Landkreis Biedenkopf: Unterschied zwischen den Versionen
Arend (Diskussion • Beiträge) K (→1968) |
Arend (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ||
<gov>object_263921</gov> | <gov>object_263921</gov> | ||
{{Navigationsleiste Kreise Oberhessen Großherzogtum}} | |||
[[Kategorie:Ehemaliger Kreis in Deutschland|Biedenkopf]] | [[Kategorie:Ehemaliger Kreis in Deutschland|Biedenkopf]] | ||
[[Kategorie:Ehemaliger Kreis in Hessen|Biedenkopf]] | [[Kategorie:Ehemaliger Kreis in Hessen|Biedenkopf]] | ||
[[Kategorie:Ehemaliger Kreis im Regierungsbezirk Kassel|Biedenkopf]] | [[Kategorie:Ehemaliger Kreis im Regierungsbezirk Kassel|Biedenkopf]] | ||
[[Kategorie:Kreis in der Provinz Oberhessen|Biedenkopf]] | |||
[[Kategorie:Kreis im Großherzogtum Hessen|Biedenkopf]] | |||
[[Kategorie:Kreis im Volksstaat Hessen|Biedenkopf]] |
Version vom 9. September 2006, 21:57 Uhr
Geschichte
1867
1867 wurde aus Teilen des ehemals hessen-darmstädtischen Kreises Biedenkopf und dem nordwestlichen Teil des ehemals hessen-darmstädtischen Kreises Gießen der Hinterlandkreis gebildet, der am 12. August 1867 wieder in Kreis Biedenkopf umbenannt wurde.
1968
Im April 1968 wechselt der Landkreis Biedenkopf mit der Auflösung des Regierungsbezirks Wiesbaden in den Regierungsbezirk Darmstadt.
1974 Auflösung
Der Landkreis Biedenkopf bildete am 1. Januar 1974 zusammen mit der Stadt Marburg und dem Landkreis Marburg den neugegründeten Landkreis Marburg-Biedenkopf.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>object_263921</gov>
Kreise der Provinz Oberhessen (1832-1848 und 1852-1937) (Großherzogtum Hessen und Volksstaat Hessen) | |
Alsfeld | Biedenkopf (bis 1866) | Büdingen (seit 1852) | Friedberg | Gießen | Grünberg (bis 1874) | Lauterbach (seit 1852) | Nidda (bis 1874) | Schotten (seit 1852) | Vilbel (1852-1874) |