Schlesisches Namenbuch/089: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(automatisch angelegt)
(kein Unterschied)

Version vom 29. September 2007, 07:28 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Schlesisches Namenbuch
Inhaltsverzeichnis  |  Literaturverzeichnis
Benutzte Adressbücher  |  Abkürzungen
I. Taufnamen: a) altdeutsche b) slawische

II. Herkunftsnamen  |  III. Berufsnamen
IV. Übernamen

Alphabetisches Namenverzeichnis  |  Karte
<<<Vorherige Seite
[085]
Nächste Seite>>>
[087]
Datei:Bahlow Schlesisches Namensbuch index.djvu
unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.

  • Namenerläuterungen und -nachweise werden mit einfachem Doppelpunkt (:) eingerückt.
  • Abkürzungen gemäß S. 13 (Benutzte Adreßbücher) werden aufgelöst und die Häufigkeitsangabe wird in eckigen Klammern wiedergegeben, also Lg33 = Liegnitz [33]
  • Außer Orts- und Familiennamen bleiben alle übrigen Abkürzungen unaufgelöst und werden, wenn nötig, gemäß ER zur Verhinderung des Zeilenumbruchs mit geschütztem Leerzeichen (&#160;) erfasst (also z. B. statt z.B.).
  • Vor 'Belege' wurde immer ein Halbgeviertstrich '–' (ALT+0150) gesetzt. (Entfiel im Original, wenn 'Belege' am Satzanfang stand.)


89 Langner (Liegnitz«8 Görlitz [31 Sagan [##11 Hirschberg [6] ##Trebnitz [24]## Neisse ##Ratibor [11]## ##Oppeln [21]## ##Beuthen [18]##). Aus Langenau: mehrfach Ortsname in Schi. - Belege: Hentschil von Langenaw 1399 = H. L. 1388 Liegnitz; zwen Langnawer 1374 Görlitz; Francze Längerer 1433 Liegnitz. Zur Wortbildung vgl. Schluckener (Görlitz) = Ortsname Schluckenau; Lindner = Ortsname Lindenau; Reichner = Ortsname Reichenau; Rös(s)ner = Ortsname Rosenau u. a. Laubner (Görlitz [10]## Liegnitz [1])##. Aus dem Städtchen Lauban, halbwegs zwischen Görlitz u. Liegnitz, wie Sagner aus Sagan. Vgl. durch der Lubner wegin 1393 Görlitz; von der Laubener wegen 1393 Görlitz. - Belege: Hannos vom Lwban 1345 = H. Lwbaner 1359 Breslau; Albrecht vom Luban 1369/72 Liegnitz; Franczke Lauban 1431/32 Görlitz; Nikil Lubner 1371 Glatz; Adam Laubener 1547 Liegnitz. Lauterbach (##Grünberg [12]## Liegnitz [8] Freystadt [4] Görlitz [4] ##Habelschwerdt [7 ##Oppeln [9])##. 4 Dörfer L. in Schlesien. - Belege: Peter Lutirbach (pellifex) 1399 (1397) Liegnitz; Nickel Loutirbach 1372 Liegnitz. Leipner (Liegnitz), Leip (Liegnitz [2])##, Lcipert (Neisse Neustadt). Aus einem der mit slaw. lipa Linde" gebildeten Ortsname (vgl. Lindenau) abgeleitet, z. B. Böhmisch-Leipa, Groß-Leipa Kr. Trebnitz, Leipe Kr. Sorau, Kr. Frankenstein. Zum Dativ -n vgl. Eisner (= von der Eisen, d. i. Öls, Olsa Erle" usw.) u. Lindener. - Belege: Henricus de Lipa 1316 (Prag, bzw.) Glatz; Joh. de Lypa 1351 Liegnitz; von der Lype und Lypener auch in Breslau## (Reichert, H., Die deut. Familiennamen nach Breslauer Quellen. Breslau 1908, S.## 81); Nickel von der Leipe 1438 Liegnitz; Hannus von der Leyppe 1483 Glatz; Andreas Leippener 1437/38 Görlitz. Leis(s)ner (Liegnitz [13]## Görlitz [6] ##Ratibor [5] ##Oppeln [3])##. Wohl aus Leisenau/Sachsen. - Belege: Lysener in Alt-Breslau (Reichert, H., Die deut. Familiennamen nach Breslauer Quellen. Breslau 1908, S.## 82); Bernhard Leissener 1491 Liegnitz; Jocoff Leysner 1518/19 Görlitz. Vgl. auch Leissen b/Aussig! Lemberg (Görlitz [4] Liegnitz [3])##. Nicht etwa Lemberg in Galizien, sondern das niederschles. Städtchen Löwenberg Kr. Liegnitz, heute ##mundartl. Lambrich! -. Belege: Ziboto de Lenberk 1287 B =>? Breslau= Sy-boto de Lewinberg 1292; Harthlibus de Lemberg 1317 Liegnitz; Lewther Lemberg 1408 (##Codex dipl. Silesiae, Breslau 1857 ff., Band 4, 321); Bartusch Lewenberg 1451/52 Görlitz = Bartsch Lemberg 1495/96; Hanns Lewenberg 1453/54 Görlitz = H. Lemberg 1474/75; Witche Lewenberg 1488 = W. Lemberg 1482 B =>? Breslau(##Codex dipl. Silesiae, Breslau 1857 ff., Band 11). Noch 1701: Lemberg am Bober in Schi. (v. Gebhardt, Bürgerbücher v. Cölln a. Spree, S. 81). Liebthal (Görlitz Neisse). Aus Liebenthal: mehrfach ON.in Schi., am bekanntesten L. bei Löwenberg. - Belege: Gregor Lybental 1412/13 Görlitz; Hans Liebenthal 1508/09 Schweidnitz; Wernherus Liben-teler 1307 B. Lindner (Liegnitz «- Görlitz [45 Sagan [##18 ##Glatz [5] Neisse R 3/4 Sp. ##Öls [10]## ##Oppeln [9] ##Beuthen [14]##). Lindemann (Liegnitz [5] Görlitz [5; Neustadt° R0!). Nach der Wohnstätte unter Linden": z. B. Henczil under der lynden 1383 Freiberg/Sa. (Urkundenbuch## 3, 415, 31). Sodann aus einem der vielen Orte Lindenau Kr. Landeshut, Grottkau, Hoyerswerda, bzw. Linden Kr. Brieg (alt Lindenow), Bunzlau, Glogau, auch Linda Kr. Lauban, Lindau Kr. Freystadt usw. - Belege: Cunad Lindener 1372 Liegnitz; Hannois L. 1425 Görlitz; Hanmus von der Linde 1439/40 Görlitz; Bene-dix Linde von Hirschfeld 1548 Görlitz; Lindeman 1435 Freiberg/Sa. (Urkundenbuch## 3, 342, 47). Me(h)wald (Hirschberg« Liegnitz« Görlitz [3])##, Möhwald (Hirschberg), ##mundartl. statt Maiwald (Hirschberg [32 Görlitz [2» Liegnitz [23]## ##Beuthen [7] R«), Maywald, Meiwald. D. i. Maiwaldau Kr. Schönau a. d. Katzbach, urspr. Meyenwald(e), heute ##mundartl. mewäl! (Siebs, Schles. Flurn.: Mitt. VII). - Belege: Jon Meyenwalde 1342 Liegnitz;