Absteinen Rothof: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
{{Begriffserklärungshinweis|Rothof|Rothof}}
{{Begriffsklärungshinweis|Rothof|Rothof}}




{{Familienforschung Memelland}}
{{Familienforschung Memelland}}


__TOC__
<br><br>


'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''
Zeile 24: Zeile 26:


'''{{PAGENAME}}''', [[Rothof (Absteinen)]], bis 1920 [[Kreis Tilsit]], Ostpreußen; (1920-1939) [[Kreis Pogegen]]; (1939-1945) [[Kreis Tilsit-Ragnit]]
'''{{PAGENAME}}''', [[Rothof (Absteinen)]], bis 1920 [[Kreis Tilsit]], Ostpreußen; (1920-1939) [[Kreis Pogegen]]; (1939-1945) [[Kreis Tilsit-Ragnit]]
* Litauisch: [[Raudondvaris]]<ref>[http://gov.genealogy.net/ShowObject.do?id=ROTHOFKO15BC GOV]</ref>
* Litauisch: [[Raudondvaris (Pagegiai)]]<ref>[http://lt.wikipedia.org/wiki Wikipedia (LT)]</ref>
* Weitere Informationen siehe unten in den [[{{PAGENAME}}#Daten_aus_dem_genealogischen_Ortsverzeichnis| Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis]]
* Weitere Informationen siehe unten in den [[{{PAGENAME}}#Daten_aus_dem_genealogischen_Ortsverzeichnis| Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis]]




<!--=== Allgemeine Information === -->
== Allgemeine Information ==
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Grösse, Bevölkerung usw.) -->
 
<!--== Name ==-->
===Kurzbeschreibungen der landwirtschaftlichen Güter im Kreis Tilsit 1919/20===
<!--==== Andere Namen und Schreibweisen ==== -->
Erläuterungen zum Schema der folgenden Kurzbeschreibungen der landwirtschaftlichen Güter im Kreis Tilsit 1919/20<ref>[http://www.tilsit-ragnit.de/ragnit/ra_landwgrbetriebe1920.html http://www.tilsit-ragnit.de/ragnit/ra_landwgrbetriebe1920.html]</ref>:<br>
Die Güter sind alphabetisch nach ihren Dorfnamen geordnet (Namensgebung nach dem Stand vom 1. Juni 1939; in Klammern der frühere Ortsname). Zum leichteren Auffinden der Gutsdörfer auf der Landkarte ist deren Entfernung vom jeweils nächsten Bahnhof (Bf.) in km angegeben, falls das betreffende Dorf nicht selbst einen Bahnhof hatte. Im Memelland befindliche Gutsdörfer haben nachstehend den Zusatzvermerk Memelland.<br>
<br>
Absteinen, 4 km bis Bf. Willkischken, Memelland;<br>
Gut; 44 ha, 8 Pferde, 16 Rindvieh;<br>
Besitzer Hermann '''Dalchow'''.
 
 
==Name==
Der Name Absteinen bezieht sich auf den Fluss [[Abst (Fluss)|Abste]] und seine Geräusche. Rothof dürfte sich auf ein eisenhaltiges Bächlein beziehen (Rudow).
 
*indogergamisch '''"ap-"'''/ prußisch '''"ape-"'''/ litauisch '''"upe-"''' = Fluss
* '''"apse"''' = Flüsschen
*lettisch '''"stenet"''' = stöhnen
*litauisch '''„rudas“''' = rotbraun, rostrot, Rotfärbung
*lettisch '''"rudup"''' = Rotfluss
<ref> Peteraitis, Vilius: Mažoji Lietuva ir Tvanksta, Vilnius 1992, S. 65 </ref> <ref> Kurschat, Alexander: Litauisch-Deutsches Wörterbuch, Vandenhoeck & Ruprecht, 1968 </ref> <ref> Bojate, A., Pizova, F: Latviešu-Franču Vārdnīca, Riga 1970 </ref>


== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==


*'''1940''' ist '''{{PAGENAME}}''' ein Gut in der Gemeinde [[Absteinen ]]<ref>Kurschat, Heinrich A.: Das Buch vom Memelland: Heimatkunde eines deutschen Grenzlandes, Oldenburg (Oldb.) 1968</ref>
*'''1940''' ist '''{{PAGENAME}}''' ein Gut in der Gemeinde [[Absteinen (Kreis Tilsit)|Absteinen ]]<ref>Kurschat, Heinrich A.: Das Buch vom Memelland: Heimatkunde eines deutschen Grenzlandes, Oldenburg (Oldb.) 1968</ref>


<!--{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
<!--{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
Zeile 67: Zeile 85:
<!-- === Archive === -->
<!-- === Archive === -->
<!-- === Bibliotheken === -->
<!-- === Bibliotheken === -->
== Weitere Information ==
Aus Bauernhöfe des Memellandes<ref>Memeler Dampfboot, 1976 Nr.3 S.48: Bauernhöfe des Memellandes: Dr. Lankisch, Absteinen-Rothof</ref><br>
'''1938''' erwarb ich das damals 119 ha goße '''Gut Rothof-Absteinen'''. Dieser Betrieb war '''um die Jahrhundertwende ein Vorwerk''' des '''[[Absteinen (Gut)|Gutes Absteinen]]'''. Um ihn zu verkaufen, wurden auf dem Vorwerk ein Gutshaus und ein Stallgebäude möglichst billig errichtet. Auch die Maschinen waren, als ich den Betrieb übernahm, 30 Jahre alt, so daß ein neuer Maschinenpark angeschafft werden mußte. An allen alten Gebäuden waren umfangreiche Reperaturen und Umbauten erforderlich. ...<br>
Das Ackerland lag, bis auf 14 ha, die etwa 1 km vom Hof entfernt waren, direkt um den Hof. Es besteht aus gutem, nicht zu schwerem Lehmboden und zu ungefähr einem Drittel aus leichtem Sandboden, der mit Süßlupinen, Roggen und Kartoffeln bestellt wurde. Auf dem guten Boden wurde vierfeldrige Fruchtfolge mit einjährigem Klee eingerichtet. Es wurden Kartoffeln, Klee und Grassaaten vermehrt. Etwa 80 ha, einschließlich Pachtland, wurden dräniert und 25 ha Dauerweiden neu angelegt. 7,5 ha Wiesen lagen über der Jura, etwa 5 km vom Hof entfernt.<br>
Die Milchviehherde bestand aus 33 Kühen und gehörte dem Herdbuch an. Da die Futtermenge nie ausgereicht hatte, stand sie in der Leistung vor dem Verkauf '''1937''' an vorletzter Stelle mit 2100 kg Jahresdurchschnitt. Die Erbmasse der Tiere war gut, so daß ich bis '''1943''' auf eine Milchleistung von durchschnittlich 4300 kg kam. ... Dr. H. '''Lankisch'''


<br style="clear:both;" />
<br style="clear:both;" />
Zeile 87: Zeile 111:


<!--==Zufallsfunde==
<!--==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.-->
{{Einleitung Zufallsfunde}}-->


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==

Aktuelle Version vom 6. Januar 2024, 06:46 Uhr

Disambiguation notice Rothof ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Rothof.


Diese Seite gehört zum Portal Memelland und wird betreut vom OFB-Team Memelland.
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland



Hierarchie

Regional > Litauen > Absteinen Rothof

Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Tilsit > Absteinen Rothof


Einleitung

Absteinen Rothof, Rothof (Absteinen), bis 1920 Kreis Tilsit, Ostpreußen; (1920-1939) Kreis Pogegen; (1939-1945) Kreis Tilsit-Ragnit


Allgemeine Information

Kurzbeschreibungen der landwirtschaftlichen Güter im Kreis Tilsit 1919/20

Erläuterungen zum Schema der folgenden Kurzbeschreibungen der landwirtschaftlichen Güter im Kreis Tilsit 1919/20[2]:
Die Güter sind alphabetisch nach ihren Dorfnamen geordnet (Namensgebung nach dem Stand vom 1. Juni 1939; in Klammern der frühere Ortsname). Zum leichteren Auffinden der Gutsdörfer auf der Landkarte ist deren Entfernung vom jeweils nächsten Bahnhof (Bf.) in km angegeben, falls das betreffende Dorf nicht selbst einen Bahnhof hatte. Im Memelland befindliche Gutsdörfer haben nachstehend den Zusatzvermerk Memelland.

