Elte: Unterschied zwischen den Versionen
Arend (Diskussion • Beiträge) |
(Hierarchie, Karte 1805, Früherwähnung bis Neugliederung 1975) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''[[Elte]]''': historisch – familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, Bibliografie, Archive, Quellen, Hinweise... | |||
''' | |||
'''Hierarchie: ''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Image:Westfalenprovp-wap.jpg|20px|]] - [[Portal:Westfalen-Lippe]] > [[Regierungsbezirk Münster]] > [[Kreis Steifurt]] > [[Rheine]] > [[Elte]] | |||
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | {| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | ||
|---- bgcolor="#FFFFFF" | |---- bgcolor="#FFFFFF" | ||
|<center>[[Bild:Lok_Ort_Rheine_Kreis-Steinfurt.jpg|thumb|250px|Lokalisierung der [[Rheine|'''Stadt Rheine''']] innerhalb des [[Kreis Steinfurt|'''Kreises Steinfurt''']]]] </center> | |<center>[[Bild:Lok_Ort_Rheine_Kreis-Steinfurt.jpg|thumb|250px|Lokalisierung der [[Rheine|'''Stadt Rheine''']] innerhalb des [[Kreis Steinfurt|'''Kreises Steinfurt''']]]] </center> | ||
|} | |} | ||
[[Image:Elte1805.jpg|thumb|450px|''' Elte, an der Ems ''': [[Le Coq]], Topogr. Karte -Westfalen (1805)]] | |||
==Früherwähnung== | |||
===Name=== | |||
* 1260 „Elete" | |||
===[[Grundherrschaft]]=== | |||
* 1154 bestätigt der Münstersche Bischof Friedrich, daß ein gewisser Everhardus dem [[Stft Asbeck|Kloster Asbeck]] 2 [[Manse|Mansen]] in Elte geschenkt hat | |||
* 12. Jhdt. [[Kloster Überwasser]] in Münster hatte hier Besitz | |||
* 1260 schenkt [[Herrschaft Ahaus|Adelheid v. Ahaus]] dem [[KIoster Gravenhorst]] das Eigentum eines Erbes in Elte. | |||
===Landgut=== | |||
* 1154 „villa Elethe in [[parrochia]] Rene" | |||
** Quelle: Cod. tr. Westfal. III. S. 22; Osnabrücker Urkunden III. Nr. 226; [[Provinz Westfalen/Gedruckte Quellen zur Geschichte Westfalens]]: Westf. Urkundsbuch II. Cod. Nr. 296 | |||
===Landesherren=== | |||
* <1803 [[Fürstbistum Münster]], [[Amt Rheine-Bevergern]] | |||
** mit den Bauerschaften Altenrheine, Bentlage, Brochtrup, Catenhorn, Hovesaat Devesborg, Duthum, Elte und Heune, Eschendorf, Gellendorf, Hauenhorst, Rodde, Saline Gotteswerk, Schleupe, Schotthock, Waldheim | |||
* 31. 01. 1803 fiel [[Rheine]], mit dem Amt Rheine-Bevergern an das [[Fürstentum Rheina-Wolbeck]], des Herzogs Looz-Corswarem | |||
* 1806 [[Kaiserreich Frankreich]], [[Großherzogtum Berg]], [[Emsdepartement]] | |||
* 1810 [[Kaiserreich Frankreich]], [[Lippedepartement]], [[Arrondissement Steinfurt]], [[Kanton Rheine]], [[Mairie Rheine]] | |||
* 1813 [[Königreich Preussen]], [[Preußisches Gouvernement Weser-Rhein]], [[Regierungskommision Münster]] | |||
* 1816 [[Königreich Preussen]], [[Provinz Westfalen]], [[Regierungsbezirk Münster]], [[Kreis Steinfurt]], [[Amt Rheine]] | |||
* 1946 Land [[Nordrhein-Westfalen]]. <br/> | |||
===[[Amt Rheine|Bürgermeistereibezirk Rheine]] === | |||
