Kestert: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Link korrigiert)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 19: Zeile 19:
Hier: Beschreibung des Wappens -->
Hier: Beschreibung des Wappens -->
=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
==== 1939 ====
[[Bild:Kestert_AB_1939_1.JPG|thumb|left|250px|Kestert 1939]]
[[Bild:Kestert_AB_1939_2.JPG|thumb|right|250px|Kestert 1939]]
"Kestert am Rhein, in einer Urkunde des 8. Jahrhunderts als Catrina erscheinend, soll auf eine römische Siedlung zurückzuführen sein. Im 12. Jahrhundert tritt es in Schenkungsurkunden als Kestene auf. Im Laufe der Jahrhunderte geht es durch die Hände verschiedener Geschlechter, wird Bestandteil des Kurfürstentums Trier, um 1803 nassauisches Dorf und 1866 preußische Gemeinde zu werden.
Eng umschließen die steilen Rheinhöhen das Dorf, wenig Raum lassend für Siedlung, Straße und Bahn. Bis an die Häuser drängen sich die Aprikosenbäume, ein dichter Wald von Kirschbäumen säumt die Bergseite. Schon im März beginnt hier die Blütezeit. Kaum ein Platz des Mittelrheintales bietet im April ein lohnenderes Reiseziel als Kestert in der Kirschblüte. Terrassenförmig angelegt steigen über den Kirschbaumwald die Weinberge an, unendlich mühevoll zu bearbeiten, aber doch durch einen guten Tropfen des Winzers Schweiß lohnend. Eine Menge wildromantischer Seitentälchen - Pulsbachtal, Jöribachtal, Wörsbachtal - führen in bequemem Anstieg auf die Höhen und geben Anschluß an den Rheinhöhenweg und zu den verschiedensten Aussichtspunkten. Über Kestert erhebt sich die Hindenburghöhe, ein Aussichtspunkt, der sich der Loreley ebenbürtig zur Seite stellt. Gute Wanderwege führen über die Höhen zu den "Feindlichen Brüdern", den Burgen Sterenberg und Liebenstein, über Bornhofen. Leicht sind von der Bahnstation Kestert aus alle Reiseziele am Mittelrhein zu erreichen.
Die rund 950 Einwohner des Dorfes sind größtenteils Winzer und Obstzüchter. In gut gepflegten Gasthäusern, "Goldener Stern", "Krone", "Rheinfels", "Rheinischer Hof" ist für Besucher bestens gesorgt. Eine große Anzahl von Privatquartieren stehen Übernachtenden und Erholungssuchenden zur Verfügung."
'''''Quelle:''' {{Goobi-Link|870585045D_1939|170|Adreßbuch für den politischen Kreis St. Goarshausen 1939}}''
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Gr&ouml;sse, Bev&ouml;lkerung usw.) -->
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Gr&ouml;sse, Bev&ouml;lkerung usw.) -->
== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
<!--
<!--
Zeile 46: Zeile 58:
* [http://des.genealogy.net/Rheingau1893-96/search/index Suche] im [[Rheingau/Adressbuch 1893-96|Rheingauer Adressbuch 1893-96]]
* [http://des.genealogy.net/Rheingau1893-96/search/index Suche] im [[Rheingau/Adressbuch 1893-96|Rheingauer Adressbuch 1893-96]]
* [http://des.genealogy.net/Rheingau1909-11/search/index Suche] im [[Rheingau/Adressbuch 1909-11|Rheingauer Adressbuch 1909-11]]
* [http://des.genealogy.net/Rheingau1909-11/search/index Suche] im [[Rheingau/Adressbuch 1909-11|Rheingauer Adressbuch 1909-11]]
* [http://des.genealogy.net/Einwohnerbuch%20Kreis%20St.%20Goarshausen%201926/search/index Suche] im [[Kreis Sankt Goarshausen/Adressbuch 1926|Einwohnerbuch des Kreises St. Goarshausen 1926]]
* [http://des.genealogy.net/Kreis-St.Goarshausen-AB-1939/search/index Suche] im [[Kreis Sankt Goarshausen/Adressbuch 1939|Adreßbuch für den politischen Kreis St. Goarshausen 1939]]
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung, -->
Zeile 75: Zeile 89:


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]



Aktuelle Version vom 27. August 2023, 17:24 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Rheinland-Pfalz > Rhein-Lahn-Kreis > Verbandsgemeinde Loreley > Kestert

Einleitung

Allgemeine Information

1939

Kestert 1939
Kestert 1939

"Kestert am Rhein, in einer Urkunde des 8. Jahrhunderts als Catrina erscheinend, soll auf eine römische Siedlung zurückzuführen sein. Im 12. Jahrhundert tritt es in Schenkungsurkunden als Kestene auf. Im Laufe der Jahrhunderte geht es durch die Hände verschiedener Geschlechter, wird Bestandteil des Kurfürstentums Trier, um 1803 nassauisches Dorf und 1866 preußische Gemeinde zu werden.

Eng umschließen die steilen Rheinhöhen das Dorf, wenig Raum lassend für Siedlung, Straße und Bahn. Bis an die Häuser drängen sich die Aprikosenbäume, ein dichter Wald von Kirschbäumen säumt die Bergseite. Schon im März beginnt hier die Blütezeit. Kaum ein Platz des Mittelrheintales bietet im April ein lohnenderes Reiseziel als Kestert in der Kirschblüte. Terrassenförmig angelegt steigen über den Kirschbaumwald die Weinberge an, unendlich mühevoll zu bearbeiten, aber doch durch einen guten Tropfen des Winzers Schweiß lohnend. Eine Menge wildromantischer Seitentälchen - Pulsbachtal, Jöribachtal, Wörsbachtal - führen in bequemem Anstieg auf die Höhen und geben Anschluß an den Rheinhöhenweg und zu den verschiedensten Aussichtspunkten. Über Kestert erhebt sich die Hindenburghöhe, ein Aussichtspunkt, der sich der Loreley ebenbürtig zur Seite stellt. Gute Wanderwege führen über die Höhen zu den "Feindlichen Brüdern", den Burgen Sterenberg und Liebenstein, über Bornhofen. Leicht sind von der Bahnstation Kestert aus alle Reiseziele am Mittelrhein zu erreichen.

Die rund 950 Einwohner des Dorfes sind größtenteils Winzer und Obstzüchter. In gut gepflegten Gasthäusern, "Goldener Stern", "Krone", "Rheinfels", "Rheinischer Hof" ist für Besucher bestens gesorgt. Eine große Anzahl von Privatquartieren stehen Übernachtenden und Erholungssuchenden zur Verfügung."

Quelle: Adreßbuch für den politischen Kreis St. Goarshausen 1939

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Adressbücher

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Internetlinks

Geschichte von Kestert

Offizielle Internetseiten

Homepage der Gemeinde Kestert

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov>KESERT_W5421</gov>