Deutsches Wörterbuch 1898/029: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
'''blessieren''' <tt>F, fz.</tt> verwunden; <tt>blesser</tt>. | '''blessieren''' <tt>F, fz.</tt> verwunden; <tt>blesser</tt>. | ||
'''Bleuel, bleuen: Bleuel''' ''m'' Schlegel, ''''bleuen''' schlagen | '''Bleuel, bleuen: Bleuel''' ''m'' Schlegel, ''''bleuen''' schlagen (v. et. bläuen an blau angelehnt, „blauschlagen“], <tt>mhd. bliuven</tt> schlagen, <tt>cf. e. blow</tt> Schlag. | ||
'''Blick, blicken, Blicks''' s. [[../028|bleich]]. | '''Blick, blicken, Blicks''' s. [[../028|bleich]]. | ||
'''blind, blindlings; blind''' nicht sehend; | '''blind, blindlings; blind''' nicht sehend; nicht sehen lassend; nicht zu sehen = versteckt; nur den Schein habend = falsch, nichtig; '''blindlings''' = <tt>adv.</tt> blind, ohne zu sehen u. zu prüfen; '''blenden''' Fakt. zu einem vorauszusetzenden blinden (blind sein od. werden; dazu nur noch '''erblinden''' ganz blind werden); '''Blende''' ''f'' 1) Mittel z. Blenden, 2) <tt>t. t.</tt> des Bergbaus eine den Unkundigen über ihren gehöat leicht täuschende („blendende“) Bergart, z. B. Hornblende. - Hieher wohl '''pläntern''' u. '''plentern''' id älteren Bäume (im Wald) auhauen (<tt>cf.</tt> '''Blender''' <tt>pl.</tt> lichtbenehmende Bäume); <tt>ndd.</tt> '''Plenter''' Holzscheit. | ||
'''Blindschleiche''' s. [[../253|schleichen]]. | '''Blindschleiche''' s. [[../253|schleichen]]. | ||
'''blink, blinken: blink = blank''' | '''blink, blinken: blink = blank''' (bes. in blink u. blank) glänzend weiß od. = rein; '''Blink''' ''m'' 1) Aufleuchten, 2)'''Eisblink''' im hohen Norden eine dem Nordlicht verw. Lufterscheinung; '''in Blanko''' (<tt>it. R</tt>) aufs weiße, d. h. unbeschriebene (Papier) z. B. unterzeichnen; '''Blankett''' ''n'' leeres (mit Namensunterschrift versehenes) Papier z. Ausfüllen (in <tt>fz.</tt> WEise durch Endung -ett, <tt>fz. -et</tt>, gebildet. | ||
'''Blitz''' s. [[../028|bleich]]. | '''Blitz''' s. [[../028|bleich]]. | ||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
'''blochen''' <tt>D</tt> s. [[../029|Block]]. | '''blochen''' <tt>D</tt> s. [[../029|Block]]. | ||
'''Block, Blockade, blockieren: Block''' ''m'' | '''Block, Blockade, blockieren: Block''' ''m'' <tt>mhs bloch</tt>, dazu <tt>D</tt> '''blochen''' u. '''blöchen''' gefangen setzen; in <tt>bloch</tt> sind 2 et. verschiedene Wörter zusammen geflossen u. somit 2 Bedeutungen vereinigt: 1 = Block, wozu <tt>R, fz.</tt> '''blockieren''' durch „Blöcke“ d. h. Verrammelung, den Zugang verschließen u. <tt>R, it.</tt> '''Blockade''' ''f'' Besetzung der Zugänge, <tt>it. bloccata, part.</tt> zu <tt>bloccare</tt> blockieren; 2) Art Falle, Einschließung, <tt>ahd biloh</tt> „Bei-Verschluß“ (<tt>cf.</tt> Loch), daher einen Gefangenen in den Bl. = das Holz zum Daraufschließen der Füße legen. | ||
'''blöde''', <tt>mhd. bloede</tt> | '''blöde''', <tt>mhd. bloede</tt> gebrechlich, zaghaft, <tt>cf. got. blauthjan</tt> kraftlos machen, auflösen. - '''s. entblöden''', sich ausder '''Blödigkeit''' (-ig- nach Anal. eingeschoben) setzen od. mit inchoaktiver Bed. der ent- = in den Zustand der Bl. eintreten, so daß dann s. nicht entblöden entw. in einer Art prägnanter Knstr. wäre = s. nicht durch Bl. enthalten oder = nicht in den Zustand der Bl. Eintreten, jedenfalls aber im Sinn v. s. nicht scheuen, s. erkühnen (oder wäre s. nicht entbl. ein logischer Sprachfehler?) | ||
'''blöken''' | '''blöken''' |
Version vom 15. Mai 2017, 13:42 Uhr
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Deutsches Wörterbuch 1898 | |
Inhalt | |
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | |
<<<Vorherige Seite [028] |
Nächste Seite>>> [030] |
Datei:Deutsches Woerterbuch 1898.djvu | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unvollständig | |
Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!
