Wolhynien: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
 
(142 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Übriges Europa]] > [[Wolhynien]]
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[:Kategorie:Historisches_Territorium|Historisches Territorium]] > [[Wolhynien]]


== Allgemeine Information ==
== Allgemeine Information ==
[[Bild:WolhynienRegion.png|400px|right|Das russische Gouvernement Wolhynien in den Grenzen um 1900]]
[[Bild:WolhynienRegion.png|thumb|400px|right|Das russische Gouvernement Wolhynien in den Grenzen um 1900.]]
'''Wolhynien''' ist eine historische Landschaft im Nordwesten der heutigen [[Ukraine]]. Das Territorium umfaßt rund 65.000 km². Das leichtwellige, durchschnittlich 200 m hohe, größtenteils bewaldete Land fällt nach Norden hin zu den Pripjat-Sümpfen ab; im Süden fruchtbare Schwarzerde, vorwiegend Weizenanbau; gilt als Urheimat der Slawen. <ref>Bertelsmann Neues Lexikon in 10 Bänden, Gütersloh 1995</ref> Weitere Literaturauszüge zum Begriff [[Wolhynien]] im '''[http://wiki.wolhynien.net VolynWiki]'''.<ref>'''VolynWiki''' ist ein Bestandteil der privaten Webseiten von Irene & Gerhard König und ist unter der Adresse http://wiki.wolhynien.net erreichbar.</ref>
'''Wolhynien''' ist eine historische Landschaft im Nordwesten der heutigen [[Ukraine]]. Das Territorium umfaßt rund 65.000 km². Das leichtwellige, durchschnittlich 200 m hohe, größtenteils bewaldete Land fällt nach Norden hin zu den Pripjat-Sümpfen ab; im Süden fruchtbare Schwarzerde, vorwiegend Weizenanbau; gilt als Urheimat der Slawen.<ref>{{Wikipedia-Link|Wolhynien}} (29.10.2008)</ref><ref>Bertelsmann Neues Lexikon in 10 Bänden, Gütersloh 1995</ref> Weitere Literaturauszüge zum Begriff [http://wiki.wolhynien.net/index.php/Wolhynien Wolhynien] im VolynWiki.<ref name=VolynWiki>'''VolynWiki''' ist Bestandteil der privaten Webseiten von Irene & Gerhard König und unter der Adresse http://wiki.wolhynien.net erreichbar.</ref>


==Beschreibung des Forschungsgebietes==
==Beschreibung des Forschungsgebietes==
Das Bistum Wladimir ([[Wolhynien]]) wurde von [[Kiew]] aus 1078 gegründet. Im 13. und 14. Jahrhundert erlangte das Fürstentum [[Wolhynien]]-[[Galizien]] erstmals eine staatliche Selbständigkeit. Von 1320 bis 1795 gehörte die Region zum polnisch-litauischen Staat. In den Jahren 1795 - 1917 bildete [[Wolhynien]] ein Gouvernement innerhalb des Russischen Reiches.  
Das Bistum Wladimir ([[Wolhynien]]) wurde von [[Kiew]] aus 1078 gegründet. Im 13. und 14. Jahrhundert erlangte das Fürstentum [[Wolhynien]]-[[Galizien]] erstmals eine staatliche Selbständigkeit. Von 1320 bis 1795 gehörte die Region zum polnisch-litauischen Staat. In den Jahren 1795 - 1917 bildete [[Wolhynien]] ein Gouvernement innerhalb des Russischen Reiches.  


[[Bild:Wolhynien1900_Ujesd_Orte.png|400px|left|Die Ujesde im russischen Gouvernement Wolhynien und ihre Kirchspielorte]]
[[Bild:Wolhynien1900_Ujesd_Orte.png|thumb|400px|left|Die Ujesde im russ. Gouvernement Wolhynien mit den Kirchspielorten um 1900.]]
Aus dem Jahr 1900 stammt die graphische Darstellung der Gouvernementsgrenzen. Im Norden grenzte [[Wolhynien]] an die Gouvernements Grodno und Minsk (heute [[Weißrussland]]), im Westen an die Gouvernements Siedlec und Lublin (heute [[Polen]]), im Süden an [[Galizien]] in [[Österreich]]-[[Ungarn]] und das Gouvernement [[Podolien]] und im Osten an das Gouvernement Kiew (heute beide [[Ukraine]]).
Aus dem Jahr 1900 stammt die graphische Darstellung der Gouvernementsgrenzen. Im Norden grenzte [[Wolhynien]] an die Gouvernements Grodno und Minsk (heute [[Weißrussland]]), im Westen an die Gouvernements Siedlec und Lublin (heute [[Polen]]), im Süden an [[Galizien]] in [[Österreich-Ungarn]] und das Gouvernement [[Podolien]] und im Osten an das Gouvernement [[Kiew]] (heute [[Ukraine]]).


1921 wurde [[Wolhynien]] geteilt. Der Osten kam zur Ukrainischen SSR innerhalb der UdSSR und der Westen wurde ein Teil des polnischen Staates, die Wojewodschaft [[Wolhynien]].
1921 wurde [[Wolhynien]] geteilt. Der Osten kam zur Ukrainischen SSR innerhalb der UdSSR und der Westen wurde ein Teil des polnischen Staates, die Wojewodschaft [[Wolhynien]]. Nach dem 2. Weltkrieg kam auch der Westteil '''Wolhyniens''' zur Ukrainischen SSR.


Im Jahr 1991 erlangte die [[Ukraine]] ihre staatliche Unabhängigkeit. Das Forschungsgebiet [[Wolhynien]] erstreckt sich heute über die Oblaste [[Wolhynien]], [[Rowno]], [[Shitomir]] und die nördlichen Rajons der Oblaste [[Ternopil]] und [[Chmelnizkij]].
Im Jahr 1991 erlangte die [[Ukraine]] ihre staatliche Unabhängigkeit. Das Forschungsgebiet [[Wolhynien]] erstreckt sich heute über die Oblaste [[Wolhynien]], [[Rowno]], [[Shitomir]] und die nördlichen Rajons der Oblaste [[Ternopil]] und [[Chmelnizkij]].
Zeile 19: Zeile 19:
===Geneaologische Gesellschaften===
===Geneaologische Gesellschaften===


<b>[http://www.agoff.de AGoFF]</b> (Deutsch) die <b>Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher e.V.</b> hat verschiedene Forschungsstellen (FST) und dazugehörige Forschungsgruppen (FGR) eingerichtet. Für [[Wolhynien]] besteht eine Forschungsstelle.
<b>[http://www.agoff.de AGoFF]</b> (''Deutsch'') - Die <b>Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher e.V.</b> hat verschiedene Forschungsstellen (FST) und dazugehörige Forschungsgruppen (FGR) eingerichtet. Für [[Wolhynien]] besteht eine Forschungsstelle.


