Der Regierungsbezirk Aachen (1850)/182: Unterschied zwischen den Versionen
Pelzer (Diskussion • Beiträge) (OCR korrekturgelesen und eingefügt) |
Pelzer (Diskussion • Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Kaltenbach 1850|181|190|183|korrigiert}} | {{Kaltenbach 1850|181|190|183|korrigiert}} | ||
hatte. (1312 war Cuno, Sohn des Ritters Cuno von Müllenark, Pastor zu Salgindorf.) Im 16. Jahrhundert wird sie als solche im Amte Nörvenich aufgeführt. — Der Stammsitz des altadeligen Geschlechts Mullenark, Möllenark, Mulinarco, Mulinarca, liegt auf dem linken Ruhrufer unweit Schophoven. Der ehemalige Burghof stand in 2 Gräben und Mauern; innerhalb lagen mehr als 20 Morgen Grundfläche. Der erste, welcher aus diesem Geschlechte vorkommt, ist (1129-40) Gerard; er wird unter den Optimaten des Reichs in Urkunden des Kaisers Lothar und der köln. Erzbischöfe aufgezählt; namentlich wohnte er des erstern Krönung bei. 1162-1200 lebte Hermann, Graf von Müllenark; er war Lehnsmann des Domstifts und besaß Lechenich. Durch seine Bemühungen und tapferen Thaten wurden die Feinde von der Stadt Köln auf eine bewunderungswürdige Weise fern gehalten. Gerhard v. M., Domherr zu Köln, setzte sich mit Gewalt in den Besitz des Schlosses Müllenark, indem er seinen Bruder hinaus warf, wurde aber deshalb 1245 von Erzbischof Conrad excommunizirt. Conrad, des letztern Enkel, legte den Namen Müllenark ab und nannte sich Hr. von Tomburg. | hatte. (1312 war Cuno, Sohn des Ritters Cuno von Müllenark, Pastor zu Salgindorf.) Im 16. Jahrhundert wird sie als solche im Amte Nörvenich aufgeführt. — Der Stammsitz des altadeligen Geschlechts ''Mullenark, Möllenark, Mulinarco, Mulinarca'', liegt auf dem linken Ruhrufer unweit Schophoven. Der ehemalige Burghof stand in 2 Gräben und Mauern; innerhalb lagen mehr als 20 Morgen Grundfläche. Der erste, welcher aus diesem Geschlechte vorkommt, ist (1129-40) Gerard; er wird unter den Optimaten des Reichs in Urkunden des Kaisers Lothar und der köln. Erzbischöfe aufgezählt; namentlich wohnte er des erstern Krönung bei. 1162-1200 lebte Hermann, Graf von Müllenark; er war Lehnsmann des Domstifts und besaß Lechenich. Durch seine Bemühungen und tapferen Thaten wurden die Feinde von der Stadt Köln auf eine bewunderungswürdige Weise fern gehalten. Gerhard v. M., Domherr zu Köln, setzte sich mit Gewalt in den Besitz des Schlosses Müllenark, indem er seinen Bruder hinaus warf, wurde aber deshalb 1245 von Erzbischof Conrad excommunizirt. Conrad, des letztern Enkel, legte den Namen Müllenark ab und nannte sich Hr. von Tomburg. | ||
Eine halbe Stunde unter Selgersdorf nimmt die Ruhr auf dem linken Ufer den Indefluß auf, welcher seine Quellen im Venngebirge hat und aus den zwei Quellbächen, Vichtbach und Münsterbach, besteht, die sich unterhalb Stolberg vereinigen und hier den Namen '''Inde''' annehmen. Der Münsterbach, (800) '''Inda''' und '''Ynda''' genannt, entspringt im großen Raerener Walde, fließt bei Friesenrath unter der Aachen-Montjoier Chaussee durch, dann in östlichen Bogen | Eine halbe Stunde unter Selgersdorf nimmt die Ruhr auf dem linken Ufer den Indefluß auf, welcher seine Quellen im Venngebirge hat und aus den zwei Quellbächen, ''Vichtbach'' und ''Münsterbach'', besteht, die sich unterhalb Stolberg vereinigen und hier den Namen '''Inde''' annehmen. Der Münsterbach, (800) '''Inda''' und '''Ynda''' genannt, entspringt im großen Raerener Walde, fließt bei Friesenrath unter der Aachen-Montjoier Chaussee durch, dann in östlichen Bogen |
Version vom 11. Oktober 2008, 13:54 Uhr
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Der Regierungsbezirk Aachen (1850) | |
Inhalt | |
<<<Vorherige Seite [181] |
Nächste Seite>>> [183] |
Datei:Ac regbez kaltenbach 1850.djvu | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: korrigiert | |
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
|
hatte. (1312 war Cuno, Sohn des Ritters Cuno von Müllenark, Pastor zu Salgindorf.) Im 16. Jahrhundert wird sie als solche im Amte Nörvenich aufgeführt. — Der Stammsitz des altadeligen Geschlechts Mullenark, Möllenark, Mulinarco, Mulinarca, liegt auf dem linken Ruhrufer unweit Schophoven. Der ehemalige Burghof stand in 2 Gräben und Mauern; innerhalb lagen mehr als 20 Morgen Grundfläche. Der erste, welcher aus diesem Geschlechte vorkommt, ist (1129-40) Gerard; er wird unter den Optimaten des Reichs in Urkunden des Kaisers Lothar und der köln. Erzbischöfe aufgezählt; namentlich wohnte er des erstern Krönung bei. 1162-1200 lebte Hermann, Graf von Müllenark; er war Lehnsmann des Domstifts und besaß Lechenich. Durch seine Bemühungen und tapferen Thaten wurden die Feinde von der Stadt Köln auf eine bewunderungswürdige Weise fern gehalten. Gerhard v. M., Domherr zu Köln, setzte sich mit Gewalt in den Besitz des Schlosses Müllenark, indem er seinen Bruder hinaus warf, wurde aber deshalb 1245 von Erzbischof Conrad excommunizirt. Conrad, des letztern Enkel, legte den Namen Müllenark ab und nannte sich Hr. von Tomburg.
Eine halbe Stunde unter Selgersdorf nimmt die Ruhr auf dem linken Ufer den Indefluß auf, welcher seine Quellen im Venngebirge hat und aus den zwei Quellbächen, Vichtbach und Münsterbach, besteht, die sich unterhalb Stolberg vereinigen und hier den Namen Inde annehmen. Der Münsterbach, (800) Inda und Ynda genannt, entspringt im großen Raerener Walde, fließt bei Friesenrath unter der Aachen-Montjoier Chaussee durch, dann in östlichen Bogen