Altenthann (Oberpfalz): Unterschied zwischen den Versionen
(→Politische Einteilung: Verwaltungsgemeinschaft) |
(UTM) |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
{{Begriffserklärungshinweis|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}} | {{Begriffserklärungshinweis|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}} | ||
'''Hierarchie'''<br/> | |||
'''Hierarchie''' | |||
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberpfalz]] > [[Landkreis Regensburg]] > Altenthann | [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberpfalz]] > [[Landkreis Regensburg]] > Altenthann | ||
<!-- | <!-- | ||
Zeile 24: | Zeile 22: | ||
Hier: Beschreibung des Wappens | Hier: Beschreibung des Wappens | ||
--> | --> | ||
=== Allgemeine Information === | === Allgemeine Information === | ||
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) --> | <!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) --> | ||
Zeile 32: | Zeile 29: | ||
[[Bild:Karte_Ort_Altenthann_Kreis_Regensburg.png|right]] | [[Bild:Karte_Ort_Altenthann_Kreis_Regensburg.png|right]] | ||
--> | --> | ||
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Regensburg.<ref name=Gemeinden1964>{{ | Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Regensburg.<ref name=Gemeinden1964>{{Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|583}}-592</ref> | ||
Zur Gemeinde {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964 /> und Wohnplätze: | Zur Gemeinde {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964 /> und Wohnplätze: | ||
Zeile 88: | Zeile 85: | ||
** Thiergarten | ** Thiergarten | ||
** Unterlichtenwald | ** Unterlichtenwald | ||
* (evtl.) Siegenstein<ref>{{BayernAtlas| | * (evtl.) Siegenstein<ref>{{BayernAtlas|743007|5443954|12|tk|marker}}</ref> (Teil mit etwa 5 Einwohner) ''bis 1.1.1981<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 645, 659</ref> bei [[Wald (Oberpfalz)|Wald (Siegenstein)]] ([[Landkreis Cham]])'' | ||
=== Verwaltungsgemeinschaft === | === Verwaltungsgemeinschaft === | ||
{{#var:Ortsname}} ist Mitglied in der Verwaltungsgemeinschaft [[Donaustauf]]. | {{#var:Ortsname}} ist Mitglied in der Verwaltungsgemeinschaft [[Donaustauf]]. | ||
Zeile 101: | Zeile 98: | ||
<!-- === Genealogische Gesellschaften === --> | <!-- === Genealogische Gesellschaften === --> | ||
<!-- === Historische Gesellschaften === --> | <!-- === Historische Gesellschaften === --> | ||
== Genealogische und historische Quellen == | == Genealogische und historische Quellen == | ||
Zeile 116: | Zeile 112: | ||
=== Genealogische Bibliografie === | === Genealogische Bibliografie === | ||
* [[Pfaffenfang (Altenthann) 1986, Ortschronik|Fuchs, Emil: Pfaffenfang - Geschichte u. Geographie e. Steuergemeinde ; histor. Aufsatz ; ... hrsg. zum Anlaß d. Jubiläums d. Freiwilligen Feuerwehr Pfaffenfang; Pfaffenfang 1986]] | * [[Pfaffenfang (Altenthann) 1986, Ortschronik|Fuchs, Emil: Pfaffenfang - Geschichte u. Geographie e. Steuergemeinde ; histor. Aufsatz ; ... hrsg. zum Anlaß d. Jubiläums d. Freiwilligen Feuerwehr Pfaffenfang; Pfaffenfang 1986]] | ||
=== Historische Bibliografie === | === Historische Bibliografie === | ||
<!-- === Weitere Bibliografie === --> | <!-- === Weitere Bibliografie === --> | ||
== Archive und Bibliotheken == | == Archive und Bibliotheken == | ||
=== Archive === | === Archive === | ||
=== Bibliotheken === | === Bibliotheken === | ||
== Verschiedenes == | == Verschiedenes == | ||
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}} | {{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}} | ||
=== Karten === | === Karten === | ||
{{BayernAtlas| | {{BayernAtlas|741331|5443105|9|tk}} | ||
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | <!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | ||
<!-- === Berufsgenealogen === --> | <!-- === Berufsgenealogen === --> | ||
Zeile 144: | Zeile 138: | ||
* {{Ahnenforschung-Bayern|52|Regensburg und die kreisfreie Stadt Regensburg}} | * {{Ahnenforschung-Bayern|52|Regensburg und die kreisfreie Stadt Regensburg}} | ||
=== Weitere Webseiten === | === Weitere Webseiten === | ||
* {{Wikipedia-Link | * {{Wikipedia-Link}} | ||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== |
Version vom 28. Juni 2019, 09:07 Uhr
![]() |
Altenthann ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Altenthann. |
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberpfalz > Landkreis Regensburg > Altenthann
Einleitung
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Regensburg.[1]
Zur Gemeinde Altenthann gehör(t)en folgende Teilorte[1] und Wohnplätze:
- Altenthann
- Aschenbrennermarter
- Auersölden
- Bachmühl
- Berghof
- Bruckhäusl
- Brunnstuben
- Ehgarten
- Eichhof
- Forstmühle
- Geishof
- Göppenbach
- Gottesberg
- Gsellhof
- Gsellmühle
- Haid
- Hörglhof
- Hornismühle
- Jagdhaus Thiergarten
- Kagerhof
- Kropfersberg
- Landsgrub
- Orhalm
- Pfaffenfang
- Pfittershof
- Pielhof
- Pömerlmühl
- Refthal
- Reinhartswinkl
- Röhren
- Roidhof
- Sägmühl
- Scharr
- Scherbatzen
- Seehof
- Spieshof
- Steinbuckl
- Steinklippen
- Stubenthal
- Weiherhaus
- Weihersölden
- Wiesing
- Willmannsberg
- Ziegelhaus
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[2] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[1] zu Altenthann eingemeindet:
- Lichtenwald bis 1.1.1978[3] selbständige Gemeinde
- Heuweg (Gemeindesitz)
- Oberlichtenwald
- Schmatzhäusl
- Spitz
- Thiergarten
- Unterlichtenwald
- (evtl.) Siegenstein[4] (Teil mit etwa 5 Einwohner) bis 1.1.1981[5] bei Wald (Siegenstein) (Landkreis Cham)
Verwaltungsgemeinschaft
Altenthann ist Mitglied in der Verwaltungsgemeinschaft Donaustauf.
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Bibliografie
- Volltextsuche nach Altenthann in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Suche nach Altenthann im Bibliotheksverbund Bayern (BVB)
Genealogische Bibliografie
Historische Bibliografie
Archive und Bibliotheken
Archive
Bibliotheken
Verschiedenes
Karten
Anmerkungen
- ↑ 1,0 1,1 1,2 Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964), Teil II Spalte 583-592
- ↑ Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil C Seite 250
- ↑ Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 657
- ↑ BayernAtlas
- ↑ Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 645, 659
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Genealogische Mailinglisten und Internetforen
Weitere Webseiten
- Artikel Altenthann (Oberpfalz). In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.
Ortsdatenbank Bayern
Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)
- Altenthann (Oberpfalz) in der Ortsdatenbank Bayerns der BLO
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>ALTAN1JN69DC</gov>
Städte und Gemeinden im Landkreis Regensburg (Regierungsbezirk Oberpfalz) |
Städte:
Hemau |
Neutraubling |
Wörth a.d.Donau |