Computergenealogie: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
|<div style="margin:4px;">[[Bild:Familienforschung_2015_2016_cover.jpg|144px|link=Magazin Familienforschung]]</div>
|<div style="margin:4px;">[[Bild:Familienforschung_2015_2016_cover.jpg|144px|link=Magazin Familienforschung]]</div>
| style="padding:20px" |[[Bild:CG-Logo_ab_2011.png|center|link=Computergenealogie/2019/03]]
| style="padding:20px" |[[Bild:CG-Logo_ab_2011.png|center|link=Computergenealogie/2019/03]]
<p align="center">'''[[Computergenealogie/2019/03|Newsletter 03/2019]]'''</p>
<p align="center">'''[[Computergenealogie/2019/04|Newsletter 04/2019]]'''</p>
|<div style="margin:4px;">[[Image:CG2019-01.jpg|right|144px|link=Computergenealogie/Aktuelles_Heft]]</div>
|<div style="margin:4px;">[[Image:CG2019-01.jpg|right|144px|link=Computergenealogie/Aktuelles_Heft]]</div>
|}
|}
Zeile 18: Zeile 18:
__NOTOC__
__NOTOC__


==CompGen am 23.3.2019 in Altenberge==
==CompGen-Mitgliederversammlung in Altenberge==
Beim 8. [http://www.westfaelischer-genealogentag.de Westfälischen Genealogentag in Altenberge] am Samstag, 23. März 2019 von 10-17 Uhr in der Sporthalle Gooiker Platz sind wieder über 60 Vereine, Archive, Dienstleister und andere Gruppen dabei, darunter viele zum ersten Mal. Die Informationsmesse wird begleitet von einem vielfältigen Rahmenprogramm (auch für Kinder!), mit drei Ausstellungen, mehreren Vorträgen u.a. über Crowdsourcing-Projekte und Besichtigungen. Der Eintritt ist frei! Hier gibt es die 96-seitige Broschüre zum Genealogentag zum [http://ws10920.hosting.crns.de/dokumente/WGT8_Broschuere.pdf Download]
Hier ein Kurzbericht über die Mitgliederversammlung des Vereins für Computergenealogie in der Ratsschänke Bornemann am 24.3.2019: Wir konnten 58 stimmberechtigte Personen und 4 nicht-stimmberechtigte Gäste begrüßen.  
 
[http://wiki-de.genealogy.net/Computergenealogie/2019/04#CompGen-Mitgliederversammlung_in_Altenberge Zur ausführlichen Meldung...]
 
== Projekt-Informationen ==
== Projekt-Informationen ==
<!--
<!--
Zeile 27: Zeile 29:
-->
-->
===DES: Adressbücher===
===DES: Adressbücher===
Neu in der Erfassung:
Folgende Wunschprojekte stehen zur Erfassung online:
* [[Ilmenau_(Th%C3%BCringen)/Adressbuch_1922|Adressbuch Ilmenau 1922]]. Einfache Erfassung, aber erbitte die [[Ilmenau_(Th%C3%BCringen)/Adressbuch_1922#Abweichende_oder_erg.C3.A4nzende_Regeln_bei_der_Erfassung|Besonderheiten]] beachten.
* [[Remscheid/Adressbuch_1935|Remscheid 1935]].  
* [[Zeulenroda/Adressbuch_1925|Adressbuch Zeulenroda 1925]]. Auch hier bitte die [[Zeulenroda/Adressbuch_1925#Abweichende_oder_erg.C3.A4nzende_Regeln_bei_der_Erfassung|Besonderheiten]] beachten.
* [[Trier/Adressbuch_1901|Trier 1901]].  
* [[Trier/Adressbuch_1901|Adressbuch Trier 1901]]. Hier die [[Trier/Adressbuch_1901#Abweichende_oder_erg.C3.A4nzende_Regeln_bei_der_Erfassung|Besonderheiten]].</br>
* [[Zeulenroda/Adressbuch_1925| Zeulenroda 1925]].  
* Das Wunschprojekt [[Remscheid/Adressbuch_1935|Einwohner- und Geschäfts-Handbuch für Groß-Remscheid 1935]] steht zur Erfassung online. Bitte vor der Dateneingabe die [[Remscheid/Adressbuch_1935#Abweichende_oder_erg.C3.A4nzende_Regeln_bei_der_Erfassung|abweichenden/ergänzenden Richtlinien]] ansehen. </br>
* Nachdem vor kurzem das Adressbuch Wismar 1937 erfasst wurde, konnte nun das Wunschprojekt [[G%C3%BCstrow/Adressbuch_1939|Güstrow (Mecklenburg) 1939]] zur Erfassung online gestellt werden.  
(Joachim Buchholz und Petra Paschke) </br>
</br>
 
Bei der Erfassung der historischen Adressbücher konnten folgende Wunschprojekte abgeschlossen werden:
Fertig erfasst sind:
* [[Wismar/Adressbuch_1937|Wismar 1937]]  
* Das [[Bremen/Adressbuch_1870|Adressbuch Bremen 1870]] wurde im DES komplettiert. Innerhalb von 3 Monaten erfassten 13 Freiwillige die restlichen 265 Seiten mit 31.377 Einträgen. Ein besonderer Dank gilt einer Erfasserin, die allein ca. 80% der Daten bearbeitet hat. Die bereits offline erfassten Daten für (Bremerhaven) sind [http://adressbuecher.genealogy.net/addressbook/547479b71e6272f5d176c461 hier], die restlichen im DES erfasst Seiten sind im [http://des.genealogy.net/bremen1870/search/index DES] durchsuchbar.</br>
* [[Landkreis_M%C3%BCnster/Adressbuch_1952|Landkreis Münster 1952]]  
(Joachim Buchholz und Evelyn Gebhardt)
* [[Ilmenau_(Th%C3%BCringen)/Adressbuch_1922|Ilmenau (Thüringen) 1922]]  
 
* [[Potsdam/Adressbuch_1936-37|Potsdam 1936
===DES-Autobesitzer 1909===
* [[Deutsches_Automobil-Adre%C3%9Fbuch/Adressbuch_1909|Autokennzeichen-Adressbuch 1909]]</br>
1909 erschien das [[Deutsches_Automobil-Adre%C3%9Fbuch/Adressbuch_1909|Deutsche Automobil-Adreßbuch]], das alle damaligen Fahrzeugbesitzer (vom Kraftrad bis zum Luxuswagen) auflistet. Nicht nur für Familienforscher, sondern auch für Heimatforscher oder Technikinteressierte dürfte diese Auflistung äußerst interessant sein.  
In sensationel kurzer Zeit von 10 Tagen wurden die 1210 Seiten des Adressbuches über die Fahrzeugkennzeichen des Deutschen Reiches aus 1909 fertig erfasst.  


