Alswede: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 79: | Zeile 79: | ||
===Kirchenbücher=== | ===Kirchenbücher=== | ||
* Kirchenbücher (ev.) seit 1646 | * Kirchenbücher (ev.) seit 1646 | ||
===[[Staats- und Personenstandsarchiv Detmold]]=== | |||
* [[Alswede]], Kirchenbücher ev. Geburten, Heiraten, Tote 1815-1874 | |||
=== Abschriften der Mormonen === | === Abschriften der Mormonen === | ||
* [[Alswede/Batchnummern]] | * [[Alswede/Batchnummern]] | ||
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | == Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == |
Version vom 6. Juni 2012, 14:38 Uhr
Alswede: Erstvorkommen des Namens, Ortsstatus, Grundherrschaften, Kirchenhinweise, historisch – topografische Entwicklungen und strukturelle Vernetzung im heimatkundlichen Zusammenhang zur Auffindung von Archiven, Quellen, Hinweisen...
Hierarchie : Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Detmold > Kreis_Minden-Lübbecke > Lübbecke > Alswede
Einleitung
Zeitschiene vor 1803
Name
1224 „Alsvithe"; 1224 „Alsvede"; 1229 „Alswede".
Familienname
1229 Wilhelmus von Alswede genannt.
Grundherrschaft
- 1224 tauschte der Mindener Bischof Konrad mit dem Martinsstift in Minden den Zehnten in Alswede gegen den in Nienburg ein:
Kirche
- 1240 schenkt Graf Otto von Tecklenburg die in der Mindener Diözese gelegene Kirche in Alswede an das Zisterzienserkloster Leeden
- 1295 erhält Graf Otto v. Tecklenburg das Patronatsrecht über die Kirche in Alswede von Stift Leeden zurück.
- 1272 sacerdos Heinrich v. Alswede genannt
Einordnung im Fürstentum Minden 1723
- 1723 Alswede
- Explication (Status): Bauerschaft
- Distrikt: Vogtei Alswede
- Amt: Amt Reineberg
Zeitschiene nach 1802
Provinz Westfalen
- 1832/35 Bürgermeisterei Alswede 3.735 Einwohner, davon
- Bauerschaft Alswede 1.128 Einwohner
- Quelle: Westfalenlexikon
- Bauerschaft Alswede 1.128 Einwohner
Kreis Lübbecke, Ritterschaft
- Haus Benkhausen
- Status 19. Jhdt.: Landtagfähiges Rittergut
- Besitzer: von Bussche-Münch
- Haus Ellerburg
- Status 19. Jhdt.: Landtagfähiges Rittergut
- Besitzer: von der Horst
- Haus Hollwinkel
- Status 19. Jhdt.: Landtagfähiges Rittergut
- Besitzer: von der Horst
- Haus Hüffe
- Status 19. Jhdt.: Landtagfähiges Rittergut (1585 von Hollwinkel abgeteilt)
- Besitzer: von Vely-Jungkenn
- Quelle: Häming, Josef "Die Matrikel der Ritterschaftlichen Güter..." (1987)
Verwaltungseinbindung 1895
- Alswede, Pfarrdorf in Deutschland, Königreich Preussen, Provinz Westfalen, Regierungsbezirk Minden, Kreis Lübbecke, Amtsgericht Lübbecke, Gemeinde Alswede
- Alswede, Gemeinde
- 1.149 Einwohner
- Postbezirk, Telegrafenstation
- Quelle: Hic Leones
Infrastruktur 1931
Amt Alswede, Kreis Lübbecke, Regierungsbezirk Minden, Sitz Fiestel (Alswede), Bürgermeister Graf von Rittberg, Fernsprecher 183
- Gemeinde Alswede: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Münstermann, Ortsklasse D
- Einwohner: 1.359, Ev. 1.331, Kath. 7, Sonstige 21
- Gesamtfläche: 1.182 ha
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (ev.), Volksschule 3, Bestellungspostanstalt, Eisenbahnstation Gestringen 6 km, Feuerwehr (Pfl.), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Moorbad Fiestel
- Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: links 4, rechts 2.
- Quelle: Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931
Kommunale Neugliederung
- 1973 Alswede wurde in die Stadt Lübbecke eingegliedert.
- Die Stadt Espelkamp ist Rechtsnachfolgerin des Amtes Alswede.
Wappen
Bevölkerungsverzeichnisse
Kirchenbücher
- Kirchenbücher (ev.) seit 1646
Staats- und Personenstandsarchiv Detmold
- Alswede, Kirchenbücher ev. Geburten, Heiraten, Tote 1815-1874
Abschriften der Mormonen
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
- Evangelische Kirchengemeinde Alswede, mit Kirchenbuchabschriften der Mormonen.
Katholische Kirchen
Archiv
Literatur
- Bau- und Kunstdenkmäler, Kreis Lübbecke.
Literatur-Suche
- Volltextsuche nach Alswede in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Historische Webseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>ALSEDEJO42GI</gov>