Rosteßill: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 32: Zeile 32:
=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
*Fischersiedlung zwischen [[Drawöhnen]] und [[Schwenzeln]]<ref>Johannes Sembritzki, Geschichte des Kreises Memel, Memel, 1918</ref>
*Fischersiedlung zwischen [[Drawöhnen]] und [[Schwenzeln]]<ref>Johannes Sembritzki, Geschichte des Kreises Memel, Memel, 1918</ref>
*1851 erwähnt<ref>Fritz Gause: Neue Ortsnamen in Ostpreußen seit 1800, Verzeichnis der Änderungen im Ortsnamenbestand der Provinz Ostpreußen (alten Umfangs) seit Beginn des 19. Jahrhunderts, Königsberg i. Pr. 1935</ref>
*Alter Siedlungsort, ca. 24,5 km südöstlich von [[Memel]], 1851 Fischereisiedlung zwischen [[Drawöhnen]] und [[Schwenzeln]]<ref>Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)</ref>
*Alter Siedlungsort, ca. 24,5 km südöstlich von [[Memel]], 1851 Fischereisiedlung zwischen [[Drawöhnen]] und [[Schwenzeln]]<ref>Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)</ref>


Zeile 66: Zeile 67:
== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==
=== Karten ===
=== Karten ===
[[Bild:Rosteßill_SCHK003.jpg||thumb|left|430 px|''Rosteßill'' nicht namentlich verzeichnet, vermutl. dort, wo ''zu Schwenzeln'' steht, auf der Schroetterkarte (1796-1802), Maßstab&nbsp;1:50&#8239;000<br /><small>© Staatsbibliothek zu Berlin &ndash; Preußischer Kulturbesitz</small>]]
[[Bild:Rosteßill_SCHK003.jpg||thumb|left|430 px|''Rosteßill'' nicht namentlich verzeichnet, vermutl. dort, wo ''Krug'' steht, auf der Schroetterkarte (1796-1802), Maßstab&nbsp;1:50&#8239;000<br /><small>© Staatsbibliothek zu Berlin &ndash; Preußischer Kulturbesitz</small>]]
[[Bild: Minge-nordklein.jpg|thumb|430 px|Schwenzeln auf der Schroetter Karte 1802, Maßstab 1: 160 000]]
[[Bild: Minge-nordklein.jpg|thumb|430 px|Schwenzeln auf der Schroetter Karte 1802, Maßstab 1: 160 000]]
<br style="clear:both;" />
<br style="clear:both;" />
[[Bild:Rosteßill_URMTB011_1860.jpg|thumb|430px|left|Rosteßill nicht namentlich verzeichnet, wahrscheinlich der nördlichste Teil von [[Schwenzeln]] im Preußischen Urmesstischblatt 1860<br> © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz]]
[[Bild:Rosteßill_URMTB011_1860.jpg|thumb|430px|left|Rosteßill nicht namentlich verzeichnet, wahrscheinlich im nördlichen Teil von [[Schwenzeln]] im Preußischen Urmesstischblatt 1860<br> © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz]]
<br style="clear:both;" />
<br style="clear:both;" />
[[Bild:Schwenzeln_MTB0493,0593.jpg|thumb|left|430 px|Rosteßill ''(zu Schwenzeln)'' oben an der Grenze zu Drawöhnen im Messtischblatt 0493 Prökuls, 0593 Kinten (1910-1940) mit den Gemeindegrenzen von 1938<br><small>© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie</small>]]
[[Bild:Schwenzeln_MTB0493,0593.jpg|thumb|left|430 px|Rosteßill im nördlicheren Bereich der Gemeinde Schwenzeln im Messtischblatt 0493 Prökuls, 0593 Kinten (1910-1940) mit den Gemeindegrenzen von 1938<br><small>© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie</small>]]
<br style="clear:both;" />
<br style="clear:both;" />
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->

Version vom 2. April 2011, 21:12 Uhr

Diese Seite gehört zum Portal Memelland und wird betreut vom OFB-Team Memelland.
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland

Hierarchie

Regional > Litauen > Rosteßill

Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Landkreis Memel > Rosteßill


Einleitung

Rosteßill, Kreis Memel, Ostpreußen


Name

Andere Namen und Schreibweisen


Namensdeutung

Pellegk ist ein Spitzname für einen Grauhaarigen.

  • lettisch "pelek" = grau, der Graue


Allgemeine Information


Geschichte


Verschiedenes

Karten

Rosteßill nicht namentlich verzeichnet, vermutl. dort, wo Krug steht, auf der Schroetterkarte (1796-1802), Maßstab 1:50 000
© Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Schwenzeln auf der Schroetter Karte 1802, Maßstab 1: 160 000


Rosteßill nicht namentlich verzeichnet, wahrscheinlich im nördlichen Teil von Schwenzeln im Preußischen Urmesstischblatt 1860
© Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz


Rosteßill im nördlicheren Bereich der Gemeinde Schwenzeln im Messtischblatt 0493 Prökuls, 0593 Kinten (1910-1940) mit den Gemeindegrenzen von 1938
© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov>SCHELNKO05PL</gov>

Quellen

  1. Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
  2. Johannes Sembritzki, Geschichte des Kreises Memel, Memel, 1918
  3. Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
  4. Johannes Sembritzki, Geschichte des Kreises Memel, Memel, 1918
  5. Fritz Gause: Neue Ortsnamen in Ostpreußen seit 1800, Verzeichnis der Änderungen im Ortsnamenbestand der Provinz Ostpreußen (alten Umfangs) seit Beginn des 19. Jahrhunderts, Königsberg i. Pr. 1935
  6. Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
  7. Gerhard Willoweit, Die Wirtschaftsgeschichte des Memelgebiets, Marburg (Lahn) 1969