Herzogtum Limburg: Unterschied zwischen den Versionen
(zahlreiche Entlinkungen) |
(→Literatur: + Archive) |
||
Zeile 162: | Zeile 162: | ||
*** 1280 – 1288 [[Rainald I. (Geldern)|Rainald I. von Geldern ("der Streitbare")]] | *** 1280 – 1288 [[Rainald I. (Geldern)|Rainald I. von Geldern ("der Streitbare")]] | ||
==Archive für den Bereich des Herzogtums Limburg== | |||
*[[Archives de l’Ètat à Liège]] | |||
*[[Staatsarchiv Eupen]] | |||
== Literatur == | == Literatur == | ||
*Franz-Reiner Erkens: ''Zur verfassungsrechtlichen Stellung der Herzöge von Limburg im 12. und 13. Jahrhundert.'' in: ''Rheinische Vierteljahrsblätter'', Habelt, Bonn 43/1979, S. 169 ISSN 0035-4473 | *Franz-Reiner Erkens: ''Zur verfassungsrechtlichen Stellung der Herzöge von Limburg im 12. und 13. Jahrhundert.'' in: ''Rheinische Vierteljahrsblätter'', Habelt, Bonn 43/1979, S. 169 ISSN 0035-4473 | ||
*Wilhelm Fabricius: ''Erläuterungen zum Geschichtlichen Atlas der Rheinprovinz.'' Bd 2. ''Die Karte von 1789''. Bonn 1898.<br /> (Fabricius liefert eine genaue Darstellung der Gebietsaufteilung in Gerichtsbezirke und ebenfalls eine genaue Darstellung der verschiedenen Teilungsverträge zwischen Spanien und den Generalstaaten.) | *Wilhelm Fabricius: ''Erläuterungen zum Geschichtlichen Atlas der Rheinprovinz.'' Bd 2. ''Die Karte von 1789''. Bonn 1898.<br /> (Fabricius liefert eine genaue Darstellung der Gebietsaufteilung in Gerichtsbezirke und ebenfalls eine genaue Darstellung der verschiedenen Teilungsverträge zwischen Spanien und den Generalstaaten.) |
Version vom 1. Mai 2006, 12:05 Uhr
Dieser Artikel behandelt das Herzogtum Limburg. Für andere Bedeutungen des Begriffs Limburg siehe die Begriffsklärungsseite Limburg.
Hierarchie:
Historisches Territorium > Heiliges Römisches Reich > Burgundischer Reichskreis
Das Herzogtum Limburg ist ein historisches Territorium im Heiligen Römischen Reich, dessen Kerngebiet weitgehend im heutigen Belgien (Provinz Lüttich) liegt.
Sein Ursprung liegt im frühen elften Jahrhundert, als die gleichnamige Burg Limburg erbaut wurde. Sein definitives Ende besiegelten die Franzosen, als sie das Gebiet 1793 an Frankreich anschlossen.
Zunächst nur Grafen, erstritten sich die Limburger im zwölten Jahrhundert aufgrund des mehrfach erhaltenen Titels Herzog von Niederlothringen den Herzogtitel auf Dauer.
Nach dem Aussterben der Hauptlinie der Limburger Herzöge entbrannte der Limburger Erbfolgestreit, der in der Schlacht von Worringen im Jahr 1288 seinen blutigen Höhepunkt fand. Seitdem wurde Limburg in Personalunion von den Herzögen von Brabant mitregiert. Seit diesem Zeitpunkt kann man kaum mehr von einer eigenen Geschichte des Herzogtums sprechen. Bestrebungen der Limburger Stände, im Rahmen der Brabanter Revolution (1789) eine gewisse Eigenständigkeit zurückzuerlangen, scheiterten.
Geschichte
Von der Grafschaft zum Herzogtum
Vermutlich um das Jahr 1020 baute Friedrich II. aus dem Hause Luxemburg, die Burg Limburg im Vesdretal (Wesertal) auf der alten königlichen Grundherrschaft Baelen (bei Eupen und Verviers). Friedrich hatte die Grundherrschaft von seiner Mutter geerbt. Teilweise findet man in der Literatur die Angabe, die Burg sei erst um 1064 erbaut. Das kann aber nicht stimmen, wenn sie bereits 1050 belagert wurde, wie man ebenfalls liest.
