Vogtareuth: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Die Seite wurde neu angelegt: subst:Gemeinde_Bayern)
 
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
 
(22 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
subst:Gemeinde_Bayern
{{#vardefine:GOV-ID|object_301052}}
{{#vardefine:Ortsname|Vogtareuth}}
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
'''Hierarchie'''<br/>
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberbayern]] > [[Landkreis Rosenheim]] > {{PAGENAME}}
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|<center>[[Bild:Lokal_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_ Rosenheim.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde {{PAGENAME}} innerhalb des Kreises [[Rosenheim]]]] </center>
|}
-->
 
== Einleitung ==
<!--
=== Wappen ===
[[Bild:Wappen_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_ Rosenheim.png]]
Hier: Beschreibung des Wappens
-->
=== Allgemeine Information ===
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
 
== Politische Einteilung ==
<!--
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Rosenheim.png|right]]
-->
Vor der Gebietsreform 1972 gehörte Vogtareuth zum ehemaligen Landkreis Rosenheim.<ref name=Gemeinden1964>{{Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|192}}-193</ref></br>
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten Griesstätt und Zillham zum ehemaligen Landkreis Wasserburg.<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil E Seite 684</ref>
 
Zur Gemeinde {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964 /> und Wohnplätze:
* Aign
* Benning
* Buch
* Eglham
* Egllack
* Eichbichl
* Entberg
* Entfelden
* Entmoos
* Farmach
* Forst
* Gaffl
* Gmain
* Haid
* Hölking
* Hofstätt
* Holzleiten
* Kalkgrub
* Knogl
* Leiten
* Lochen
* Lueg
* Oed
* Rackerting
* Reipersberg
* Ried
* Schneiderwies
* Seehub
* Seeleiten
* Seppl im Holz
* Straßkirchen
* Straßöd
* Sulmaring
* Tödtenberg
* Untersee
* Vettl
* Viehhausen
* Vogleiten
* Wall
* Weidach
* Weikering
* Winkl
* Zaisering
* Zaißberg
* Ziellechen
 
Die folgenden Teilorte seither selbständigen Gemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 148</ref> wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 zu {{#var:Ortsname}} eingemeindet:
* Sunkenroth ''bis x.y.197z bei [[Griesstätt]]''
* Oberwindering ''bis x.y.197z bei [[Schonstett|Zillham]]''
* Pirach ''bis x.y.197z bei [[Schonstett|Zillham]]''
* Unterwindering ''bis x.y.197z bei [[Schonstett|Zillham]]''
* Griesstätt (Teil mit etwa 25 Einwohner) ''bis 1.5.1978<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 589</ref> bei [[Griesstätt (bei Wasserburg am Inn)|Griesstätt]]''
 
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
=== Evangelische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
 
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung,        -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- === Historische Quellen === -->
 
== Bibliografie ==
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
* {{BVB}}
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Bibliotheken ===
== Verschiedenes ==
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
=== Karten ===
{{BayernAtlas|737586|5315402|9|tk}}
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
<!-- * {{LDS-Place|{{PAGENAME}}}} -->
 
== Anmerkungen ==
<references />
----
== Weblinks ==
=== Offizielle Webseiten ===
* [http://www.{{PAGENAME}}.de www.{{PAGENAME}}.de]
=== Genealogische Webseiten ===
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
* {{Ahnenforschung-Bayern|44|Rosenheim}}
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link}}
==Zufallsfunde==
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
 
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
{{Einleitung Forscherkontakte}}
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
 
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
 
== Ortsdatenbank Bayern ==
{{BLO-Link|533}}
 
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
 
{{Navigationsleiste Landkreis Rosenheim}}
 
[[Kategorie:Ort im Landkreis Rosenheim]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Oberbayern]]
[[Kategorie:Ort in Bayern]]

Aktuelle Version vom 29. April 2023, 20:50 Uhr


Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberbayern > Landkreis Rosenheim > Vogtareuth

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Vor der Gebietsreform 1972 gehörte Vogtareuth zum ehemaligen Landkreis Rosenheim.[1]
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten Griesstätt und Zillham zum ehemaligen Landkreis Wasserburg.[2]

Zur Gemeinde Vogtareuth gehör(t)en folgende Teilorte[1] und Wohnplätze:

  • Aign
  • Benning
  • Buch
  • Eglham
  • Egllack
  • Eichbichl
  • Entberg
  • Entfelden
  • Entmoos
  • Farmach
  • Forst
  • Gaffl
  • Gmain
  • Haid
  • Hölking
  • Hofstätt
  • Holzleiten
  • Kalkgrub
  • Knogl
  • Leiten
  • Lochen
  • Lueg
  • Oed
  • Rackerting
  • Reipersberg
  • Ried
  • Schneiderwies
  • Seehub
  • Seeleiten
  • Seppl im Holz
  • Straßkirchen
  • Straßöd
  • Sulmaring
  • Tödtenberg
  • Untersee
  • Vettl
  • Viehhausen
  • Vogleiten
  • Wall
  • Weidach
  • Weikering
  • Winkl
  • Zaisering
  • Zaißberg
  • Ziellechen

Die folgenden Teilorte seither selbständigen Gemeinden[3] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 zu Vogtareuth eingemeindet:

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Vogtareuth

Karten

BayernAtlas

Anmerkungen


Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Genealogische Mailinglisten und Internetforen

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.

Ortsdatenbank Bayern

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov>object_301052</gov>


Städte und Gemeinden im Landkreis Rosenheim (Regierungsbezirk Oberbayern)

Städte: Bad Aibling | Kolbermoor | Wasserburg a. Inn
Gemeinden: Albaching | Amerang | Aschau i. Chiemgau | Babensham | Markt Bad Endorf | Bad Feilnbach | Bernau a. Chiemsee | Brannenburg | Breitbrunn a. Chiemsee | Markt Bruckmühl | Chiemsee | Edling | Eggstätt | Eiselfing | Feldkirchen-Westerham | Flintsbach a. Inn | Frasdorf | Griesstätt | Großkarolinenfeld | Gstadt a. Chiemsee | Halfing | Höslwang | Kiefersfelden | Markt Neubeuern | Nußdorf a. Inn | Oberaudorf | Pfaffing | Markt Prien a. Chiemsee | Prutting | Ramerberg | Raubling | Riedering | Rimsting | Rohrdorf | Rott a. Inn | Samerberg | Schechen | Schonstett | Söchtenau | Soyen | Stephanskirchen | Tuntenhausen | Vogtareuth
Verwaltungsgemeinschaften: Breitbrunn a. Chiemsee | Halfing | Pfaffing | Rott a. Inn