Ballrose: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 12: Zeile 12:


===Historische Behandlungen===
===Historische Behandlungen===
** 1747:  Für die Rose: Vor die Rose nimm Andorn, laß ihn verdecket mit Wasser ganz weich sieden, streich es auf ein Tuch, binde es laulicht über den Schaden, es sey an dem Leibe, wo es wolle, verneue es des Tages zweymahl, so wirst du gute Linderung empfinden. <ref>Quelle: Becher, Johann Joachim: Kluger Hausvater (Leipzig, Jacob Schuster 1747)  </ref>  
* 1747:  Für die Rose: Vor die Rose nimm Andorn, laß ihn verdecket mit Wasser ganz weich sieden, streich es auf ein Tuch, binde es laulicht über den Schaden, es sey an dem Leibe, wo es wolle, verneue es des Tages zweymahl, so wirst du gute Linderung empfinden. <ref>Quelle: Becher, Johann Joachim: Kluger Hausvater (Leipzig, Jacob Schuster 1747)  </ref>  
** 1747:  Aufgebrochene Rose zu curieren: Nimm zuförderst Hollunder-Saft ein, und schwitze darauf, und streue auf die aufgebrochene Rose geschabte Kreyden, oder auch weisse Bolus <ref>Weisse Bolus: Bolus Alba enthält entgegen den anderen Tonerden nur wenig Eisen, was seine helle Farbe erklärt. Er beruhigt, spendet Feuchtigkeit und reinigt auf schonende Weise. </ref>.  
* 1747:  Aufgebrochene Rose zu curieren: Nimm zuförderst Hollunder-Saft ein, und schwitze darauf, und streue auf die aufgebrochene Rose geschabte Kreyden, oder auch weisse Bolus <ref>Weisse Bolus: Bolus Alba enthält entgegen den anderen Tonerden nur wenig Eisen, was seine helle Farbe erklärt. Er beruhigt, spendet Feuchtigkeit und reinigt auf schonende Weise. </ref>.


===Literatur===
===Literatur===

Version vom 23. März 2022, 17:04 Uhr

Krankheitsbeschreibungen im Dialekt: Schon zu Beginn des 18. Jhdts. finden sich in Pfarreien im Bistum Münster neben veralteten lateinischen Begrifflichkeiten zu den Todesursachen vereinzelt auch volkstümliche Krankheitsbeschreibungen in lokalen Dialekten. Erst in der Epoche der Moderne entwickelte sich eine tragfähige Nomenklatur.

Regional > Sprache > Amtssprache im Fürstbistum Münster > Ballrose

Krankheitsbezeichnung

  • Ballrose [1]
    • Ableitung von Báchhohlunder, oder Báchholder, gemeint ist hier der Rote Holunder mit seinen gelblich-weißen, zarten Blüten und den roten kugeligen Früchten und im gemeinen Leben auch Schneeballen und Ballrosen genannt werden.
Bedeutung
Gürtelrose als Folgekrankheit der Windpocken
Erscheinungsbild
Rötlicher Ausschlag der Erscheinungsformen Hollunderbeerenblüten als Abgrenzung zu anderen lokal begrenzten Hautentzündungen.

Historische Behandlungen

  • 1747: Für die Rose: Vor die Rose nimm Andorn, laß ihn verdecket mit Wasser ganz weich sieden, streich es auf ein Tuch, binde es laulicht über den Schaden, es sey an dem Leibe, wo es wolle, verneue es des Tages zweymahl, so wirst du gute Linderung empfinden. [2]
  • 1747: Aufgebrochene Rose zu curieren: Nimm zuförderst Hollunder-Saft ein, und schwitze darauf, und streue auf die aufgebrochene Rose geschabte Kreyden, oder auch weisse Bolus [3].

Literatur

  • Behrend, Gustav: Die Hautkrankheiten für Ärzte, und Studierende. Mit 28 Holzschnitten (Braunschweig: Wreden, 1879)
  • Unna, Paul Gerson: Ueber die neueren Fortschritte in der Behandlung der Hautkrankheiten. (1887)

Fußnoten

  1. Quelle: Ottenstein (Ahaus). KB-Duplikate in Detmold, Sterbebuch 10.11.1872
  2. Quelle: Becher, Johann Joachim: Kluger Hausvater (Leipzig, Jacob Schuster 1747)
  3. Weisse Bolus: Bolus Alba enthält entgegen den anderen Tonerden nur wenig Eisen, was seine helle Farbe erklärt. Er beruhigt, spendet Feuchtigkeit und reinigt auf schonende Weise.