Das Uckermärkische Archiv von Hans Wendt/020: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(automatisch aus PDF angelegt)
 
(verschobene Seite)
 
Zeile 2: Zeile 2:
OCR-Text=Das Uckermärkische Archiv von Hans Wendt
OCR-Text=Das Uckermärkische Archiv von Hans Wendt


Alfred Hinrichs und Hans Wendt: Ortsakten – Historischstatistische Materialsammlung (Kopien von Zeitungsausschnitten, Literatur- und Quellenauszügen, u.a. Kirchenbücher, Fotos, Karten usw.) über Orte in der Uckermark und angrenzenden Gebieten 917 918 919 920 923 921 922 924 926 927
Alfred Hinrichs: Quellen- und Literaturauszüge zur Geschichte Prenzlaus und anderer uckermärkischer Ortschaften, Typoskripte 11
Enthält: Ahrensdorf, Alexanderhof. – Amalienhof. – Angermünde. – Arendsee. – Augustfelde. Enthält: Badingen. – Bagemühl. – Bandelow. – Bergholz. Enthält: Basedow. – Battin. – Battinthal. – Beenz, Kr. Prenzlau. – Berkholz, Kr. Angermünde. – Berkholz, Kr. Templin. – Bertikow. – Biesenbrow. Enthält: Blindow. – Blumenhagen, Kr. Prenzlau. – Bismark. – Böckenberg. – Boitzenburg. – Briest. – Brietzig. – Brodowin. – Bröllin. – Buchholz. – Bruchhagen. – Bülowssiege. Enthält: Baumgarten. – Berkenlatten.– Bertikow. – Bietikow. – Blankenburg. – Blankensee. Enthält: Brüssow (Emil Schwartz: Geschichte der Stadt Brüssow, = Jahrbuch des Uckermärkischen Geschichtsvereins 2.1941 u.a.). Enthält: Brüssow. Enthält: Carmzow. – Carolinenthal. – Caselow. – Chorin. – Christianenhof. – Clausthal. – Crussow. – Damerow bei Wolfshagen. – Damerow bei Nechlin. – Damme. Enthält: Dedelow. – Dobberzin. – Dochower Mühle. – Dolgen, Kr. Prenzlau. – Dreesch. – Dreiecksee. – Drense. – Eickstedt. Enthält: Dauer. – Dauerthal. – Ellingen. – Fahrenholz. – Fahrenwalde. – Falkenhagen.– Felchow. – Fiddichow, Kr. Greifenhagen. – Flieth. – Fergitz. – Frauenhagen, Kr. Angermünde. – Frauenhagen, Kr. Prenzlau. – Friedenfelde. – Fürstenwerder. – Friedrichshof. Enthält: Gerswalde. – (Alt-)Globsow, Kr. Ruppin. – Göritz. – Gollmitz. – Grabow, Kr. Königsberg (Neumark). – Gramzow. Enthält: Greiffenberg. – Grenz. – Grimme. – Grimnitz. – Grünow, Kr. Prenzlau. – Hammelstall, Kr. Prenzlau. – Hansfelde. – Hardenbeck. – Haßleben. – Hedwigshof. Enthält: Heinersdorf. – Heinrichshof. – Hohenkränig, Kr. Königsberg (Neumark). – Hildebrandshagen. – Hohenholz, Kr. Randow. – Holzendorf. – Horst. – Jakobsdorf. – Jakobshagen. – Jagow. – Jamickow und Kummerow, Kr. Randow. – Joachimsthal. – Klein Luckow. – Klinkow. – Krumbeck, Kr. Stargard (Mecklenburg). – Kuhweide. – Kuhz. –Yorksthat. Enthält: Kleinow. – Kleptow. – Klockow. – Cremzow. – Lübbenow. Enthält: Löcknitz. Enthält: Ladenthin, Kr. Randow. – Lauenhagen. – Lemmersdorf. – Linchen(s)höh(e). – Liebenfelde. – Lindhorst. – Linow. – Röpersdorf. – Roggow. – Rollberg. – Rollwitz.– Rosenthal.– Stegelitz. Enthält: Liebenberg. – Lindenhagen. – Lübbenow. – Lützlow. – Ludwigsburg. – Lychen.
