Bredszull: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen) |
||
(17 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
== Einleitung == | == Einleitung == | ||
'''{{PAGENAME}}''', auch [[Bredszulninken]]: Die Kolonisten des Bredszuller Moors<ref>Sembritzki, Johannes u. Bittens, Arthur: Geschichte des Kreises Heydekrug, Memel 1920</ref>, Kreis Heydekrug, Ostpreußen. | '''{{PAGENAME}}''', [[Bredschull]], auch [[Bredszulninken]]: Die Kolonisten des Bredszuller Moors<ref>Sembritzki, Johannes u. Bittens, Arthur: Geschichte des Kreises Heydekrug, Memel 1920</ref>, ab 1939 [[Kleinelchwinkel]]<ref>Fritz R. Barran: Nördliches Ostpreußen, Königsberger Gebiet und Memelland, Ortsnamen-Verzeichnis und Karte, Verlag G. Rautenberg 1992</ref>, Kreis Heydekrug, Kreis Elchniederung, Ostpreußen. | ||
<!--=== Wappen ===[[Bild:Wappen_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]] | <!--=== Wappen ===[[Bild:Wappen_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]] | ||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
'''{{PAGENAME}}''' | '''{{PAGENAME}}''' | ||
* Bredszulninken: Die Kolonie des Bredszuller Moors<ref>Sembritzki, Johannes u. Bittens, Arthur: Geschichte des Kreises Heydekrug, Memel 1920</ref> | |||
<!-- | *12.07.1924: Bildung der neuen Landgemeinde [[Bredschull]] aus den Landgemeinden [[Ruß]] ( Rest - ), [[Skirwietell]] (Rest) und [[Tattamischken]] (Rest) <!--Info von Claus Priebe--> | ||
*30.09.1928: Eingliederung des Gutsbezirk [[Adlig Brionischken]] (Rest) in die Landgemeinde [[Bredschull]] und Umbenennung der Landgemeinde [[Bredschull]] in [[Elchwinkel]].<ref>http://territorial.de/ostp/elchnied/ibenhors.htm</ref><!--Info von Claus Priebe--> | |||
* Anmerkung: | |||
[[ | :[[Adlig Brionischken]] (Rest), weil die Insel Raggeningken, auch zum Gut gehörend an das Memelland fiel. | ||
< | :[[Ruß]] (Rest) ist die Ortschaft [[Rukstinkrant]] und seine Ländereien, welche schon seit 1860 Teil von [[Ruß]] waren. | ||
:[[Skirwietell]] (Rest) und [[Tattamischken]] (Rest) sind Ländereien, welche südlich der [[Skirwieth (Fluss)|Skirwieth]] und [[Ruß (Fluss)|Ruß]] sich befinden. Die Abbauten von [[Tattamischken]] südlich des Rußstromes wurden schon lange vorher ( vor 1913) [[Nauseden Kr. Heydekrug |Nausseden]] zugeordnet. <!--Info von Claus Priebe--> | |||
== Kirchliche Zugehörigkeit == | == Kirchliche Zugehörigkeit == | ||
Zeile 68: | Zeile 68: | ||
<!-- === Bibliotheken === --> | <!-- === Bibliotheken === --> | ||
<br style="clear:both;" /> | <br style="clear:both;" /> | ||
==Bewohner== | |||
*'''[[{{PAGENAME}}/Bewohner|Bewohner in {{PAGENAME}}]]''' | |||
== Verschiedenes == | == Verschiedenes == | ||
=== Karten === | === Karten === | ||
[[Bild: RussKuckerneese.jpg|thumb|420 px|Schroetter Karte 1802, Maßstab 1: 160 000]] | [[Bild: RussKuckerneese.jpg|thumb|420 px|Schroetter Karte 1802, Maßstab 1: 160 000]] | ||
[[Bild:Bredszull_SCHK006.jpg||thumb|left|420 px|Zum Vergleich: ''Bredszull'' noch nicht vorhanden auf der Schroetterkarte (1796-1802), Maßstab 1:50 000<br /><small>© Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz</small>]] | [[Bild:Bredszull_SCHK006.jpg||thumb|left|420 px|Zum Vergleich: ''Bredszull'' noch nicht vorhanden auf der Schroetterkarte (1796-1802), Maßstab 1:50 000<br /><small>© Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz</small>]] | ||
[[Bild:Bredszull_URMTB044_1860.jpg|thumb|420px | <br style="clear:both;" /> | ||