* 1823 Stadt [[Rheine]], Kirchspiele [[Rheine]] rechts und links der Ems, [[Elte]]. | |||
** Bürgermeister: Forstmann | |||
*** Quelle: Adreß-Kalender für den Bezirk der Königl. Preuß. Regierung in Münster 1923, Coppenrathsche Buchdruckerei. | |||
* 1832/35 Bürgermeisterei Rheine 6.809 Einwohner, davon | |||
** [[Elte]] 537 Einwohner | |||
*** Beigeordneter: Joh. Löbke zu Elte | |||
**** Quelle: [[Westfalenlexikon]] | |||
== | ===Verwaltungseinbindung=== | ||
* 1895: [[Elte]], [[Gemeinde]] in [[Deutschland]], [[Königreich Preußen]], [[Provinz Westfalen]], [[Regierungsbezirk Münster]], [[Kreis Steinfurt]] | |||
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Amtsgericht Rheine, [[Postwesen|Postbezirk]] Rheine | |||
** Einwohner 417 | |||
*** Quelle: [[Hic Leones]] | |||
===Infrastruktur=== | |||
[[Amt Rheine]], [[Kreis Steinfurt]], [[Regierungsbezirk Münster]], Sitz [[Rheine|Rheine i. W.,]] | |||
* '''Gemeinde [[Elte]]: ''' Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Wennemer, Ortsklasse D | |||
** Einwohner: 548, Kath. 540, Ev. 8 | |||
** Gesamtfläche: 2.633 ha | |||
** ''' Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Pfarramt (kath.), Volksschule, Bestellungspostanstalt, Eisenbahnstation Mesum 4 km, Rheine 6 km, Feuerwehr (frw.), Elektrizitätsversorgung | |||
** Politik, Gemeindevertretung 10 Sitze: Z. | |||
*** Quelle: Handbuch der Aemter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931 | |||
===Kommunale Neugliederung=== | |||
* 1975 kommunale Neugliederung: 1975 Stadt [[Rheine]], erweitert um das [[Amt Rheine]] mit den Amtsgemeinden Rheine links der Ems, Rheine rechts der Ems, Elte und Mesum. | |||
=== Wappen === | === Wappen === | ||
[[Image:Wappen_Elte.png]] | [[Image:Wappen_Elte.png]] | ||
{{Navigationsleiste Rheine}} | {{Navigationsleiste Rheine}} | ||
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | == Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | ||
Zeile 40: | Zeile 72: | ||
<!-- === Genealogische Gesellschaften === --> | <!-- === Genealogische Gesellschaften === --> | ||
<!-- === Historische Gesellschaften === --> | <!-- === Historische Gesellschaften === --> | ||
== Genealogische und historische Quellen == | == Genealogische und historische Quellen == | ||
=== Genealogische Quellen === | === Genealogische Quellen === |
Version vom 26. Mai 2011, 14:07 Uhr
Elte: historisch – familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, Bibliografie, Archive, Quellen, Hinweise...
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Münster > Kreis Steifurt > Rheine > Elte
Früherwähnung
Name
- 1260 „Elete"
Grundherrschaft
- 1154 bestätigt der Münstersche Bischof Friedrich, daß ein gewisser Everhardus dem Kloster Asbeck 2 Mansen in Elte geschenkt hat
- 12. Jhdt. Kloster Überwasser in Münster hatte hier Besitz
- 1260 schenkt Adelheid v. Ahaus dem KIoster Gravenhorst das Eigentum eines Erbes in Elte.
