Schlesisches Namenbuch: Unterschied zwischen den Versionen
SNie (Diskussion • Beiträge) (Ergänzung der Editionsrichtlinien) |
SNie (Diskussion • Beiträge) (Editionsrichtlinien ergänzt) |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
* Abkürzungen gemäß [[Schlesisches Namenbuch/013|Seite 13 (Benutzte Adreßbücher)]] werden aufgelöst und die Häufigkeitsangabe wird in eckigen Klammern wiedergegeben, also Lg<sup>33</sup> = Liegnitz [33] | * Abkürzungen gemäß [[Schlesisches Namenbuch/013|Seite 13 (Benutzte Adreßbücher)]] werden aufgelöst und die Häufigkeitsangabe wird in eckigen Klammern wiedergegeben, also Lg<sup>33</sup> = Liegnitz [33] | ||
* Abkürzungen werden ohne Leerzeichen erfasst (statt z. B. nunmehr z.B.). | * Abkürzungen werden ohne Leerzeichen erfasst (statt z. B. nunmehr z.B.). | ||
* Vor 'Belege' wurde immer ein '–' gesetzt. (Entfiel im Original, wenn 'Belege' am Satzanfang stand.) | |||
* Beispiele zu verwendeten Namenschreibungen: | * Beispiele zu verwendeten Namenschreibungen: | ||
** Ho(h)berg = Hoberg, Hohberg | ** Ho(h)berg = Hoberg, Hohberg | ||
Zeile 24: | Zeile 25: | ||
** Meichsner (-x-) = Meichsner, Meixner | ** Meichsner (-x-) = Meichsner, Meixner | ||
** Erkenbrecht, -brecher = Erkenbrecht, Erkenbrecher | ** Erkenbrecht, -brecher = Erkenbrecht, Erkenbrecher | ||
Version vom 25. August 2008, 19:45 Uhr
![]() |
Hier kann man mitmachen: Bitte die Editionsrichtlinien beachten. Achtung: Die Editionsrichtlinien müssen überarbeitet werden. Der transkribierte Text entspricht weitgehend nicht der sonstigen Vorgehensweise in der DigiBib. |
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Schlesisches Namenbuch | |
Inhaltsverzeichnis | Literaturverzeichnis Benutzte Adressbücher | Abkürzungen | |
I. Taufnamen: a) altdeutsche b) slawische | |
Alphabetisches Namenverzeichnis | Karte | |
<<<Vorherige Seite [001] |
Nächste Seite>>> [Titel] |
Datei:Bahlow Schlesisches Namensbuch index.djvu | |
unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.
| |
|
Bibliographische Angaben
Schlesisches Namenbuch
1. Auflage, 1953, 149 S., Ed.: Historische Kommission für Schlesien, Holzner Verlag, Kitzingen/Main
Schriftleitung: Prof. Dr. Herbert Schienger, Marburg a. d. Lahn
Gedruckt mit Unterstützung des Johann Gottfried Herder-Forschungsrates e. V.
Marburg a. d. Lahn
Druck: Buchdruckerei Georg Graßer, Würzburg
Genehmigung zur Edition im GenWiki
Im März 2007 erteilte Herr Henning Bahlow, Sohn von Dr. Hans Bahlow, dem Verein für Computergenealogie e.V. freundlicherweise die Erlaubnis, das hier erwähnte Namenbuch in GenWiki einzuarbeiten (Ticket im OTRS).
Editionsrichtlinien
Es gelten die GenWiki-Editionsrichtlinien.
- Abkürzungen gemäß Seite 13 (Benutzte Adreßbücher) werden aufgelöst und die Häufigkeitsangabe wird in eckigen Klammern wiedergegeben, also Lg33 = Liegnitz [33]
- Abkürzungen werden ohne Leerzeichen erfasst (statt z. B. nunmehr z.B.).
- Vor 'Belege' wurde immer ein '–' gesetzt. (Entfiel im Original, wenn 'Belege' am Satzanfang stand.)
- Beispiele zu verwendeten Namenschreibungen:
- Ho(h)berg = Hoberg, Hohberg
- Herberg -er = Herberg, Herberger
- Beier (ey) = Beier, Beyer
- Meichsner (-x-) = Meichsner, Meixner
- Erkenbrecht, -brecher = Erkenbrecht, Erkenbrecher
- Weitere Hinweise
Von Familiennamenartikeln können Querverweise auf die korrespondierende Seite im Schlesischen Namenbuch mit der Vorlage:Schlesisches Namenbuch Seite erzeugt werden. Dies sieht z.B. so aus:
- {{Schlesisches Namenbuch Seite|130}}
Vgl. Kolbe (Familienname)#Literaturhinweise bzw. Schlesisches Namenbuch/130
Bearbeitungsstand
Projektstart Juli 2007
- Alle Seiten sind angelegt.
- OCR-Texte sind komplett eingepflegt und stehen zur Korrekturlesung bereit.
- Kategorie:Schlesisches Namenbuch - unvollständig
- Kategorie:Schlesisches Namenbuch - unkorrigiert
- Kategorie:Schlesisches Namenbuch - korrigiert
- Kategorie:Schlesisches Namenbuch - fertig