Provinz Ostpreußen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Kreis verlinkt) |
K (Bilder) |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
=== Fahne === | === Fahne === | ||
[[Bild: | [[Bild:Fahne_Provinz_Ostpreußen.png]] | ||
=== Wappen === | === Wappen === | ||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
|---- bgcolor="#FFFFFF" | |---- bgcolor="#FFFFFF" | ||
<center> | <center> | ||
[[Bild: | [[Bild:Karte_Provinz_Ostpreußen.png]] | ||
</center> | </center> | ||
|} | |} |
Version vom 21. Dezember 2005, 10:50 Uhr
Einleitung
Datei:Lokal Provinz Ostpreussen.png Lokalisierung der Provinz Ostpreußen |
Fahne
Wappen
Datei:Wappen Provinz Ostpreussen.png
Landesfarben
Allgemeine Information
hier: Beschreibung des Gebietes, Grenzen, Grösse, Bevölkerung usw.
Politische Einteilung
Kirchliche Einteilung
Die Kirchenbücher die verkartet werden finden Sie hier KB-Datenerfassungen/Ostpreussen
Hier: geschichtlicher Abriss
Regierungsbezirk Allenstein (5 Kreise)
Allenstein, Johannisburg, Lötzen, Lyck, Sensburg
Regierungsbezirk Gumbinnen (15 Kreise)
Angerburg, Darkehmen, Goldap, Gumbinnen, Heydekrug, Insterburg Land, Insterburg Stadt, Niederung, Oletzko, Pillkallen, Pogegen, Ragnit, Stallupönen, Tilsit, Tilsit_Stadt
Regierungsbezirk Königsberg (20 Kreise)
Allenstein, Braunsberg, Fischhausen, Friedland, Gerdauen, Heiligenbeil, Heilsberg, Königsberg, Labiau, Memel, Mohrungen, Neidenburg, Ortelsburg, Osterode, Preußisch Eylau, Preußisch Holland, Rastenburg, Rößel, Samland, Wehlau