Wowerischken: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
 
(19 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
{{Familienforschung Memelland}}
{{Familienforschung Memelland}}


'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''
Zeile 11: Zeile 10:
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Historisches Territorium]] > [[Deutschland 1871-1918]] > [[Königreich Preußen]] > [[Ostpreußen]] > [[Landkreis Memel]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Historisches Territorium]] > [[Deutschland 1871-1918]] > [[Königreich Preußen]] > [[Ostpreußen]] > [[Landkreis Memel]] > {{PAGENAME}}


<!--
 
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
__TOC__
|---- bgcolor="#FFFFFF"
 
|<center>[[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Musterort innerhalb des Kreises [[Musterkreis]]]] </center>
|}
-->


== Einleitung ==
== Einleitung ==
'''{{PAGENAME}}''', Kreis Memel, Ostpreußen
*Weitere Informationen siehe unten in den [[{{PAGENAME}}#Daten_aus_dem_genealogischen_Ortsverzeichnis| Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis]]


'''{{PAGENAME}}''', [[Woweriszken]]<ref>Urmesstischblatt von 1860</ref>, oder [[Peter Wasser Matz]], [[Peter Waffer Matz]], Kreis Memel, Ostpreußen.


==Name==
===Name===
====Andere Namen und Schreibweisen====
*1683 [[Woweriszken]] <ref> Catalogis der Verächter des H. Nachtmals, welche bey dieser Prekolschen Kirchen im gegenwertigen 1683 ten Jahre befindlich, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin, OstFol Memel Bd1287 Prökuls</ref>
*1785 [[Peter Waffer Matz]], 1820 [[Woweriszken]], lit. Name: [[Voveriskiai]]<ref>Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)</ref>
*[[Wewerische]]<ref>Karte: Districtus Memmeliensis inducatu Prussiao eiusq. tractu Schalavoniae , ca. 1725</ref>
*[[Peter Waffer Matz]]<ref>Schroetterkarte (1796-1802), Maßstab 1:50000</ref>, [[Woweriszken]]<ref>Urmesstischblatt von 1860</ref>
*[[Wawerischken]], [[Waweriszken]], [[Wowerischken]], [[Woweriszken]], [[Wowerriszken]]<ref>Taufbuch Prökuls</ref>
*[[Peter Wasser Matz]]
*Lit. Namen: [[Woweriszkiai]]<ref>[https://www.epaveldas.lt/vbspi/biRecord.do?biExemplarId=74615 Amtsblatt des Memelgebietes vom 01.09.1923]</ref>, [[Voveriškiai]]<ref> [https://www.epaveldas.lt/vbspi/biRecord.do?biExemplarId=74567 Amtsblatt des Memelgebietes vom 29.12.1923]</ref>
 
====Namensdeutung====
Der Name weist auf Eichhörnchen bzw. Birkenwald. Der Alternativname Wasser sagt aus, dass Peter aus dem Süden zugewandert ist.
Der Name weist auf Eichhörnchen bzw. Birkenwald. Der Alternativname Wasser sagt aus, dass Peter aus dem Süden zugewandert ist.
*prußisch '''"wowere"''' = Eichhörnchen  
*prußisch '''"wowere"''' = Eichhörnchen  
*preußisch-litauisch '''"vovere"''' = Eichhorn, Eichhörnchen, Eichkätzchen   
*preußisch-litauisch '''"vovere"''' = Eichhorn, Eichhörnchen, Eichkätzchen   
Zeile 32: Zeile 38:
vgl. dazu
vgl. dazu
*prußisch '''"wasaran"''' = Frühling
*prußisch '''"wasaran"''' = Frühling
<!--=== Wappen ===[[Bild:Wappen_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
 
Hier: Beschreibung des Wappens
 
-->
=== Allgemeine Information ===
<!--=== Allgemeine Information === -->
*Mehrere kleine Höfe, 19 km südöstlich von [[Memel]], am Ostufer der [[Minge (Fluss)|Minge]] gelegen, 1939: 135 Einwohner<ref>Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)</ref>
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Gr&ouml;sse, Bev&ouml;lkerung usw.) -->




== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
 
'''1785''' Königliches Bauerdorf, '''1916''' Landgemeinde<ref>Johannes Sembritzki, Geschichte des Kreises Memel, Memel, 1918</ref><br>
'''1940''' ist '''{{PAGENAME}}''' eine Gemeinde mit den Dörfern [[Protnischken]] und '''{{PAGENAME}}'''.
'''1940''' ist '''{{PAGENAME}}''' eine Gemeinde mit den Dörfern [[Protnischken]] und '''{{PAGENAME}}'''.


