Howaldt (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Image:Wappen Howaldt.png|thumb|Familienwappen beschrieben im DtGB 1936]] | [[Image:Wappen Howaldt.png|thumb|Familienwappen beschrieben im DtGB 1936]] | ||
==Herkunft und Bedeutung== | ==Herkunft und Bedeutung== | ||
Howaldt ist ein deutscher und schweizer Familienname (in der [[Schweiz]] auch: ''Howald'') mit verschiedenen geschlossenen Ausbreitungsgebieten in [[Baden]], [[Sachsen]] aber auch in [[Ostpreußen]]. | Howaldt ist ein deutscher und schweizer Familienname (in der [[Schweiz]] auch: ''Howald'') mit verschiedenen geschlossenen Ausbreitungsgebieten in [[Baden]], [[Sachsen]] aber auch in [[Ostpreußen]]. Der älteste bekannte Namensträger ist ein Zufallsfund in [[Pirna]], wo um das Jahr 1484 ein ''Johannes Howaldt'' als Geistlicher an der Stadtkirche belegt ist<ref>[http://www.geschichte-pirna.de/meiche.htm ''Geschichte von Pirna, 4.14.2 Kath. Geistliche bis zur Reformation'']</ref>. | ||
Im 19. Jahrhundert verband sich der Name im Zuge von Industrialisierung und Eisenschiffbau mit den Standorten Kiel und Hamburg der [http://www.de.wikipedia.org/wiki/HDW Howaldtswerke]. | Im 19. Jahrhundert verband sich der Name im Zuge von Industrialisierung und Eisenschiffbau mit den Standorten Kiel und Hamburg der [http://www.de.wikipedia.org/wiki/HDW Howaldtswerke]. | ||
Version vom 16. Dezember 2006, 17:22 Uhr
Herkunft und Bedeutung
Howaldt ist ein deutscher und schweizer Familienname (in der Schweiz auch: Howald) mit verschiedenen geschlossenen Ausbreitungsgebieten in Baden, Sachsen aber auch in Ostpreußen. Der älteste bekannte Namensträger ist ein Zufallsfund in Pirna, wo um das Jahr 1484 ein Johannes Howaldt als Geistlicher an der Stadtkirche belegt ist[1]. Im 19. Jahrhundert verband sich der Name im Zuge von Industrialisierung und Eisenschiffbau mit den Standorten Kiel und Hamburg der Howaldtswerke.
Varianten des Namens
Geographische Verteilung
Berühmte Namensträger
Stammvater sowohl der bekannten Kieler und auch der Braunschweiger Linie der Familie Howaldt war der Goldschmied David Ferdinand Howaldt (1772-1850). Sein Sohn der Professor und Bildhauer Georg Ferdinand Howaldt (1802-1883) begründete den Braunschweiger Zweig der Bildhauer und Erzgießer. Der Mechanicus August Ferdinand Howaldt (1809-1883) begründete die Kieler Werftendynastie des 19. Jahrhunderts. Diese Familie läßt sich bis zu einem toten Punkt bei Jacob Howaldt, der um 1530 als Kürschnermeister in Löbejün bei Halle tätig war, zurück verfolgen.
Sonstige Personen
Geographische Bezeichnungen
Umgangssprachliche Bezeichnungen
Literaturhinweise
- Allgemeine Deutsche Biographie, Band 50 S. 774
- Neue Deutsche Biographie, Band 9 S. 613
- Deutsches Geschlechterbuch, Band 91 S. 237 ff.
- Christian Ostersehlte: Von Howaldt zu HDW.Hamburg 2004. ISBN 3782209168
Quellen
Daten aus FOKO
<foko-name>Howaldt</foko-name>