===DES: Polizeiblätter===
===DES: Polizeiblätter===
Die Zeitschrift [[Der_W%C3%A4chter|"Der Wächter"]] enthält Polizeiliche Bekanntmachungen für die Bereiche Mecklenburg, Holstein, die Hansestädte, Oldenburg, Hannover, die Marken und Pommern. Nach wenigen Wochen kann jetzt schon der fünfte Band (1842) zur [http://des.genealogy.net/waechter/start/edit Erfassung] frei gegeben werden.  
Ein weiterer Jahrgang (1860) mit ca. 1000 Seiten wurde zur Online-Erfassung freigegeben. Das Hannoversche-Polizei-Blatt wurde von der Königlichen Polizei Direktion zu Hannover herausgegeben. Es erschienen 24 Jahrgänge. Weitere Informationen findet man [[Hannoversches_Polizeiblatt|hier]].  
<!--
<!--
===DES: Sterberegister Köln===
===DES: Sterberegister Köln===


===DES: JuWeL===
===DES: JuWeL===
-->


===DES: Österreichisch-ungarische Verlustlisten===
===DES: Österreichisch-ungarische Verlustlisten===
Bis zum  April 2019 wurden auf über 18.500 Seiten über 1,4 Millionen Datensätze eingetragen. Damit ist die Hälfte des Projektes erreicht. Die [http://des.genealogy.net/ou1wk/statistics/index Projektstatistik] ist täglich zu verfolgen. Der Jahrgang 1914 ist komplett erfasst, der Jahrgang 1915 wird in diesem Jahr ebenfalls abgeschlossen. Täglich werden über 2000 Datensätze bearbeitet. Neue Mitarbeiter für die Dateneingabe sind immer willkommen.
----


=== DigiBib ===
=== DigiBib ===
Mit dem [https://opus4.kobv.de/opus4-slbp/home BrandenburgDok] wurde eine schon länger bestehende Quelle nun systematisch nach Adressbüchern durchsucht. Als Ergebnis sind bis jetzt 80 Bücher [http://wiki-de.genealogy.net/Kategorie:Digitalisierte_Literatur_der_Stadt-_und_Landesbibliothek_Potsdam neuverzeichnet] worden. Speziell bei Brandenburg a.H. und Potsdam war der größte Zuwachs. Das Portal bietet nicht nur Adressbücher sondern grundsätzlich Literatur zu Brandenburg.</br>
Vom [https://www.lk-row.de/kreisarchiv Kreisarchiv des Landkreises Rotenburg (Wümme)] wurden uns vier Digitalisate zur Verfügung gestellt:
* [[Bremerv%C3%B6rde/Adressbuch_1912|Bremervörde 1912]]
* [[Kreis_Bremerv%C3%B6rde/Adressbuch_1926-30|Bremervörde 1926-30]]
* [[Kreis_Rotenburg/Adressbuch_1924| Kreis Rotenburg 1924]]
* [[Kreis_Zeven/Adressbuch_1925|Kreis Zeven 1925]] </br>
----
----
-->


=== Grabsteine ===
=== Grabsteine ===
[http://grabsteine.genealogy.net/last_20.php?lang=de 30 neue Dokumentationen von Grabsteinen auf hessischen Friedhöfen] wurden veröffentlicht. Das Ehepaar Wüstendörfer hat in den Landkreisen Fulda, Hersfeld-Rotenburg und Schwalm-Eder-Kreis fotografiert.
Friedhöfe im Schluckenauer Zipfel - Die Bestandsaufnahme deutscher Grabsteine auf 38 sudetendeutschen Friedhöfen durch Sebastian Weise aus Halle wurde abgeschlossen. Im Norden Tschechiens wurde jetzt ein umfangreiches Grabstein-Projekt fertg gestellt.
(Holger Holthausen)
</br>
Ein Mitglied des "VHS-Arbeitskreises Genealogie und Heraldik Mosbach/Baden" hat jüngst [http://grabsteine.genealogy.net/cemlist.php?v=VHS-Mosbac&lang=de 14 Friedhöfe im Neckar-Odenwald-Kreis] dokumentiert.  
----


===Online-OFB===
===Online-OFB===
Im Februar 2019 sind sieben neue Online-OFBs dazugekommen:
im März 2019 sind drei neue Online-OFBs dazugekommen:
* [http://www.online-ofb.de/ottendorf Ottendorf (Schlesien)].
* [http://www.online-ofb.de/stroebeck Ströbeck (Sachsen-Anhalt)]  
* [http://www.online-ofb.de/nordvorpommern Nordvorpommern].
* [http://www.online-ofb.de/possessern Possessern und Haarszen (Ostpreußen)].
* [http://www.online-ofb.de/weckesheim Weckesheim (Hessen, Wetterau)]
* [http://www.online-ofb.de/treskowitz Treskowitz (Mähren)] (Troskotovice) befindet sich in der Nähe von Znaim (Znojmo) an der Grenze zu Niederösterreich, ca. 50 km südwestlich von Brünn (Brno) und etwa 75 km nordwestlich von Wien.
* [http://www.online-ofb.de/rohrbach Rohrbach (Hessen)]
* [http://www.online-ofb.de/wembach Wembach] und [http://www.online-ofb.de/hahn Hahn] (Hessen)
* [http://www.online-ofb.de/gross_schoenebeck Groß Schönebeck] (Brandenburg, Schorfheide).
Vielen Dank an alle fleißigen Online-OFBler. (Herbert Juling)
----
----


===Familienanzeigen===
===Familienanzeigen===
Helga Scabell zeigt in einer [https://www.dropbox.com/s/q1ft7mmvie1vgwh/So%20arbeitet%20Helga.pdf PDF-Datei] am Beispiel des Weser-Kurier, wie sie bei der Erfassung der Familienanzeigen vorgeht. <br>
Insgesamt 8877 neue Datensätze gibt bei unseren [http://familienanzeigen.genealogy.net Familienanzeigen] Die Anzeigen kamen aus folgenden Gegenden: Köln, Bochum, Bremen, Calw, Frechen, Husum, Krefeld, Lüneburger Heide, Memmingen, Mittelsachsen, Niederrhein um Kleve, Goch, Geldern, nordöstlichen Ruhrgebiet, Osterode am Harz, Raum Hamburg, Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Sieg-Kreis, Rotenburg (Wümme), Schwarmstedt, Vaihingen/Enz, Walsrode, Wesel, Würzburg.  
----
<!--
<!--
----
----
Zeile 77: Zeile 86:
===FOKO===
===FOKO===
----
----
-->
===GenWiki===
===GenWiki===
Neuigkeiten im [http://wiki-de.genealogy.net/Portal:Bavaria Portal Bavaria]:
* Evangelische Kirchenbücher - Archion Die zum 28.02.2019 aktualisierte [http://www.archiv-elkb.de/kirchenb%C3%BCcher-0 Liste der Kirchenbücher des Landesarchives] wurden mit den Gemeindeartikeln im GenWiki abgeglichen (u.a. Lehrberg, Seibelsdorf, Dornhausen, Gundelsheim, Leupoldsgrün, Pegnitz, Theilenhofen, Wachstein, Untersiemau, Bad Steben, Großgarnstadt, Uttenhofen, Schwebheim (Dek. Bad Windsheim))
* Geschichte, Literatur, OFBs und Ortschroniken
<!--
----
----
===GOV===
===GOV===
-->
-->
 