Die Burg war der Ursprung der Stadt Limburg und gab der Grafschaft den Namen.
Zu Friedrichs dominium gehörten Besitzungen zwischen Maas und Aachen und südlich von Lüttich gelegenes Gebiet um Sprimont. Dieses Kerngebiet war in fünf Gerichtsbezirke, Hochbank oder Bank genannt, eingeteilt:
- Hochbank Baelen
Die Bank Baelen lag im südöstlichen Teil des Herzogtums. Zu ihr gehörten die Burg, heute Stadt Limburg, Baelen, Bilstain, Eupen, Goé, Henri-Chapelle, Welkenraedt, Herbesthal und Membach. - Hochbank Herve
Die Bank Herve lag westlich von der Bank Baelen. Zu ihr gehörten Clermont, Thimister, Chaineux, Dison, Soiron, Charneux. - Hochbank Montzen
Die Bank Montzen machte den nördlichen Teil des Herzogtums aus. Zu ihr gehörten Gemmenich, Homburg, Kelmis, Montzen, Moresnet, Sippenaeken und Teuven. - Hochbank Walhorn
Nordöstlich lag die Bank Walhorn mit den Herrschaften Eynatten, Hauset, Hergenrath, Walhorn und Lontzen. - Hochbank Sprimont
Die Bank Sprimont war eine Exklave im Fürstbistum Lüttich rund um Sprimont.
Außerdem gehörten die Vogteien über die Abtei St. Truiden und die Doppelabtei Stablo-Malmedy zu Friedrichs Herrschaftsbereich.
Judith, einziges Kind Friedrichs, heiratete im Jahr 1065 Walram-Udo, Graf von Arlon, und brachte ihrem Ehemann die Grafschaft mit in die Ehe. Walram-Udo wurd noch zu Lebzeiten seines Schwiegervaters in einer Urkunde von 1064 als egregius comes Udo de Lemborch (auserwählter Graf von Limburg) bezeichnet.
Friedrich hatte im Jahr 1046 die Herzogswürde von Niederlothringen erhalten. Kaiser Heinrich IV. ernannte seinen Enkel (also Walram-Udos Sohn), Heinrich I. von Limburg und Arlon (1081-1119), im Jahr 1101 zum Herzog von Niederlothringen. Im späteren Machtgerangel zwischen dem Kaiser und seinem Sohn (Heinrich V.]]) blieb Heinrich von Limburg dem alten Kaiser treu. Das kostete ihn die Herzogswürde wieder und Graf Gottfried I. von Löwen (als Herzog Gottfried VI.) erhielt stattdessen das Amt. Es kam nun zwischen den Häusern Limburg und Löwen-Brabant zu fortwährendem Gerangel um den Titel und das Amt des Herzogs von Niederlothringen. 1128 erhielt Heinrichs I. Sohn, Walram II. von Limburg (1119-1139), den Titel von Kaiser Lothar III. Im Jahr 1139 verlieh Konrad III. ihn wieder dem Haus Löwen-Brabant.
Die Grafen von Limburg nannten sich seit der zweiten Belehnung mit der Herzogswürde nur noch Herzöge von Limburg. Heinrich II., zu dieser Zeit Herr von Limburg (1139-1167), war ein häufiger Gast am Hof von Friedrich Barbarossa. Es wird vermutet, dass dies der Grund dafür war, dass der Kaiser den Titel Herzog von Limburg im Jahr 1165 offiziell anerkannte. Aber trotz aller Anstrengungen gelang es den Limburgern nicht, in den Reichsfürstenstand aufzusteigen.
Erweiterung des Herrschaftsbereiches
Durch Heirat fiel Wallram II. Wassenberg zu. Damit wurden die Limburger zu Vasallen des Kurerzbischofs von Köln. Im Jahr 1136 konnte er die Herrschaft über Rolduc (Herzogenrath) an sich bringen. Die Abtei Rolduc, auch Klosterrath genannt, bedachten er und seine Nachkommen mit reichen Schenkungen und wählten sie zu ihrer Grablege.