[[Bild:Bredszull2_URMTB044_1860.jpg|thumb|420px|Colonie Bredszull und Umgebung im Preußischen Urmesstischblatt 1860<br> © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz]] | [[Bild:Bredszull_URMTB044_1860.jpg|thumb|420px|Colonie Bredszull im Preußischen Urmesstischblatt 1860<br> © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz]] | ||
[[Bild:Bredszull2_URMTB044_1860.jpg|thumb|420px|left|Colonie Bredszull und Umgebung im Preußischen Urmesstischblatt 1860<br> © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz]] | |||
[[Bild:Elchwinkel_MTB_0794.jpg|thumb|left|430 px|{{PAGENAME}} in der Gemeinde Elchwinkel im Messtischblatt 0794 Russ (1910-1940) mit den Gemeindegrenzen von 1938<br><small>© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie</small>]] | |||
<br style="clear:both;" /> | <br style="clear:both;" /> | ||
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | <!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | ||
Zeile 86: | Zeile 92: | ||
<!--==Zufallsfunde== | <!--==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}}--> | |||
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ||
Zeile 92: | Zeile 98: | ||
==Quellen== | ==Quellen== | ||
<references/> | |||
[[Kategorie:Ort in Ostpreußen]] | [[Kategorie:Ort in Ostpreußen]] | ||
Zeile 100: | Zeile 106: | ||
[[Kategorie:Ort in Russische Föderation]] | [[Kategorie:Ort in Russische Föderation]] | ||
[[Kategorie:Ort im Kaliningrader Oblast]] | [[Kategorie:Ort im Kaliningrader Oblast]] | ||
[[Kategorie:Ort im Kirchspiel Ruß]] |
Aktuelle Version vom 6. Januar 2024, 07:12 Uhr
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland |
Hierarchie
Regional > Russische Föderation > Kaliningrader Oblast > Bredszull
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Heydekrug später Kreis Elchniederung> Bredszull
Einleitung
Bredszull, Bredschull, auch Bredszulninken: Die Kolonisten des Bredszuller Moors[1], ab 1939 Kleinelchwinkel[2], Kreis Heydekrug, Kreis Elchniederung, Ostpreußen.
Politische Einteilung
Bredszull
- Bredszulninken: Die Kolonie des Bredszuller Moors[3]
- 12.07.1924: Bildung der neuen Landgemeinde Bredschull aus den Landgemeinden Ruß ( Rest - ), Skirwietell (Rest) und Tattamischken (Rest)
- 30.09.1928: Eingliederung des Gutsbezirk Adlig Brionischken (Rest) in die Landgemeinde Bredschull und Umbenennung der Landgemeinde Bredschull in Elchwinkel.[4]
- Anmerkung:
- Adlig Brionischken (Rest), weil die Insel Raggeningken, auch zum Gut gehörend an das Memelland fiel.
- Ruß (Rest) ist die Ortschaft Rukstinkrant und seine Ländereien, welche schon seit 1860 Teil von Ruß waren.
- Skirwietell (Rest) und Tattamischken (Rest) sind Ländereien, welche südlich der Skirwieth und Ruß sich befinden. Die Abbauten von Tattamischken südlich des Rußstromes wurden schon lange vorher ( vor 1913) Nausseden zugeordnet.
Kirchliche Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Bredszull gehörte zum Kirchspiel Ruß.
Bewohner
Verschiedenes
Karten
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>KLEKELKO05QG</gov>
Quellen
- ↑ Sembritzki, Johannes u. Bittens, Arthur: Geschichte des Kreises Heydekrug, Memel 1920
- ↑ Fritz R. Barran: Nördliches Ostpreußen, Königsberger Gebiet und Memelland, Ortsnamen-Verzeichnis und Karte, Verlag G. Rautenberg 1992
- ↑ Sembritzki, Johannes u. Bittens, Arthur: Geschichte des Kreises Heydekrug, Memel 1920
- ↑ http://territorial.de/ostp/elchnied/ibenhors.htm