Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1886/B218: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beilage Nr. 28.
(automatisch angelegt) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<noinclude>{{Großherzogtum_Hessen/Regierungsblatt_1886|B217|459|B219| | <noinclude>{{Großherzogtum_Hessen/Regierungsblatt_1886|B217|459|B219|korrigiert}}</noinclude> | ||
<br /> | |||
<center>'''Beilage Nr. 28.'''</center> | |||
<br /><br /> | |||
{| | |||
|colspan=2 |<center>{{Sperrschrift |'''Ordensverleihungen.'''}}</center> | |||
|- | |||
|width=15px | ||{{NE}}{{NE}}Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht: | |||
|- | |||
|valign="top" |1)|| am 19. Oktober dem Zahlmeister, Stabsquartiermeister '''Schlosser''' im 3. Infanterie-Regiment (Leib-Regiment) Nr. 117 das Ritterkreuz II. Klasse des Ludewigsordens, - | |||
|- | |||
|valign="top" |2)|| am 6. November dem Oberst '''Rüti''', Kommandeur des Gendarmerie-Korps, das Ritterkreuz I. Klasse des Ludewigsordens, - | |||
|- | |||
|valign="top" |3)|| am 10. November dem Major z. D. '''Weygand''', seither Bezirks-Kommandeur des 2. Bataillons (Erbach i. O.) 3. Großherzoglichen Landwehr-Regiments Nr. 117, das Ritterkreuz II. Klasse des Ludewigsordens, - | |||
|- | |||
|valign="top" |4)|| an demselben Tage dem Ministerialrath im Ministerium des Innern und der Justiz '''Karl Rothe''' das Ritterkreuz I. Klasse des Verdienst-Ordens Philipps des Großmüthigen, - und | |||
|- | |||
|valign="top" |5)|| am 25. November dem Feldwebel '''Albohn''' im Gardefüsilier-Battaillon des 1. Infanterie- (Leibgarde-) Regiments Nr. 115 das Silberne Kreuz des Verdienst-Ordens Philipps des Großmüthigen, - zu verleihen. | |||
|- | |||
|colspan=2 |<br /> | |||
|- | |||
|colspan=2 |<center>Das Ehrenzeichen für Mitglieder freiwilliger Feuerwehren wurde ertheilt:</center> | |||
|- | |||
|colspan=2 |am 6. November den Mitgliedern der freiwilligen Feuerwehr zu Mainz: '''Philipp Klein''', '''Andreas Brehm''', '''Andreas Schön''' und '''Adam Napoleon Schneider'''. | |||
|- | |||
|colspan=2 |<br /><br /> | |||
|} | |||
{| | |||
|colspan=2 |<center>'''Ermächtigungen zur Annahme und zum Tragen fremder Orden.'''</center> | |||
|- | |||
|width=15px | ||{{NE}}{{NE}}Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht: | |||
|- | |||
|valign="top" |1)|| am 26. Oktober dem Geheimen Oberbaurath Dr. '''Schäffer''' die Erlaubniß zur Annahme und zum Tragen des ihm von Seiner Majestät dem Deutschen Kaiser und König von Preußen verliehenen Kronenordens II. Klasse, - | |||
|- | |||
|valign="top" |2)|| an demselben Tage dem Obermaschinenmeister '''Karl Lautenschläger''' zu München die Erlaubniß zur Annahme und zum Tragen des ihm von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Mecklenburg-Schwerin verliehenen Ritterkreuzes des Greifen-Ordens, - | |||
|- | |||
|valign="top" |3)|| am 7. November dem Eisenbahnsekretär und Verkehrskontroleur bei der Cronberger Eisenbahngesellschaft in Cronberg{{GWR |Kronberg}} am Taunus '''Jacob Karg''' die Erlaubniß zur Annahme und zum Tragen des ihm von Seiner Majestät dem König von Rumänien verliehenen Ritterkreuzes des Rumänischen Kronenordens, - und | |||
|- | |||
|valign="top" |4)|| am 20. November dem Hofjägermeister '''von Werner''' die Erlaubniß zur Annahme und zum Tragen des ihm von Seiner Durchlaucht, dem Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt verliehenen Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes II. Klasse, - zu ertheilen. | |||
|- | |||
|colspan=2 |<br /><br /> | |||
|- | |||
|colspan=2 |<center>{{Sperrschrift |'''Namensveränderungen.'''}}</center> | |||
|- | |||
|valign="top" |1)|| am 12. Oktober wurde der '''Louise Charlotte Kaiser''' zu Rumpenheim gestattet, daß dieselbe statt ihres seitherigen in Zukunft den Familiennamen "'''Hübner'''" führe; | |||
|- | |||