[http://wiki-de.genealogy.net/Computergenealogie/2019/04#Projekt-Informationen Zu den ausführlichen Projekt-Meldungen...]
[[Computergenealogie/2019/03#Projekt-Informationen|Zu den ausführlichen Projekt-Meldungen ...]]


==Internet==
==Internet==
===Napoleons Tote 1800-1815===
=== Filmbericht zu 10 Jahre ICARUS===
Der [https://www.landeskunde-saarland.de/einleitung Verein für Landeskunde im Saarland e.V.] (VLS) hat 2015 über 7000 bis dahin verschollen geglaubte Sterbeakten aus napoleonischer Zeit für den linken Rheinbereich aus dem Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz in Berlin übernommen.  
Bei der Festveranstaltung zum zehnjährigen Bestehen von ICARUS am 9. November 2018 in Wien haben Robert Reiter und Ingrid und Horst Reinhardt gefilmt und Ingrid Reinhardt hat den Film geschnitten. Er ist bei [https://www.youtube.com/watch?v=-y4h90ergN4&feature=youtu.be&fbclid=IwAR0OXPbPf4MYGbySEI5eMYtyLAkXMTY6i21aXv6MU28QNGRIRchJIaMZnVs Youtube] kostenlos zu sehen und gibt einen eindrucksvollen Überblick über die zehnjährige Zusammenarbeit internationaler Archive in Form einer [https://documents.icar-us.eu/documents/2019/03/10th-anniversary-poster.pdf Zeitreise], bei der einige wichtige Akteure vorgestellt werden.


=== [https://www.familia-austria.at/index.php/manibus-unitis/heider-index/1072-der-heider-index Heider-Register] der Mühlviertel-Pfarreien online===
[http://wiki-de.genealogy.net/Computergenealogie/2019/04#Internet Zur ausführlichen Meldung...]
[https://www.familia-austria.at/index.php/manibus-unitis/heider-index/1065-lebenslauf-von-josef-karl-heider Josef Heider] hat in den Jahren 1957-1983 die Geburts-, Heirats- und Sterbematriken von Beginn bis mindestens 1784 der Pfarren des Mühlviertels (ohne Mitterkirchen), der Pfarre Wegscheid in Bayern und der Pfarren des Salzkammergutes inklusive Bad Aussee in der Steiermark mit Schreibmaschine abgeschrieben.


===Alle Friedhöfe Israels digitalisiert===
==Software==
Mitarbeiter von MyHeritage und viele Freiwillige haben sich 2014 das ehrgeizige Ziel vorgenommen, die Grabsteine auf allen Friedhöfen in Israel zu fotografieren und bei [https://billiongraves.com/myheritage Billion Graves] mit Bildern, Orten, und Abschriften kostenlos zur Verfügung zu stellen.  
===GHome auf USB-Stick===
Die wichtigste Neuerung in der [http://suhrsoft.de/ghomeupdate8146.html Version 8.1.4.6] ist die volle Unterstützung portabler Laufwerke (insbesondere USB-Sticks), die Verwendung des eingestellten Schemas unter Windows sowie die veränderbare Schriftgröße in allen Anzeigen. Das Programm ist lauffähig für alle Windowsversionen ab Windows 7 (64 Bit). Die Profiversion wird auf einem USB-Stick (16 GB) ausgeliefert.


[[Computergenealogie/2019/03#Internet|Zu den ausführlichen Meldungen ...]]  
[http://wiki-de.genealogy.net/Computergenealogie/2019/04#Software Zur ausführlichen Meldung...]
==Wissen==
=== Für FamilySearch-Daten bezahlen?===
Wer genealogische Daten auf MyHeritage oder Ancestry veröffentlicht, bekommt automatisch Hinweise, wenn eine Person in den Daten anderer Nutzer gefunden wird – oder in „Aufzeichnungen“. Letztere stammen nicht selten von FamilySearch. Solche Hinweise von MyHeritage enthalten nur rudimentäre Daten, und wer die restlichen Angaben sehen möchte, steht erstmal vor der Bezahlschranke: Ein „Daten-Abo“ ist nötig, auch für „Prime“-Kunden, um Daten einzusehen, die auf familysearch.org frei und kostenlos zugänglich sind. Dass es sich um FamilySearch-Daten handelt, ist an den Sammlungs-Bezeichnungen (Quellenangaben) erkennbar, die man in den Aufzeichnungshinweisen findet.
 
===Sprache im Rheinland===
Auf der Webseite des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte, Bonn,  können Sie viel über [http://www.sprache-im-rheinland.lvr.de Wissensportal „Sprache im Rheinland“] und über die Spezialitäten des Rheinischen Dialektes erfahren. Es gibt viele regionale Unterschiede in der Umgangssprache. Auf Sprachenkarten kann man die Sprachlandschaft Rheinland in Kartenbild erfahren und kurze Texte in verschiedenen Dialekten des nördlichen Rheinlandes (von Bonn bis Kleve und von Aachen bis Gummersbach) hören.


==Software==
=== Zuchthausstrafen 1852-1870 in Amtsblättern===
===Totenzettel-Erfassung===
In den Beilagen zu den Amtsblättern der Königlichen Regierung zu Münster befindet sich für die Jahre 1852 bis 1870 quartalsweise eine Liste der im Regierungsbezirk Münster zu Zuchthausstrafen verurteilten Personen. Die Liste ist als PDF-Datei über diesen [http://ws10920.hosting.crns.de/dokumente/Zuchthaussstrafen_1852-1870.pdf Link] zu finden.  
Norbert Mende aus Ahlen hat – ausgehend von einer großen Totenzettelsammlung im Arbeitskreis Familienforschung östliches Münsterland – zur Erfassung und Auswertung von gescannten Totenzetteln eine Datenbank mit ca. 45.000 Datensätzen und fast 70.000 Scans der Sterbebilder erstellt. [http://www.norbert-mende.de/eigene-software/ Hier] kann man einen Flyer zum Betrachtungsprogramm NM_TZ_VIEW_2.0 herunterladen. Preis: 20 € plus Versand.


