Soldin: Unterschied zwischen den Versionen
Wgh (Diskussion • Beiträge) |
KrisK (Diskussion • Beiträge) |
||
Zeile 298: | Zeile 298: | ||
*Heirat in Lennep [Regierungsbezirk Düsseldorf, Rheinprovinz, Königreich Preußen] 21.5.1870, '''Freimuth, Carl Wilhelm Hermann,''' 30 Jahre alt, * Soldin, Regierungsbezirk Frankfurt (Oder), 11.4.1840, Anstreicher, wohnhaft zu Langerfeld, früher in Remscheid, Sohn von '''Charlotta Henriette Freimuth,''' Hospitalitin, wohnhaft in Berlin, mit '''Eleonora Pattberg,''' 24 Jahre alt, * Marienheide-Oberwipper, Regierungsbezirk Köln, 23.8.1845, Dienstmagd, wohnhaft zu Lennep, Tochter von Franz Pattberg, Pulvermacher, wohnhaft zu Oberwipper, und der Eleonore Viebahn. | *Heirat in Lennep [Regierungsbezirk Düsseldorf, Rheinprovinz, Königreich Preußen] 21.5.1870, '''Freimuth, Carl Wilhelm Hermann,''' 30 Jahre alt, * Soldin, Regierungsbezirk Frankfurt (Oder), 11.4.1840, Anstreicher, wohnhaft zu Langerfeld, früher in Remscheid, Sohn von '''Charlotta Henriette Freimuth,''' Hospitalitin, wohnhaft in Berlin, mit '''Eleonora Pattberg,''' 24 Jahre alt, * Marienheide-Oberwipper, Regierungsbezirk Köln, 23.8.1845, Dienstmagd, wohnhaft zu Lennep, Tochter von Franz Pattberg, Pulvermacher, wohnhaft zu Oberwipper, und der Eleonore Viebahn. | ||
*Heirat in Rehme Nr. 24/1843 am 10.09.1843, Nicolas, Carl Wilhelm, Schlosser, *03.03.1811 zu Soldin, Sohn von Friedrich Wilhelm Nicolas, Gerichtsbote, und Louise Friederike Schmidt, Eltern verstorben, mit Anne Christine Friederike Koch zu Babbenhausen von Nr. 112 Bauerschaft Rehme, *25.01.1808, Tochter von Neubauer Johann Christoph Koch und Anne Marie Engel Brandt, Bauerschaft Rehme Nr. 112, Eltern verstorben | |||
== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis == | == Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis == |
Version vom 18. Juli 2017, 18:35 Uhr
Hierarchie
Regional > Historisches Territorium > Deutschland > Brandenburg > Neumark > Kreis Soldin > Soldin
Einleitung
Wappen
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Polnischer Ortsname | Myślibórz |
W-Nummer (Kennziffer Verwaltungsbezirk) | W51139 |
Gemeinden Wohnplätze Vorwerke ...
Einwohnerzahl (1846) | 5105 |
Einwohnerzahl (1939) | 6284 |
Zugehörige Ortsteile: Birkenhain * Eichwerder * Holldorf * Louisenthal * Marienau * Neuenburger Feld * Ottoshof * Schlegelsburg * Stuthof * Thonfeld * Wilhelmsburg
Kirchliche Einteilung
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
Verwaltungs -, Verkehrs - und Kulturzentrum des Kr. Soldin, Sitz der wichtigsten Behörden und Dienststellen, bedeutsame Kulturdenkmäler, Domkirche in Backsteingotik, Stadttore und Stadtmauern sowie viele Zeugen alter Geschichte, Ehrenmalsturm mit
herrlicher Aussicht über das Seengebiet, größter See der Neumark mit rund 30 km Uferlänge, herrliches Segel -, Ruder - und Angelgebiet. Großer Umschlagplatz für landwirtschaftliche Produkte, Molkerei, Präzisionskettenwerk und Amtsgericht.
