Duschlberg (Neureichenau): Unterschied zwischen den Versionen
Buxul (Diskussion • Beiträge) |
Buxul (Diskussion • Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 65: | Zeile 65: | ||
== Politische Einteilung == | == Politische Einteilung == | ||
Laut dem ''Urbarium der Hochfürstlich. Passauischen Herrschaft Wolfstein'' von 1788 bestand Duschlberg 1788 aus drei Anwesen: dem Lehen ''Rodlergut'', dem Kleinhäsul ''Stadlergütl'' umd dem staatlichen ''Jägerhaus'' (Königliches Försterhaus am Tuschlberg).<ref>{{:Historischer Atlas von Bayern/Passau}}, Seite 305</ref> | Laut dem ''Urbarium der Hochfürstlich. Passauischen Herrschaft Wolfstein'' von 1788 bestand Duschlberg 1788 aus drei Anwesen: dem Lehen ''Rodlergut'', dem Kleinhäsul ''Stadlergütl'' umd dem staatlichen ''Jägerhaus'' (Königliches Försterhaus am Tuschlberg).<ref>{{:Historischer Atlas von Bayern/Passau/Titel}}, Seite 305</ref> | ||
'''Duschlberg''' gehörte 1808 bis 1818 zum Steuerdistrikt [[Frauenberg]]. Mit der Bildung der Gemeinden 1818 wurde das Dorf Teil der Gemeinde Frauenberg. Am 27. April 1951 nannte sich die Gemeinde in [[Haidmühle]] um. Am 1. April 1952 wird Duschlberg der Gemeinde Altreichenau zugeschlagen. Mit der Eingliederung der Gemeinde Altreichenau am 1. Januar 1978 in die Gemeinde [[Neureichenau]] gehört auch das Dorf zu Neureichenau. | '''Duschlberg''' gehörte 1808 bis 1818 zum Steuerdistrikt [[Frauenberg]]. Mit der Bildung der Gemeinden 1818 wurde das Dorf Teil der Gemeinde Frauenberg. Am 27. April 1951 nannte sich die Gemeinde in [[Haidmühle]] um. Am 1. April 1952 wird Duschlberg der Gemeinde Altreichenau zugeschlagen. Mit der Eingliederung der Gemeinde Altreichenau am 1. Januar 1978 in die Gemeinde [[Neureichenau]] gehört auch das Dorf zu Neureichenau. |
Version vom 17. September 2015, 07:46 Uhr
Duschlberg ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Duschlberg. |
Einleitung
Zugehörigkeit |
---|
Bundesrepublik Deutschland |
• |
Freistaat Bayern |
• |
Regierungsbezirk Niederbayern |
• |
Landkreis Freyung-Grafenau |
• |
Gemeinde Neureichenau |
Allgemeine Information
Namen
- Duschelberg 1867[1]
Ortsentwicklung
Jahr | Typ | Einwohner | Gebäude | Wohngebäude | Wohnungen |
---|---|---|---|---|---|
1867[2][1] | Dorf | 59 oder 60 | 14 | 8 Häuser | |
1875[3] | Weiler | 57 | 22 | ||
1885[4] | Weiler | 80 | 13 | ||
1900[5] | Weiler | 78 | 13 | ||
1913[6] | zerstreute Häuser | 81 | 9 Häuser | ||
1925[7] | Dorf | 95 | 13 | ||
1933[8] | zerstreute Häuser | 105 | 16 Häuser | ||
1950[9] | Dorf | 96 | 16 | ||
1961[10] | Dorf | 103 | 19 | ||
1970[11] | Dorf | 85 | |||
1987[12] | Dorf | 76 | 26 | 33 |
Schule
Duschlberg gehört zum Schulsprengel der Grundschule Altreichenau[10].
Post
Gehörte zur Post Freyung, 1900 zur Post Altreichenau, 1925 zur Post Neureichenau, ab 1950 wieder Post Altreichenau. Von 1962 bis 1993 hatte Duschlberg die Postleitzahl W-8391, danach 94089.