Enthält u. a.: Grenz (Orts- und Schulchronik, 1882 und 1934; Separationsrezess 1846–1852 mit Namensverzeichnis). – Prenzlau (Kunstdenkmäler von St. Marien; Prenzlau im Jahre 1806). – Schönwerder. – Gewässer (Ucker, Ober- und Unteruckersee). – Rolande und Steinkreuze. Enthält u. a.: Drense. – Fürstenwerder. – Grenz. – Grünow. – Güstow. – Nechlin.– Prenzlau (v.a. St. Marien). – Rittgarten. – Schönermark. – Schönwerder. Enthält u. a.: Niederlandin. – Prenzlau (Neubürger 1585–1600; Ortssatzung und -statut 1913, 1934; Klöster; Namensliste der jüdischen Mitbürger 1933–1945; Gaststätten; Stadtpark; Hexen). – Wallmow. – Weggun. – Werbelow. – Wilsickow. – Wittenhof.– Wolfshagen. – Wollin. – Wollschow. Enthält u. a.: Franzosenzeit in der Uckermark (1806). – Verstorbene Persönlichkeiten. – Prenzlau (Sagen und Aberglaube; Landwirtschaft 1925–1927; Kirchen St. Jacobi, St. Nicolai und St. Sabinen; Verzeichnis der kriegsverlagerten Archivalien des Stadtarchivs). – Boitzenburg. – Buchholz. – Carmzow. – Dauer (Separationsrezess von 1845). – Gramzow. – Löcknitz. – Malchow. – Melzow. – Potzlow. – Strasburg. Enthält u. a.: Baumgarten. – Beenz. – Berkholz. – Biesenbrow. – Brüssow. – Charlottenhöhe. – Dauer. – Dedelow. – Grimme. – Grünberg. – Jagow. – Klein Sperrenwalde. – Kröchlendorf. – Parmen. – Potzlow. – Prenzlau (Braunkohlevorkommen mit Bohrregister, 1896; Statut des Gasthaushospitals, 1883). – Randow. – Röpersdorf. – Schapow. – Schmölln. – Seehausen. – Stegelitz. – Strasburg. – Zollchow. Enthält auch: Rangliste des Regiments von Kleist (Nr. 12), 1792. – Bericht aus dem Nachlass von Johann Christoph Becmann, 1741. 16 Enthält u. a.: Heinrich Berghaus, Landbuch der Mark Brandenburg..., Brandenburg 1854–1856. – Anton Friedrich Büsching: Vollständige Topographie der Mark Brandenburg, Berlin 1775. – Christian Wilhelm Grundmann: Versuch einer ucker-märkischen Adels-Historie, Prenzlau 1744. – Statistische Angaben über: Einwohner Prenzlaus 1618 –1948, Geburten, Heiraten und Sterbefälle. – Wahlen im Kreis Prenzlau 1870. – Stiftungen, Hospitäler und öffentliche Häuser in Prenzlau. Enthält u. a.: Heinrich Berghaus, Landbuch der Mark Brandenburg ..., Brandenburg 1854–1856. – Anton Friedrich Büsching: Vollständige Topographie der Mark Brandenburg, Berlin 1775. – Christian Wilhelm Grundmann: Versuch einer ucker-märkischen Adels-Historie, Prenzlau 1744. – Berthold Schulze: Neue Siedlungen in Brandenburg 1500–1800, Berlin 1939. – Ein landwirtschaftlicher Streifzug durch den Kreis Prenzlau und dessen Nachbargebiete vor 200 Jahren. – Archäologische Fundberichte.