Zusammenfassende Geschichtsdaten
Nach der Völkerwanderung rücken Slawen in das Gebiet ( ab 400 n. Chr. ), bauen eine Burg bei Soldin aus Holz mit Wall und Graben, die im 13. Jahrhundert verfällt.
15.4.1134
Kaiser Lothar der Dritte belehnt den Askanier Albrecht den Bären mit der Nordmark. Dieser nennt sich " Markgraf von Brandenburg ". ( seit 1150 )
1228
Terminierhaus der Dominikaner für Wandermönche
1234
Soldiner Burg gehört den Tempelherren ( Hugo de Payns )
1261
Sie treten den Hof Soldin und 300 Hufen Land entlang der Mietzel an die Markgrafen Johann den 1. und Otto den Dritten ab
1270
Soldin erhält Zantocher Probstei
1271
Stadt Soldin urkundlich erwähnt. Stadtkirche verwüstet.
1275
Dominikaner erbauen das Kloster. Durch Probstei, Kloster und Stift wurde Soldin für lange Zeit Hauptstadt der Neumark. Das Dominikanerkloster blieb einziges in der Neumark. Dem Geschlecht der Askanier folgen Wittelsbacher. Eine unruhige Zeit bricht an.
Soldin nimmt Partei für den " falschen Waldemar ", wobei die Markgrafenburg zerstört wird.
1311
In einer Hungersnot überlebt nur jeder dritte. Die Einwohnerzahl sinkt auf unter 100.
1352
Alle Wagen Landsberg - Pyritz müssen Soldin berühren, wo ab 1355 Jahrmärkte stattfinden.
1402
Kaiser Sigismund verkauft die Neumark an den Deutschen Ritterorden. Soldin muß alle Mühlen überlassen, darf sich aber selbsständig verteidigen. Dies geschieht.
1433
Hussitenüberfall. Die Stadt wird zerstört. Einwohner flüchten bis Zehden.
1455
Kurfürst Friedrich der Zweite kauft die Neumark zurück. Sie bleibt fortan im Besitz des brandenburgischen Hauses.
1466
Vertrag von Soldin: Pommersche und brandenburgische Fürsten schließen Frieden. Stadtmauerbau
1500
Es gab eine so gute Weinernte, daß für ein Ei ein Eimer Wein einzutauschen war
1514
" Klus " wird geweiht.
1535 - 1571
Neumark als selbstständiger Staat. Markgrafen regieren, verlegen Hof von Soldin nach Cüstrin.
1539,1655
Großfeuer zerstört die Stadt.
1543
Stiftsgüter werden vom Landesherrn übernommen ( Folge der Reformation ).Soldins Bedeutung sinkt.
1547
Kloster wird geschlossen. 1550 Wallfahrten verboten.
1613
Kurfürst Johann Sigismund nimmt das reformierte Bekenntnis an.
1627
Hauptquartier für 2500 Kaiserliche im 30j. Krieg. " Die haben gar übel gehauset ". Die Einwohnerzahl beträgt 2300.Um 1700 beginnt der Wiederaufbau Soldins, unterstützt von den Preußenkönigen.
1758
" Russenjahr " im 7jähr. Krieg kostet 20000 Taler
1772
Rathausbau. Friedrich der Zweite schenkt 50000 Taler für 15 Wohnhäuser.
1758
Staatsarchiv Cüstrin ( mit Soldiner Akten ) verbrennt.
1800
Die Stadt ohne Garnision hat 2686 Eonwohner, 337 häuser, darunter 8 mit Stroh gedeckt ( Fischerwohnungen ).In der Stadt leben 44 Ackerbürger, 63 Tuchmachermeister ( dazu 30 Gesellen , 15 Lehrlinge ), 5 Lohgerber, 60 Schuhmacher, 12 Bäcker, 8
Bauern, 4 Hufschmiede, 5 Strohhutmacher, 2 Ärtzte, 4 Chirurgen, 1 Apotheker, 4 Hebammen.
