Deizisau: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Gliederung eingefügt)
 
 
(47 dazwischenliegende Versionen von 11 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
{{#vardefine:GOV-ID|DEISAUJN48QR}}{{#vardefine:Ortsname|Deizisau}}
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
'''Hierarchie:''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Regierungsbezirk Stuttgart]] > [[Landkreis Esslingen]] > '''{{#var:Ortsname}}'''
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- [[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Musterort innerhalb des Kreises [[Musterkreis]]]] -->
'''Hierarchie'''
 
[[Regionale Forschung|Regional]] > [[Deutschland_1989 | Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Kreis Esslingen]] > Deizisau
 
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|<center>[[Bild:Lage_Deizisau_Kreis_Esslingen_Baden-Württemberg.png|thumb|150px|Lokalisierung Deizisau innerhalb des Kreises [[Kreis_Esslingen|Esslingen]]]] </center>
|}
 
== Einleitung ==
== Einleitung ==
<!-- === Wappen === -->
<!--
<!--
=== Wappen ===
[[Bild:Wappen_Deizisau_Kreis_Esslingen_Baden-Württemberg.png]]
[[Bild:Wappen_Deizisau_Kreis_Esslingen_Baden-Württemberg.png]]
Hier: Beschreibung des Wappens  
Hier: Beschreibung des Wappens Hier: Beschreibung des Wappens
-->
-->
=== Allgemeine Information ===


=== Allgemeine Information ===
Die Gemeinde Deizisau liegt am Neckar etwa 15 km südsüdostwärts von [[Stuttgart]].
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Gr&ouml;sse, Bev&ouml;lkerung usw.) -->
 
Einwohner: 6.600 (2005).


== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
<!--
<!-- [[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]] -->
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
Zu Deizisau gehör(t)en die Teilorte oder Wohnplätze
|---- bgcolor="#FFFFFF"
 
<center>
* Kersch (abgegangen)
[[Bild:Karte_Ort_Deizisau_Kreis_Esslingen_Baden-Württemberg.png]]
 
</center>
|}
-->
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
In Deizisau bestand/besteht eine eigenständige Pfarrei.
Anschrift: Evangelische Kirchengemeinde, Pfarramtsbüro Kirchstr. 4, 73779 Deizisau, Telefon: (07153) 2 77 52, Telefax: (07153) 2 77 31, Homepage: http://www.deizisau-evangelisch.de/
=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
 
Die katholischen Einwohner waren/sind nach [[Altbach]] gepfarrt.
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
== Geschichte ==
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
 
Deizisau wurde 1268 erstmals als Dizinsowe urkundlich erwähnt. Kloster Lorsch hatte größeren Besitz im Ort. Die Herrschaftsrechte kamen vermutlich von den Staufern an Württemberg. Lehensnehmer waren ab 1296 die Bürgermeister v. Deizisau, ein Esslinger Geschlecht, verkauften es aber 1411 an das Esslinger Spital. 1802/03 kam Deizisau mit Esslingen an Württemberg und wurde dem Amt/Oberamt, ab 1938 Landkreis Esslingen unterstellt.
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===


== Genealogische und historische Urkunden ==
==== Kirchenbücher ====
=== Genealogische Urkunden ===
 
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
Siehe {{KB Württemberg 1938|?}}.
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
 
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
===== Evangelische Kirchengemeinde Deizisau =====
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
 
<!-- === Historische Urkunden === -->
* Taufbücher ab 1615
<!-- == Bibliografie == -->
 
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
* Ehebücher ab 1615
<!-- === Historische Bibliografie === -->
 
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
* Totenbücher ab 1615
 
{{KB Landeskirchliches Archiv Stuttgart}}.
 
==== Adressbücher ====
 
* Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]].
<!-- ==== Friedhöfe und Denkmale ==== -->
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} -->
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] -->
== Bibliografie ==
 
* {{LitDB-Volltextsuche|Deizisau}}
 
* {{DDB|ort={{#var:Ortsname}}}}
 
* {{LABI-BW}}
 
=== Genealogische Bibliografie ===
 
* Burgermeister und Schöfferlin. Untersuchungen zur Adelsbestätigung der Brüder Paul und Johann Stephan Burgermeister von Deizisau / Ludwig, Walter. - In: Esslinger Studien. Zeitschrift. - Esslingen, N. : Stadtarchiv, ISSN 0425-3086. - 1986, S. 69 – 132
 
* Edelmann, Heinz: ''[[Deizisau, OFB|Ortsfamilienbuch Deizisau mit Filiale Hofgut Sirnau (1615-1915)]]''. 2013
 