=== [https://www.tngsitebuilding.com/ TNG 12.1]===
===Personenstandsregister Horrweiler/Rheinhessen===
The Next Generation of Genealogy Sitebuilding (TNG) ist mit der aktuellen Version 12.1 erschienen. Wer über eine Webseite mit PHP und MySQL verfügt, kann dieses mächtige Genealogieprogramm auch in deutscher Sprache installieren und von jedem Rechner mit Internetanschluss verwalten. Neu sind u.a. Verbesserungen bei der Auswertung von DNA-Tests, neue Templates, Bildverwaltung und –bearbeitung, Sicherheit, Anwender-Zugang.
im März-Newsletter wurde unter [[Computergenealogie/2019/03#Standesamtsregister_der_Verbandsgemeinde_Sprendlingen-Gensingen|"Kaleidoskop"]] auf Band 1 der Reihe, "Aspisheim" hingewiesen, nun folgte im April 2019 der zweite Band, das [https://publish.bookmundo.de/shop/index.php/catalog/product/view/id/436479/s/findbuch-zum-personenstandsregister-der-gemeinde-horrweiler-eine-tabellarische-auswertung-ab-1798-177208-publish-bookmundo-de Findbuch] zum Personenstandsregister der Gemeinde Horrweiler/Rheinhessen. Er enthält: Geburten: 1798-1905, Heiraten: 1798-1935, Sterben: 1798-1972. 455 Seiten, Format A4. Preis: 17 € + Versand.


==Wissen==
[http://wiki-de.genealogy.net/Computergenealogie/2019/04#Wissen Zu den ausführlichen Meldungen...]
===[https://archivfuehrer-kolonialzeit.de/font-tool Kurrent-Schreibmaschine]===
Auf der [https://archivfuehrer-kolonialzeit.de/ Webseite des Archivführers „Deutsche Kolonialgeschichte“] gibt es neben Übersichten zu Dokumenten, Personen und Karten auch ein nützliches Werkzeug zum Entziffern von handgeschriebenen Dokumenten. Wer schwer lesbare Texte hat, kann an verschiedenen Kurrent- und Frakturschriften Buchstaben aussuchen und als Platzhalter Punkte setzen. Wenn mindestens zwei Zeichen ausgewählt sind, werden Vorschläge für mögliche Wörter angezeigt. Zu den Worten können relevante Dokumente aus der Datenbank gesucht werden.


== Archive ==
== Archive ==
===Berlin und Brandenburg===
===USA: Deutsches Erbe in Briefen===
Ab sofort darf man im Lesesaal des [http://landesarchiv-berlin.de/pilotprojekt-selberfotografieren Landesarchivs Berlin] Personenstandsunterlagen (Urkunden, Registerbände, Sammelakten) nach Anmeldung selbst fotografieren, natürlich ohne Blitz oder Licht auf einem der Fotografierplätze im Reproraum. Dies ist ein Pilotprojekt, das zum Jahresende 2019 evaluiert wird. Es trifft nicht auf andere Archivalien zu, zu denen man weiterhin Kopien beauftragen muss.</br>
Mehr als 46 Millionen Amerikaner haben heute deutsche Vorfahren. Viele haben wichtige Aufzeichnungen aus ihrer Familiengeschichte geerbt, darunter Briefe aus der Heimat, die die Geschichte der Migration beleuchten. Das Projekt [http://germanletters.org German Heritage in Letters] sammelt sie – mit Ihrer Hilfe! Schüler können aus den Berichten über das Alltagsleben und besondere Ereignisse wie Kriege lernen. Das Projekt wird vom [https://www.ghi-dc.org German Historical Institute in Washington DC] geleitet und in Kooperationen mit weiteren Instituten und Gesellschaften durchgeführt.
Auch im [http://blha.brandenburg.de/index.php/2018/06/28/ab-juli-2018-fotografieren-im-lesesaal/ Brandenburgischen Landeshauptarchiv] darf man seit dem 1. Juli 2018 im Lesesaal fotografieren. Mit analogen und digitalen Kameras, Smartphones oder Tablets können kostenfrei Aufnahmen von Archivalien für den privaten Gebrauch erstellt werden. Zur Wahrung von Persönlichkeitsrechten, schutzwürdigen Belangen Dritter oder aufgrund bestehender Schutzfristen muss das Archivgut vorab dem Benutzungsdienst zur Prüfung und Freigabe vorgelegt werden.
 
== Gehört und Gelesen in ...==
===[https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/vg-heidesheim/heidesheim/ertrunkene-weibsperson-von-grosser-statur_20010001 Allgemeine Zeitung, Heidesheim]===
12.03.2019 Sören Heim: Anlässlich der Übergabe hat die Heidesheimer Gruppe Dorfgeschichte eine bebilderte Broschüre „Heidesheimer Personenstandsurkunden“ vorbereitet.


===[http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/vorgebirge-voreifel/bornheim/Nach-Vorfahren-in-Bornheim-online-suchen-article4044642.html Generalanzeiger] Bornheim===
===Totenzettel aus dem Aachener Stadtarchiv===
Christoph Meurer 24.02.2019: Das Bornheimer Stadtarchiv hat Namensverzeichnisse digitalisiert, die Geburten, Heiraten und Sterbefälle aus dem Zeitraum 1798 bis 1932 (Geburten bis 1900) aus den Bürgermeistereien Hersel, Sechtem und Waldorf umfassen, insgesamt 4370 Seiten. Das Online-Angebot des Stadtarchivs, das auch digitalisierte Findbücher beinhaltet, ist [http://www.bornheim.de/stadtarchiv hier] zu finden.
Die Mitarbeiter der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde arbeiten aktuell auf der [http://wgff-tz.de Totenzettel-Seite] die Totenzettel-Bestände des Aachener Stadtarchivs in die Sammlung ein. Namen von A - D mit ca. 4000 Scans sind neu dabei, der Rest folgt. Der überwiegende Teil ist aus der Zeit von vor 1910.  


===[https://www.deutschlandfunkkultur.de/j-krause-th-trappe-die-reise-unserer-gene-wie-migration-und.950.de.html?dram:article_id=442716 Deutschlandfunk Kultur]===
[http://wiki-de.genealogy.net/Computergenealogie/2019/04#Archive Zu den ausführlichen Meldungen...]
04.03.2019: Rezension des Buches "Die Reise unserer Gene. Eine Geschichte über uns und unsere Vorfahren".


