Kreis Schotten: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Arend (Diskussion • Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Arend (Diskussion • Beiträge) K (typo) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Am 12. Mai 1852 wurde der [[Kreis Schotten]] aus den Landgerichtsbezirken [[Landgerichtsbezirk Laubach|Laubach]] und [[Landgerichtsbezirk Schotten|Schotten]] und aus Teilen des Landgerichtsbezirks [[Landgerichtsbezirk Ulrichstein|Ulrichstein]] gebildet. | Am 12. Mai 1852 wurde der [[Kreis Schotten]] aus den Landgerichtsbezirken [[Landgerichtsbezirk Laubach|Laubach]] und [[Landgerichtsbezirk Schotten|Schotten]] und aus Teilen des Landgerichtsbezirks [[Landgerichtsbezirk Ulrichstein|Ulrichstein]] gebildet. | ||
=== 1938 Auflösung === | === 1938 Auflösung === | ||
Am 1. | Am 1. November 1938 wurde der Kreis Schotten aufgelöst. Die Gemeinden wurden in die Kreise [[Landkreis Alsfeld|Alsfeld]], [[Landkreis Büdingen|Büdingen]], [[Landkreis Gießen|Gießen]] und [[Landkreis Lauterbach|Lauterbach]] eingegliedert. | ||
{{Navigationsleiste Kreise Oberhessen Großherzogtum}} | {{Navigationsleiste Kreise Oberhessen Großherzogtum}} |
Version vom 8. Mai 2007, 18:32 Uhr
Geschichte
1852 Gründung
Am 12. Mai 1852 wurde der Kreis Schotten aus den Landgerichtsbezirken Laubach und Schotten und aus Teilen des Landgerichtsbezirks Ulrichstein gebildet.
1938 Auflösung
Am 1. November 1938 wurde der Kreis Schotten aufgelöst. Die Gemeinden wurden in die Kreise Alsfeld, Büdingen, Gießen und Lauterbach eingegliedert.
Kreise der Provinz Oberhessen (1832-1848 und 1852-1937) (Großherzogtum Hessen und Volksstaat Hessen) | |
Alsfeld | Biedenkopf (bis 1866) | Büdingen (seit 1852) | Friedberg | Gießen | Grünberg (bis 1874) | Lauterbach (seit 1852) | Nidda (bis 1874) | Schotten (seit 1852) | Vilbel (1852-1874) |