Absteinen, 4 km bis Bf. Willkischken, Memelland;
Gut; 44 ha, 8 Pferde, 16 Rindvieh;
Besitzer Hermann Dalchow.


Name

Der Name Absteinen bezieht sich auf den Fluss Abste und seine Geräusche. Rothof dürfte sich auf ein eisenhaltiges Bächlein beziehen (Rudow).

  • indogergamisch "ap-"/ prußisch "ape-"/ litauisch "upe-" = Fluss
  • "apse" = Flüsschen
  • lettisch "stenet" = stöhnen
  • litauisch „rudas“ = rotbraun, rostrot, Rotfärbung
  • lettisch "rudup" = Rotfluss

[3] [4] [5]

Politische Einteilung


Weitere Information

Aus Bauernhöfe des Memellandes[7]
1938 erwarb ich das damals 119 ha goße Gut Rothof-Absteinen. Dieser Betrieb war um die Jahrhundertwende ein Vorwerk des Gutes Absteinen. Um ihn zu verkaufen, wurden auf dem Vorwerk ein Gutshaus und ein Stallgebäude möglichst billig errichtet. Auch die Maschinen waren, als ich den Betrieb übernahm, 30 Jahre alt, so daß ein neuer Maschinenpark angeschafft werden mußte. An allen alten Gebäuden waren umfangreiche Reperaturen und Umbauten erforderlich. ...
Das Ackerland lag, bis auf 14 ha, die etwa 1 km vom Hof entfernt waren, direkt um den Hof. Es besteht aus gutem, nicht zu schwerem Lehmboden und zu ungefähr einem Drittel aus leichtem Sandboden, der mit Süßlupinen, Roggen und Kartoffeln bestellt wurde. Auf dem guten Boden wurde vierfeldrige Fruchtfolge mit einjährigem Klee eingerichtet. Es wurden Kartoffeln, Klee und Grassaaten vermehrt. Etwa 80 ha, einschließlich Pachtland, wurden dräniert und 25 ha Dauerweiden neu angelegt. 7,5 ha Wiesen lagen über der Jura, etwa 5 km vom Hof entfernt.
Die Milchviehherde bestand aus 33 Kühen und gehörte dem Herdbuch an. Da die Futtermenge nie ausgereicht hatte, stand sie in der Leistung vor dem Verkauf 1937 an vorletzter Stelle mit 2100 kg Jahresdurchschnitt. Die Erbmasse der Tiere war gut, so daß ich bis 1943 auf eine Milchleistung von durchschnittlich 4300 kg kam. ... Dr. H. Lankisch


Verschiedenes

Karten

Rothof im Messtischblatt 0998 Ragnit, (1913-1939)
© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie
Rothof noch nicht verzeichnet im Preußischen Urmesstischblatt Nr.87, 1861
© Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz



Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov>ROTHOFKO15BC</gov>


Quellen

  1. Wikipedia (LT)
  2. http://www.tilsit-ragnit.de/ragnit/ra_landwgrbetriebe1920.html
  3. Peteraitis, Vilius: Mažoji Lietuva ir Tvanksta, Vilnius 1992, S. 65
  4. Kurschat, Alexander: Litauisch-Deutsches Wörterbuch, Vandenhoeck & Ruprecht, 1968
  5. Bojate, A., Pizova, F: Latviešu-Franču Vārdnīca, Riga 1970
  6. Kurschat, Heinrich A.: Das Buch vom Memelland: Heimatkunde eines deutschen Grenzlandes, Oldenburg (Oldb.) 1968
  7. Memeler Dampfboot, 1976 Nr.3 S.48: Bauernhöfe des Memellandes: Dr. Lankisch, Absteinen-Rothof