Ortenau: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
'''Geschichte:''' | '''Geschichte:''' | ||
Die alte Grafschaft Mortenau (mit M !) löste sich in viele kleine Herrschaftsgebiete auf, von Rudolph von Habsburg nach dem Interregnum (1254-1273) nur zum Teil wieder zur Landvogtei Ortenau, einem Teil des späteren Vorderösterreich zusammengefaßt. 1805 kam die Ortenau an Baden. Siehe auch [[Baden]] | Die alte Grafschaft Mortenau (mit M !) löste sich in viele kleine Herrschaftsgebiete auf, von Rudolph von Habsburg nach dem Interregnum (1254-1273) nur zum Teil wieder zur Landvogtei Ortenau, einem Teil des späteren Vorderösterreich zusammengefaßt. 1805 kam die Ortenau an Baden. Siehe auch [[Baden 1100-1952|Baden]] | ||
'''Heute:''' | '''Heute:''' |
Version vom 27. September 2010, 12:08 Uhr
Beschreibung:
Landschaft in der Vorbergzone des mittleren Schwarzwaldes und am Oberrhein, intensiv landwirtschaftlich genutzt (insbesondere Obst-, Wein- und Tabakanbau).
Geschichte: Die alte Grafschaft Mortenau (mit M !) löste sich in viele kleine Herrschaftsgebiete auf, von Rudolph von Habsburg nach dem Interregnum (1254-1273) nur zum Teil wieder zur Landvogtei Ortenau, einem Teil des späteren Vorderösterreich zusammengefaßt. 1805 kam die Ortenau an Baden. Siehe auch Baden
Heute: Siehe Baden-Württemberg (Ortenaukreis).
Diese Seite basiert auf den Inhalten der alten Regionalseite www.genealogienetz.de/reg/geo-reg-d.html. Den Inhalt zur Zeit der Übernahme ins GenWiki sehen Sie hier. Kommentare und Hinweise zur Bearbeitung befinden sich auf der Diskussionsseite dieses Artikels. |