===[https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/kultur/medien/1020180_EU-Foerderung-als-Turbo-fuer-Ahnenforschung.html?fbclid=IwAR16cMgzH89_SAziVt3ojPhGpGDU49PBncVdqu5z9c55towrjXVI5e1BmJ4 Wiener Zeitung]===
== Gesehen und Gelesen in ...==
04.03.2019 Bernhard Baumgartner: [https://timemachine.eu Time Machine] in der EU-Förderung! Virtuell soll man durch die Baugeschichte des Wiener Stephansdoms reisen oder in das historische Leben niederösterreichischer Dörfer eintauchen können - das soll künftig mit neuen Technologien für jedermann möglich werden.  
===[https://www.nordkurier.de/mecklenburg-vorpommern/mecklenburg-vorpommern-1953-und-heute-2133221309.html Nordkurier Mecklenburg-Vorpommern]===
Simon Voigt Neubrandenburg · 05.04.2019: Historische Luftbilder Mecklenburg-Vorpommern 1953 und heute. 3000  alte Luftbilder der Roten Armee von 1953 wurden von Mitarbeitern des [https://www.laiv-mv.de/Geoinformation/Blickpunkte/DOP Amts für Geoinformation, Vermessungs- und Katasterwesen (AfGVK)] digitalisiert. Sie zeigen, wie Mecklenburg-Vorpommern kurz nach dem Zweiten Weltkrieg aussah.  


===[https://www.bistum-passau.de/artikel/abschied-wurster Dr. Herbert W. Wurster im Ruhestand]===
=== [https://dnb.de/DE/Home/home_node.html Deutsche Nationalbibliothek]: - Zeitungsportal===
Stefanie Hintermayr 08.02.2019: Fast vier Jahrzehnte (!) war Dr. Herbert W. Wurster Diözesanarchivar in Passau, davon knapp drei Archivdirektor. Sein Lebenswerk: Die Familienforschung, auch digital im Internet. Mit einer hochkarätig besetzten Abschiedstagung am 7./8. Februar wurde der 68-Jährige jetzt in den Ruhestand verabschiedet. [https://soundcloud.com/bistumpassau Hier] gibt es ein ausführliches Radiointerview mit Dr. Herbert Wurster über seine Zeit als Archivar. Seine Nachfolgerin ist Prof. Dr. Hannelore Putz.
Umfrage zu einem nationalen Zeitungsportal: „Die Deutsche Digitale Bibliothek arbeitet aktuell daran, ein Online-Portal für historische digitalisierte Zeitungen aufzubauen. Nun sind Sie und Ihre Wünsche gefragt! Um das Angebot weiter zu verbessern, wurde eine Umfrage erstellt. Nehmen Sie sich acht Minuten Zeit und gestalten Sie das zukünftige Zeitungsportal durch Ihre Antworten aktiv mit.  


===[https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/suedbaden/Mammutprojekt-an-der-Uni-Freiburg-Atlas-ueber-Verteilung-von-Familiennamen-vorgestellt,namensatlas-100.html Familiennamen-Atlas]===
===Grenzüberschreitende Migration===
Über eine Million Familiennamen hat der emeritierte Sprachwissenschaftler Konrad Kunze in Freiburg ausgewertet und in einem Projekt an der Uni Freiburg die Verteilung der Namen in Deutschland mit Karten dokumentiert. Nachnamen gibt es seit ungefähr 800 Jahren.  
Im [https://hvos.hypotheses.org/3029 Osnabrücker Geschichtsblog] vom 3.4.2019 stellt Thomas Brakmann den neuen Sammelband „Migrationsgeschichte in Nordwestdeutschland und den nördlichen Niederlanden. Quellen, Handreichungen und Beispiele zur grenzüberschreitenden Forschung“ vor. Der Band ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen Archiven, Museen und (Forschungs-)einrichtungen in den nördlichen Niederlanden und in Nordwestdeutschland, die im [http://www.gesnet.eu Geschichtsnetzwerk] verbunden sind.  


[[Computergenealogie/2019/03#Gehört_und_gelesen_in_...|Zu den ausführlichen Meldungen ...]]
=== [https://www.listserv.dfn.de/sympa/arc/hexenforschung/2019-04/msg00003.html Mailingliste Hexenforschung]===
In der von Klaus Graf moderierten Mailingliste schrieb Robert Meier:
„Das Staatsarchiv Ludwigsburg hat seine Hexenakten digitalisiert. Man kann nun in 15.500 (!) Scans folgender Provenienzen recherchieren: Familienarchiv Geizkofler, Kurmainzer Amt Krautheim, Erbschenken Limpurg-Obersontheim, Herrschaft Limpurg-Gaildorf-Solms-Assenheim, Familienarchiv von Racknitz, Reichsstadt Aalen, Reichsstadt Schwäbisch Gmünd, Reichsstadt Heilbronn, Deutscher Orden Regierung Mergentheim (verschiedene Bestände), Deutscher Orden Kommende Heilbronn, Deutscher Orden Hauskomtur Mühringen, Deutscher Orden Kommende Horneck, Chorherrenstift Comburg, Fürstpropstei Ellwangen, Ritterkanton Kraichgau. Dazu kommen noch Digitalisate aus einigen Sammlungsbeständen, die ich hier nicht anführe. Zugänglich unter: https://www.landesarchiv-bw.de/web/47251


[http://wiki-de.genealogy.net/Computergenealogie/2019/04#Gesehen_und_Gelesen_in_... Zu den ausführlichen Meldungen...]
<!--
== Kaleidoskop ==
== Kaleidoskop ==


===Standesamtsregister der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen===
==Vereine ==
Anja Korndörfer und Gerhard Remmet haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Personenstandsregister ab 1798 der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen zu fotografieren und auszuwerten. Folgende Gemeinden sind Bestandteil der Verbandsgemeinde und sollen in jeweils separaten Bänden veröffentlicht werden: Aspisheim, Horrweiler, Gensingen, Grolsheim, Wolfsheim, St. Johann, Sprendlingen, Badenheim, Welgesheim, Zotzenheim.


===Rootstech 2019 Rückblick===
==Termine ==
Das genealogische Event [http://www.rottstech.org Rootstech 2019] in Salt Lake City ist mit über 15.000 registrierten Teilnehmern (sowie 23.500 am Family Discovery Day) am 2. März 2019 zu Ende gegangen. 80.000 haben sich die Livestreams bei Facebook und YouTube angeschaut. Zahlreiche Fotos von Dick Eastman, dem bekannten amerikanischen Genealogie-Blogger finden Sie [https://photos.app.goo.gl/zPoURupuP6fR86B6A hier].
 