Politische Einteilung
Laut dem Urbarium der Hochfürstlich. Passauischen Herrschaft Wolfstein von 1788 bestand Duschlberg 1788 aus drei Anwesen: dem Lehen Rodlergut, dem Kleinhäsul Stadlergütl umd dem staatlichen Jägerhaus (Königliches Försterhaus am Tuschlberg).[13]
Duschlberg gehörte 1808 bis 1818 zum Steuerdistrikt Frauenberg. Mit der Bildung der Gemeinden 1818 wurde das Dorf Teil der Gemeinde Frauenberg. Am 27. April 1951 nannte sich die Gemeinde in Haidmühle um. Am 1. April 1952 wird Duschlberg der Gemeinde Altreichenau zugeschlagen. Mit der Eingliederung der Gemeinde Altreichenau am 1. Januar 1978 in die Gemeinde Neureichenau gehört auch das Dorf zu Neureichenau.
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Duschlberg gehörte zur Pfarrei Grainet. Laut Bistumsbeschreibung von 1914[6] gehörten 1913 die Hausnummern 6 und 6 1/2 zur Pfarrei Neureichenau, die Nummern 1, 2, 2 1/2, 3–5 und 7 weiterhin zur Pfarrei Grainet. Im Amtlichen Ortsverzeichnis von 1928 gehört die ganze Ortschaft zur Pfarrei Neureichenau[7]. 1933 wurde sie Teil der Expositur Altreichenau und 1941 der daraus errichteten Pfarrei.
Bewohner
Verschiedenes
Karten
BayernAtlas BayernAtlas-noUTM BayernAtlas-oldLayer
Quellen und Anmerkungen
- ↑ 1,0 1,1 Joseph Rottmayr: Statistische Beschreibung des Bisthums Paßau. Paßau 1867. Seite 319
- ↑ Vorlage:Lit-HeybergerKönigreichBayern
- ↑ Vollständiges Ortschaften-Verzeichniss des Königreichs Bayern. Königl. Bayer. Statistisches Bureau. München 1877. Spalte 712
- ↑ Ortschaften-Verzeichniss des Königreichs Bayern. K. bayer. statistisches Bureau. München im Januar 1888. Spalte 667
- ↑ Ortschaften-Verzeichnis des Königreichs Bayern mit alphabetischem Ortsregister. K. Bayer. Statistisches Bureau. München 1904. Spalte 688
- ↑ 6,0 6,1 Bischöfliche Ordinariatskanzlei Passau (Hrsg.): Statistische Beschreibung der Diözese Passau nach dem Stande von Ostern 1913, Passau 1914, Seite 400 (Beschreibung) und Bischöfliche Ordinariatskanzlei Passau (Hrsg.): Statistische Beschreibung der Diözese Passau nach dem Stande von Ostern 1913, Passau 1914, Seite 394 (Beschreibung)
- ↑ 7,0 7,1 Ortschaften-Verzeichnis für den Freistaat Bayern. Bayer. Statistisches Landesamt. München 1928. Spalte 706
- ↑ Verlag des Bischöflichen Ordinariates Passau (Hrsg.): Handbuch des Bistums Passau nach dem Stande vom 1. Dezember 1933, 2. Auflage, Passau 1934, Seite 431 (Beschreibung)
- ↑ Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern. Bayerisches Statistisches Landesamt. München 1952. Spalte 674
- ↑ 10,0 10,1 Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern. Bayerisches Statistisches Landesamt. München 1964. Spalte 497
- ↑ Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern. Bayerisches Statistisches Landesamt. München 1973. Seite 74
- ↑ Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung. München 1991. Seite 178
