Baltruscheiten (Ksp.Kaukehmen): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 72: | Zeile 72: | ||
== Verschiedenes == | == Verschiedenes == | ||
=== Karten === | === Karten === | ||
[[Bild:Baltruschkehmen_SCHK012.jpg||thumb|left|430 px|'' | [[Bild:Baltruschkehmen_SCHK012.jpg||thumb|left|430 px|''Baltruszeiten'' auf der Schroetterkarte (1796-1802), Maßstab 1:50 000<br /><small>© Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz</small>]] | ||
[[Bild: PlaschkenHeinrichswalde.jpg|thumb|430 px|Schroetter Karte 1802, Maßstab 1: 160000]] | [[Bild: PlaschkenHeinrichswalde.jpg|thumb|430 px|Schroetter Karte 1802, Maßstab 1: 160000]] | ||
<br style="clear:both;" /> | <br style="clear:both;" /> | ||
[[Bild:Baltruschkehmen2-1_URMTB064_1861.jpg|thumb|left|430px| | [[Bild:Baltruschkehmen2-1_URMTB064_1861.jpg|thumb|left|430px|Baltruscheiten und Umgebung im Preußischen Urmesstischblatt 1860<br> © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz]] | ||
<br style="clear:both;" /> | <br style="clear:both;" /> | ||
[[Bild:Altschanzenkrug_MTB0896.jpg|thumb|left|430 px|Balten im Messtischblatt 0896 Rucken (1912-1940)<br><small>© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie</small>]] | [[Bild:Altschanzenkrug_MTB0896.jpg|thumb|left|430 px|Balten im Messtischblatt 0896 Rucken (1912-1940)<br><small>© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie</small>]] |
Version vom 16. November 2014, 22:04 Uhr
Baltruscheiten ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Baltruscheiten (Begriffserklärung). |
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland |
Hierarchie
Regional > Russische Föderation > Kaliningrader Oblast > Baltruscheiten (Ksp.Kaukehmen)
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Niederung > Baltruscheiten (Ksp.Kaukehmen)
Einleitung
Baltruscheiten (Ksp.Kaukehmen), Kreis Niederung, Ostpreußen
- Weitere Informationen siehe unten in den Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Name
Andere Namen und Schreibweisen
- 1736 Baltruschaiten, 1777 Baltruscheiten, 1905 Baltruscheiten (Ksp.Kaukehmen), 1938 Baltruscheiten (Ksp.Skören), danach Balten, russ. Obchodnoe[1]
Namensdeutung
- Baltrusch (auch Baltruš oder Baltrusz) ist eine Kurzform des litauischen Namens Baltromejus/Baltramiejus, welcher auf Deutsch Bartholomäus bedeutet.
Allgemeine Information
- Mehrere große und kleine Höfe, in der Schleife der Alten Gilge, an der Gabelung der Memel in Gilge und Ruß, 10,5 km südöstlich von Kuckerneese, 1939: 111 Einwohner[2]
- Weitere Informationen zu Baltruscheiten (Ksp.Kaukehmen) sind hier zu finden: [2]
Politische Einteilung
- Baltruscheiten (Ksp.Kaukehmen) gehörte zum Amtsbezirk Groß Kartzewischken[3]
Kirchliche Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Baltruscheiten (Ksp.Kaukehmen) gehörte 1907 zum Kirchspiel Kaukehmen.[4]
Baltruscheiten (Ksp.Kaukehmen) gehörte 1931[5] und 1939[6] zum Kirchspiel Skören (Kr.Niederung).
Siehe auch hier: Das Kirchpiel Skören
Verschiedenes
Karten
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>BALTENKO05UD</gov>
Quellen
- ↑ Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
- ↑ Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
- ↑ www.territorial.de [1]
- ↑ GOV: http://gov.genealogy.net/
- ↑ GOV: http://gov.genealogy.net/
- ↑ Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)