Landgut
- 1154 „villa Elethe in parrochia Rene"
- Quelle: Cod. tr. Westfal. III. S. 22; Osnabrücker Urkunden III. Nr. 226; Provinz Westfalen/Gedruckte Quellen zur Geschichte Westfalens: Westf. Urkundsbuch II. Cod. Nr. 296
Landesherren
- <1803 Fürstbistum Münster, Amt Rheine-Bevergern
- mit den Bauerschaften Altenrheine, Bentlage, Brochtrup, Catenhorn, Hovesaat Devesborg, Duthum, Elte und Heune, Eschendorf, Gellendorf, Hauenhorst, Rodde, Saline Gotteswerk, Schleupe, Schotthock, Waldheim
- 31. 01. 1803 fiel Rheine, mit dem Amt Rheine-Bevergern an das Fürstentum Rheina-Wolbeck, des Herzogs Looz-Corswarem
- 1806 Kaiserreich Frankreich, Großherzogtum Berg, Emsdepartement
- 1810 Kaiserreich Frankreich, Lippedepartement, Arrondissement Steinfurt, Kanton Rheine, Mairie Rheine
- 1813 Königreich Preussen, Preußisches Gouvernement Weser-Rhein, Regierungskommision Münster
- 1816 Königreich Preussen, Provinz Westfalen, Regierungsbezirk Münster, Kreis Steinfurt, Amt Rheine
- 1946 Land Nordrhein-Westfalen.
Bürgermeistereibezirk Rheine
- 1823 Stadt Rheine, Kirchspiele Rheine rechts und links der Ems, Elte.
- Bürgermeister: Forstmann
- Quelle: Adreß-Kalender für den Bezirk der Königl. Preuß. Regierung in Münster 1923, Coppenrathsche Buchdruckerei.
- Bürgermeister: Forstmann
- 1832/35 Bürgermeisterei Rheine 6.809 Einwohner, davon
- Elte 537 Einwohner
- Beigeordneter: Joh. Löbke zu Elte
- Quelle: Westfalenlexikon
- Beigeordneter: Joh. Löbke zu Elte
- Elte 537 Einwohner
Verwaltungseinbindung
- 1895: Elte, Gemeinde in Deutschland, Königreich Preußen, Provinz Westfalen, Regierungsbezirk Münster, Kreis Steinfurt
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Amtsgericht Rheine, Postbezirk Rheine
- Einwohner 417
- Quelle: Hic Leones
Infrastruktur
Amt Rheine, Kreis Steinfurt, Regierungsbezirk Münster, Sitz Rheine i. W.,
- Gemeinde Elte: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Wennemer, Ortsklasse D
- Einwohner: 548, Kath. 540, Ev. 8
- Gesamtfläche: 2.633 ha
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschule, Bestellungspostanstalt, Eisenbahnstation Mesum 4 km, Rheine 6 km, Feuerwehr (frw.), Elektrizitätsversorgung
- Politik, Gemeindevertretung 10 Sitze: Z.
- Quelle: Handbuch der Aemter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931
Kommunale Neugliederung
- 1975 kommunale Neugliederung: 1975 Stadt Rheine, erweitert um das Amt Rheine mit den Amtsgemeinden Rheine links der Ems, Rheine rechts der Ems, Elte und Mesum.
Wappen
Rheine im Kreis Steinfurt (Regierungsbezirk Münster) | |
Rheine|
Altenrheine |
Bentlage |
Catenhorn |
Dorenkamp |
Dutum |
Elte |
Eschendorf (Kiebitzheide) |
Gellendorf |
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Historische Adressbücher:
Historisches Adressbuch Elte, 1925, 1937
Historische Quellen
Bibliografie
Genealogische Bibliografie
Historische Bibliografie
- Franz Greiwe: Das Amt Rheine. Raum - Geschichte Brauchtum. Amt Rheine 1974.
Archive und Bibliotheken
Archive
Bibliotheken
Verschiedenes
Weblinks
Offizielle Webseiten
- Elte www.elte.de (05-2007)
Genealogische Webseiten
- Familienkundlicher Arbeitskreis Rheine www.rheineahnen.de
Weitere Internetseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>ELTLTEJO32SF</gov>