Heinrich III. von Limburg (1167-1221) verschaffte seinem Sohn Simon den Stuhl des Fürstbischofs von Lüttich (1193-95). Sein Sohn Walram III. erhielt durch Heirat mit der Luxemburgerin Ermesinde die Grafschaft Luxemburg (1214-26). Die Grafschaft Namur konnte er aus Ermesindes Erbe nicht sichern. Durch diese Ehe wurde die Linie des Hauses Luxemburg-Limburg begründet. Ermesinde wurde aus dem Limburger Patrimonium die Grafschaft Arlon übertragen, wodurch diese luxemburgisch wurde.
Der älteste Sohn Walrams III., Heinrich IV., heiratete Ermengarde (Irmgard), Erbtochter des Grafen von Berg. Heinrich regierte die Grafschaft Berg von 1225 bis zu seinem Tod 1247 in Personalunion. In diese Zeit fällt übrigens die Gründung der gleichnamigen Grafschaft Limburg. Heinrich half seinem Neffen, Graf Dietrich I. von Isenberg-Limburg (*um 1215, † 1299), Sohn des 1226 hingerichteten Grafen Friedrich II. von Isenberg, um das Jahr 1240 bei der Errichtung einer Burg oberhalb des Lennetals. 1242 belehnte Heinrich seinen Neffen mit der Burg sowie mit einem kleinen darum gelegenen Territorium. So entstand die gleichnamige Grafschaft Limburg an der Lenne.
Nach Heinrichs Tod wurde die Erbschaft geteilt. Berg kam an seinen älteren Sohn Adolf.
Walram IV., der jüngere Sohn, regierte von 1247 bis 1280 als letzter seines Stammes das Herzogtum Limburg. Durch die Erbteilung war die Macht der Herzöge von Limburg in einer Zeit, in der alle Fürsten bestrebt waren, ihre territoriale Macht auszubauen, deutlich gesunken und dazu vorbestimmt, nach dem Aussterben der Hauptlinie der Limburger von einer anderen Territorialmacht übernommen zu werden.
Übergang an Brabant
Ermengard (Irmgard), einziges Kind Walrams IV., brachte das Herzogtum an ihren Gatten, Graf Rainald I. von Geldern. Sie starb im Jahr 1283 ohne Erben zu hinterlassen. Sofort machten die männlichen Nachkommen Heinrichs III. Rainald den Anspruch auf Limburg streitig, obwohl dieser schon 1282, nach dem Tod seines Schwiegervaters, mit Limburg belehnt worden war. Es kam zum Limburger Erbfolgestreit, der in der Schlacht von Worringen 1288 seinen kriegerischen und blutigen Höhepunkt fand. Der Streit endete 1289 mit einem Friedensschluss, durch den Limburg an das Herzogtum Brabant kam. Die getroffene Entscheidung wurde von König Rudolf I. nachträglich gebilligt. Damit war die alte Konkurrenz zwischen Limburg und Löwen-Brabant für immer beendet.
Limburg teilte in der Folge bis zum Ende des Ancien Regime das Schicksal Brabants. Zahlreiche Fehden Brabants mit seinen Nachbarn hinterließen immer wieder verbrannte Erde. So wurden während des zweiten Geldrischen Krieges Eupen und Walhorn vollkommen dem Erdboden gleich gemacht. In den Jahren 1296, 1314/15 kam es infolge schlechter Witterungsverhältnisse zu Hungersnöten und 1348/49 und 1362 wütete auch in Limburg die Pest in schrecklicher Weise.
1356 beschworen die Brabanter Herzöge mit der Joyeuse Entrée die Union der beiden Herzogtümer. Diese sicherte beiden aber auch Autonomie in Verwaltung und Gerichtswesen zu, sowie die alten Gewohnheitsrechte (Weistümer).
Limburg unter der Herrschaft von Burgund
Nach Verträgen in den Jahren 1382 und 1396 kaufte Philipp der Kühne im Jahr 1406 das Herzogtum Limburg. 1430 übernahm das Haus Burgund endgültig die Regentschaft. Inzwischen war die Leibeigenschaft weitgehend abgeschafft worden. 1406 wurden die Frondienste in Brabant und Limburg abgeschafft und ein Edikt vom 2. November 1412 beendete das Recht der „havestoit“, nach der alle Habe eines ohne großjährige männliche Erben verstorbenen Bauern dem Herzog gehörte. Es wurde durch die Abgabe des „Besthaupt“, auch „Mortement“ genannt, ersetzt.