<b>[http://www.sggee.org/deutsch/index_ger.html SGGEE]</b> (Englisch) die <b>Society for German Genealogy in Eastern Europe</b> [Gesellschaft für deutsche Genealogie in Osteuropa] wurde 1998 gegründet als genealogischer Verein (in Kanada) mit Schwerpunkt auf [[Wolhynien]] und Kongresspolen. Viele Forscheranfragen in der freien [http://eclipse.sggee.org/mailman/listinfo/ger-poland-volhynia/ Mailingliste] betreffen auch weitere Gebiete in Osteuropa.
<b>[https://www.sggee.org/deutsch/home_ger.html SGGEE]</b> (''Englisch'') - Die <b>Society for German Genealogy in Eastern Europe</b> [Gesellschaft für deutsche Genealogie in Osteuropa] wurde 1998 gegründet als genealogischer Verein (in Kanada) mit Schwerpunkt auf [[Wolhynien]] und Kongresspolen. Viele Forscheranfragen in der freien [http://eclipse.sggee.org/mailman/listinfo/ger-poland-volhynia/ Mailingliste] betreffen auch weitere Gebiete in Osteuropa.


===Historische und andere Gesellschaften===
===Historische & andere Gesellschaften===


<b>[http://www.historischerverein.wolhynien.de HVW]</b> (Deutsch) der <b>Historische Verein Wolhynien e.V.</b> wurde 1975 gegründet und hat den Sitz in Wiesentheid, Deutschland. Zu den Aufgaben des Vereins zählen das Sammeln von Schrifttum über Wolhynien, das Archivieren von Dokumenten zur deutschen Besiedlung Wolhyniens, die Bewahrung des Kulturerbes durch die Gestaltung von Ausstellungen mit Bildern und Schriften aus Wolhynien und das Aufzeigen des friedlichen Zusammenlebens der Deutschen in Wolhynien mit ihren andersvölkischen Nachbarn.
<b>[http://historischerverein.wolhynien.net HVW]</b> (''Deutsch'') - Der <b>[[Historischer Verein Wolhynien e.V.|Historische Verein Wolhynien e.V.]]</b> wurde 1975 gegründet und hat den Sitz in Wiesentheid, Deutschland. Zu den Aufgaben des Vereins zählen das Sammeln von Schrifttum über [[Wolhynien]], das Archivieren von Dokumenten zur deutschen Besiedlung [[Wolhynien|Wolhyniens]], die Bewahrung des Kulturerbes durch die Gestaltung von Ausstellungen mit Bildern und Schriften aus [[Wolhynien]] und das Aufzeigen des friedlichen Zusammenlebens der Deutschen in [[Wolhynien]] mit ihren Nachbarn anderer Nationalität.


<b>[http://www.umsiedlermuseum.wolhynien.de Heimatverein Linstow e.V.]</b> (Deutsch) der <b>Heimatverein Linstow e.V.</b> ist der Träger des Wolhyniendeutschen Umsiedlermuseums in Linstow, Mecklenburg-Vorpommern. Das Museum wurde am 6. August 1993 eröffnet. Es gewährt einen Einblick in die Geschichte und die Arbeits- und Lebenswelt der Wolhyniendeutschen bei ihrem Neubeginn in Linstow. Gleichzeitig ist die Ausstellung eine Dokumentation der Nachkriegszeit.
<b>[http://www.umsiedlermuseum-wolhynien.de Heimatverein Linstow e.V.]</b> (''Deutsch'') - Der <b>Heimatverein in Linstow</b> ist der Träger des Wolhyniendeutschen Umsiedlermuseums in Linstow, Mecklenburg-Vorpommern. Das Museum wurde am 6. August 1993 eröffnet. Es gewährt einen Einblick in die Geschichte und die Arbeits- und Lebenswelt der Wolhyniendeutschen bei ihrem Neubeginn in Linstow. Gleichzeitig ist die Ausstellung eine Dokumentation der Nachkriegszeit.


==Genealogische and historische Register==
<b>[http://www.ev-ostkirchen.de/14.html Hilfskomitee der Ev.-luth. Deutschen aus Polen e.V.]</b> (''Deutsch'') - Das <b>Hilfskomitee der Ev.-Luth. Deutschen aus Polen e.V.</b> gehört zum [http://www.ev-ostkirchen.de/index.html Konvent der ehemaligen evangelischen Ostkirchen e.V.] und betreut die aus [[Polen]] stammenden evangelischen deutschen Vertriebenen und deren Nachkommen, veranstaltet Heimattreffen mit Gottesdiensten, Vorträgen, historischen und politischen Informationen. Seit 1949 wird die Monatsschrift "Weg und Ziel" herausgegeben.


===Kirchenbücher===
<b>[http://www.bund-der-vertriebenen.de/derbdv/mitgliedsverbaende3.php3 LWW]</b> (''Deutsch'') - Die <b>Landsmannschaft Weichsel-Warthe Bundesverband e.V.</b> gehört zum [http://www.bund-der-vertriebenen.de/derbdv/struktur-1.php3 BDV - Bund der Vertriebenen] und versteht sich als "Brücke der Verständigung" zwischen Deutschen und Polen. Eine Hauptaufgabe ist die Erhaltung, Pflege und Vermittlung des kulturellen Erbes der Deutschen aus [[Polen]]. Die LWW publiziert monatlich das Mitteilungsblatt Weichsel-Warthe und das Jahrbuch Weichsel-Warthe.<ref>{{Wikipedia-Link|Landsmannschaft_Weichsel-Warthe|Landsmannschaft Weichsel-Warthe}} (25.2.2008)</ref>
Beschreibung (Deutsch) der derzeit bekannten Bestände auf [http://wolhynien.de/records/KircheEvAugsb.htm wolhynien.de + Rubrik: Kirchenbücher] und auch im [http://leitfaden.wolhynien.de Leitfaden zur Familienforschung in Wolhynien]<ref name=Leitfaden>[http://leitfaden.wolhynien.de Leitfaden zur Familienforschung in Wolhynien], herausgegeben von Irene & Gerhard König, z.Z. verfügbar in Deutsch (Version 2008), Polnisch (Version 2002) und Russisch (Version 2002)</ref>


<b>[http://www.odessa3.org/ ODL]</b> (Englisch) die '''Odessa Digital Library'''<ref>Die '''Odessa Digital Library''' wird von der Germans from Russia Heritage Society in Bismarck, U.S.A. betrieben.</ref> ist eine Deutsch-Russische Online Bibliothek im Internet. Hier sind Millionen Personen erfaßt, die seit ca. 1800 in Richtung Russland ausgewandert oder von dort emigriert sind. Die Betreiber dieser Datenbanken bezifferten den Datenumfang im Juni 2004 auf ca. 320 Megabyte. Über eine [http://www.odessa3.org/search.html Suchmaske] kann in diesen Daten von jedermann gesucht werden. Da bei der Erstellung der Odessa-Datenbanken weltweit Forscher mit den verschiedensten Sprachkenntnissen beteiligt waren, kann diese nur als Findhilfe gelten. Es ist empfehlenswert, die angegebenen Quellen selbst einzusehen.
==Genealogische & historische Register==