1864, 1866, 1870/71
An allen Kriegen nimmt das Füsilierbatallion des 48. Infanterieregiments teil ( Gefallenendenkmal auf dem Marktplatz )
1876
Soldin verliert die Garnision.
Ab 1800
Beginn des Eisenbahnverkehrs.
1898
Elektrizitätswerk; ein Jahr darauf Wasserleitung.
1912
Eisenbahn Soldin - Landsberg/W.
1914 - 1918
Im 1. Weltkrieg fallen 170 Soldiner.
1925
Kraftpost nach Königsberg
1928
Heimatmuseum
1939
6123 Einwohner ( ohne Eingemeindung )
Genealogische und historische Quellen
Soweit noch erhalten befinden sich Kirchenbücher und Zivilstandsregister (älter als 100 Jahre) zumeist im Staatsarchiv Landsberg/W., jüngere im Standesamt Landsberg. Eine vollständige Übersicht ist zu finden bei Grüneberg (Bestandsverzeichnis).
Kirchenbücher
- ev. Kirche Soldin:
- KB: kath. & Mil. StArch Landsberg/W.
Zivilstandsregister
- StA Soldin:
- StAReg: 1874-99 dto., 1874-1938 St I Berlin, 1900-1945 StA Soldin
Andere Quellen
LDS/FHC
Grundakten und -bücher
Adreßbücher
Archive und Bibliotheken
Archive
Staatsarchiv Landsberg (Warthe)
Siehe Erfahrungsbericht der Neumark-L.
Bestände in Polen
Hier ein Link zur Bestandsübersicht in polnischen Archiven.
Bibliotheken
Handbibliothek der FST Neumark
Weblinks
Offizielle Webseiten der Stadt/Gemeinde
Genealogische Webseiten zum Ort
Die Inhalte der hier angegebenen Links sind alle in der Neumark-Datenbank indexiert. Wenn Links hinzugefügt werden, bitte den Seiteninhalt als CSV-Datei an Listowner Neumark-L senden.
{{#dpl:
| category = Namensindex Soldin
| format =
Namensregister Soldin:
,\n*,%PAGE%,,,
}}
Weitere Webseiten zum Ort
Kontakte
Nach Vorfahren in Soldin forschen:
•
Nancy Arendsee •
Marilynn Willis Baker •
Georg Bergau •
Axel Blieffert •
Doris Böldt •
Ove Borelly •
Iliane Borge •
Lisa L. Bowen •
Dr. Julius Brandt •
Richard von Briesen •
Gerald Dalum •
Marvin Lloyd Ens •
Dr. Ulrich Euent •
Jennifer Flegg •
Gerhard Freudenberg •
Reinhard Gämlich •
Martin Gareis •
Sabine Genuth •
Eleanor E. Gordon •
DeeAnna Allum Granston •
Wolfgang Hentrich •
Bruno Hilker † •
Lothar Hlavensky •
Frank Hykade •
Hans-Joachim Jahnke •
Barry Jensen •
Tina M Kelly •
Ernst-Günther Klatt •
Dr. Alfred Klemp •
Helga Klingebeil •
Werner Kochinke •
Carolin Kögler •
Marcus König •
Axel Kohlmetz •
Ingeborg Kolb † •
Bernd Kose •
John Stephen Kostick •
Johanna Krueger Gimmeson •
Eberhard Kunst •
Winfried Kuphal •
Ingo Leander •
Fritz Loll •
Denice Lucas •
Alex Luck •
Karl-Ernst Lücke •
Bernd Magnus •
Gaston Mayer •
A.? Meydom? •
Andreas Michl •
Jörg Milz •
Gerd Müllenheim •
Klaus-Dieter Albert Naumann •
Udo Niederschulte •
Christiane Ortmann •
Klaus Overdijck •
Heide Pahl •
Daniela Pannicke •
Dirk Peters •
Kurt Raab •
Cheryle Rapp¹ •
Markus Röhling •
Karl-Heinz Saworski •
Katja Schaufert •
Carsten Schmegel •
Herbert Scholz •
Rose Schubbe-Beilharz •
Lorenz Schulz •
Axel Siebert •
Jörg-Peter Sperlich •
Regina Stephan •
Carsten Stern •
Ingrid Tebel •
Manfred Thon •
Bernd Timpel •
Arne Träger •
Erika u. Hans G. Trüper •
Lore M. Voigt •
Heidrun Weber •
Volker Welzel •
Otto Zielke •
Jan Zimmermann •
Kontaktadressen im Archiv der Mailingliste Neumark-L oder per Mail von Listowner Neumark-L.