ca. 1950–1988 ca. 1950–1988 ca. 1950–1988 ca. 1950–1988 ca. 1950–1988 Teil 1 ca. 1941–1988 Teil 2 ca. 1950–1988 ca. 1950–1988 ca. 1950–1988
1954 1954


ca. 1950–1988 ca. 1950–1988 ca. 1950–1988
12


928 929 930
13


ca. 1950–1988 ca. 1950–1988 ca. 1950–1988 ca. 1950–1988 ca. 1950–1988
Heft XIII 1955–1957


931 932 934 935
14


22
Heft XIV 1956
 
15
 
Heft XV 1955
 
Heft XVI o. J.
 
17
 
(Heft XVII) 1955–1974
 
20




}}
}}

Aktuelle Version vom 12. November 2013, 14:36 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Das Uckermärkische Archiv von Hans Wendt
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[019]
Nächste Seite>>>
[021]
Stoye Band 44.djvu

Das Uckermärkische Archiv von Hans Wendt

Alfred Hinrichs: Quellen- und Literaturauszüge zur Geschichte Prenzlaus und anderer uckermärkischer Ortschaften, Typoskripte 11 Enthält u. a.: Grenz (Orts- und Schulchronik, 1882 und 1934; Separationsrezess 1846–1852 mit Namensverzeichnis). – Prenzlau (Kunstdenkmäler von St. Marien; Prenzlau im Jahre 1806). – Schönwerder. – Gewässer (Ucker, Ober- und Unteruckersee). – Rolande und Steinkreuze. Enthält u. a.: Drense. – Fürstenwerder. – Grenz. – Grünow. – Güstow. – Nechlin.– Prenzlau (v.a. St. Marien). – Rittgarten. – Schönermark. – Schönwerder. Enthält u. a.: Niederlandin. – Prenzlau (Neubürger 1585–1600; Ortssatzung und -statut 1913, 1934; Klöster; Namensliste der jüdischen Mitbürger 1933–1945; Gaststätten; Stadtpark; Hexen). – Wallmow. – Weggun. – Werbelow. – Wilsickow. – Wittenhof.– Wolfshagen. – Wollin. – Wollschow. Enthält u. a.: Franzosenzeit in der Uckermark (1806). – Verstorbene Persönlichkeiten. – Prenzlau (Sagen und Aberglaube; Landwirtschaft 1925–1927; Kirchen St. Jacobi, St. Nicolai und St. Sabinen; Verzeichnis der kriegsverlagerten Archivalien des Stadtarchivs). – Boitzenburg. – Buchholz. – Carmzow. – Dauer (Separationsrezess von 1845). – Gramzow. – Löcknitz. – Malchow. – Melzow. – Potzlow. – Strasburg. Enthält u. a.: Baumgarten. – Beenz. – Berkholz. – Biesenbrow. – Brüssow. – Charlottenhöhe. – Dauer. – Dedelow. – Grimme. – Grünberg. – Jagow. – Klein Sperrenwalde. – Kröchlendorf. – Parmen. – Potzlow. – Prenzlau (Braunkohlevorkommen mit Bohrregister, 1896; Statut des Gasthaushospitals, 1883). – Randow. – Röpersdorf. – Schapow. – Schmölln. – Seehausen. – Stegelitz. – Strasburg. – Zollchow. Enthält auch: Rangliste des Regiments von Kleist (Nr. 12), 1792. – Bericht aus dem Nachlass von Johann Christoph Becmann, 1741. 16 Enthält u. a.: Heinrich Berghaus, Landbuch der Mark Brandenburg..., Brandenburg 1854–1856. – Anton Friedrich Büsching: Vollständige Topographie der Mark Brandenburg, Berlin 1775. – Christian Wilhelm Grundmann: Versuch einer ucker-märkischen Adels-Historie, Prenzlau 1744. – Statistische Angaben über: Einwohner Prenzlaus 1618 –1948, Geburten, Heiraten und Sterbefälle. – Wahlen im Kreis Prenzlau 1870. – Stiftungen, Hospitäler und öffentliche Häuser in Prenzlau. Enthält u. a.: Heinrich Berghaus, Landbuch der Mark Brandenburg ..., Brandenburg 1854–1856. – Anton Friedrich Büsching: Vollständige Topographie der Mark Brandenburg, Berlin 1775. – Christian Wilhelm Grundmann: Versuch einer ucker-märkischen Adels-Historie, Prenzlau 1744. – Berthold Schulze: Neue Siedlungen in Brandenburg 1500–1800, Berlin 1939. – Ein landwirtschaftlicher Streifzug durch den Kreis Prenzlau und dessen Nachbargebiete vor 200 Jahren. – Archäologische Fundberichte.

1954 1954

12

13

Heft XIII 1955–1957

14

Heft XIV 1956

15

Heft XV 1955

Heft XVI o. J.

17

(Heft XVII) 1955–1974

20

<<<Vorherige Seite
[019]
Nächste Seite>>>
[021]
PDF zum Buch