Amtsblatt G 1869 No.33 Verord.461: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
|- style="text-align:right; | |- style="text-align:right; | ||
| width=98%| | | width=98%| | ||
* '''2.7.1869, Gumbinnen:''' Amtsblatt der königlichen preußischen Regierung zu Gumbinnen, 1869, No. | * '''2.7.1869, Gumbinnen:''' Amtsblatt der königlichen preußischen Regierung zu Gumbinnen, 1869, No.33, Verordnung No.461 | ||
:Nachdem in den königlichen Forsten des hiesigen Regierungsbezirks vom 1.Juli c. ab 36 Ober-Förstereien eingerichtet worden, sind dieselben in folgende Forst-Inspektion-Bezirke getheilt worden. | :Nachdem in den königlichen Forsten des hiesigen Regierungsbezirks vom 1.Juli c. ab 36 Ober-Förstereien eingerichtet worden, sind dieselben in folgende Forst-Inspektion-Bezirke getheilt worden. | ||
:Es gehören zur: | :Es gehören zur: | ||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
: die Oberförstereien: Padrojen, Hohenprindt, Schuekken, Dingken und Jbenhorst | : die Oberförstereien: Padrojen, Hohenprindt, Schuekken, Dingken und Jbenhorst | ||
:6. Forstinspektion Gumbinnen-Tilsit: | :6. Forstinspektion Gumbinnen-Tilsit: | ||
: die Oberförstereien: Weßkallen, Schorellen, Königswalde, Trappönen, Antschwenten und Jura. <ref name="AMT69-378">Amts-Blatt der königlichen preußischen Regierung zu Gumbinnen, 1869, Nr. | : die Oberförstereien: Weßkallen, Schorellen, Königswalde, Trappönen, Antschwenten und Jura. <ref name="AMT69-378">Amts-Blatt der königlichen preußischen Regierung zu Gumbinnen, 1869, Nr.33, Verordnung Nr.461, S.195/196 {{MDZ|bsb10694648|227}}</ref> | ||
| width=2%| | | width=2%| | ||
|} | |} |
Version vom 5. Februar 2016, 14:45 Uhr
|
Fußnoten
- ↑ Amts-Blatt der königlichen preußischen Regierung zu Gumbinnen, 1869, Nr.33, Verordnung Nr.461, S.195/196 Digitalisat des Münchener Digitalisierungszentrums