<b>[http://labs.familysearch.org/ Pilotprojekt der Mormonen]</b><ref>siehe auch [[Genealogische Forschungsstellen (Mormonen)]]</ref> (Englisch) In diesem Pilotprojekt sind digitalisierte Kirchenbuch-Duplikate u.a. auch von [[Wolhynien]] im Internet verfügbar. z.B. die KB-Duplikate von Rozyszcze, Shitomir und Heimtal bis zum Jahr 1885
===Kirchenbücher===
[[Bild:ArchivRivne.png|thumb|right|400px|Familienforscher 2008 zu Besuch im Archiv Rivne.]]Beschreibung (''Deutsch'') der derzeit bekannten Bestände auf [http://wolhynien.de/records/KircheEvAugsb.htm wolhynien.de + Rubrik: Kirchenbücher]<ref name=wolhynien.de>'''wolhynien.de''' ist Bestandteil der privaten Webseiten von Irene & Gerhard König und unter der Adresse http://wolhynien.de erreichbar.</ref>, im [http://leitfaden.wolhynien.de Leitfaden zur Familienforschung in Wolhynien]<ref name=Leitfaden>"'''Leitfaden''' zur Familienforschung in Wolhynien", herausgegeben von Irene & Gerhard König, z.Z. verfügbar in Deutsch (Version 2012), Ukrainisch (Version 2008), Polnisch und Russisch (beide Version 2002) und unter der Adresse http://leitfaden.wolhynien.de erreichbar.</ref> und in englischer Sprache auf den Seiten der SGGEE<ref name=SGGEEchurch>'''SGGEE''': http://www.sggee.org/church_parishes/LutheransInVolhyniaKievPodolia</ref>.


===Personenstandsregister===
<b>[http://www.odessa3.org/ ODL]</b> (''Englisch'') die '''Odessa Digital Library'''<ref name=ODL>'''ODL''': die "Odessa Digital Library" wird vom amerikanischen Verein: "Germans from Russia Heritage Society" in Bismarck, U.S.A. betrieben.</ref> ist eine Deutsch-Russische Online Bibliothek im Internet. Hier sind Millionen Personen erfaßt, die seit ca. 1800 in Richtung [[Russland]] ausgewandert oder von dort emigriert sind. Die Betreiber dieser Datenbanken bezifferten den Datenumfang im Juni 2004 auf ca. 320 Megabyte. Über eine [http://www.odessa3.org/search.html Suchmaske] kann in diesen Daten von jedermann gesucht werden. Da bei der Erstellung der Odessa-Datenbanken weltweit Forscher mit den verschiedensten Sprachkenntnissen beteiligt waren, kann diese nur als Findhilfe gelten. Es ist empfehlenswert, die angegebenen Quellen selbst einzusehen.
* siehe [http://leitfaden.wolhynien.de Leitfaden zur Familienforschung in Wolhynien]<ref name=Leitfaden />


===Andere Archivalien===
===Personenstandsregister & andere Archivalien===
* siehe [http://leitfaden.wolhynien.de Leitfaden zur Familienforschung in Wolhynien]<ref name=Leitfaden />
* siehe [http://leitfaden.wolhynien.de Leitfaden zur Familienforschung in Wolhynien]<ref name=Leitfaden />
* Die '''EWZ-Daten''' sind eine wertvolle Quelle für jeden Forscher, dessen Familie vor oder während des 2. Weltkrieges umgesiedelt wurde. Darin sind auch ältere Personenangaben zu finden. Eine ausführliche Anleitung zur Handhabung und Suche in den EWZ-Unterlagen ist auf [http://www.volhynia.com/ volhynia.com]<ref name=volhynia.com>'''volhynia.com''' ist die private Webseite von Dave Obee, Victoria, British Columbia, Canada und unter der Adresse http://www.volhynia.com/ erreichbar.</ref> (''Englisch'') zu finden. Ein Index zu den EWZ-Unterlagen ist in der '''Odessa Digital Library'''<ref name=ODL /> abrufbar.


==Ortsverzeichnisse und Karten==
==Ortsverzeichnisse und Karten==


===Ortsverzeichnisse===
===Ortsverzeichnisse===
* siehe '''[http://gov.genealogy.net/ GOV]''': [http://gov.genealogy.net/ShowObject.do?id=object_267742 Ukraine] + [http://gov.genealogy.net/ShowObject.do?id=object_306723 Gouvernement Wolhynien] + [http://gov.genealogy.net/ShowObject.do?id=object_214131 Wojewodschaft Wolhynien]  
* siehe '''[http://gov.genealogy.net/ GOV]'''<ref>'''GOV''' = Genealogisches Ortsverzeichnis, ein Internetangebot vom Verein für Computergenealogie und unter der Adresse http://gov.genealogy.net/ erreichbar.</ref>: [http://gov.genealogy.net/item/show/object_267742 Ukraine] + [http://gov.genealogy.net/item/show/object_306723 Gouvernement Wolhynien] + [http://gov.genealogy.net/item/show/object_214131 Wojewodschaft Wolhynien] (''Deutsch, Englisch''))
* siehe [http://www.wolhynien.de/geography/orte.htm wolhynien.de + Rubrik: Ortslisten]
* siehe [http://www.wolhynien.de/geography/orte.htm wolhynien.de + Rubrik: Ortslisten]<ref name=wolhynien.de /> (''Deutsch'')
* Ortssuche in Polen: http://mapa.szukacz.pl/ <ref>'''mapa.szukacz.pl''' ist das Internetangebot von M. Prószyński & Sklep Int. und unter der Adresse http://mapa.szukacz.pl/ erreichbar.</ref> (''Polnisch'')
* Ortssuche in der Ukraine: http://map.meta.ua/ <ref name=meta>'''map.meta.ua''' ist eine Subdomäne des ukrainischen Internetanbieters '''META''' und unter der Adresse http://map.meta.ua/ erreichbar.</ref> (''Russisch'')
* Webseite des ukrainischen Ministeriums: [http://rada.gov.ua http://rada.gov.ua] (''Ukrainisch'')


===Karten===
===Karten===
* siehe [http://www.wolhynien.de/geography/maps.htm wolhynien.de + Rubrik: Karten]
* siehe [http://www.wolhynien.de/geography/maps.htm wolhynien.de + Rubrik: Karten]<ref name=wolhynien.de /> (''Deutsch'')
* Karte [[Deutsche Siedlungsgebiete in Mittel- und Osteuropa]]
* Karte [[Deutsche Siedlungsgebiete in Mittel- und Osteuropa]] (''Deutsch'')
* [[Vertreibung#Umsiedlung Deutsch-Ethnischer Minderheiten (Heim ins Reich-Politik) 1939-1944|Zwangsumsiedlung von Wolhyniendeutschen 1939-1944]]
* Karten M1:100.000 aus den Jahren 1925-1936 auf [http://igrek.amzp.pl/mapindex.php?cat=WIG100 http://igrek.amzp.pl] (''Polnisch'')
* Kartensuche in der Ukraine http://map.meta.ua/ <ref name=meta /> (''Russisch'')
* [https://www.germansfromrussiasettlementlocations.org/p/maps.html Karten über deutsche Siedlungen im früheren Russischen Kaiserreich] (''Englisch'')