<!--{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
</center>
|}-->


== Kirchliche Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Zugehörigkeit ==
=== Evangelische Kirche ===
=== Evangelische Kirche ===
 
{{PAGENAME}} gehörte '''1785''' und '''1916''' zum Kirchspiel [[Prökuls]].
{{PAGENAME}} gehörte '''1888''' und '''1912''' zum Kirchspiel [[Prökuls]].


=== Katholische Kirche ===
=== Katholische Kirche ===
{{PAGENAME}} gehörte '''1888''' und '''1907''' zum katholischen Kirchspiel [[Memel]].
{{PAGENAME}} gehörte '''1888''' und '''1907''' zum katholischen Kirchspiel [[Memel]].


<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->


== Standesamt ==
== Standesamt ==
{{PAGENAME}} gehörte '''1888''' zum Standesamt [[Sakuten]] und '''1907''' zum Standesamt [[Prökuls]]. Wann die Zugehörigkeit sich wechselte ist noch nicht bestimmt.
{{PAGENAME}} gehörte '''1888''' zum Standesamt [[Sakuten]] und '''1907''' zum Standesamt [[Prökuls]]. Wann die Zugehörigkeit sich wechselte ist noch nicht bestimmt.




==Bewohner==
==Bewohner==
*'''[[{{PAGENAME}}/Bewohner|Bewohner in {{PAGENAME}}]]'''


*[[{{PAGENAME}}/Bewohner|Bewohner von {{PAGENAME}}]]


== Geschichte ==
===1683===
*Margeta beym '''Andrulen''' 18Jahre
*Griga daselbsten 19 Jahr alt
*Joste beym '''Schimkus''' 18 Jahr <ref> Catalogis der Verächter des H. Nachtmals, welche bey dieser Prekolschen Kirchen im gegenwertigen 1683 ten Jahre befindlich, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin, OstFol Memel Bd1287 Prökuls</ref>


== Geschichte ==
===1711===
===1711===
* [[Laßen]]: Jurge '''Grieguseit''', Klimpke
* [[Laßen]]: Jurge '''Grieguseit''', Klimpke
* [[Wybrantzen]]: Jurge '''Grieguseit''', Jacob '''Klimpkeith''' - 24. Juny 1710 (Anm.: Sterbedatum)
* [[Wybrantzen]]: Jurge '''Grieguseit''', Jacob '''Klimpkeith''' - 24. Juny 1710 (Anm.: Sterbedatum)
* [[Enrollierte]]:  
* [[Enrollierte]]:   <ref>Janczik, Bruno und Naunheim, Fritz: Dragoner, Wibranzen und Enrollierte aus der Zeit der großen Pest, Berichte und Tabellen der Ämter 1711, II. Die nördlichen Ämter in Altpreußische Geschlechterkunde, Neue Folge, 38. Jahrgang, Band 20, 1990, Hamburg, [http://www.vffow.de/default.htm Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen]</ref>
 
 
Quellen: <br>
Janczik, Bruno und Naunheim, Fritz: Dragoner, Wibranzen und Enrollierte aus der Zeit der großen Pest, Berichte und Tabellen der Ämter 1711, II. Die nördlichen Ämter in Altpreußische Geschlechterkunde, Neue Folge, 38. Jahrgang, Band 20, 1990, Hamburg, [http://www.vffow.de/default.htm Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen]<br>


<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
Zeile 104: Zeile 96:


== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==
===Grundstücksverkäufe===
===Grundstücksverkäufe===
*Besitzer '''Martin Klischies''' an Besitzer '''Martin Kawohl''', beide aus Wowerischken, Trennstücke von den Grundstücken Wowerischken Nr.18 und Nr.29 in der Größe von zusammen etwa 9 Morgen für den Preis von 2570 Lit und Uebernahme eines Altenteils im Jahreswerte von 35 Lit. [Quelle: [[Memeler Dampfboot]] 1933 Nr.14: Zeitraum Dez.1932]  
*Besitzer '''Martin Klischies''' an Besitzer '''Martin Kawohl''', beide aus Wowerischken, Trennstücke von den Grundstücken Wowerischken Nr.18 und Nr.29 in der Größe von zusammen etwa 9 Morgen für den Preis von 2570 Lit und Uebernahme eines Altenteils im Jahreswerte von 35 Lit. [Quelle: [[Memeler Dampfboot]] 1933 Nr.14: Zeitraum Dez.1932]  
Zeile 114: Zeile 105:
<br style="clear:both;" />
<br style="clear:both;" />
=== Karten ===
=== Karten ===
 
