Kreis Heinsberg: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Links zu Orten im Kreis) |
K (Format) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<!-- In der ersten Zeile wird später noch eine Information eingebaut werden, | <!-- In der ersten Zeile wird später noch eine Information eingebaut werden, | ||
die automatisch Ortsdaten aus GOV anziehen und darstellen wird. --> | die automatisch Ortsdaten aus GOV anziehen und darstellen wird. --> | ||
'''Hierarchie''' | |||
Regional > [[Deutschland_1989 | Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > Heinsberg | Regional > [[Deutschland_1989 | Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > Heinsberg | ||
Version vom 18. Dezember 2004, 13:24 Uhr
Hierarchie Regional > Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Heinsberg
Einleitung
Wappen
Das Wappen des Kreises Heinsberg zeigt den Löwen der Herren von Heinsberg. In der Mitte des 13. Jahrhundert erhielt Heinsberg Stadtrecht. Alle Wappen und Siegel zeigen seitdem den 2-schwänzigen Löwen. Das gezeigte Wappen ist seit dem 2. Oktober 1974 nach der Kreisreform gültig.
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Städte, Ämter, Dörfer, ...
Gangelt Hückelhoven Waldfeucht Geilenkirchen Selfkant Wassenberg Erkelenz Übach-Palenberg Wegberg Heinsberg
Bibliographie
Genealogische Werke
Laufende Kirchenbuch-Datenerfassungen im Landkreis
<gov>adm_135370</gov>
![]() |
Regierungsbezirke in Nordrhein-Westfalen (Bundesrepublik Deutschland) |
Aachen (bis 1972) | Arnsberg | Detmold (bis 2. Juni 1947 als Minden-Lippe) | Düsseldorf | Kleve (1816-1821) | Köln | Minden (bis 1. April 1947) | Münster |