|valign="top" |2)|| am 26. Oktober wurde dem '''Philipp Straßer''' zu Worms gestattet, daß derselbe statt seines seitherigen in Zukunft den Familiennamen "'''Lottermann'''" führe; | |||
|- | |||
|valign="top" |3)|| am 10. November wurde dem Schlosser '''Georg Scholl''' von Unter-Finkenbach, dermalen zu Mannheim, gestattet, daß derselbe statt seines seitherigen in Zukunft den Familiennamen "'''Otto'''" führe; | |||
|- | |||
|valign="top" |4)|| am 18. November wurde dem '''Peter Julius Olbert''' zu Darmstadt gestattet, daß derselbe neben seinen beiden seitherigen in Zukunft den Vornamen "'''Karl'''" führe. | |||
|} | |||
------ | |||
{{ReferencesGWR}} |
Aktuelle Version vom 9. September 2013, 19:32 Uhr
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1886 | |
<<<Vorherige Seite [B217] |
Nächste Seite>>> [B219] |
Datei:Grossherzogtum Hessen Regierungsblatt 1886.djvu | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: korrigiert | |
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
|
Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht: | |
1) | am 19. Oktober dem Zahlmeister, Stabsquartiermeister Schlosser im 3. Infanterie-Regiment (Leib-Regiment) Nr. 117 das Ritterkreuz II. Klasse des Ludewigsordens, - |
2) | am 6. November dem Oberst Rüti, Kommandeur des Gendarmerie-Korps, das Ritterkreuz I. Klasse des Ludewigsordens, - |
3) | am 10. November dem Major z. D. Weygand, seither Bezirks-Kommandeur des 2. Bataillons (Erbach i. O.) 3. Großherzoglichen Landwehr-Regiments Nr. 117, das Ritterkreuz II. Klasse des Ludewigsordens, - |
4) | an demselben Tage dem Ministerialrath im Ministerium des Innern und der Justiz Karl Rothe das Ritterkreuz I. Klasse des Verdienst-Ordens Philipps des Großmüthigen, - und |
5) | am 25. November dem Feldwebel Albohn im Gardefüsilier-Battaillon des 1. Infanterie- (Leibgarde-) Regiments Nr. 115 das Silberne Kreuz des Verdienst-Ordens Philipps des Großmüthigen, - zu verleihen. |
am 6. November den Mitgliedern der freiwilligen Feuerwehr zu Mainz: Philipp Klein, Andreas Brehm, Andreas Schön und Adam Napoleon Schneider. | |
Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht: | |
1) | am 26. Oktober dem Geheimen Oberbaurath Dr. Schäffer die Erlaubniß zur Annahme und zum Tragen des ihm von Seiner Majestät dem Deutschen Kaiser und König von Preußen verliehenen Kronenordens II. Klasse, - |
2) | an demselben Tage dem Obermaschinenmeister Karl Lautenschläger zu München die Erlaubniß zur Annahme und zum Tragen des ihm von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Mecklenburg-Schwerin verliehenen Ritterkreuzes des Greifen-Ordens, - |
3) | am 7. November dem Eisenbahnsekretär und Verkehrskontroleur bei der Cronberger Eisenbahngesellschaft in Cronberg[GWR 1] am Taunus Jacob Karg die Erlaubniß zur Annahme und zum Tragen des ihm von Seiner Majestät dem König von Rumänien verliehenen Ritterkreuzes des Rumänischen Kronenordens, - und |
4) | am 20. November dem Hofjägermeister von Werner die Erlaubniß zur Annahme und zum Tragen des ihm von Seiner Durchlaucht, dem Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt verliehenen Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes II. Klasse, - zu ertheilen. |
1) | am 12. Oktober wurde der Louise Charlotte Kaiser zu Rumpenheim gestattet, daß dieselbe statt ihres seitherigen in Zukunft den Familiennamen "Hübner" führe; |
2) | am 26. Oktober wurde dem Philipp Straßer zu Worms gestattet, daß derselbe statt seines seitherigen in Zukunft den Familiennamen "Lottermann" führe; |
3) | am 10. November wurde dem Schlosser Georg Scholl von Unter-Finkenbach, dermalen zu Mannheim, gestattet, daß derselbe statt seines seitherigen in Zukunft den Familiennamen "Otto" führe; |
4) | am 18. November wurde dem Peter Julius Olbert zu Darmstadt gestattet, daß derselbe neben seinen beiden seitherigen in Zukunft den Vornamen "Karl" führe. |
Anmerkungen der GenWiki-Redaktion (GWR)
- ↑ Kronberg