* Julius Kümmerlen: ''[[Familienkundliches in evangelischen Gemeindeblättern (Kümmerlen)|Familienkundliches in evangelischen Gemeindeblättern]]''. 1948
 
=== Historische Bibliografie ===
 
* {{WüOAB|2=?}}
 
=== Weitere Bibliografie ===
 
* Inhaltsverzeichnis für das Gemeindearchiv Deizisau, Kreis Esslingen / Böhringer, Wilhelm. - [S. l.], 1972
 
* Chronik des Dorfes Deizisau, Oberamt Eßlingen : 1931 / Deizisau. - 1. Aufl.. - Deizisau : Bürgermeisteramt Deizisau, 1931
 
* ''Das Land Baden-Württemberg – Amtliche Beschreibung nach Kreisen und Gemeinden''. Stuttgart, 1976
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
<!-- === Archive === -->
<!-- === Archive === -->
<!-- === Bibliotheken === -->
<!-- === Bibliotheken === -->
<!-- == Verschiedenes == -->
== Verschiedenes ==
 
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
<!-- === Karten === -->
<!-- === Karten === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
Zeile 60: Zeile 102:
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
=== Häufig anzutreffende Familiennamen ===
== Internetlinks ==
 
=== Offizielle Internetseiten ===
Wie in vielen anderen Orten auch, gibt es in Deizisau 'typische' Familien, die teilweise nicht nur seit Generationen, sondern von Anbeginn der Ortsgeschichte mit Deizisau verbunden sind. Für Deizisau sind das zum Beispiel: (in Klammern: Anzahl der Einträge im Telefonbuch des Jahres 2005/2006).
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
'''[[Deuschle (Familienname)]]''' (11), '''[[Fahrion (Familienname)]]''' (18), '''[[Fischer (Familienname)]]''' (40), '''[[Huttenlocher (Familienname)]]''' (29), '''[[Kielmann (Familienname)]]''' (8), '''[[Leonberger (Familienname)]]''' (7), '''[[Schloz (Familienname)]]''' (10), '''[[Seifried (Familienname)]]''' (28), '''[[Taxis (Familienname)]]''' (26), '''[[Zink (Familienname)]]''' (0) gehörte aber früher zu den am häufigsten vorkommenden Familiennamen in Deizisau.
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Persönlichkeiten === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
<!-- * Datenerfassungen aus folgenden Filmen: {{FS-Film|}}, {{FS-Film|}}. -->
== Weblinks ==
 
=== Offizielle Webseiten ===
 
* [http://www.deizisau.de/ Deizisau]
 
=== Genealogische Webseiten ===
 
* Informationen zu '''Carlin von Taxis''', dem ersten Postmeister in Deizisau und seiner Familie: http://www.ahnenforschung-kunert.de/html/carlin_von_taxis.htm --[[Benutzer:Vahlbruch|Vahlbruch]] 14:56, 11. Jun. 2007 (CEST)
 
* Informationen zum Y-DNA Namen-Projekt '''TAXIS''', einem in Deizisau bis heute sehr häufig vorkommenden Familiennamen: http://www.taxisdna.com/ (22.07.2006 va)
 
=== Historische Webseiten ===
 
* {{LEO-BW|ort=316|Deizisau}}
 
=== Weitere Webseiten ===
 
* {{Wikipedia-Link|Deizisau}}
 
== Zufallsfunde ==
 
{{Einleitung Zufallsfunde}}


==Zufallsfunde==
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==
Unter dem unten genannten Link können sich private Ahnenforschern eintragen, die bereit sind, anderen Ahnenforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Details bitte ausschliesslich beim entsprechenden Forscher erfragen.
 
{{Einleitung Forscherkontakte}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|Deizisau}}


== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==


<!-- ==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== --->
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<!-- <gov>...</gov> -->
<!-- == Fußnoten == -->
<!-- <references/> -->
{{Navigationsleiste Landkreis Esslingen}}


[[Kategorie:Ort im Kreis Esslingen]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Esslingen]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Stuttgart]]
[[Kategorie:Ort in Baden-Württemberg]]
[[Kategorie:Ort in Baden-Württemberg]]

Aktuelle Version vom 20. Februar 2017, 16:52 Uhr

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Stuttgart > Landkreis Esslingen > Deizisau

Einleitung

Allgemeine Information

Die Gemeinde Deizisau liegt am Neckar etwa 15 km südsüdostwärts von Stuttgart.

Einwohner: 6.600 (2005).

Politische Einteilung

Zu Deizisau gehör(t)en die Teilorte oder Wohnplätze

  • Kersch (abgegangen)

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

In Deizisau bestand/besteht eine eigenständige Pfarrei.

