Hilfe:Zufallsfund
Dieser Artikel behandelt die Eingabe von Zufallsfunden.
Eingabe ins GenWiki
Zufallsfunde sollen in einen Quellenartikel eingegeben werden. Ist die Ortszuordnung sicher, so kann in der ortsbezogenen Zufallsfundseite ein weiterer Eintrag mit einem Link zum Quellenartikel eingetragen werden. [1]
Quellenartikel
Zufallsfunde sollen in einen Artikel zur Quelle eingebettet sein und gehören daher zunächst in einen Artikel, der diese Quelle thematisiert (und somit auch das Potential in sich hat, noch um weitere Aspekte dieser Quelle erweitert zu werden). [2]
Die Zufallsfunde können beispielsweise in einem Kapitel "Ortsfremde" des Quellenartikels aufgeführt werden. Dabei sollte der Text möglichst quellennah wiedergegeben werden (sog. Transkription). Meist ist die chronologische Reihenfolge der Auflistung mehrerer Zufallsfunde sinnvoll.
Beispiele:
- Bürgeraufnahmen der Stadt Düren (1607-1800)
- Ev. Kirchenbuch Sand (Bad Emstal)
- Verzeichnis der Hof- und Staatsdiener des Großherzogthums Baden (1885)
Die erwähnten ortsfremden Vorkommen werden einem Link zum Ortsartikel versehen, sofern man sich sicher in der Zuordnung ist.
Zufallsfundseite
Ist man sich sicher, aus welchem Ort die im Zufallsfund erwähnte Person stammt, so kann man zusätzlich noch einen Eintrag in einer Zufallsfundseite anlegen. Die Namen der Zufallsfundseiten folgen der Syntax "Ortsname/Zufallsfunde".
Dort sind die Personen, die ortsfremd (und somit unvermutet) in einer Quelle aufgetaucht sind, alphabetisch verzeichnet und zwar mit einen Link zum jeweiligen Quellenartikel.
Beispiele:
Beispiele zur Vorgehensweise
Zufallsfund aus Mailingliste
Ein in der CompGen-L-Mailingliste am 11.03.2006 veröffentlichter Zufallsfund, der u.a. eine aus Köln stammende Patin im Kreis Böblingen in Baden-Württemberg nennt, soll hier als ausführliches Beispiel zur Anlage von Zufallsfunden entsprechend der obigen Richtlinien dargestellt werden.
Nachfolgend wird die Beschreibung zur Erläuterung des Zufallsfundes wiedergegeben, die nach Anlage des Artikels in ähnlicher Form über die Liste gesandt wurde:
Zunächst erfolgt die Suche des Ortes Weil im Schönbuch im GenWiki:
Ich habe den Ort in GOV aufgerufen und von dort den Link zu GenWiki angeklickt. Ich landete dann auf dem Artikel
Dieser beinhaltete einen Link zur Wikipedia, der natürlich dort nichts verloren hat. Diese "GOV-Kennungsartikel" sollen nur auf den Artikel mit dem tatsächlichen Ortsnamen umlenken. Hierzu wäre es notwendig gewesen einen neuen Artikel "Weil im Schönbuch" anzulegen. Zuvor habe ich aber zur Sicherheit in der Suche bei GenWiki "Weil" eingegeben und im Suchergebnis sofort feststellen können, dass der Artikel "Weil im Schönbuch" schon existierte. Offenbar hatte ein Anwender diesen Artikel neu auf Basis der Vorlage Ort angelegt und ein mehr GOV-orientierter Anwender hat, aus dem GOV-GenWiki-Link heraus, eine Information in dem automatisch generierten Artikel mit der GOV bzw. FOKO-Kennung angelegt.
Den Zwischenschritt der Neuanlage des Ortsartikels konnte man sich also hier sparen.
Ich habe daher im Artikel mit der GOV-Kennung (s.o.) lediglich eingetragen:
#REDIRECT [[Weil im Schönbuch]]
und schon ist die Umlenkung aktiv.
Nicht existent war der Artikel "Weil im Schönbuch/Zufallsfunde". Im Artikel
Es war aber schon ein inaktiver, "roter", Verweis auf den Artikel
Weil_im_Schönbuch/Zufallsfunde
vorhanden. Klickt auf einen solchen roten Link, so öffnet sich (nach Anmeldung im GenWiki) automatisch das Fenster zur Bearbeitung dieses neuen Artikels und man kann den Zufallsfund hier eintragen.
Eleganter wäre es aber diesen, wie oben beschrieben, bei der Quelle einzutragen. Ich habe daher aus dem Artikel Alfter/Zufallsfunde als Beispiel die Struktur mit den Überschriften für den neuen Artikel einfach kopiert und in dem neuen Artikel eingefügt. Jetzt brauchte ich im Prinzip nur noch den richtigen Ortsnamen einzusetzen.
Hier habe ich vor dem Speichern des neuen Artikels einen neuen internen Link zu Weil im Schönbuch/Kirchenbuch eingetragen. Nach dem Speichern reicht ein Klick auf diesen roten Link, um sofort in das Bearbeitungsfenster zur Neuanlage dieses Artikels zu gelangen. Hier können Informationen zu der Quelle und zu Ortsfremden hinterlegt werden. Dort habe ich den Beitrag von Herrn Frank aus der Mailingliste zitiert:
Die Angabe unter Ortsfremde verlinkt auf den Artikel zur Stadt Köln. Zu diesem habe ich, in der oben bereits erläuterten Art udn Weise, ebenfalls einen Unterartikel Köln/Zufallsfunde aktiviert. Dort habe ich einen Verweis auf den Artikel zum Kirchenbuch Schönbuch eingefügt.
Zusätzlich bietet GenWiki noch einen Bereich, wo alle Bearbeitungen von Kirchenbüchern erfasst werden können, insbesondere auch laufende Bearbeitungen. Dort habe ich die Information, dass sich ein Ortsfamilienbuch in Bearbeitung befindet, eingetragen:
KB-Datenerfassungen/Baden-Württemberg#Kreis_Böblingen
Dieser Eintrag verweist wiederum auf den Ortsartikel und im Ortsartikel erfolgt unter der Rubrik genealogische Bibliografie der Link auf die Angabe im Projekt Kirchenbuchdatenerfassungen. Auf diese Weise sind die Informationen zwar an verschiedenen Stellen im GenWiki verfügbar, aber die ausführlichere Information steht nur an einer Stelle.
--WGRichter 19:50, 11. Mär 2006 (CET)
Problematik
[1] Die Ortszuordnung ist oftmals nicht sicher, z.B. bei Orten wie Neustadt. Dann ist im Quelleneintrag auf die Verlinkung zu einem Ort sowie auf die Erstellung eines Eintrags in einer Zufallsfundseite zu verzichten.
[2] Eine Quelle kann in diesem Zusammenhang auch eine Sekundärquelle, z.B. ein Buch oder eine Zeitschrift sein.
Anmerkung
In diesem Artikel bitte KEINE Zufallsfunde eintragen.