|
Blende - Bock
Blende, blenden, Blender s. blind.
Blendling m Mischling, Bastard zu mhd. blanden mischen.
blesse s. blaß.
blessieren F, fz. verwunden; blesser.
Bleuel, bleuen: Bleuel m Schlegel, 'bleuen schlagen (v. et. bläuen an blau angelehnt, „blauschlagen“], mhd. bliuven schlagen, cf. e. blow Schlag.
Blick, blicken, Blicks s. bleich.
blind, blindlings; blind nicht sehend; nicht sehen lassend; nicht zu sehen = versteckt; nur den Schein habend = falsch, nichtig; blindlings = adv. blind, ohne zu sehen u. zu prüfen; blenden Fakt. zu einem vorauszusetzenden blinden (blind sein od. werden; dazu nur noch erblinden ganz blind werden); Blende f 1) Mittel z. Blenden, 2) t. t. des Bergbaus eine den Unkundigen über ihren gehöat leicht täuschende („blendende“) Bergart, z. B. Hornblende. - Hieher wohl pläntern u. plentern id älteren Bäume (im Wald) auhauen (cf. Blender pl. lichtbenehmende Bäume); ndd. Plenter Holzscheit.
Blindschleiche s. schleichen.
blink, blinken: blink = blank (bes. in blink u. blank) glänzend weiß od. = rein; Blink m 1) Aufleuchten, 2)Eisblink im hohen Norden eine dem Nordlicht verw. Lufterscheinung; in Blanko (it. R) aufs weiße, d. h. unbeschriebene (Papier) z. B. unterzeichnen; Blankett n leeres (mit Namensunterschrift versehenes) Papier z. Ausfüllen (in fz. WEise durch Endung -ett, fz. -et, gebildet.
Blitz s. bleich.
blochen D s. Block.
Block, Blockade, blockieren: Block m mhs bloch, dazu D blochen u. blöchen gefangen setzen; in bloch sind 2 et. verschiedene Wörter zusammen geflossen u. somit 2 Bedeutungen vereinigt: 1 = Block, wozu R, fz. blockieren durch „Blöcke“ d. h. Verrammelung, den Zugang verschließen u. R, it. Blockade f Besetzung der Zugänge, it. bloccata, part. zu bloccare blockieren; 2) Art Falle, Einschließung, ahd biloh „Bei-Verschluß“ (cf. Loch), daher einen Gefangenen in den Bl. = das Holz zum Daraufschließen der Füße legen.
blöde, mhd. bloede gebrechlich, zaghaft, cf. got. blauthjan kraftlos machen, auflösen. - s. entblöden, sich ausder Blödigkeit (-ig- nach Anal. eingeschoben) setzen od. mit inchoaktiver Bed. der ent- = in den Zustand der Bl. eintreten, so daß dann s. nicht entblöden entw. in einer Art prägnanter Knstr. wäre = s. nicht durch Bl. enthalten oder = nicht in den Zustand der Bl. Eintreten, jedenfalls aber im Sinn v. s. nicht scheuen, s. erkühnen (oder wäre s. nicht entbl. ein logischer Sprachfehler?)
blöken
blond, Blondine F, fz.: blond
bloß (mhd. bloʒ entblößt, nackt)
Blubber, blubbern D, ndd. s. Bobbel.
blühen mhd. blüejem; Blüte f; Blume f;
Blume s. blühen.
blümerant F, fz. s. blau.
Blut m
blut - in Zs. s. blutt.
Blüte s. blühen.
blutrünstig s. Rinne.
blutt
Blutter D s. plaudern.
Bobbel m
boben D, ndd. s. ob.
Boblatsche D, sl. f
Bock m