Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1881/205: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Chronologische Uebersicht
der im
Regierungsblatt vom Jahre 1881
enthaltenen
Gesetze, Verordnungen u. s. w.
(automatisch angelegt) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<noinclude>{{Großherzogtum_Hessen/Regierungsblatt_1881|204|206|206| | <noinclude>{{Großherzogtum_Hessen/Regierungsblatt_1881|204|206|206|korrigiert}}</noinclude> | ||
{{Überbreite Tabelle}} | |||
<br clear="all" /> | |||
<center>'''Chronologische Uebersicht'''<br />der im<br />{{Sperrschrift |Regierungsblatt vom Jahre 1881}}<br />enthaltenen<br />'''Gesetze, Verordnungen u. s. w.'''</center> | |||
<br /><br /> | |||
{| {{Prettytable2}} | |||
|<center>Datum<br />des<br /> Gesetzes etc.</center>||<center>{{Sperrschrift |'''Inhalt.'''}}</center>||<center>Nr.<br />des<br />Reg.-<br />blatts.</center>||<center>Seite</center> | |||
|- | |||
|valign="top" |<center>1881<br />2. Februar.||'''G.,''' die Pfändung in dem nicht gerichtlichen Beitreibungsverfahren, insbesondere in dem Steuerexecutions- und in dem administrativen Beitreibungsverfahren betr.||valign="bottom" |<center>1</center>||valign="bottom" |<center>1</center> | |||
|- | |||
|valign="top" |<center>9. Februar.</center>||'''B.,''' das Verfahren bei Ertheilung neuer oder Wiederverleihung heimgefallener Apotheken-Concessionen betr.||valign="bottom" |<center>2</center>||valign="bottom" |<center>5</center> | |||
|- | |||
|<center>23. Februar.</center>||'''G.,''' das Rechnungsjahr für den Haushalt der Provinzen und Kreise betr.||<center>3</center>||<center> 9</center> | |||
|- | |||
|<center>23. Februar.</center>||'''G.,''' das Rechnungsjahr für den Gemeindehaushalt betr.||<center>3</center>||<center> 10</center> | |||
|- | |||
|<center>26. Februar.</center>||'''B.,''' die Zutheilung der Gemeinde Stangenrod zu dem Standesamtsbezirke Grünberg betr,||<center>4</center>||<center> 16</center> | |||
|- | |||
|<center>12. März.</center>||'''V.,''' die Ausführung des Reichsgesetzes über die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen betr.||<center>4</center>||<center> 11</center> | |||
|- | |||
|<center>18. März.</center>||''' Landtagsabschied'''||<center>5</center>||<center> 17</center> | |||
|- | |||
|<center>24. März.</center>||'''B.,''' den Ausschlag der directen Steuern für das Etatsjahr 1881/82 betr.||<center>6</center>||<center> 25</center> | |||
|- | |||
|<center>2. April.</center>||''' G.,''' die Errichtung einer stehenden Brücke zwischen Mainz und Kastel betr.||<center>7</center>||<center>29</center> | |||
|- | |||
|valign="top" |<center>25. April.</center>||''' V.,''' die Ausführung des Gesetzes vom 6. Juni 1879 über die Uebertragung von Grundeigenthum und die Fortführung der Grundbücher in der Provinz Rheinhessen betr.||valign="bottom" |<center>8</center>||valign="bottom" |<center> 31</center> | |||
|- | |||
|<center>27. April.</center>||''' G.,''' den Bau und die Unterhaltung der Kunststraßen im Großherzogthum betr.||<center>9</center>||<center>35</center> | |||
|- | |||
|<center>27. April.</center>||''' G.,''' die Ausübung und den Schutz der Fischerei betr.||<center>10</center>||<center> 43</center> | |||
|- | |||
|valign="top" |<center>30. April.</center>||'''B.,''' das zwischen dem Großherzogthum Hessen und dem Königreich Preußen wegen Herbeiführung übereinstimmender Maßregeln zum Schutze und zur Hebung der Fischerei abgeschlossene Uebereinkommen betr.||valign="bottom" |<center>11</center>||valign="bottom" |<center> 59</center> | |||
|- | |||
|<center>30. April.</center>||''' G.,''' die allgemeine Bauordnung betr.||<center>13</center>||<center> 71</center> | |||
|- | |||
|valign="top" |<center>4. Mai.</center>||''' G.,''' die Anwendung der für die Civildiener bestehenden Bestimmungen auf die übernommenen Beamten und Bediensteten der Oberhessischen Eisenbahnen betr.||valign="bottom" |<center>12</center>||valign="bottom" |<center> 67</center> | |||
|} |
Aktuelle Version vom 13. Januar 2015, 09:10 Uhr
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1881 | |
<<<Vorherige Seite [204] |
Nächste Seite>>> [206] |
Datei:Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1881.djvu | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: korrigiert | |
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
|
Wegen Überbreite der Tabelle bitte zwecks Darstellung derselben nach unten scrollen. |
der im
Regierungsblatt vom Jahre 1881
enthaltenen
Gesetze, Verordnungen u. s. w.
des Gesetzes etc. |
des Reg.- blatts. |
||
2. Februar. |
G., die Pfändung in dem nicht gerichtlichen Beitreibungsverfahren, insbesondere in dem Steuerexecutions- und in dem administrativen Beitreibungsverfahren betr. | ||
B., das Verfahren bei Ertheilung neuer oder Wiederverleihung heimgefallener Apotheken-Concessionen betr. | |||
G., das Rechnungsjahr für den Haushalt der Provinzen und Kreise betr. | |||
G., das Rechnungsjahr für den Gemeindehaushalt betr. | |||
B., die Zutheilung der Gemeinde Stangenrod zu dem Standesamtsbezirke Grünberg betr, | |||
V., die Ausführung des Reichsgesetzes über die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen betr. | |||
Landtagsabschied | |||
B., den Ausschlag der directen Steuern für das Etatsjahr 1881/82 betr. | |||
G., die Errichtung einer stehenden Brücke zwischen Mainz und Kastel betr. | |||
V., die Ausführung des Gesetzes vom 6. Juni 1879 über die Uebertragung von Grundeigenthum und die Fortführung der Grundbücher in der Provinz Rheinhessen betr. | |||
G., den Bau und die Unterhaltung der Kunststraßen im Großherzogthum betr. | |||
G., die Ausübung und den Schutz der Fischerei betr. | |||
B., das zwischen dem Großherzogthum Hessen und dem Königreich Preußen wegen Herbeiführung übereinstimmender Maßregeln zum Schutze und zur Hebung der Fischerei abgeschlossene Uebereinkommen betr. | |||
G., die allgemeine Bauordnung betr. | |||
G., die Anwendung der für die Civildiener bestehenden Bestimmungen auf die übernommenen Beamten und Bediensteten der Oberhessischen Eisenbahnen betr. |