Erbfrei Nausseden: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(→‎Karten: Karte mit den markierten Gemeindegrenzen von 1938 eingefügt.)
Zeile 86: Zeile 86:


[[Bild:Erbfrei_Nausseden_URMTB088_V2_1861.jpg|thumb|430px|left|Erbfrei Nausseden im Preußischen Urmesstischblatt 1861<br> © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz]]
[[Bild:Erbfrei_Nausseden_URMTB088_V2_1861.jpg|thumb|430px|left|Erbfrei Nausseden im Preußischen Urmesstischblatt 1861<br> © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz]]
<br style="clear:both;" />
<br style="clear:both;" />


[[Bild: NaussedenErbfr-bäuerl-köllm.jpg|thumb|420 px|left|{{PAGENAME}}, Erbfrei-Nausseden, Bäuerlich-Nausseden, Köllmisch-Nausseden<br><small>(c) Bundesamt für Kartographie und Geodäsie</small>]]
[[Bild: NaussedenErbfr-bäuerl-köllm.jpg|thumb|420 px|left|{{PAGENAME}}, Erbfrei-Nausseden, Bäuerlich-Nausseden, Köllmisch-Nausseden<br><small>(c) Bundesamt für Kartographie und Geodäsie</small>]]
[[Bild: NaussedenSchäferei.jpg|thumb|420 px|{{PAGENAME}}- Schäferei<br><small>(c) Bundesamt für Kartographie und Geodäsie</small>]]
 
[[Bild: Erbfrei_Naußeden_MTB0999_I.jpg|thumb|430 px| Erbfrei Naußeden im Messtischblatt 0999 Baltupönen (1913-1915) mit den Gemeindegrenzen von 1938, Maßstab 1:25000<br><small>© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie</small>]]
<br style="clear:both;" />
<br style="clear:both;" />


[[Bild:Ort_Nauszeden_26_0746_Motzischken_Karte.jpg|thumb|450px|Skizze aus der Gemeindeseelenliste von [[Motzischken]] aus den 50er Jahren, <small>(c) Bundesarchiv</small>]]
[[Bild:Ort_Nauszeden_26_0746_Motzischken_Karte.jpg|thumb|450px|Skizze aus der Gemeindeseelenliste von [[Motzischken]] aus den 50er Jahren, <small>(c) Bundesarchiv</small>]]
[[Bild:Ort_Motzishken_15_0735_Motzischken_Karte.jpg|thumb|430px|left|Skizze aus der Gemeindeseelenliste von [[Motzischken]] aus den 50er Jahren, <small>(c) Bundesarchiv</small>]]
[[Bild:Ort_Motzishken_15_0735_Motzischken_Karte.jpg|thumb|430px|left|Skizze aus der Gemeindeseelenliste von [[Motzischken]] aus den 50er Jahren, <small>(c) Bundesarchiv</small>]]
<br style="clear:both;" />
<br style="clear:both;" />


<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->

Version vom 7. August 2011, 16:32 Uhr

Diese Seite gehört zum Portal Memelland und wird betreut vom OFB-Team Memelland.
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland


Hierarchie Regional > Litauen > Erbfrei Nausseden

Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Ragnit > Erbfrei Nausseden


Einleitung

Erbfrei Nausseden, Erbfrei Naußeden, Kreis Ragnit, Ostpreußen.


Name

Der Name weist auf neu angesetzte Siedler. Der Zusatz "erbfrei" bezieht sich auf die Rechtsform: Der Erbfreibauer ist ein Kolonist, der sich Land auf Bruch- und Waldgelände kauft. Das Grundstück gehört ihm, und er kann es vererben. Er kann das Grundstück mit Hypotheken belasten, jedoch nur mit Erlaubnis der Kammer verkaufen.

  • preußisch-litauisch "nausedis" = der Neusiedler, Kolonist


Politische Einteilung

1940 ist Erbfrei Nausseden ein Dorf in der Gemeinde Motzischken.


Kirchliche Zugehörigkeit

Evangelische Kirche

Erbfrei Nausseden gehörte 1912 zum Kirchspiel Szugken, vor 1900 aber zum Kirchspiel Wischwill.



Verschiedenes

Karten

Nauseeden auf der Schroetterkarte (1796-1802), Maßstab 1:50 000
© Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Schroetter Karte 1802, Maßstab 1: 160 000
Nausseeden auf der Schroetterkarte (1796-1802), Maßstab 1:50 000
© Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz


Nausseeden auf der Schroetterkarte (1796-1802), Maßstab 1:50 000
© Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Nausseden und Umgebung im Preußischen Urmesstischblatt 1861
© Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Erbfrei Nausseden im Preußischen Urmesstischblatt 1861
© Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz


Erbfrei Nausseden, Erbfrei-Nausseden, Bäuerlich-Nausseden, Köllmisch-Nausseden
(c) Bundesamt für Kartographie und Geodäsie
Erbfrei Naußeden im Messtischblatt 0999 Baltupönen (1913-1915) mit den Gemeindegrenzen von 1938, Maßstab 1:25000
© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie


Skizze aus der Gemeindeseelenliste von Motzischken aus den 50er Jahren, (c) Bundesarchiv
Skizze aus der Gemeindeseelenliste von Motzischken aus den 50er Jahren, (c) Bundesarchiv



Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov>NAUDENKO15CB</gov>