[[Bild:Wowerischken_Particul.jpg|thumb|left|430 px|Wowerischken auf der Particulaire Carte von dem in dem Königreich Preussen gelegenen Ambt Memmel, 1725, 1:96 000, Sign. N 11999/61<br /><small>© Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz</small>]]
[[Bild:Wewerische_DM_1725.jpg|thumb|430 px|Wewerische auf der Districtus Memmeliensis inducatu Prussiao eiusq. tractu Schalavoniae 1725, ca. 1:105 000, Sign. N 11999/62<br /><small>© Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz</small><br>'''Achtung:''' Auf dieser Karte ist Norden links und Süden rechts.]]
<br style="clear:both;" />
[[Bild:Wowerischken_SCHK003.jpg|thumb|left|430 px|Wowerischken auf der Schroetterkarte (1796-1802) 1:50 000<br /><small>© Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz</small>]]
[[Bild:Wowerischken_SCHK003.jpg|thumb|left|430 px|Wowerischken auf der Schroetterkarte (1796-1802) 1:50 000<br /><small>© Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz</small>]]
[[Bild: MingetalPrökuls.jpg|thumb|430 px|Schroetter Karte 1802, Maßstab 1: 160 000]]
[[Bild: MingetalPrökuls.jpg|thumb|430 px|Schroetter Karte 1802, Maßstab 1: 160 000]]
<br style="clear:both;" />
<br style="clear:both;" />
 
[[Bild:Woweriszken_URMTB011_V2_1860.jpg|thumb|430px|Woweriszken im Preußischen Urmesstischblatt 1860<br> © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz]]
[[Bild:Woweriszken_URMTB011_V2_1860.jpg|thumb|430px|left|Woweriszken im Preußischen Urmesstischblatt 1860<br> © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz]]
[[Bild:Woweriszken_URMTB011_1860.jpg|thumb|430px|left|Woweriszken und Umgebung im Preußischen Urmesstischblatt 1860<br> © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz]]
[[Bild:Woweriszken_URMTB011_1860.jpg|thumb|430px|Woweriszken und Umgebung im Preußischen Urmesstischblatt 1860<br> © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz]]
[[Bild:Wowerischken MTB0493 0494.jpg|thumb|left|430px|{{PAGENAME}} in den Messtischblättern 0493 Prökuls und 0494 Wilkieten (1910-1940) mit den Gemeindegrenzen von 1938<br><small>© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie</small>]]
<br style="clear:both;" />
<br style="clear:both;" />
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
Zeile 133: Zeile 124:
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!--==Zufallsfunde==
<!--==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.-->
{{Einleitung Zufallsfunde}}-->


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
<gov>WOWKENKO05PN</gov>
<gov>WOWKENKO05PN</gov>


==Quellen==
==Quellen==
<references />
<references />



Aktuelle Version vom 6. Januar 2024, 10:55 Uhr

Diese Seite gehört zum Portal Memelland und wird betreut vom OFB-Team Memelland.
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland

Hierarchie

Regional > Litauen > Wowerischken

Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Landkreis Memel > Wowerischken



Einleitung

Wowerischken, Kreis Memel, Ostpreußen


Name

Andere Namen und Schreibweisen

Namensdeutung

Der Name weist auf Eichhörnchen bzw. Birkenwald. Der Alternativname Wasser sagt aus, dass Peter aus dem Süden zugewandert ist.

  • prußisch "wowere" = Eichhörnchen
  • preußisch-litauisch "vovere" = Eichhorn, Eichhörnchen, Eichkätzchen
  • "voverauti" = Jagd auf Eichhörnchen machen
  • zemaitisch "voveraite" = Eichhörnchen, aber auch ein in Birkenwäldern wachsender Pilz
  • nehrungskurisch "vasars" = Sommer, Süden

vgl. dazu

  • prußisch "wasaran" = Frühling


Allgemeine Information

  • Mehrere kleine Höfe, 19 km südöstlich von Memel, am Ostufer der Minge gelegen, 1939: 135 Einwohner[9]


Politische Einteilung

1785 Königliches Bauerdorf, 1916 Landgemeinde[10]
1940 ist Wowerischken eine Gemeinde mit den Dörfern Protnischken und Wowerischken.


