Wuttrienen (Amt): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
* 07.05.1874: Bildung des Amtsbezirks Wuttrienen Nr. 36 aus den Landgemeinden [[Alt Kaletka|Alt Kalettka]], [[Friedrichstädt (Kreis Allenstein)|Friedrichstädt]] und [[Wuttrienen]]. | * 07.05.1874: Bildung des Amtsbezirks Wuttrienen Nr. 36 aus den Landgemeinden [[Alt Kaletka|Alt Kalettka]], [[Friedrichstädt (Kreis Allenstein)|Friedrichstädt]] und [[Wuttrienen]]. | ||
* 15. 4. 1876: Bildung der neuen Landgemeinde Neu Kalettka aus Teilen der Landgemeinden Alt Kalettka und [[Wuttrienen]] und Teilen der Gutsbezirke Hartigswalde, Forst und Ramuck, Forst. | |||
* 1913: Der Besitzer Kunigk aus [[Wuttrienen]] ist Amtsvorsteher. | * 1913: Der Besitzer Kunigk aus [[Wuttrienen]] ist Amtsvorsteher. |
Version vom 17. Dezember 2011, 08:21 Uhr
Allgemeine Informationen
[[Amt] im ehemaligen Landkreis Allenstein in Ostpreußen mit den Landgemeinden Wuttrienen, Friedrichstädt und Alt Kaletka.
Geschichte
- 07.05.1874: Bildung des Amtsbezirks Wuttrienen Nr. 36 aus den Landgemeinden Alt Kalettka, Friedrichstädt und Wuttrienen.
- 15. 4. 1876: Bildung der neuen Landgemeinde Neu Kalettka aus Teilen der Landgemeinden Alt Kalettka und Wuttrienen und Teilen der Gutsbezirke Hartigswalde, Forst und Ramuck, Forst.
- 1913: Der Besitzer Kunigk aus Wuttrienen ist Amtsvorsteher.