==Bibliographie und Literatur==
==Bibliographie und Literatur==
* siehe [http://www.wolhynien.de/books/literatur.htm wolhynien.de + Rubrik: Literatur]
* siehe [http://www.wolhynien.de/books/literatur.htm wolhynien.de + Rubrik: Literatur]<ref name=wolhynien.de />


==Archive und Bibliotheken==
==Archive und Bibliotheken==
Zeile 62: Zeile 67:


==Verschiedenes==
==Verschiedenes==
===Projekte===
[[Bild:FriedhofDermanka.JPG|thumb|left|400px|Familienforscher im Mai 2006 auf dem Friedhof in Dermanka.]]
===Aktuelle Projekte zum Mitmachen===
In der '''Forscherdatenbank''' auf [http://wolhynien.de/genealogy/genealogy.htm wolhynien.de]<ref name=wolhynien.de /> kann sich jeder Wolhynienforscher eintragen lassen. Schreiben Sie Ihre gesuchten Familiennamen und Orte an die [http://wolhynien.de/impressum.htm Autoren] der Webseite.
 
Wer heute [[Wolhynien]] besucht, wird nur noch mit Mühe und Geduld die Überreste alter Kolonistenfriedhöfe finden. In der '''[http://wolhynien.de/db/gr/index.php Grabsteindatenbank]''' werden Fotos und Informationen zu noch erhaltenen Grabsteinen gesammelt.
 
'''Sammlung von Personen''' des öffentlichen Lebens in [[Wolhynien]], bekannte Vertreter der Politik, Wirtschaft und Kirche, Lehrer und Kantoren, Künstler, Dichter, Schriftsteller. Erfassen Sie die Kantoren und Lehrer in den Kirchenbüchern mit dem jeweiligen Ereignis, Datum, Ort und Kirchspiel und schreiben Ihre Fundsachen an die [http://wiki.wolhynien.net/index.php/Kategorie:Autoren Autoren] vom [http://wiki.wolhynien.net VolynWiki]<ref name=VolynWiki />: Rubrik '''[http://wiki.wolhynien.net/index.php/Pers%C3%B6nlichkeiten Persönlichkeiten]'''
 
'''Sammlung von Rezepten''' aus der wolhyniendeutschen Küche zum Nachlesen und Selberausprobieren. Hier können Sie weiterlesen: '''[http://wolhynien.de/life/recipes.htm Rezepte]'''
 
'''Wer erkennt die Personen?''' <br/>Familienforscher bitten um Unterstützung auf den Seiten '''[http://wolhynien.de/genealogy/help/wanted.htm Hilfe benötigt]'''.


===Etymologie und Sprache===
===Etymologie und Sprache===
Die heutigen Landessprachen sind Ukrainisch und Russisch. In der Nordwestukraine wird auch verstärkt Polnisch gesprochen. Nur vereinzelt können sich Reisende in dieser Region auch in Englisch verständigen. Beim Besuch der ehemaligen Kolonien ist ein Dolmetscher unbedingt erforderlich.
Die heutigen Landessprachen sind Ukrainisch und Russisch. In der Nordwestukraine wird auch vereinzelt Polnisch gesprochen. Nur selten können sich Reisende mit Einheimischen auch in Englisch verständigen. Beim Besuch der ehemaligen Kolonien ist ein Dolmetscher unbedingt erforderlich.
[[Bild:LinstowFest.png|thumb|right|250px|Vom Museumsfest 2006 in Linstow.]]


===Kalender===
===Kalender===
Rußland übernahm den Gregorianischen Kalender am 14. Februar 1918. Diesem Tag folgte der 1. Februar 1918. Sehr häufig wurden in der Literatur und in Beurkundungen 2 Datumsangaben notiert - das Datum lt. dem Julianischen<ref>Artikel ''[[Julianischer_Kalender|Julianischer Kalender]]''. In: [[Hauptseite|GenWiki]], Die genealogische Wikipedia (''in Deutsch''). (27.10.2005)</ref> und Gregorianischen Kalender<ref>Artikel ''[[Gregorianischer_Kalender|Gregorianischer Kalender]]''. In: [[Hauptseite|GenWiki]], Die genealogische Wikipedia (''in Deutsch''). (28.10.2007)</ref>.


===Termine===
===Termine===
Traditionell am ersten Samstag im September lädt der Heimatverein Linstow e.V. gemeinsam mit dem Historischen Verein Wolhynien e.V. und dem Hilfskomitee der Ev.-Luth. Deutschen aus Polen e.V. zum Museumsfest auf dem Gelände des Wolhynischen Umsiedlermuseums in Linstow / Mecklenburg-Vorpommern ein. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Sie fühlen sich [[Wolhynien]] verbunden, dann unterstützen sie die Linstower mit [http://www.umsiedlermuseum-wolhynien.de/pdf/BeitrittLinstow.pdf Ihrer Spende].


==Internetlinks==
==Internetlinks==
===Offizielle Internetseiten===
===Private Internetseiten===
* '''[http://www.wolhynien.de wolhynien.de]'''<ref name=wolhynien.de /> (''Deutsch'') - Die Autoren beschäftigen sich seit einigen Jahren mit dem Forschungsgebiet [[Wolhynien]]. Ihre Eltern bzw. Großeltern sind gebürtige Wolhynier. Zu dieser Seite gehört auch das '''[http://forum.wolhynien.de/ Wolhynien-Forum]'''.<ref name=WolhynienForum>'''Wolhynien-Forum''' ist Bestandteil der privaten Webseiten von Irene & Gerhard König und unter der Adresse http://forum.wolhynien.de erreichbar.</ref> Für Wortmeldungen im Forum klicken Sie auf ''Neuer Eintrag'' und schreiben Ihre Informationen oder Fragen. Finden Sie einen interessanten Eintrag, dann klicken Sie auf ''antworten'' und schreiben Ihre Antwort oder Anfrage.
 
* '''wolhynien.net''' (''Deutsch'') - Unter dieser Domäne befinden sich ein '''[http://wiki.wolhynien.net/ VolynWiki]'''<ref name=VolynWiki />, eine Wikipedia mit einer Sammlung von Informationen zu [[Wolhynien]].
 