[[Computergenealogie/2019/03#Kaleidoskop|Zu den ausführlichen Meldungen ...]]
<!--
==Vereine ==
-->
-->
== Termine ==
===Grundlagen der Heraldik===
Der HEROLD präsentiert zum fünften Mal seine Seminarwoche über Grundlagen und Gestaltungsgrundsätze der Heraldik in Berlin vom 31. März bis 5. April 2019 im Geheimen Staatsarchiv PK, Geschäftsräume des HEROLD, Archivstraße 12-14, 14195 Berlin-Dahlem. Teilnahmebeitrag: 50 €, Ansprechpartner: Lisa Laqua (presse@herold-verein.de). Referenten und Experten:  Prof. Dr. Eckart Henning M.A., Werner Heegewaldt, Rolf Kälin (Schweiz), Dr. Ludwig Biewer, Alexander Hoffmann, Reg. Dir. Dieter Müller-Bruns, Dr. Jochen Wilke, Prof. Dr. Bernhart Jähnig.
===[http://regionaltreffen-brandenburg.de/ 13. Regionaltreffen Brandenburg]===
Das 13. Regionaltreffen Brandenburg für Heimat- und Familiengeschichtsforscher findet am 13. April 2019 im Treffpunkt Freizeit, Am Neuen Garten 64 in 14469 Potsdam statt. Das Programm nennt vier Vorträge mit regionalen Bezügen nach Oberschlesien, Schweden, Schweiz und Groß-Britannien sowie Genealogie-Aussteller.
=== [http://sfvs2019.sgfm.se Ahnenforscherwoche in Schonen]/Schweden===
Der Ahnenforscherverband Schonen führt zusammen mit lokalen Ahnenforschervereinen vom 1.-6. Juli 2019 eine Ahnenforscherwoche in Südschweden durch. Im Sommer besuchen viele Familienforscher die Herkunftsorte ihrer Vorfahren oder treffen sich mit lokalen Forschern und -vereinigungen. So beginnt die Woche mit Besuchen im Reichs- und Landesarchiv in Lund und Familienforschern in Lund und Schonen. An jedem Tag der Woche werden weitere Orte in der Umgebung besucht und Treffen mit den lokalen Familienforschern organisiert. Hans-Göran Nilsson (hans-goran.nilsson@sgf.m.se) ist der Sprecher der Projektgruppe.
=== MyHeritage LIVE 2019 Amsterdam===
Nach der erfolgreichen ersten MyHeritage LIVE 2018-Nutzertagung in Oslo wird auch in diesem Jahr vom 6. bis 8. September 2019 eine MyHeritage LIVE-Tagung 2019 im Hilton Amsterdam, in der Nähe des Museumsviertels stattfinden. Neben einer Plenarsitzung von Gilad Japhet, Gründer und CEO von MyHeritage, werden sowohl Ahnenforschungs- als auch DNA-Vortragsreihen und praktische Workshops angeboten, in denen die Teilnehmer Schritt für Schritt durch die MyHeritage-Tools und -Funktionen geführt werden. Weitere Informationen und zur Anmeldung geht es [https://blog.myheritage.de/2019/02/ankuendigung-myheritage-live-2019 hier].


===Genealogischer Kalender===
===Genealogischer Kalender===
Für den Monat März 2019 sind 25 Termine, für April 2019 sind 21 Termine im „Genealogischen Kalender“ eingetragen. </br>
Für den Monat April 2019 sind 28 Termine, für Mai 2019 sind 25 Termine im „Genealogischen Kalender“ eingetragen. </br>
Die Inhalte der Veranstaltungen sowie Uhrzeiten, Ortsangaben und Veranstalter finden Sie '''[[Genealogischer_Kalender/2019/April|hier]]'''.
Die Inhalte der Veranstaltungen sowie Uhrzeiten, Ortsangaben und Veranstalter finden Sie '''[[Genealogischer_Kalender/2019/April|hier]]'''.
==Alte CG-Hefte==
==Alte CG-Hefte==
Für Bibliotheken und Archive steht zur Komplettierung ihrer Bestände der COMPUTERGENEALOGIE in 30 Jahrgängen ein kostenloser Service bereit - solange der Vorrat reicht. Anfragen bitte an die CG-Redaktion oder an Klaus Vahlbruch <email>klaus-vahlbruch@gmx.de</email>.
Für Bibliotheken und Archive steht zur Komplettierung ihrer Bestände der COMPUTERGENEALOGIE in 30 Jahrgängen ein kostenloser Service bereit - solange der Vorrat reicht. Anfragen bitte an die CG-Redaktion oder an Klaus Vahlbruch <email>klaus-vahlbruch@gmx.de</email>.

Version vom 15. April 2019, 20:33 Uhr

Familienforschung 2015 2016 cover.jpg
CG-Logo ab 2011.png

Newsletter 04/2019

CG2019-01.jpg



CompGen-Mitgliederversammlung in Altenberge

Hier ein Kurzbericht über die Mitgliederversammlung des Vereins für Computergenealogie in der Ratsschänke Bornemann am 24.3.2019: Wir konnten 58 stimmberechtigte Personen und 4 nicht-stimmberechtigte Gäste begrüßen.

Zur ausführlichen Meldung...

Projekt-Informationen

DES: Adressbücher

Folgende Wunschprojekte stehen zur Erfassung online:


Bei der Erfassung der historischen Adressbücher konnten folgende Wunschprojekte abgeschlossen werden:

In sensationel kurzer Zeit von 10 Tagen wurden die 1210 Seiten des Adressbuches über die Fahrzeugkennzeichen des Deutschen Reiches aus 1909 fertig erfasst.

DES: Polizeiblätter

Ein weiterer Jahrgang (1860) mit ca. 1000 Seiten wurde zur Online-Erfassung freigegeben. Das Hannoversche-Polizei-Blatt wurde von der Königlichen Polizei Direktion zu Hannover herausgegeben. Es erschienen 24 Jahrgänge. Weitere Informationen findet man hier.

DES: Österreichisch-ungarische Verlustlisten

Bis zum April 2019 wurden auf über 18.500 Seiten über 1,4 Millionen Datensätze eingetragen. Damit ist die Hälfte des Projektes erreicht. Die Projektstatistik ist täglich zu verfolgen. Der Jahrgang 1914 ist komplett erfasst, der Jahrgang 1915 wird in diesem Jahr ebenfalls abgeschlossen. Täglich werden über 2000 Datensätze bearbeitet. Neue Mitarbeiter für die Dateneingabe sind immer willkommen.