Übergang an die Habsburger
Die Tochter Karls des Kühnen, Maria von Burgund, heiratete 1477 Maximilian I. von Habsburg und brachte so auch das Herzogtum Limburg mit in die Ehe und damit an das Haus Habsburg. Die Teilung von 1555 brachte es zusammen mit den anderen niederländischen Provinzen an die spanische Linie.
Seit 1500 bzw. 1512 gehörte Limburg in Folge der Reichsreform zum Burgundischen Reichskreis.
Die Zeit der Reformation / Achtzigjähriger Krieg
Die Anhänger der Reformation wurden auch in Limburg streng verfolgt. Sie sind hier erstmals für das Jahr 1531 sicher belegt, als der Prediger Wilhelm Kaiskin in Rechain und Dolhain auftrat. Im gleichen Jahr ließ der Drossard des Hochgerichts Limburg eine Gruppe psalmensingender Bauern ergreifen und auf der Stelle und ohne Verhör aufhängen. Im Jahr 1535 wurden Wiedertäufer, die man in Visé aufgriff, nach Limburg gebracht und dort verurteilt, gefoltert und verbrannt.
Philipp II. von Spanien hatte 1556 die siebzehn niederländischen Provinzen nach Verzicht seines Vaters Karl V. erhalten. In den nördlichen Provinzen hatte sich inzwischen der Calvinismus durchgesetzt und auch in der Bank Baelen gab es im Jahr 1565 etwa vierhundert Anhänger dieser Lehre.
Herzog Albas Vorgehen gegen die Anhänger der Reformation hinterließ auch im Herzogtum Limburg deutliche Spuren. Seinem Blutrat fielen seit 1567 tausende Menschen, auch in Limburg, zum Opfer. 1568 brach der achtzigjährige Krieg aus. Limburg war in diesen Jahren ständiger Brennpunkt der Auseinandersetzungen. Im Herbst des Jahres 1568 ließ Alba alle Lebens- und Futtermittel konfiszieren, um so den Truppen des Wilhelm von Oranien die Versorgung abzuschneiden. Sein Konzept ging auf, aber zu Lasten der Bevölkerung, die vor dem Hunger und den Kriegslasten floh.
Die folgenden Jahre waren gekennzeichnet von Verwüstungen, abwechselnd durch spanische und niederländische Truppen und Söldner. Der Waffenstillstand, der im Jahr 1609 zwischen den inzwischen unabhängigen sieben niederländischen Provinzen und Spanien geschlossen worden war, brachte nur eine kurze Atempause. Das Land wurde in die erneut aufflammenden Kriegshandlungen im Zuge des dreißigjährigen Krieges einbezogen. Ständige Einquartierungen, Kriegssteuern, Kontributionen und Fouragelieferungen hatten die Grenzen der Belastbarkeit von Land und Menschen längst überschritten. 1632 wurde die Burg Limburg wieder einmal von den niederländischen Truppen eingenommen. Die katholischen Priester des Landes waren fast alle geflohen oder hielten sich versteckt. Kirchen und Altäre wurden vewüstet.
Hinzu kam eine Pestwelle, die in den Jahren 1635/36 viele Menschen das Leben kostete. Allein in Walhorn zählte man in diesem Jahr 230 Pestopfer, darunter auch viele spanische Soldaten.
Im Jahr 1646 waren in Eupen über hundert Häuser dem Erdboden gleich gemacht, die meisten Bewohner geflohen. In der Bank Walhorn waren zwei Drittel der Bevölkerung ausgewandert, viele von ihnen ins nahe Münsterländchen (Gebiet der Reichsabtei Kornelimünster). Der Westfälische Friede bedeutete zwar zunächst das Ende der Kriegshandlungen, aber wie vielerorts, so zogen auch im Herzogtum Limburg marodierende Söldner noch einige Jahre durchs Land.