* '''[http://www.volhynia.org volhynia.org]'''<ref>'''volhynia.org''' ist die private Webseite von Donald N. Miller, Hillsboro, OR, USA und unter der Adresse http://www.volhynia.org/ erreichbar.</ref> (''Englisch'') - Eine empfehlenswerte Informationsquelle bei der Suche nach Baptisten aus [[Wolhynien]] mit umfangreichem historischen Material. Donald N. Miller ist ein kompetenter Reiseführer mit sehr guten Kenntnissen und Kontakten in der Region von Schitomir. Er organisiert Reisen in die Ukraine seit vielen Jahren. Seine Bücher: "In the Midst of Wolves" (2000)<ref name=MillerBooks>Bücher von Donald N. Miller sind unter der Adresse http://volhynia.org/books.html bestellbar. (''in Englisch'')</ref>; "Under Arrest" (2004)<ref name=MillerBooks /> and "The Old Country" (2006)<ref name=MillerBooks />. 


===Private Internetseiten===
* '''[http://www.volhynia.com volhynia.com]'''<ref name=volhynia.com /> (''Englisch'') - Eine weitere empfehlenswerte Informationsquelle bei der Suche nach Baptisten aus [[Wolhynien]]. Diese Seiten beinhalten viele Tipps zur Auswanderung vor und während des 2. Weltkrieges mit einer ausführlichen Beschreibung der EWZ-Unterlagen.
 
* '''[http://www.jewishgen.org jewishgen.org]''' (''Englisch'') - Wer nach jüdischen Vorfahren sucht, eine empfehlenswerte Adresse im Netz. Für die Ortssuche steht eine umfangreiche Datenbank zur Verfügung.
 
* '''[http://wolyn.eu/ wolyn.eu]''' (''Polnisch'') - Eine polnische Webseite mit Reiseangeboten in polnischer Sprache und einer Sammlung von alten Bildern aus dem polnischen Teil [[Wolhynien|Wolhyniens]].
 
* '''Sammlung von Internetseiten''' zum Forschungsgebiet [[Wolhynien]] auf den Seiten der SGGEE unter der Rubrik ''Sonstiges'' + ''[http://www.sggee.org/deutsch/other_ger/links_ger.html Interessante Links]'' (''Deutsch, Englisch'') oder auf wolhynien.de<ref name=wolhynien.de /> unter der Rubrik ''[http://www.wolhynien.de/links/index.html Links & Adressen]''. (''Deutsch'')
 
===Diskussionsforen===
 
'''Genealogische Vereine'''
* '''[http://www.sggee.org/discus/ Diskussionsforum]''' der '''SGGEE''' (''Englisch'')
 
'''Genealogische Internetanbieter'''
* '''[http://forum.wolhynien.de Wolhynien-Forum]'''<ref name=WolhynienForum /> (''Deutsch'') vereinsunabhängiges Forum für Wolhynienforscher, auf Wunsch werden auch Anfragen in Englisch, Französisch und Russisch beantwortet.
* '''[http://boards.ancestry.com/mbexec?htx=board&r=rw&p=localities.eeurope.ukraine.general Ukraine]''' (''Englisch'') genealogisches Forum betrieben von RootsWeb.<ref name=RootsWeb>'''rootsweb.com''' ist ein Internetangebot von der Firma '''The Generations Network''' in Provo, UT, USA und unter http://www.rootsweb.ancestry.com/ erreichbar.</ref>
* '''[http://genforum.genealogy.com/ukraine/ Ukraine]''' (''Englisch'') genealogisches Forum betrieben von genealogy.com.<ref name=genealogy.com>'''genealogy.com''' ist ein Internetangebot von der Firma '''The Generations Network''' in Provo, UT, USA und unter http://www.genealogy.com/ erreichbar.</ref>


===Mailinglisten===
===Mailinglisten===
Nachfolgend sind verschiedene Mailinglisten zu diesem Forschungsgebiet genannt. Die Links verweisen auf die jeweilige Seite zum Registrieren. Es wird eine eigene Email-Adresse benötigt. Sobald diese eingetragen ist, erfolgt eine automatische Bestätigung von den Listeneigentümern in die Mailbox des Absenders. Wird diese Bestätigungsmail unbearbeitet wieder zurück geschickt, ist der Forscher Teilnehmer an dieser Liste. Beim Schreiben über die Mailingliste sind deren Kriterien und die Nettikette im Internet zu beachten.
* '''[http://www.genealogienetz.de/vereine/AGoFF/mailing.html AGoFF-Liste]''' (''Deutsch'') - Teilnahme ist nur als Mitglied des Vereins möglich.
* '''[http://eclipse.sggee.org/mailman/listinfo/ger-poland-volhynia Ger-Poland-Volhynia]''' (''Englisch'') - offene Liste der [http://www.sggee.org/deutsch/index_ger.html SGGEE]. Dies ist eine Mailingliste für Familienforscher, deren Vorfahren in Kongreßpolen, [[Wolhynien]], und in den angrenzenden Gebieten wie [[Posen]], [[Podolien]], [[Kiew]] und [[Russland]] lebten. - [http://eclipse.sggee.org/pipermail/ger-poland-volhynia/ Archiv der Liste]
* '''GR-Genealogy'''<ref name=nodak.edu>'''nodak.edu''' ist das Internetangebot von '''North Dakota University System''' in Bismarck, ND, USA; Adresse: http://www.ndus.nodak.edu/</ref> (''Englisch'') - eine Mailingliste für Genealogen mit russlanddeutschen Vorfahren, vereinzelt auch Anfragen zum Forschungsgebiet [[Wolhynien]]. Anmeldung:
# sende eine E-Mail an ''listserv@listserv.nodak.edu''
# lasse das Feld Betreff frei.
# schreibe im Text: ''subscribe GR-GENEALOGY Vorname Nachname''<br/>Zum [http://134.129.111.8/archives/gr-genealogy.html Archiv] der Liste und die [http://134.129.111.8:80/scripts/wa.exe?S1=gr-genealogy Suche] im Archiv.


Bei der Suche nach wolhyniendeutschen Auswandererfamilien ist eine Anmeldung in einer dieser meist englischsprachigen Mailinglisten empfehlenswert:
* '''GR-Heritage'''<ref name=nodak.edu /> (''Englisch'') - eine Liste vorwiegend für die Geschichte und Kultur der Russlanddeutschen mit Teilnehmern aus Nord- und Südamerika. Anmeldung:
# sende eine Email an ''listserv@listserv.nodak.edu''
# lasse das Feld Betreff frei.
# schreibe im Text: ''subscribe GR-HERITAGE Vorname Nachname''<br/>Zum [http://134.129.111.8/archives/gr-heritage.html Archiv] der Liste und die [http://134.129.111.8:80/scripts/wa.exe?S1=gr-heritage Suche] im Archiv.
* '''Harbiners-Liste'''<ref name=RootsWeb /> (''Englisch u.a.'') - eine Liste besonders für die Flüchtlinge aus [[Russland]], die ihren Weg über Harbin in [[China]] nahmen. Sie wanderten nach [[Kanada]], Südamerika, [[USA]] und [[Australien]] aus. Um sich einzuschreiben, schickt man eine Email mit der Nachricht ''subscribe'' an ''HARBINERS-L-Request@Rootsweb.com''. - zum [http://newsarch.rootsweb.com/th/index/Harbiners Archiv] der Liste und die [http://listsearches.rootsweb.com/cgi-bin/listsearch.pl?list=HARBINERS Suche] im Archiv.
* '''GermanRussian'''<ref name=RootsWeb /> (''Englisch'') - Mailingliste speziell für Russlanddeutsche aus Süd[[Russland|russland]], vom Schwarzen Meer, [[Bessarabien]], [[Cherson]] ([[Odessa]]) und der [[Krim]]. Um sich einzutragen, schickt man eine Email mit der Nachricht ''subscribe'' an ''GermanRussian-L-Request@Rootsweb.com''. - zum [http://newsarch.rootsweb.com/th/index/GermanRussian Archiv] der Liste und der [http://listsearches.rootsweb.com/cgi-bin/listsearch.pl?list=GermanRussian Suche] im Archiv.
* '''Ger-Rus-Arg'''<ref name=RootsWeb /> (''Spanisch, Englisch, Deutsch'') - Mailingliste für Russlanddeutsche, die nach [[Argentinien]] ausgewandert sind. Um sich einzutragen, sendet man eine Email mit der Nachricht ''subscribe'' an ''Ger-Rus-Arg-L-Request@Rootsweb.com''. - Zum [http://newsarch.rootsweb.com/th/index/GER-RUS-ARG Archiv] der Liste und der [http://listsearches.rootsweb.com/cgi-bin/listsearch.pl?list=Ger-Rus-Arg Suche] im Archiv.


 
== Zufallsfunde ==
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
== Anmerkungen und Quellenangaben ==
== Anmerkungen und Quellenangaben ==
<references />
<references />
Zeile 85: Zeile 141:
[[Kategorie:Wolhynien|!]]
[[Kategorie:Wolhynien|!]]
[[Kategorie:Historisches Territorium]]
[[Kategorie:Historisches Territorium]]
[[Kategorie:Regionale Forschung]]


[[en:Volhynia]]
[[en:Volhynia]]

Aktuelle Version vom 6. Januar 2024, 10:53 Uhr

Hierarchie Regional > Historisches Territorium > Wolhynien

Allgemeine Information

Das russische Gouvernement Wolhynien in den Grenzen um 1900.

Wolhynien ist eine historische Landschaft im Nordwesten der heutigen Ukraine. Das Territorium umfaßt rund 65.000 km². Das leichtwellige, durchschnittlich 200 m hohe, größtenteils bewaldete Land fällt nach Norden hin zu den Pripjat-Sümpfen ab; im Süden fruchtbare Schwarzerde, vorwiegend Weizenanbau; gilt als Urheimat der Slawen.[1][2] Weitere Literaturauszüge zum Begriff Wolhynien im VolynWiki.[3]

Beschreibung des Forschungsgebietes

Das Bistum Wladimir (Wolhynien) wurde von Kiew aus 1078 gegründet. Im 13. und 14. Jahrhundert erlangte das Fürstentum Wolhynien-Galizien erstmals eine staatliche Selbständigkeit. Von 1320 bis 1795 gehörte die Region zum polnisch-litauischen Staat. In den Jahren 1795 - 1917 bildete Wolhynien ein Gouvernement innerhalb des Russischen Reiches.

Die Ujesde im russ. Gouvernement Wolhynien mit den Kirchspielorten um 1900.

Aus dem Jahr 1900 stammt die graphische Darstellung der Gouvernementsgrenzen. Im Norden grenzte Wolhynien an die Gouvernements Grodno und Minsk (heute Weißrussland), im Westen an die Gouvernements Siedlec und Lublin (heute Polen), im Süden an Galizien in Österreich-Ungarn und das Gouvernement Podolien und im Osten an das Gouvernement Kiew (heute Ukraine).

1921 wurde Wolhynien geteilt. Der Osten kam zur Ukrainischen SSR innerhalb der UdSSR und der Westen wurde ein Teil des polnischen Staates, die Wojewodschaft Wolhynien. Nach dem 2. Weltkrieg kam auch der Westteil Wolhyniens zur Ukrainischen SSR.

Im Jahr 1991 erlangte die Ukraine ihre staatliche Unabhängigkeit. Das Forschungsgebiet Wolhynien erstreckt sich heute über die Oblaste Wolhynien, Rowno, Shitomir und die nördlichen Rajons der Oblaste Ternopil und Chmelnizkij.

Genealogische und historische Gesellschaften

Geneaologische Gesellschaften

AGoFF (Deutsch) - Die Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher e.V. hat verschiedene Forschungsstellen (FST) und dazugehörige Forschungsgruppen (FGR) eingerichtet. Für Wolhynien besteht eine Forschungsstelle.

SGGEE (Englisch) - Die Society for German Genealogy in Eastern Europe [Gesellschaft für deutsche Genealogie in Osteuropa] wurde 1998 gegründet als genealogischer Verein (in Kanada) mit Schwerpunkt auf Wolhynien und Kongresspolen. Viele Forscheranfragen in der freien Mailingliste betreffen auch weitere Gebiete in Osteuropa.

Historische & andere Gesellschaften

HVW (Deutsch) - Der Historische Verein Wolhynien e.V. wurde 1975 gegründet und hat den Sitz in Wiesentheid, Deutschland. Zu den Aufgaben des Vereins zählen das Sammeln von Schrifttum über Wolhynien, das Archivieren von Dokumenten zur deutschen Besiedlung Wolhyniens, die Bewahrung des Kulturerbes durch die Gestaltung von Ausstellungen mit Bildern und Schriften aus Wolhynien und das Aufzeigen des friedlichen Zusammenlebens der Deutschen in Wolhynien mit ihren Nachbarn anderer Nationalität.

Heimatverein Linstow e.V. (Deutsch) - Der Heimatverein in Linstow ist der Träger des Wolhyniendeutschen Umsiedlermuseums in Linstow, Mecklenburg-Vorpommern. Das Museum wurde am 6. August 1993 eröffnet. Es gewährt einen Einblick in die Geschichte und die Arbeits- und Lebenswelt der Wolhyniendeutschen bei ihrem Neubeginn in Linstow. Gleichzeitig ist die Ausstellung eine Dokumentation der Nachkriegszeit.

Hilfskomitee der Ev.-luth. Deutschen aus Polen e.V. (Deutsch) - Das Hilfskomitee der Ev.-Luth. Deutschen aus Polen e.V. gehört zum Konvent der ehemaligen evangelischen Ostkirchen e.V. und betreut die aus Polen stammenden evangelischen deutschen Vertriebenen und deren Nachkommen, veranstaltet Heimattreffen mit Gottesdiensten, Vorträgen, historischen und politischen Informationen. Seit 1949 wird die Monatsschrift "Weg und Ziel" herausgegeben.

LWW (Deutsch) - Die Landsmannschaft Weichsel-Warthe Bundesverband e.V. gehört zum BDV - Bund der Vertriebenen und versteht sich als "Brücke der Verständigung" zwischen Deutschen und Polen. Eine Hauptaufgabe ist die Erhaltung, Pflege und Vermittlung des kulturellen Erbes der Deutschen aus Polen. Die LWW publiziert monatlich das Mitteilungsblatt Weichsel-Warthe und das Jahrbuch Weichsel-Warthe.[4]

Genealogische & historische Register

Kirchenbücher

Familienforscher 2008 zu Besuch im Archiv Rivne.

Beschreibung (Deutsch) der derzeit bekannten Bestände auf wolhynien.de + Rubrik: Kirchenbücher[5], im Leitfaden zur Familienforschung in Wolhynien[6] und in englischer Sprache auf den Seiten der SGGEE[7].

ODL (Englisch) die Odessa Digital Library[8] ist eine Deutsch-Russische Online Bibliothek im Internet. Hier sind Millionen Personen erfaßt, die seit ca. 1800 in Richtung Russland ausgewandert oder von dort emigriert sind. Die Betreiber dieser Datenbanken bezifferten den Datenumfang im Juni 2004 auf ca. 320 Megabyte. Über eine Suchmaske kann in diesen Daten von jedermann gesucht werden. Da bei der Erstellung der Odessa-Datenbanken weltweit Forscher mit den verschiedensten Sprachkenntnissen beteiligt waren, kann diese nur als Findhilfe gelten. Es ist empfehlenswert, die angegebenen Quellen selbst einzusehen.

Personenstandsregister & andere Archivalien

  • siehe Leitfaden zur Familienforschung in Wolhynien[6]
  • Die EWZ-Daten sind eine wertvolle Quelle für jeden Forscher, dessen Familie vor oder während des 2. Weltkrieges umgesiedelt wurde. Darin sind auch ältere Personenangaben zu finden. Eine ausführliche Anleitung zur Handhabung und Suche in den EWZ-Unterlagen ist auf volhynia.com[9] (Englisch) zu finden. Ein Index zu den EWZ-Unterlagen ist in der Odessa Digital Library[8] abrufbar.

Ortsverzeichnisse und Karten

Ortsverzeichnisse

Karten

Bibliographie und Literatur

Archive und Bibliotheken

Verschiedenes

Familienforscher im Mai 2006 auf dem Friedhof in Dermanka.

Aktuelle Projekte zum Mitmachen

In der Forscherdatenbank auf wolhynien.de[5] kann sich jeder Wolhynienforscher eintragen lassen. Schreiben Sie Ihre gesuchten Familiennamen und Orte an die Autoren der Webseite.

Wer heute Wolhynien besucht, wird nur noch mit Mühe und Geduld die Überreste alter Kolonistenfriedhöfe finden. In der Grabsteindatenbank werden Fotos und Informationen zu noch erhaltenen Grabsteinen gesammelt.

Sammlung von Personen des öffentlichen Lebens in Wolhynien, bekannte Vertreter der Politik, Wirtschaft und Kirche, Lehrer und Kantoren, Künstler, Dichter, Schriftsteller. Erfassen Sie die Kantoren und Lehrer in den Kirchenbüchern mit dem jeweiligen Ereignis, Datum, Ort und Kirchspiel und schreiben Ihre Fundsachen an die Autoren vom VolynWiki[3]: Rubrik Persönlichkeiten

Sammlung von Rezepten aus der wolhyniendeutschen Küche zum Nachlesen und Selberausprobieren. Hier können Sie weiterlesen: Rezepte

Wer erkennt die Personen?
Familienforscher bitten um Unterstützung auf den Seiten Hilfe benötigt.

Etymologie und Sprache

Die heutigen Landessprachen sind Ukrainisch und Russisch. In der Nordwestukraine wird auch vereinzelt Polnisch gesprochen. Nur selten können sich Reisende mit Einheimischen auch in Englisch verständigen. Beim Besuch der ehemaligen Kolonien ist ein Dolmetscher unbedingt erforderlich.

Vom Museumsfest 2006 in Linstow.

Kalender

Rußland übernahm den Gregorianischen Kalender am 14. Februar 1918. Diesem Tag folgte der 1. Februar 1918. Sehr häufig wurden in der Literatur und in Beurkundungen 2 Datumsangaben notiert - das Datum lt. dem Julianischen[13] und Gregorianischen Kalender[14].

Termine

Traditionell am ersten Samstag im September lädt der Heimatverein Linstow e.V. gemeinsam mit dem Historischen Verein Wolhynien e.V. und dem Hilfskomitee der Ev.-Luth. Deutschen aus Polen e.V. zum Museumsfest auf dem Gelände des Wolhynischen Umsiedlermuseums in Linstow / Mecklenburg-Vorpommern ein. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Sie fühlen sich Wolhynien verbunden, dann unterstützen sie die Linstower mit Ihrer Spende.

Internetlinks

Private Internetseiten

  • wolhynien.de[5] (Deutsch) - Die Autoren beschäftigen sich seit einigen Jahren mit dem Forschungsgebiet Wolhynien. Ihre Eltern bzw. Großeltern sind gebürtige Wolhynier. Zu dieser Seite gehört auch das Wolhynien-Forum.[15] Für Wortmeldungen im Forum klicken Sie auf Neuer Eintrag und schreiben Ihre Informationen oder Fragen. Finden Sie einen interessanten Eintrag, dann klicken Sie auf antworten und schreiben Ihre Antwort oder Anfrage.
  • wolhynien.net (Deutsch) - Unter dieser Domäne befinden sich ein VolynWiki[3], eine Wikipedia mit einer Sammlung von Informationen zu Wolhynien.
  • volhynia.org[16] (Englisch) - Eine empfehlenswerte Informationsquelle bei der Suche nach Baptisten aus Wolhynien mit umfangreichem historischen Material. Donald N. Miller ist ein kompetenter Reiseführer mit sehr guten Kenntnissen und Kontakten in der Region von Schitomir. Er organisiert Reisen in die Ukraine seit vielen Jahren. Seine Bücher: "In the Midst of Wolves" (2000)[17]; "Under Arrest" (2004)[17] and "The Old Country" (2006)[17].
  • volhynia.com[9] (Englisch) - Eine weitere empfehlenswerte Informationsquelle bei der Suche nach Baptisten aus Wolhynien. Diese Seiten beinhalten viele Tipps zur Auswanderung vor und während des 2. Weltkrieges mit einer ausführlichen Beschreibung der EWZ-Unterlagen.
  • jewishgen.org (Englisch) - Wer nach jüdischen Vorfahren sucht, eine empfehlenswerte Adresse im Netz. Für die Ortssuche steht eine umfangreiche Datenbank zur Verfügung.
  • wolyn.eu (Polnisch) - Eine polnische Webseite mit Reiseangeboten in polnischer Sprache und einer Sammlung von alten Bildern aus dem polnischen Teil Wolhyniens.

Diskussionsforen

Genealogische Vereine

Genealogische Internetanbieter

  • Wolhynien-Forum[15] (Deutsch) vereinsunabhängiges Forum für Wolhynienforscher, auf Wunsch werden auch Anfragen in Englisch, Französisch und Russisch beantwortet.
  • Ukraine (Englisch) genealogisches Forum betrieben von RootsWeb.[18]
  • Ukraine (Englisch) genealogisches Forum betrieben von genealogy.com.[19]

Mailinglisten

Nachfolgend sind verschiedene Mailinglisten zu diesem Forschungsgebiet genannt. Die Links verweisen auf die jeweilige Seite zum Registrieren. Es wird eine eigene Email-Adresse benötigt. Sobald diese eingetragen ist, erfolgt eine automatische Bestätigung von den Listeneigentümern in die Mailbox des Absenders. Wird diese Bestätigungsmail unbearbeitet wieder zurück geschickt, ist der Forscher Teilnehmer an dieser Liste. Beim Schreiben über die Mailingliste sind deren Kriterien und die Nettikette im Internet zu beachten.

  • AGoFF-Liste (Deutsch) - Teilnahme ist nur als Mitglied des Vereins möglich.
  • Ger-Poland-Volhynia (Englisch) - offene Liste der SGGEE. Dies ist eine Mailingliste für Familienforscher, deren Vorfahren in Kongreßpolen, Wolhynien, und in den angrenzenden Gebieten wie Posen, Podolien, Kiew und Russland lebten. - Archiv der Liste
  • GR-Genealogy[20] (Englisch) - eine Mailingliste für Genealogen mit russlanddeutschen Vorfahren, vereinzelt auch Anfragen zum Forschungsgebiet Wolhynien. Anmeldung:
  1. sende eine E-Mail an listserv@listserv.nodak.edu
  2. lasse das Feld Betreff frei.
  3. schreibe im Text: subscribe GR-GENEALOGY Vorname Nachname
    Zum Archiv der Liste und die Suche im Archiv.

Bei der Suche nach wolhyniendeutschen Auswandererfamilien ist eine Anmeldung in einer dieser meist englischsprachigen Mailinglisten empfehlenswert:

  • GR-Heritage[20] (Englisch) - eine Liste vorwiegend für die Geschichte und Kultur der Russlanddeutschen mit Teilnehmern aus Nord- und Südamerika. Anmeldung:
  1. sende eine Email an listserv@listserv.nodak.edu
  2. lasse das Feld Betreff frei.
  3. schreibe im Text: subscribe GR-HERITAGE Vorname Nachname
    Zum Archiv der Liste und die Suche im Archiv.
  • Harbiners-Liste[18] (Englisch u.a.) - eine Liste besonders für die Flüchtlinge aus Russland, die ihren Weg über Harbin in China nahmen. Sie wanderten nach Kanada, Südamerika, USA und Australien aus. Um sich einzuschreiben, schickt man eine Email mit der Nachricht subscribe an HARBINERS-L-Request@Rootsweb.com. - zum Archiv der Liste und die Suche im Archiv.
  • GermanRussian[18] (Englisch) - Mailingliste speziell für Russlanddeutsche aus Südrussland, vom Schwarzen Meer, Bessarabien, Cherson (Odessa) und der Krim. Um sich einzutragen, schickt man eine Email mit der Nachricht subscribe an GermanRussian-L-Request@Rootsweb.com. - zum Archiv der Liste und der Suche im Archiv.
  • Ger-Rus-Arg[18] (Spanisch, Englisch, Deutsch) - Mailingliste für Russlanddeutsche, die nach Argentinien ausgewandert sind. Um sich einzutragen, sendet man eine Email mit der Nachricht subscribe an Ger-Rus-Arg-L-Request@Rootsweb.com. - Zum Archiv der Liste und der Suche im Archiv.

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Anmerkungen und Quellenangaben

  1. Artikel Wolhynien. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. (29.10.2008)
  2. Bertelsmann Neues Lexikon in 10 Bänden, Gütersloh 1995
  3. 3,0 3,1 3,2 VolynWiki ist Bestandteil der privaten Webseiten von Irene & Gerhard König und unter der Adresse http://wiki.wolhynien.net erreichbar.
  4. Artikel Landsmannschaft Weichsel-Warthe. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. (25.2.2008)
  5. 5,0 5,1 5,2 5,3 5,4 5,5 5,6 wolhynien.de ist Bestandteil der privaten Webseiten von Irene & Gerhard König und unter der Adresse http://wolhynien.de erreichbar.
  6. 6,0 6,1 6,2 "Leitfaden zur Familienforschung in Wolhynien", herausgegeben von Irene & Gerhard König, z.Z. verfügbar in Deutsch (Version 2012), Ukrainisch (Version 2008), Polnisch und Russisch (beide Version 2002) und unter der Adresse http://leitfaden.wolhynien.de erreichbar.
  7. SGGEE: http://www.sggee.org/church_parishes/LutheransInVolhyniaKievPodolia
  8. 8,0 8,1 ODL: die "Odessa Digital Library" wird vom amerikanischen Verein: "Germans from Russia Heritage Society" in Bismarck, U.S.A. betrieben.
  9. 9,0 9,1 volhynia.com ist die private Webseite von Dave Obee, Victoria, British Columbia, Canada und unter der Adresse http://www.volhynia.com/ erreichbar.
  10. GOV = Genealogisches Ortsverzeichnis, ein Internetangebot vom Verein für Computergenealogie und unter der Adresse http://gov.genealogy.net/ erreichbar.
  11. mapa.szukacz.pl ist das Internetangebot von M. Prószyński & Sklep Int. und unter der Adresse http://mapa.szukacz.pl/ erreichbar.
  12. 12,0 12,1 map.meta.ua ist eine Subdomäne des ukrainischen Internetanbieters META und unter der Adresse http://map.meta.ua/ erreichbar.
  13. Artikel Julianischer Kalender. In: GenWiki, Die genealogische Wikipedia (in Deutsch). (27.10.2005)
  14. Artikel Gregorianischer Kalender. In: GenWiki, Die genealogische Wikipedia (in Deutsch). (28.10.2007)
  15. 15,0 15,1 Wolhynien-Forum ist Bestandteil der privaten Webseiten von Irene & Gerhard König und unter der Adresse http://forum.wolhynien.de erreichbar.
  16. volhynia.org ist die private Webseite von Donald N. Miller, Hillsboro, OR, USA und unter der Adresse http://www.volhynia.org/ erreichbar.
  17. 17,0 17,1 17,2 Bücher von Donald N. Miller sind unter der Adresse http://volhynia.org/books.html bestellbar. (in Englisch)
  18. 18,0 18,1 18,2 18,3 rootsweb.com ist ein Internetangebot von der Firma The Generations Network in Provo, UT, USA und unter http://www.rootsweb.ancestry.com/ erreichbar.
  19. genealogy.com ist ein Internetangebot von der Firma The Generations Network in Provo, UT, USA und unter http://www.genealogy.com/ erreichbar.
  20. 20,0 20,1 nodak.edu ist das Internetangebot von North Dakota University System in Bismarck, ND, USA; Adresse: http://www.ndus.nodak.edu/

en:Volhynia