DigiBib

Mit dem BrandenburgDok wurde eine schon länger bestehende Quelle nun systematisch nach Adressbüchern durchsucht. Als Ergebnis sind bis jetzt 80 Bücher neuverzeichnet worden. Speziell bei Brandenburg a.H. und Potsdam war der größte Zuwachs. Das Portal bietet nicht nur Adressbücher sondern grundsätzlich Literatur zu Brandenburg.
Vom Kreisarchiv des Landkreises Rotenburg (Wümme) wurden uns vier Digitalisate zur Verfügung gestellt:


Grabsteine

Friedhöfe im Schluckenauer Zipfel - Die Bestandsaufnahme deutscher Grabsteine auf 38 sudetendeutschen Friedhöfen durch Sebastian Weise aus Halle wurde abgeschlossen. Im Norden Tschechiens wurde jetzt ein umfangreiches Grabstein-Projekt fertg gestellt.
Ein Mitglied des "VHS-Arbeitskreises Genealogie und Heraldik Mosbach/Baden" hat jüngst 14 Friedhöfe im Neckar-Odenwald-Kreis dokumentiert.


Online-OFB

im März 2019 sind drei neue Online-OFBs dazugekommen:


Familienanzeigen

Insgesamt 8877 neue Datensätze gibt bei unseren Familienanzeigen Die Anzeigen kamen aus folgenden Gegenden: Köln, Bochum, Bremen, Calw, Frechen, Husum, Krefeld, Lüneburger Heide, Memmingen, Mittelsachsen, Niederrhein um Kleve, Goch, Geldern, nordöstlichen Ruhrgebiet, Osterode am Harz, Raum Hamburg, Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Sieg-Kreis, Rotenburg (Wümme), Schwarmstedt, Vaihingen/Enz, Walsrode, Wesel, Würzburg.


GenWiki

Neuigkeiten im Portal Bavaria:

  • Evangelische Kirchenbücher - Archion Die zum 28.02.2019 aktualisierte Liste der Kirchenbücher des Landesarchives wurden mit den Gemeindeartikeln im GenWiki abgeglichen (u.a. Lehrberg, Seibelsdorf, Dornhausen, Gundelsheim, Leupoldsgrün, Pegnitz, Theilenhofen, Wachstein, Untersiemau, Bad Steben, Großgarnstadt, Uttenhofen, Schwebheim (Dek. Bad Windsheim))
  • Geschichte, Literatur, OFBs und Ortschroniken

Zu den ausführlichen Projekt-Meldungen...

Internet

Filmbericht zu 10 Jahre ICARUS

Bei der Festveranstaltung zum zehnjährigen Bestehen von ICARUS am 9. November 2018 in Wien haben Robert Reiter und Ingrid und Horst Reinhardt gefilmt und Ingrid Reinhardt hat den Film geschnitten. Er ist bei Youtube kostenlos zu sehen und gibt einen eindrucksvollen Überblick über die zehnjährige Zusammenarbeit internationaler Archive in Form einer Zeitreise, bei der einige wichtige Akteure vorgestellt werden.

Zur ausführlichen Meldung...

Software

GHome auf USB-Stick

Die wichtigste Neuerung in der Version 8.1.4.6 ist die volle Unterstützung portabler Laufwerke (insbesondere USB-Sticks), die Verwendung des eingestellten Schemas unter Windows sowie die veränderbare Schriftgröße in allen Anzeigen. Das Programm ist lauffähig für alle Windowsversionen ab Windows 7 (64 Bit). Die Profiversion wird auf einem USB-Stick (16 GB) ausgeliefert.

Zur ausführlichen Meldung...

Wissen

Für FamilySearch-Daten bezahlen?

Wer genealogische Daten auf MyHeritage oder Ancestry veröffentlicht, bekommt automatisch Hinweise, wenn eine Person in den Daten anderer Nutzer gefunden wird – oder in „Aufzeichnungen“. Letztere stammen nicht selten von FamilySearch. Solche Hinweise von MyHeritage enthalten nur rudimentäre Daten, und wer die restlichen Angaben sehen möchte, steht erstmal vor der Bezahlschranke: Ein „Daten-Abo“ ist nötig, auch für „Prime“-Kunden, um Daten einzusehen, die auf familysearch.org frei und kostenlos zugänglich sind. Dass es sich um FamilySearch-Daten handelt, ist an den Sammlungs-Bezeichnungen (Quellenangaben) erkennbar, die man in den Aufzeichnungshinweisen findet.

Sprache im Rheinland

Auf der Webseite des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte, Bonn, können Sie viel über Wissensportal „Sprache im Rheinland“ und über die Spezialitäten des Rheinischen Dialektes erfahren. Es gibt viele regionale Unterschiede in der Umgangssprache. Auf Sprachenkarten kann man die Sprachlandschaft Rheinland in Kartenbild erfahren und kurze Texte in verschiedenen Dialekten des nördlichen Rheinlandes (von Bonn bis Kleve und von Aachen bis Gummersbach) hören.

Zuchthausstrafen 1852-1870 in Amtsblättern

In den Beilagen zu den Amtsblättern der Königlichen Regierung zu Münster befindet sich für die Jahre 1852 bis 1870 quartalsweise eine Liste der im Regierungsbezirk Münster zu Zuchthausstrafen verurteilten Personen. Die Liste ist als PDF-Datei über diesen Link zu finden.

Personenstandsregister Horrweiler/Rheinhessen

im März-Newsletter wurde unter "Kaleidoskop" auf Band 1 der Reihe, "Aspisheim" hingewiesen, nun folgte im April 2019 der zweite Band, das Findbuch zum Personenstandsregister der Gemeinde Horrweiler/Rheinhessen. Er enthält: Geburten: 1798-1905, Heiraten: 1798-1935, Sterben: 1798-1972. 455 Seiten, Format A4. Preis: 17 € + Versand.

Zu den ausführlichen Meldungen...

Archive

USA: Deutsches Erbe in Briefen

Mehr als 46 Millionen Amerikaner haben heute deutsche Vorfahren. Viele haben wichtige Aufzeichnungen aus ihrer Familiengeschichte geerbt, darunter Briefe aus der Heimat, die die Geschichte der Migration beleuchten. Das Projekt German Heritage in Letters sammelt sie – mit Ihrer Hilfe! Schüler können aus den Berichten über das Alltagsleben und besondere Ereignisse wie Kriege lernen. Das Projekt wird vom German Historical Institute in Washington DC geleitet und in Kooperationen mit weiteren Instituten und Gesellschaften durchgeführt.