Der Westfälische Friede - Konsequenz für das Herzogtum Limburg
Die Herrschaft Valkenburg Faulquemont, die Grafschaft Dalhem und die Herrschaft Herzogenrath (Rode le Duc, Rolduc) wurden unter der Bezeichnung Les pays d'Outre-Meuse (Landen van Overmaas) zusammengefasst und von den Herzögen von Limburg regiert. Nach dem Ende des dreißigjährigen Krieges wurde dieses Land geteilt (es wird oft irrig behauptet, das ganze Herzogtum Limburg sei geteilt worden).
Im Frieden von Münster, geschlossen am 30. Januar 1648 zwischen Spanien und den Vereinigten Niederlanden, wurde den Generalstaaten die von ihnen besetzt gehaltenen Teile des Gebietes der Landen van Overmaas zugesprochen. Die endgültige Teilung fand in den Haag am 26. Dezember 1661 im sogenannten Partage-Vertrag zwischen König Philipp IV. von Spanien und den Generalstaaten statt. Am 7. November 1785 wurde die Gebietsaufteilung durch den Vertrag von Fontainebleau (Art. 18 und 19) nochmals geändert.
Später, aufgrund einer Verordnung vom 29. Januar 1778, wurden die österreichischen Anteile an der Grafschaft Dalhem und an den Herrschaften Valkenburg und Herzogenrath fest mit dem Herzogtum Limburg verbunden.
Limburg unter Österreichischer Herrschaft
Aufgrund der Bestimmungen der Pragmatischen Sanktion vom 19. April 1713 gelangte Limburg im Jahr 1740 schließlich unter die Herrschaft von Österreich. Die folgende Zeit wurde bestimmt von den aufgeklärt-absolutistisch ausgerichteten Reformbestrebungen, die unter der Regentschaft Maria Theresias noch sehr vorsichtig durchgeführt wurden, unter ihrem Sohn aber in starken Widerspruch zu den althergebrachten Rechten Limburgs gerieten.
Limburg und die Brabanter Revolution
Josef trieb die Reformpolitik, die seine Mutter stets einvernehmlich mit den Ständen vorangebracht hatte, mit viel Energie und wenig Weitsicht voran. So kam es deswegen schließlich zur Brabanter Revolution, der sich die meisten österreichisch-niederländischen Provinzen anschlossen. Die Stände in Limburg nahmen in diesem Konflikt eine zurückhaltendere und gemäßigtere Position gegenüber Josefs Politik ein. Die exponierte geografische Lage, zwischen Limburg und Brabant lag das Fürstbistum Lüttich, ist vermutlich ein Grund dafür gewesen, aber auch die Hoffnung auf neue Selbständigkeit war dafür die Triebfeder.
Die Limburger Stände hatten dem Kaiser die Steuern in den Jahren vor 1789 bewilligt und ihm sogar das Recht eingeräumt, jährlich einen festgelegten Steuersatz ohne ständische Zustimmung zu erheben. Dafür behielt die Joyeuse Entrée in Limburg ihre Gültigkeit und Limburg erhielt sogar einen eigenen Provinzialrat. Josefs Vorteil lag in der Schwächung der Brabanter Position in diesem Konflikt.
Erst nach langem Drängen seitens der Brabanter unterzeichneten die Limburger Stände am 25. März 1790 doch noch den Unionsvertrag. Ihre Unabhängigkeitserklärung veröffentlichten sie erst am 24. Juni des Jahres. Und bereits im Sommer 1790 führte Matthias Josef Wildt, Pensionär der Limburger Stände, mit Jan Frans Vonck, einem der führenden Köpfe der Revolution, Verhandlungen im Auftrag der sich im Bonner Exil befindenden Generalstatthalter. Ende des Jahres 1790 waren die alten Zustände in den österreichischen Niederlanden vollkommen wiederhergestellt.
Das Ende des Herzogtums
Im Frühjahr 1792 marschierten französische Revolutionstruppen in die südlichen niederländischen Provinzen ein. Hoffnungen auf staatliche Unabhängigkeit wurde mit einem Dekret vom 15. Dezember 1792 zerschlagen und entgegen anderslautender Versprechungen kam es zu Beginn des Jahres 1793 zu einer Abstimmung über den Anschluss an Frankreich, die mit positivem Ergebnis endete. Nach französischem Vorbild wurde das Land in Départements und Arrondissements eingeteilt. Das Herzogtum Limburg ging zum größten Teil im Département l'Ourthe auf. Der Friede von Campo Formio besiegelte am 17. Oktober 1797 sein Schicksal.
Das Kerngebiet des alten Herzogtums ist im Wesentlichen seit 1815 Bestandteil der Provinz Lüttich und teilte nach der Belgischen Revolution (1830) deren Weg in das neu gegründete Königreich Belgien.
Das deutschsprachige Gebiet kam als Landkreis Eupen in der Rheinprovinz an Preußen. Nach dem Vertrag von Versaille im Jahr 1920 wurde das Gebiet Belgien zugesprochen. Seit 1983 ist Eupen politisches und kulturelles Zentrum der Deutschsprachigen Gemeinschaft. Im Jahr 1815 wurde die Provinz Limburg geschaffen. Sie ging unter weitgehender Beibehaltung französischer Verwaltungsstrukturen aus dem Departement Meuse-Inférieure hervor. Die Namensgebung sollte dazu beitragen, die Erinnerung an die Namen der siebzehn Provinzen aus Burgundisch-Habsburgischer Zeit zu erhalten. Daraus resultiert heute häufig der Trugschluss, diese Provinz, die 1839 im Zuge der Belgischen Revolution in einen belgischen und einen niederländischen Teil aufgeteilt wurde, sei aus dem alten Herzogtum Limburg hervorgegangen.
Wirtschaft im Herzogtum Limburg
Das Herzogtum Limburg bestand zu einem großen Teil aus bewaldeter Fläche (Hertogenwald im Südosten), außerdem aus Heide- und Moorlandschaft (Hohes Venn). Seit dem 12. Jahrhundert verstärkten die Herren von Limburg den Landesausbau. Das Herzogtum wurde dadurch zwar nicht zu einem reichen Agrarland, war aber in der Lage, sich selbst zu versorgen. Hauptsächlich Weidewirtschaft und Ackerbau für den Eigenbedarf bestimmten das Landschaftsbild.
Im 15. Jahrhundert begann man die reichen Bodenschätze (Eisenerz, Blei und Galmei) zu fördern. Das besonders reiche Vorkommen an Blei und Galmei war nach dem Ende des Ancien Regime sowohl von Preußen als auch von den Niederlanden sehr begehrt und führte, da man sich nicht einigen konnte, zur Gründung von Neutral-Moresnet. Galmei wurde vor allem in Aachen, Burtscheid und Stolberg von dort ansässigen Kupferschmieden verarbeitet. Eisenerz war u.a. Ausgangsprodukt für die Herstellung der spätestens seit dem 16. Jahrhundert marktführenden Aachener Nähnadeln. Das Industriemuseum Zinkhütter Hof in Stolberg befasst sich mit der Geschichte dieses Wirtschaftszweiges.
Ein weiterer Wirtschaftszweig war das Tuchgewerbe, das bereits im 14. Jahrhundert besonders in der Stadt Limburg ausgeübt wurde, aber auch Verviers oder Eupen verdanken ihre Blüte der Erzeugung und dem Handel mit Tuchen. Dabei wurde englische, vor allem aber spanische Wolle, die als sehr hochwertig galt, verarbeitet. Die Tuchindustrie war auch im 19. Jahrhundert noch wichtiger Wirtschaftszweig im Gebiet des ehemaligen Herzogtums. In Eupen erinnert heute ein Brunnen an die „Weber und Scherer, die den weltweiten Ruf der Eupener Tuche begründet haben“. In Verviers widmet sich das „Centre de la Laine et de la Mode“, ein Museum, das sich im Gebäude der ehemaligen Dethier-Manufaktur befindet, dem Gedächtnis an die wichtige Rolle der Wollverarbeitung für die Stadt.
In der Bank Walhorn, besonders in Raeren und Eynatten, blühte seit dem 15. Jahrhundert das Töpferhandwerk und erlangte Beachtung weit über das Herzogtum hinaus. Das dort hergestellte Töpfergeschirr wandelte sich vom reinen Gebrauchsgegenstand zu wertvollen Kunstobjekten, die heute noch im Töpfermuseum Raeren, im Hetjesmuseum Düsseldorf und anderen Museen in Europa ausgestellt werden. In der Zeit der Religionsunruhen wanderten Raerener Töpfer nach Siegburg aus. Dort konnten sie weißen Ton verarbeiten. Diese Produkte wurden von der Kundschaft dem roten Raerener Steinzeug bald vorgezogen. Das Aufkommen des Porzellans tat ein Übriges. So war am Ende des 18. Jahrhunderts die Töpferei in der Bank Walhorn wieder auf die Herstellung von einfachsten Gebrauchsgegenständen reduziert worden und kämpfte um ihre Existenz.
Die manchmal anzutreffende Behauptung, dass das Herzogtum auch wegen zweier wichtiger Handelsstraßen, die vom Rhein nach Brabant, bzw. umgekehrt führten, von besonderer Bedeutung gewesen sei, ist wohl nicht haltbar. Diese Straßen lagen nicht auf Limburger Gebiet. Doch verhießen bedeutende Zollstellen, wie z.B. Wassenberg, Gulpen, Herzogenrath, und ein ertragreiches Geleitrecht, dem Landesherrn des Herzogtums nicht unerhebliche Einnahmen.
Insgesamt war der Handel stark westlich orientiert. Gut dokumentierte Handels- und Familienbeziehungen, vor allem nach Aachen und Köln zeugen davon.
Sprache im Herzogtum Limburg
Für Sprachwissenschaftler ist das Gebiet des ehemaligen Herzogtums Limburg besonders interessant.
Es wird von der Germanisch-romanischen Sprachgrenze durchzogen und fällt im germanischen Sprachbereich in das Gebiet des Rheinischen Fächers. Bei Eupen beginnt die sogenannte Benrather Linie (maken-machen-Grenze).
Die Banken Walhorn, Baelen und Montzen wurden als die drei „duytschen Banken“ bezeichnet. Hier war Ripuarisch die dominierende Schriftsprache und Mundart. Die Bank Herve war das „Quartier wallon“. Dort wurde, ebenso wie in der Bank Sprimont „au-delà des bois“ Wallonisch geschrieben und gesprochen. An der Sprachgeografie des Gebietes hat sich bis heute kaum etwas wesentlich verändert.
Das Wappen der Herzöge von Limburg
Die Herzöge von Limburg führten wie viele andere Dynasten einen Löwen in ihrem Wappen. Der Limburger Löwe ist rot auf silbernem Schild, goldbewert (er hat goldene Klauen) und -gekrönt und hat einen doppelten Schwanz.
Schon ein Siegel Heinrichs III. aus dem Jahr 1208 zeigte den Löwen. Aus dem Jahr 1221 ist erstmals die doppelschwänzige Variante bekannt. Vielleicht sollte damit die doppelte Regentschaft über Luxemburg und Limburg angedeutet werden.
Aus dem Jahr 1227 sind durch eine Wappenzeichnung erstmals die Farben des Wappens bekannt. Seitdem wurde es nicht mehr verändert.
Die Grafen und Herzöge von Limburg bis 1288
(vorangestellt sind die Zeiten der Regentschaft; tiefere Einrückung kennzeichnet einen Dynastiewechsel über eine Erbtochter; die Ordnungszahlen der Walram in Klammern gehen von der Arlonschen Zählung aus)
- 1005 – 1065 Friedrich II., Herzog von Nieder-Lothringen (erbaute die Burg Limburg);
seine Tochter Jutta von Luxemburg heiratete- 1061 – 1082 Graf Udo-Walram II. von Arlon/I. von Limburg
- 1082 – 1119 Heinrich I.
oo Adelheid von Pottenstein, Tochter von Pfalzgraf Botho von Bayern - 1119 – 1139 Walram (III.) II. "der Heide"
oo Jutta, Tochter des Grafen Gerhard I. von Geldern (Erbin von Wassenberg) - 1139 – 1167 Heinrich II.
oo 1. Mathilde, Tochter des Grafen Adolf von Saffenberg
oo 2. Laurette, Tochter des Dietrich von Elsaß, Graf von Flandern - 1167 – 1221 Heinrich III.
oo Sophie (vermutlich Tochter Simons I. von Saarbrücken) - 1221 – 1226 Walram (IV.) III.
