Hilders: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
 
Zeile 92: Zeile 92:
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]  
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]  



Aktuelle Version vom 29. April 2023, 22:25 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Hessen > Regierungsbezirk Kassel > Landkreis Fulda > Hilders


Einleitung

Allgemeine Information

Die Gemeinde Hilders liegt in der Rhön, 30 km östlich von Fulda. Im Osten grenzt die Gemeinde an Thüringen

Hilders grenzt im Norden an die Stadt Tann (Rhön), im Osten an die Gemeinden Unterweid, Oberweid, Frankenheim (Rhön) und Birx (alle im thüringischen Landkreis Schmalkalden-Meiningen), im Süden an die Gemeinden Ehrenberg (Rhön) und Poppenhausen (Wasserkuppe), sowie im Westen an die Gemeinde Hofbieber (alle drei im Landkreis Fulda).

Politische Einteilung

Die Gemeinde (36115) Hilders besteht aus den Ortsteilen:

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Grabsteine


Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung HILERSJO50AN
Name
  • Hilders
Typ
  • Markt
Einwohner
Postleitzahl
  • W6414 (- 1993-06-30)
  • 36115 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:18327
  • geonames:2904791
  • wikidata:Q636117
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 06631012
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 5426

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Rhön ( Landschaft)

Fulda (1932-10-01 -) ( Landkreis)

Hilders (- 1943) ( LandgerichtAmtsgericht)

Gersfeld (1867 - 1932-09-30) ( Kreis)

Fulda (1943 -) ( Amtsgericht)

Gersfeld (1862-07-01 - 1866) ( Bezirksamt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Felsenkeller
         Ort
FELLER_W6414
Unterbernhards
         Ortsteil
UNTRDS_W6411
Brand
         Dorf
BRAAND_W6411 (1971-12-31 -)
Dörmbach an der Milseburg, Dörmbach
         Dorf
DORACH_W6411 (1971-12-31 -)
Findlos
         Dorf
FINLOS_W6411 (1971-12-31 -)
Batten
         Dorf
BATTEN_W6411 (1970-12-31 -)
Dietges
         Dorf
DIEGES_W6411 (1971-12-31 -)
Harbach
         Dorf
HARACH_W6411 (1971-12-31 -)
Wickers
         Dorf
WICERS_W6411 (1971-12-31 -)
Eckweisbach
         Dorf
ECKACH_W6411 (1971-12-31 -)
Bahnhof Eckweisbach
         Ort
BAHACHJO40XN (1971-12-31 -)
Aumühle
         Ort
AUMHLEJO40XN (1971-12-31 -)
Ziegelhof
         Ort
ZIEHOFJO40XN (1971-12-31 -)
Gründcheshof
         Ort
GRUHOFJO40XN (1971-12-31 -)
Mauerschell
         Ort
MAUELLJO40XN (1971-12-31 -)
Bahnhof Hilders
         Ort
BAHERSJO40XN
Rommersrain
         Ort
ROMAIN_W6414
Hilders
         Hauptort
HILERSJO40XN
Sandenhof
         Ort
SANHOF_W6414
Julierhof
         Ort
JULHOFJO40XO
Rommersrainer Mühle
         Ort
ROMHLEJO40XO
Rothmühle
         Ort
ROTHLEJO40XN
Struthof
         Ort
STRHOFJO40XO
Liebhards
         Dorf
LIERDS_W6411 (1971-12-31 -)
Kesselhof
         Hof
KESHOFJO40XN (1971-12-31 -)
Bahnhof Milseburg
         Ort
MILURG_W6411 (1971-12-31 -)
Oberbernhards
         Dorf
OBERDS_W6411 (1971-12-31 -)
Steinbach
         Ort
object_282120 (1971-12-31 -)
Ziegenhof
         Hof
ZIEHO1JO40XN (1971-12-31 -)
Oberrupsroth
         Ort
object_282124 (1971-12-31 -)
Mittelrupsroth
         Ort
object_282125 (1971-12-31 -)
Rupsroth, Unterrupsroth
         Dorf
RUPOTH_W6411 (1971-12-31 -)
Simmershausen
         Dorf
SIMSEN_W6411 (1971-12-31 -)
Heckenmühle
         Mühle
HECHLEJO50AO (1971-12-31 -)
Mittelmühle
         Mühle
MITHLEJO50AO (1971-12-31 -)
Obermühle
         Mühle
OBEHLEJO50AO (1971-12-31 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Fulda (Regierungsbezirk Kassel)

Städte: Fulda | Gersfeld | Hünfeld | Tann
Gemeinden: Bad Salzschlirf | Burghaun | Dipperz | Ebersburg | Ehrenberg | Eichenzell | Eiterfeld | Flieden | Großenlüder | Hilders | Hofbieber | Hosenfeld | Kalbach | Künzell | Neuhof | Nüsttal | Petersberg | Poppenhausen | Rasdorf

en:Hilders