- ↑ Veit, Ludwig: Altbayern Reihe I Heft 35: Passau: Das Hochstift; München 1978, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; (Beschreibung), Seite 305
Vorlage:Navigationsleiste Orte im Steuerdistrikt Frauenberg
Auersbergsreut (ab 1978) • Bischofsreut (ab 1978) • Duschlberg (bis 1952) • Frauenberg (ab 1841) • Haberau (ab 1978) • Haidhäuser (bis 1969) • Haidmühle (ab 1946) • Hinterfreundorf (bis 1945) • Kreuzbachklause (1955–1969) • Langreut (ab 1978) • Leopoldsreut (ab 1978) • Ludwigsreut (ab 1841) • Marchhäuser (ab 1978) • Ostermühle (bis 1945) • Raumreut (ab 1978) • Schnellenzipf (ab 1978) • Schwarzenthal (ab 1978) • Theresienreut (ab 1978)
Altreichenau • Bernau (ab 1841) • Binderbruck (ab 1825) • Branntweinhäuser • Brennerin (1925-1968) • Danzerhäuser (bis 1888) • Duschlberg (ab 1952) • Gänswies (ab 1825) • Hinterfreundorf (ab 1946) • Lackerau (ab 1841) • Loiblau (ab 1841) • Pleckenstein (ab 1825) • Röhrndlberg • Spitzenberg • Stubenberg (ab 1867) • Zielberg (ab 1950)
Altreichenau (ab 1978) • Bernau (ab 1978) • Binderbruck (ab 1978) • Branntweinhäuser (ab 1978) • Dreisesselhaus (ab 1976) • Duschlberg (ab 1978) • Fischergrün • Gänswies (ab 1978) • Gern • Gsenget (ab 1971) • Hinterfreundorf (ab 1978) • Kernberg (ab 1971) • Klafferstraß (ab 1971) • Kleingsenget (ab 1971) • Lackenhäuser (ab 1978) • Lackerau (ab 1978) • Langbruck • Loiblau (ab 1978) • Neureichenau • Pleckenstein (bei Altreichenau) (ab 1978) • Pleckenstein (bei Schimmelbach) • Riedelsbach • Röhrndlberg (ab 1978) • Schimmelbach • Spillerhäuser • Spitzenberg (ab 1978) • Stubenberg (ab 1978)
Auersbergsreut (bis 1880) • Bischofsreut (bis 1880) • Duschlberg (bis 1904?) • Frauenberg (bis 1933?) • Fürholz • Grainet • Gschwendet • Haberau (bis 1880) • Haidmühle (bis 1880) • Hinterfreundorf (bis 1904?) • Hobelsberg • Kronwinkel • Langreut (bis 1880) • Leopoldsreut (bis 1880) • Marchhäuser (bis 1880) • Obergrainet • Oberseilberg • Ohmühle • Ostermühle • Raumreut (bis 1880) • Rehberg • Reut (bis 1968) • Schnellenzipf (bis 1880) • Schwendreut (bis 1904?) • Sommerau (bis 1933?) • Theresienreut (bis 1880) • Unterseilberg • Vorderfreundorf
Altreichenau (bis 1941)• Bernau (bis 1941) • Binderbruck • Branntweinhäuser (bis 1941) • Brennerin (bis 1941) • Danzerhäuser • Duschlberg (1905?-1941) • Fischergrün • Frauenberg (bis 1941) • Gänswies • Gern • Gsenget • Kernberg • Klafferstraß (bis ?) • Kleingsenget (ab 1899) • Lackerau • Langbruck • Loiblau • Neureichenau • Ostermühle (bis 1941) • Pleckenstein (bei Altreichenau) (bis 1941) • Pleckenstein (bei Schimmelbach) • Riedelsbach • Röhrndlberg (bis 1941) • Schimmelbach • Spillerhäuser • Spitzenberg
Altreichenau • Bernau • Branntweinhäuser • Brennerin • Duschlberg • Frauenberg • Hinterfreundorf • Lackerau • Pleckenstein • Röhrndlberg • Stubenberg