oo 1. Kunigunde von Monschau
oo 2. Ermesinde II. von Luxemburg (Tochter und Erbin des Grafen Heinrich IV. von Namur-Luxemburg) - 1226 – 1246 Heinrich IV. (aus erster Ehe seines Vaters)
oo Irmgard von Berg, Tochter und Erbin des Grafen Adolf VI. - 1246 – 1279 Walram (V.) IV.
oo 1. Jutta von Kleve, Tochter des Grafen Dietrich V.
oo 2. Kunigunde von Brandenburg, Tochter des Markgrafen Otto III. zu Salzwedel
Irmengard von Limburg-Arlon, Tochter aus erster Ehe, heiratet- 1280 – 1288 Rainald I. von Geldern ("der Streitbare")
Archive für den Bereich des Herzogtums Limburg
Literatur
- Franz-Reiner Erkens: Zur verfassungsrechtlichen Stellung der Herzöge von Limburg im 12. und 13. Jahrhundert. in: Rheinische Vierteljahrsblätter, Habelt, Bonn 43/1979, S. 169 ISSN 0035-4473
- Wilhelm Fabricius: Erläuterungen zum Geschichtlichen Atlas der Rheinprovinz. Bd 2. Die Karte von 1789. Bonn 1898.
(Fabricius liefert eine genaue Darstellung der Gebietsaufteilung in Gerichtsbezirke und ebenfalls eine genaue Darstellung der verschiedenen Teilungsverträge zwischen Spanien und den Generalstaaten.) - Johannes Koll: Die belgische Nation - Patriotismus und Nationalbewußtsein in den Südlichen Niederlanden im späten 18. Jahrhundert. Münster 2003. ISBN 3-83-09-1209-9
- Jean-Louis Kupper: Limburg (Limbourg), ehem. Gft. und Hzm. (Limbourg-sur-Vesdre), heute Belgien, Prov. Lüttich. in: Lexikon des Mittelalters. Studienausgabe in 9 Bänden. DTV, München 2003, Bd V, Sp. 1986-1988. ISBN 3-423-59057-2
- Ulrich Lehnart: Die Schlacht von Worringen 1288, Kriegführung im Mittelalter, Der Limburger Erbfolgekrieg unter besonderer Berücksichtigung der Schlacht von Worringen 5.6.1288. Afra, Frankfurt am Main 1993. ISBN 3-923217-66-8
- Alois Meisen: Brabant, Limburg und die Übermaasländer – Eine Studie zur territorialen Finanzgeschichte bis zum Ende des 14. Jahrhunderts. Dissertation Aachen 2003. (PDF 1,2 MB)
- Guy Poswick: Les Délices du Duché de Limbourg. Verviers 1951.
(Französisch; das Werk bietet zu Burgen, Schlössern, Herrenhäusern im Gebiet des Herzogtums Limburg Informationen zur Baugeschichte und zu den Besitzern und damit auch lokalgeschichtlichen Hintergrund.) - Leo Wintgens: Grundlagen der Sprachgeschichte im Bereich des Herzogtums Limburg. Grenz-Echo-Verlag, Eupen 1982. ISBN 3-023099-11-8
- Leo Wintgens: Weistümer und Rechtstexte im Bereich des Herzogtums Limburg, Quellen zur Religionsgeschichte 14. – 18. Jahrhundert. Grenz-Echo-Verlag, Eupen 1988. ISBN 3-923099-49-5
- Hermann Wirtz: Eupener Land. Beiträge zur Geschichte des Kreises Eupen, Berlin 1936, Nachdruck: Eupen 1981.
Weblinks
- Wappen von Limburg (englischsprachige Beschreibung)
- www.genealogie-mittelalter.de, hier: Ermesinde II., Gräfin von Luxemburg
- www.genealogie-mittelalter.de, hier: Familie der Grafen/Herzöge von Limburg
- Die Grafschaft Limburg, zur Geschichte eines westfälischen Territoriums (Darstellung von Stephanie Marra)
- Spanisch-Niederländischer Friedensvertrag vom 30. Januar 1648 (PDF 2,0 MB)
- Karte des Herzogtums Limburg - 1789 (Die Darstellung der Geschichte des Herzogtums Limburg ist bei Hoekmann teilweise falsch.)