Kirchliche Zugehörigkeit

Evangelische Kirche

Wowerischken gehörte 1785 und 1916 zum Kirchspiel Prökuls.

Katholische Kirche

Wowerischken gehörte 1888 und 1907 zum katholischen Kirchspiel Memel.


Standesamt

Wowerischken gehörte 1888 zum Standesamt Sakuten und 1907 zum Standesamt Prökuls. Wann die Zugehörigkeit sich wechselte ist noch nicht bestimmt.


Bewohner


Geschichte

1683

  • Margeta beym Andrulen 18Jahre
  • Griga daselbsten 19 Jahr alt
  • Joste beym Schimkus 18 Jahr [11]

1711


Verschiedenes

Grundstücksverkäufe

  • Besitzer Martin Klischies an Besitzer Martin Kawohl, beide aus Wowerischken, Trennstücke von den Grundstücken Wowerischken Nr.18 und Nr.29 in der Größe von zusammen etwa 9 Morgen für den Preis von 2570 Lit und Uebernahme eines Altenteils im Jahreswerte von 35 Lit. [Quelle: Memeler Dampfboot 1933 Nr.14: Zeitraum Dez.1932]
  • Besitzer Martin Klischies aus Wowerischken an Besitzersohn Jurgis Gyßas aus Rooken, Trennstücke von den Grundstücken Wowerischken Nr.18 und Nr.29 in der Größe von zusammen etwa 20 bis 21 Morgen für den Preis von 5650 Lit und Uebernahme eines Altenteils im Jahreswerte von 140 Lit. [Quelle: Memeler Dampfboot 1933 Nr.14: Zeitraum Dez.1932]
  • Besitzer Martin Klischies an Besitzer Johann Skwirblies, beide aus Wowerischken, Trennstück von dem Grundstück Wowerischken Nr.18 in der Größe von zusammen etwa 12 Morgen für den Preis von 5500 Lit und Uebernahme eines Altenteils im Jahreswerte von 220 Lit. [Quelle: Memeler Dampfboot 1933 Nr.14: Zeitraum Dez.1932]


Karten

Wowerischken auf der Particulaire Carte von dem in dem Königreich Preussen gelegenen Ambt Memmel, 1725, 1:96 000, Sign. N 11999/61
© Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Wewerische auf der Districtus Memmeliensis inducatu Prussiao eiusq. tractu Schalavoniae 1725, ca. 1:105 000, Sign. N 11999/62
© Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Achtung: Auf dieser Karte ist Norden links und Süden rechts.


Wowerischken auf der Schroetterkarte (1796-1802) 1:50 000
© Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Schroetter Karte 1802, Maßstab 1: 160 000


Woweriszken im Preußischen Urmesstischblatt 1860
© Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Woweriszken und Umgebung im Preußischen Urmesstischblatt 1860
© Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Wowerischken in den Messtischblättern 0493 Prökuls und 0494 Wilkieten (1910-1940) mit den Gemeindegrenzen von 1938
© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov>WOWKENKO05PN</gov>

Quellen

  1. Catalogis der Verächter des H. Nachtmals, welche bey dieser Prekolschen Kirchen im gegenwertigen 1683 ten Jahre befindlich, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin, OstFol Memel Bd1287 Prökuls
  2. Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
  3. Karte: Districtus Memmeliensis inducatu Prussiao eiusq. tractu Schalavoniae , ca. 1725
  4. Schroetterkarte (1796-1802), Maßstab 1:50000
  5. Urmesstischblatt von 1860
  6. Taufbuch Prökuls
  7. Amtsblatt des Memelgebietes vom 01.09.1923
  8. Amtsblatt des Memelgebietes vom 29.12.1923
  9. Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
  10. Johannes Sembritzki, Geschichte des Kreises Memel, Memel, 1918
  11. Catalogis der Verächter des H. Nachtmals, welche bey dieser Prekolschen Kirchen im gegenwertigen 1683 ten Jahre befindlich, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin, OstFol Memel Bd1287 Prökuls
  12. Janczik, Bruno und Naunheim, Fritz: Dragoner, Wibranzen und Enrollierte aus der Zeit der großen Pest, Berichte und Tabellen der Ämter 1711, II. Die nördlichen Ämter in Altpreußische Geschlechterkunde, Neue Folge, 38. Jahrgang, Band 20, 1990, Hamburg, Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen