Barlo (Bocholt): Unterschied zwischen den Versionen
(Bocholt Kreis Borken) |
(→Haus Diepenbrock: Navigationsleiste Rittergut im Kreis Borken) |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
===Haus Diepenbrock=== | ===Haus Diepenbrock=== | ||
Das heute restaurierte und um Hotel- und Gaststättenbau erweiterte Haus Diepenbrock, mit ältester Bausubstanz aus dem 16. Jh., war zunächst im Eigentum von Mitgliedern des gleichnamigen Geschlechts, das ab 1243 durch Bernhard von Diepenbrock für Bocholt bezeugt ist. Seit 1732/33 ist das Haus im Besitz der Familie von Graes. | Das heute restaurierte und um Hotel- und Gaststättenbau erweiterte Haus Diepenbrock, mit ältester Bausubstanz aus dem 16. Jh., war zunächst im Eigentum von Mitgliedern des gleichnamigen Geschlechts, das ab 1243 durch Bernhard von Diepenbrock für Bocholt bezeugt ist. Seit 1732/33 ist das Haus im Besitz der Familie von Graes. | ||
{{Navigationsleiste Rittergut im Kreis Borken}} | |||
===Kommunale Zugehörigkeit=== | ===Kommunale Zugehörigkeit=== |
Version vom 1. Januar 2006, 22:20 Uhr
Hierarchie Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Münster > Kreis Borken > Barlo (Bocholt) Bocholt (Kreis Borken) > Barlo (Bocholt)
Barlo
Namen
Barlo (Bocholt) nimmt seinen Namen entgegen anderen Deutungen wahrscheinlich von den Wörtern bar, bloß bzw. nackt, offen, und lo bzw. loh, Gehölz, Hain, Wald und bedeutete so „offenes Gehölz“ oder „offener Wald“.
Ersterwähnung
1254 bestätigte der Edle Engelbert von Gemen die von seinem verstorbenen Bruder Goswin vollzogene Übertragung des Hauses „Barlo“ an das Stift Asbeck.
Siedlung
Das 1254 erwähnte „Haus Barlo“ und zwei dem Stift St. Mauritz bei Münster über den Winterswijker Haupthof zugehörige, um 1300 genannte, aber offenbar ältere Unterhöfe in Barlo, scheinen zu den Keimzellen der Bauerschaft zu zählen. Diesem Siedlungskern südlich vorgelagert war Haus Diepenbrock (erstmals 1326 als Hof erwähnt).
Um 1970 entstanden vorwiegend im östlichen Ortskern Barlos viele Wohnhausneubauten.
Haus Diepenbrock
Das heute restaurierte und um Hotel- und Gaststättenbau erweiterte Haus Diepenbrock, mit ältester Bausubstanz aus dem 16. Jh., war zunächst im Eigentum von Mitgliedern des gleichnamigen Geschlechts, das ab 1243 durch Bernhard von Diepenbrock für Bocholt bezeugt ist. Seit 1732/33 ist das Haus im Besitz der Familie von Graes.
Provinz Westfalen: Landtagsfähige Rittergüter im Kreis Borken | |
Haus Barnsfeld | Haus Diepenbrock | Herrschaft Gemen | Haus Pröbsting | Haus Raesfeld | Haus Rhede | Haus Velen | Ab 1855 mit dazu: Haus Schüttenstein | Herrschaft Anholt | Herrschaft Ahaus-Bocholt | Herrschaft Werth | |
Kommunale Zugehörigkeit
- Bis 1. 1. 1975 Landgemeinde im ehemaligen Amt Liedern-Werth
- Abt 1. 1. 1975 zu Bocholt gehöriger Stadtteil Barlo
Verkehr
- 1880 Schienenverbindung, durch die Strecke Bocholt- Winterswijk. Nach Abbau des Streckenteils Winterswijk—Landesgrenze auf niederländischer Seite im Jahr 1935 ging der Schienenverkehr Bocholt-Barlo bis zur offiziellen Stillegung der Strecke am 13. Januar 1952 stetig weiter zurück. Der Schienenstrang wurde um 1975 nur noch selten für einzelne Gütertransporte genutzt.
- 1890 Landstraße 505 (ausgebaut) in die Niederlande
Schule
Für Barlo ist erstmals 1702 eine Schule bezeugt. Die heutige Martinschule (Grundschule) wurde 1912 erbaut (später erweitert), die Hamalandschule (Hauptschule) 1953/54 (später ebenfalls erweitert).
Grenzübergang
Grenzübergang in die Niederlande an der 1890 ausgebauten Landstraße 505 erhielt mit der Öffnung nach dem 2. Weltkrieg im Februar 1958 wieder ein Zollamt 2. Ordnung überwiegend für Reiseverkehr.
Pfarrei
Die ursprünglich zum Kirchspiel Bocholt und zu kleinerem Teil zur Rheder Pfarrei gehörige Bauerschaft bekam mit Auflösung und Abbruch der Hemdener Kreuzkapelle am 11. 5. 1823 eigene Pfarreirechte. Im folgenden Jahr wurde die von J. Teuto erstellte St.-Helena-Kirche geweiht, welche 1862 durch einen Turm, 1933 um die Sakristei erweitert und 1969 völlig erneuert wurde.
Patenschaft
Folgende Nutzer betreuen regelmäßig diese Seite und sind Ansprechpartner für alle Fragen im Zusammenhang mit der Seite: Virtuelle Geschichtswerkstatt Kreis Recklinghausen,
- eMail: bodo-stratmann@heimatvest.de