Anschrift: Evangelische Kirchengemeinde, Pfarramtsbüro Kirchstr. 4, 73779 Deizisau, Telefon: (07153) 2 77 52, Telefax: (07153) 2 77 31, Homepage: http://www.deizisau-evangelisch.de/

Katholische Kirchen

Die katholischen Einwohner waren/sind nach Altbach gepfarrt.

Geschichte

Deizisau wurde 1268 erstmals als Dizinsowe urkundlich erwähnt. Kloster Lorsch hatte größeren Besitz im Ort. Die Herrschaftsrechte kamen vermutlich von den Staufern an Württemberg. Lehensnehmer waren ab 1296 die Bürgermeister v. Deizisau, ein Esslinger Geschlecht, verkauften es aber 1411 an das Esslinger Spital. 1802/03 kam Deizisau mit Esslingen an Württemberg und wurde dem Amt/Oberamt, ab 1938 Landkreis Esslingen unterstellt.

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Siehe Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher (E-Book) Mitmachen.

Evangelische Kirchengemeinde Deizisau
  • Taufbücher ab 1615
  • Ehebücher ab 1615
  • Totenbücher ab 1615

Die württembergischen, evangelischen Kirchenbücher können als Mikrofilm im Landeskirchlichen Archiv Stuttgart sowie für viele Kirchspiele auch als Digitalisat bei Archion (Katalogeintrag) eingesehen werden..

Adressbücher

Bibliografie

  • Literatursuche nach Deizisau in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online

Genealogische Bibliografie

  • Burgermeister und Schöfferlin. Untersuchungen zur Adelsbestätigung der Brüder Paul und Johann Stephan Burgermeister von Deizisau / Ludwig, Walter. - In: Esslinger Studien. Zeitschrift. - Esslingen, N. : Stadtarchiv, ISSN 0425-3086. - 1986, S. 69 – 132

Historische Bibliografie

Weitere Bibliografie

  • Inhaltsverzeichnis für das Gemeindearchiv Deizisau, Kreis Esslingen / Böhringer, Wilhelm. - [S. l.], 1972
  • Chronik des Dorfes Deizisau, Oberamt Eßlingen : 1931 / Deizisau. - 1. Aufl.. - Deizisau : Bürgermeisteramt Deizisau, 1931
  • Das Land Baden-Württemberg – Amtliche Beschreibung nach Kreisen und Gemeinden. Stuttgart, 1976

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Deizisau

Häufig anzutreffende Familiennamen

Wie in vielen anderen Orten auch, gibt es in Deizisau 'typische' Familien, die teilweise nicht nur seit Generationen, sondern von Anbeginn der Ortsgeschichte mit Deizisau verbunden sind. Für Deizisau sind das zum Beispiel: (in Klammern: Anzahl der Einträge im Telefonbuch des Jahres 2005/2006). Deuschle (Familienname) (11), Fahrion (Familienname) (18), Fischer (Familienname) (40), Huttenlocher (Familienname) (29), Kielmann (Familienname) (8), Leonberger (Familienname) (7), Schloz (Familienname) (10), Seifried (Familienname) (28), Taxis (Familienname) (26), Zink (Familienname) (0) gehörte aber früher zu den am häufigsten vorkommenden Familiennamen in Deizisau.

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

  • Informationen zum Y-DNA Namen-Projekt TAXIS, einem in Deizisau bis heute sehr häufig vorkommenden Familiennamen: http://www.taxisdna.com/ (22.07.2006 va)

Historische Webseiten

  • Informationen zu Deizisau in LEO-BW, dem landeskundlichen Informationssystem für Baden-Württemberg

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov>DEISAUJN48QR</gov>

Städte und Gemeinden im Landkreis Esslingen (Regierungsbezirk Stuttgart)

Städte: Aichtal | Esslingen am Neckar | Filderstadt | Kirchheim unter Teck | Leinfelden‑Echterdingen | Neuffen | Nürtingen | Ostfildern | Owen | Plochingen | Weilheim an der Teck | Wendlingen am Neckar | Wernau

Gemeinden: Aichwald | Altbach | Altdorf | Altenriet | Baltmannsweiler | Bempflingen | Beuren | Bissingen an der Teck | Deizisau | Denkendorf | Dettingen unter Teck | Erkenbrechtsweiler | Frickenhausen | Großbettlingen | Hochdorf | Holzmaden | Kohlberg | Köngen | Lenningen | Lichtenwald | Neckartailfingen | Neckartenzlingen | Neidlingen | Neuhausen auf den Fildern | Notzingen | Oberboihingen | Ohmden | Reichenbach an der Fils | Schlaitdorf | Unterensingen | Wolfschlugen