Totenzettel aus dem Aachener Stadtarchiv

Die Mitarbeiter der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde arbeiten aktuell auf der Totenzettel-Seite die Totenzettel-Bestände des Aachener Stadtarchivs in die Sammlung ein. Namen von A - D mit ca. 4000 Scans sind neu dabei, der Rest folgt. Der überwiegende Teil ist aus der Zeit von vor 1910.

Zu den ausführlichen Meldungen...

Gesehen und Gelesen in ...

Nordkurier Mecklenburg-Vorpommern

Simon Voigt Neubrandenburg · 05.04.2019: Historische Luftbilder Mecklenburg-Vorpommern 1953 und heute. 3000 alte Luftbilder der Roten Armee von 1953 wurden von Mitarbeitern des Amts für Geoinformation, Vermessungs- und Katasterwesen (AfGVK) digitalisiert. Sie zeigen, wie Mecklenburg-Vorpommern kurz nach dem Zweiten Weltkrieg aussah.

Deutsche Nationalbibliothek: - Zeitungsportal

Umfrage zu einem nationalen Zeitungsportal: „Die Deutsche Digitale Bibliothek arbeitet aktuell daran, ein Online-Portal für historische digitalisierte Zeitungen aufzubauen. Nun sind Sie und Ihre Wünsche gefragt! Um das Angebot weiter zu verbessern, wurde eine Umfrage erstellt. Nehmen Sie sich acht Minuten Zeit und gestalten Sie das zukünftige Zeitungsportal durch Ihre Antworten aktiv mit.

Grenzüberschreitende Migration

Im Osnabrücker Geschichtsblog vom 3.4.2019 stellt Thomas Brakmann den neuen Sammelband „Migrationsgeschichte in Nordwestdeutschland und den nördlichen Niederlanden. Quellen, Handreichungen und Beispiele zur grenzüberschreitenden Forschung“ vor. Der Band ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen Archiven, Museen und (Forschungs-)einrichtungen in den nördlichen Niederlanden und in Nordwestdeutschland, die im Geschichtsnetzwerk verbunden sind.

Mailingliste Hexenforschung

In der von Klaus Graf moderierten Mailingliste schrieb Robert Meier: „Das Staatsarchiv Ludwigsburg hat seine Hexenakten digitalisiert. Man kann nun in 15.500 (!) Scans folgender Provenienzen recherchieren: Familienarchiv Geizkofler, Kurmainzer Amt Krautheim, Erbschenken Limpurg-Obersontheim, Herrschaft Limpurg-Gaildorf-Solms-Assenheim, Familienarchiv von Racknitz, Reichsstadt Aalen, Reichsstadt Schwäbisch Gmünd, Reichsstadt Heilbronn, Deutscher Orden Regierung Mergentheim (verschiedene Bestände), Deutscher Orden Kommende Heilbronn, Deutscher Orden Hauskomtur Mühringen, Deutscher Orden Kommende Horneck, Chorherrenstift Comburg, Fürstpropstei Ellwangen, Ritterkanton Kraichgau. Dazu kommen noch Digitalisate aus einigen Sammlungsbeständen, die ich hier nicht anführe. Zugänglich unter: https://www.landesarchiv-bw.de/web/47251

Zu den ausführlichen Meldungen...

Genealogischer Kalender

Für den Monat April 2019 sind 28 Termine, für Mai 2019 sind 25 Termine im „Genealogischen Kalender“ eingetragen.
Die Inhalte der Veranstaltungen sowie Uhrzeiten, Ortsangaben und Veranstalter finden Sie hier.

Alte CG-Hefte

Für Bibliotheken und Archive steht zur Komplettierung ihrer Bestände der COMPUTERGENEALOGIE in 30 Jahrgängen ein kostenloser Service bereit - solange der Vorrat reicht. Anfragen bitte an die CG-Redaktion oder an Klaus Vahlbruch <email>klaus-vahlbruch@gmx.de</email>.

Es stand in der COMPUTERGENEALOGIE ...

aber wann? Die Antwort liefert das alphabetische Stichwort-Register - von "Aachen" bis "Zweiter Weltkrieg". Aber auch die Inhaltsverzeichnisse aller CG-Hefte seit 2001 sind online zu finden. Die Jahrgänge und das Register sind allerdings auch bei jedem Heft verlinkt, im Kasten "Archiv" rechts oben. Und sämtliche Newsletter seit 2001 findet man hier. Viel Spaß beim Stöbern! (RE)

Impressum

ISSN 1612-1945
Newsletter-Redaktion
Günter Junkers, Birgit Wendt
<email>redaktion@computergenealogie.de</email>
Korrektorat
Peter Oesterheld, Bernd Riechey, Klaus Rothschuh
RSS-Feed
Bernd Riechey
Herausgeber
Verein für Computergenealogie e.V.,
c/o Susanne Nicola
Altwickeder Hellweg 217
44319 Dortmund
<email>compgen@genealogy.net</email>
Verlag für die vierteljährliche Druckausgabe
Verlag Ehlers
Rockwinkeler Landstr. 20
28355 Bremen
Tel +49 (421) 2575544
Fax +49 (421) 2575543
E-Mail: <email>verlag@computergenealogie.de</email>
http://www.pferdesportverlag.de/
Anzeigen für die vierteljährliche Druckausgabe
Klaus Vahlbruch
Elsa-Brändström-Str. 3
24782 Büdelsdorf
Tel.: 04331 - 870 70 54
Mobil: 0160 - 912 564 79
Fax: 04331 - 664 45 88
E-mail: <email>klaus-vahlbruch@gmx.de</email>
Ihre Meldung im Newsletter?
Gern nehmen wir Ihre Vorschläge für eine Meldung in unserem Newsletter entgegen.
Reichen Sie diese bitte ein an:
<email>texte@computergenealogie.de</email>

Archiv COMPUTERGENEALOGIE

Ausgaben des Jahres

2023, 2022, 2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016, 2015, 2014, 2013, 2012, 2011, 2010, 2009, 2008, 2007, 2006, 2005, 2004, 2003, 2002, 2001


Newsletter

Newsletter abo.svg

Sie können sich einmal monatlich den Computergenealogie Newsletter kostenlos per E-Mail zuschicken lassen.

Unsere Magazine

144px-CG Aktuelles Titelblatt.jpg

mehr...

Familienforschung 2019 2020 cover 250x354px.png
Ahnenforschung leicht gemacht
Computergenealogie für jedermann
mehr


Bei jedem Online-Einkauf ohne Extrakosten Gutes tun für den Verein für Computergenealogie:

Den Boost-Link https://www.wecanhelp.de/440699002 anklicken und weitersagen!</p