Forscherkontakte aus FOKO
Forscher aus Soldin in FOKO (nach Ortsnamen) bzw. FOKO (nach GOV-Kennung).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Zufallsfunde zu diesem Ort bitte per Mail an Listowner Neumark-L - sie werden in die Neumark-Datenbank aufgenommen.
- Heirat in Elberfeld [Regierungsbezirk Düsseldorf, Rheinprovinz, Königreich Preußen] 18.1.1860, Böhmer, Gottfried Heinrich, 49 Jahre alt, * Soldin, Regierungsbezirk Frankfurt (Oder), Polizeisergant, wohnhaft in Elberfeld, Sohn von Gottfried Böhmer, Brauer, und Anna Catharina Schroth, beide + und zuletzt wohnhaft in Soldin, Witwer der in Elberfeld 1859 verstorbenen Anna Maria Ebert, mit Dorothea Sophia Maria Gertrud Römer, 37 Jahre alt, * Soest, Magd, wohnhaft in Elberfeld, Tochter von Caspar Römer, wohnhaft in Soest, und der verstorbenen Anna Catharina Köster, zuletzt wohnhaft in Soest.
- Heirat in Elberfeld [Regierungsbezirk Düsseldorf, Rheinprovinz, Königreich Preußen] 26.4.1866, Schmitz, Friedrich Wilhelm, 24 Jahre alt, * Elberfeld 1842, Privatlehrer, wohnhaft in Elberfeld, Sohn von Johann Heinrich Schmitz, Färber, + Elberfeld 1848, und der Maria Kreeft, wohnhaft zu Elberfeld, mit Anna Sophia Hedwig Scholtz, 28 Jahre alt, * Soldin, Regierungsbezirk Frankfurt (Oder), 25.4.1838, Lehrerin, Tochter von Ernst Gottlieb Benjamin Scholtz, Regierungs-Sekretär, + Frankfurt (Oder), und der Henriette Mathilde Wünsch, wohnhaft in Soldin.
- Heirat in Lennep [Regierungsbezirk Düsseldorf, Rheinprovinz, Königreich Preußen] 21.5.1870, Freimuth, Carl Wilhelm Hermann, 30 Jahre alt, * Soldin, Regierungsbezirk Frankfurt (Oder), 11.4.1840, Anstreicher, wohnhaft zu Langerfeld, früher in Remscheid, Sohn von Charlotta Henriette Freimuth, Hospitalitin, wohnhaft in Berlin, mit Eleonora Pattberg, 24 Jahre alt, * Marienheide-Oberwipper, Regierungsbezirk Köln, 23.8.1845, Dienstmagd, wohnhaft zu Lennep, Tochter von Franz Pattberg, Pulvermacher, wohnhaft zu Oberwipper, und der Eleonore Viebahn.
- Heirat in Rehme Nr. 24/1843 am 10.09.1843, Nicolas, Carl Wilhelm, Schlosser, *03.03.1811 zu Soldin, Sohn von Friedrich Wilhelm Nicolas, Gerichtsbote, und Louise Friederike Schmidt, Eltern verstorben, mit Anne Christine Friederike Koch zu Babbenhausen von Nr. 112 Bauerschaft Rehme, *25.01.1808, Tochter von Neubauer Johann Christoph Koch und Anne Marie Engel Brandt, Bauerschaft Rehme Nr. 112, Eltern verstorben
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>SOLDINJO72KW</gov>