Herrschaft Sulzbürg-Pyrbaum: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(Neu) |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
<!-- {{#vardefine:GOV-ID|....}} --> | <!-- {{#vardefine:GOV-ID|....}} --> | ||
<!-- --> | <!-- --> | ||
{{#vardefine:Herrschaftsname|Herrschaft Sulzbürg-Pyrbaum}} | |||
{{#vardefine:Herrschaftsname_Strich|Herrschaft_Sulzbürg-Pyrbaum}} | |||
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern --> | <!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern --> | ||
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. --> | <!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. --> | ||
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | <!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | ||
{{Begriffserklärungshinweis|Sulzbürg|Sulzbürg (Begriffserklärung)}} | |||
{{Begriffserklärungshinweis| | {{Begriffserklärungshinweis|Pyrbaum|Pyrbaum (Begriffserklärung)}} | ||
'''Hierarchie''' | '''Hierarchie''' | ||
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Historisches Territorium]] > [[Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation]] > [[ | [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Historisches Territorium]] > [[Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation]] > [[Bayerischer Reichskreis]] > {{PAGENAME}} | ||
<!-- | <!-- | ||
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | {| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | ||
Zeile 55: | Zeile 40: | ||
Die katholischen Linie/Teilgrafschaft Oettingen-Spielberg gehört zur ... | Die katholischen Linie/Teilgrafschaft Oettingen-Spielberg gehört zur ... | ||
--> | --> | ||
Die Herrschaft | Die Herrschaft Sulzbürg-Pyrbaum lag im Gebiet des heutigen [[Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz|Landkreises Neumarkt in der Oberpfalz]] | ||
== Politische Einteilung == | == Politische Einteilung == | ||
Zeile 259: | Zeile 244: | ||
=== Genealogische Bibliografie === | === Genealogische Bibliografie === | ||
=== Historische Bibliografie === | === Historische Bibliografie === | ||
* {{:Historischer Atlas von Bayern/ | * {{:Historischer Atlas von Bayern/Neumarkt/Titel|Geschichte der Reichsministeralien von Wolfstein|73}}-111 | ||
** {{:Historischer Atlas von Bayern/Neumarkt/Titel|Die Reichsgrafen von Wolfstein zu Sulzbürg-Pyrbaum, der Ausbau eines geschlossenen Landesstaates|96}}-111 | |||
* Handbuch der bayerischen Geschichte, Band III, 3; 1995, S. 330 | |||
<!-- === Weitere Bibliografie === --> | <!-- === Weitere Bibliografie === --> | ||
<!-- ==== In der Digitalen Bibliothek ==== --> | <!-- ==== In der Digitalen Bibliothek ==== --> | ||
Zeile 286: | Zeile 274: | ||
=== Genealogische Webseiten === | === Genealogische Webseiten === | ||
=== Historische Webseiten === | === Historische Webseiten === | ||
* {{BLO-HistLex|Wolfstein,_Adelsfamilie|Robert Giersch, Wolfstein, Adelsfamilie|25.03.2017}} | |||
=== Weitere Webseiten === | === Weitere Webseiten === | ||
* {{Wikipedia-Link| | * {{Wikipedia-Link|Herrschaft Sulzbürg-Pyrbaum}} | ||
* {{Wikipedia-Link|Wolfstein (Adelsgeschlecht)}} | |||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== |
Version vom 27. März 2017, 09:19 Uhr
![]() |
Sulzbürg ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Sulzbürg (Begriffserklärung). |
![]() |
Pyrbaum ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Pyrbaum (Begriffserklärung). |
Hierarchie
Regional > Historisches Territorium > Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation > Bayerischer Reichskreis > Herrschaft Sulzbürg-Pyrbaum
Einleitung
Allgemeine Information
Die Herrschaft Sulzbürg-Pyrbaum lag im Gebiet des heutigen Landkreises Neumarkt in der Oberpfalz
Politische Einteilung
Besitz mit Vogtei (Niedergericht), Steuer und Grundherrschaft
Geschichte
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Historische Quellen
Quelleneditionen
Bibliografie
- Volltextsuche nach Herrschaft Sulzbürg-Pyrbaum in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Genealogische Bibliografie
Historische Bibliografie
- Geschichte der Reichsministeralien von Wolfstein, in: Heinloth, Bernhard: Altbayern Reihe I Heft 16: Neumarkt; München 1967, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; (Beschreibung), S. 73-111
- Die Reichsgrafen von Wolfstein zu Sulzbürg-Pyrbaum, der Ausbau eines geschlossenen Landesstaates, in: Heinloth, Bernhard: Altbayern Reihe I Heft 16: Neumarkt; München 1967, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; (Beschreibung), S. 96-111
- Handbuch der bayerischen Geschichte, Band III, 3; 1995, S. 330
Archive und Bibliotheken
Archive
Verschiedenes
Anmerkungen
Weblinks
Genealogische Webseiten
Historische Webseiten
- Robert Giersch, Wolfstein, Adelsfamilie, in: Historisches Lexikon Bayerns, URL: <https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Wolfstein,_Adelsfamilie> (25.03.2017)
Weitere Webseiten
- Artikel Herrschaft Sulzbürg-Pyrbaum. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- Artikel Wolfstein (Adelsgeschlecht). In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.