Keeken: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Landesherren, Kirchenverwaltung) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
''' | '''[[Keeken]]''':, historisch – familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, Bibliografie, Archive, Quellen, Hinweise... | ||
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Regierungsbezirk Düsseldorf]] > [[Kreis Kleve]] > [[Kleve) ]] > [[Keeken]] | '''Hierarchie''': [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Regierungsbezirk Düsseldorf]] > [[Kreis Kleve]] > [[Kleve) ]] > [[Keeken]] | ||
==Historische Lage== | ==Historische Lage== | ||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
*** [[Herzogtum Kleve]] | *** [[Herzogtum Kleve]] | ||
===Roßmühle=== | ===Roßmühle=== | ||
* 1803-1913 Genehmigung zur Anlage einer [[Roßmühle]] für Karl Friedrich Griesenbeck in Keeken. | * 1803-1913 Genehmigung zur Anlage einer [[Roßmühle]] für Karl Friedrich Griesenbeck in Keeken. | ||
== | ==Einleitung== | ||
* Keeken, Dorf in [[Deutschland]], [[Königreich Preussen]], [[Provinz Rheinland]], [[Regierungsbezirk Düsseldorf]] [[Kreis Kleve]] | ===Landesherren=== | ||
* <1794 [[Preußen]], [[Herzogtum Kleve]], Klevischer Kreis | |||
* 1794-1813 [[Kaiserreich Frankreich]], [[Departement Roer]], [[Arrondissement Kleve]], [[Kanton Kleve]], [[Mairie Keeken]] | |||
* 1813/15 [[Preußen]], [[Provinz Jülich-Kleve-Berg]] | |||
* 1815 [[Rheinprovinz]], [[Regierungsbezirk Kleve]], [[Kreis Kleve]] | |||
* 1822 [[Regierungsbezirk Düsseldorf]], [[Kreis Kleve]] | |||
* Amt Keeken eingegliedert in das Amt Rindern | |||
===Kirchenverwaltung=== | |||
* < 1801 rk. [[Erzbistum Köln]] | |||
* 1801-1823 rk. [[Bistum Aachen]] | |||
* 1823 rk. [[Bistum Münster]] | |||
* [[Evangelische Kirche im Rheinland]], [[Kirchenkreis Kleve]] | |||
===Verwaltungseinbindung=== | |||
* [[Keeken]], Dorf in [[Deutschland]], [[Königreich Preussen]], [[Provinz Rheinland]], [[Regierungsbezirk Düsseldorf]] [[Kreis Kleve]] | |||
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' [[Kleve|Amtsgericht Kleve]], Postbezirk [[Düffelward]]) | |||
** 1.117 Einwohner | |||
*** Quelle: [[Hic Leones]] | *** Quelle: [[Hic Leones]] | ||
=== | === Zuständigkeit/Einrichtungen=== | ||
[[Amt Keeken]], [[Kreis Kleve]], [[Regierungsbezirk Düsseldorf]], Sitz [[Kleve]], Bürgermeister Quartier, Fernsprecher 302 | |||
* ''' Gemeinde [[Keeken]]: ''' Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Noy, Ortsklasse C | |||
** Einwohner: 1.182, Kath. 1.100, Ev. 82 | |||
** Gesamtfläche: 1.456 ha | |||
** ''' Zuständigkeit/Einrichtungen: ''' Pfarramt (kath.) 3, Volksschule 2, Schwesternheim, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Kleve 8 km, Polizei (kom.) 1, Elektrizitätsversorgung, Autoverbindung | |||
** Politik, Gemeindevertretung 12 Sitze: Z 5, Arb 7. | |||
*** Quelle: Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931 | |||
== Genealogische Quellen == | == Genealogische Quellen == |
Version vom 12. Oktober 2010, 10:25 Uhr
Keeken:, historisch – familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, Bibliografie, Archive, Quellen, Hinweise...
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Düsseldorf > Kreis Kleve > Kleve) > Keeken
Historische Lage
Roßmühle
- 1803-1913 Genehmigung zur Anlage einer Roßmühle für Karl Friedrich Griesenbeck in Keeken.
Einleitung
Landesherren
- <1794 Preußen, Herzogtum Kleve, Klevischer Kreis
- 1794-1813 Kaiserreich Frankreich, Departement Roer, Arrondissement Kleve, Kanton Kleve, Mairie Keeken
- 1813/15 Preußen, Provinz Jülich-Kleve-Berg
- 1815 Rheinprovinz, Regierungsbezirk Kleve, Kreis Kleve
- 1822 Regierungsbezirk Düsseldorf, Kreis Kleve
- Amt Keeken eingegliedert in das Amt Rindern
Kirchenverwaltung
- < 1801 rk. Erzbistum Köln
- 1801-1823 rk. Bistum Aachen
- 1823 rk. Bistum Münster
- Evangelische Kirche im Rheinland, Kirchenkreis Kleve
Verwaltungseinbindung
- Keeken, Dorf in Deutschland, Königreich Preussen, Provinz Rheinland, Regierungsbezirk Düsseldorf Kreis Kleve
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Amtsgericht Kleve, Postbezirk Düffelward)
- 1.117 Einwohner
- Quelle: Hic Leones
Zuständigkeit/Einrichtungen
Amt Keeken, Kreis Kleve, Regierungsbezirk Düsseldorf, Sitz Kleve, Bürgermeister Quartier, Fernsprecher 302
- Gemeinde Keeken: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Noy, Ortsklasse C
- Einwohner: 1.182, Kath. 1.100, Ev. 82
- Gesamtfläche: 1.456 ha
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.) 3, Volksschule 2, Schwesternheim, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Kleve 8 km, Polizei (kom.) 1, Elektrizitätsversorgung, Autoverbindung
- Politik, Gemeindevertretung 12 Sitze: Z 5, Arb 7.
- Quelle: Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931
Genealogische Quellen
Daten der Mormonen
Katholische Kirche Düffelward:
Heiratsregister 1685-1756, Batchnummer M95171-2
Taufregister 1714-1740, Batchnummer C95171-2
Digitalisierte Kirchenbücher
Die Kirchenbücher von Keeken sind als Digitalisate in der Reihe Edition Brühl erhältlich.
Keeken/St. Mariä Himmelfahrt (1685-1799) Edition Brühl Vol. 156
Der Externe Link gibt Auskunft darüber, welche Bücher digitalisiert wurden.
Kirchenwesen
- kath. Pfarrkirche ad B. Mariam V. s.t. Assumpt.
Bistumsarchiv Münster-Keeken
- Bistumsarchiv Münster, Bestand Generalvikariat, Keeken – Jungfrau Maria
- Darin: Pfarre, Visitationsprotkoll 1751-57.
- St. Willibrodus Stift: Baupläne 1930
Kirchenbücher
- 1977 Standort: Katholisches Pfarramt Keeken
- Taufregister 1784-1862.
- Heiratsregister 1757-1860
- Sterberegister 1777-1862
- 1977 Personenstandsarchiv Brühl:
- Taufregister 1684-1761
- Heiratsregister 1684-1756, 1777-98
- Sterberegister 1777-98
Lutherische Kirche
- 1977 Standort: Personenstandsarchiv Brühl:
- Taufregister 1616-1798
- Heiratsregister 1616-1798 (Lücke Heiraten:1700-07)
- Sterberegister 1616-1798
Zufallsfunde
Oft werden in unterschiedlichsten Archivalien Informationen zu diesem Thema gefunden, welche nicht hier genannt sind. Diese Funde nennt man Zufallsfunde . Solche Funde sind für andere Heimat- und Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Thema eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- und Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschauen oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Thema anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an die entsprechenden Forscher/Innen zu richten.