Wesel: Unterschied zwischen den Versionen
Am1506 (Diskussion • Beiträge) |
|||
(34 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{#vardefine:GOV-GDE|WESSELJO31HQ}}{{#vardefine:GOV-ID|WESSELJO31HP}} | |||
{{#vardefine:Ortsname|Wesel}} | |||
'''Hierarchie'''</br> | |||
'''Hierarchie''' | |||
{{Hierarchie Kreis Wesel}} | {{Hierarchie Kreis Wesel}} | ||
<!-- | |||
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | {| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | ||
|---- bgcolor="#FFFFFF" | |---- bgcolor="#FFFFFF" | ||
|<center>[[Bild:genee_Lokal_Wesel_Kreis_Wesel.JPG|thumb|250px|Lokalisierung von Wesel im [[Kreis Wesel]]]] </center> | |<center>[[Bild:genee_Lokal_Wesel_Kreis_Wesel.JPG|thumb|250px|Lokalisierung von Wesel im [[Kreis Wesel]]]] </center> | ||
|} | |} --> | ||
[[Image:Wesel 1595.jpg|thumb|250px|'''Belagerung von Wesel 1595'''<br/>(Frans Hogenberg)]] | [[Image:Wesel 1595.jpg|thumb|250px|'''Belagerung von Wesel 1595'''<br/>(Frans Hogenberg)]] | ||
[[Image:Wesalia-Inferior Wesel.jpg|thumb|250px|'''Ansicht um 1755'''<br/>(Braun & Hogenberg)]] | [[Image:Wesalia-Inferior Wesel.jpg|thumb|250px|'''Ansicht um 1755'''<br/>(Braun & Hogenberg)]] | ||
== Einleitung == | == Einleitung == | ||
=== Wappen === | === Wappen === | ||
[[Bild:Wappen_NRW_Kreis_Wesel.png|left]] | [[Bild:Wappen_NRW_Kreis_Wesel.png|left]] | ||
Das Wappen der Stadt Wesel zeigt im roten Feld ein silbernes Herzschildchen (das Reitersiegel des früheren klevischen Herrscherhauses), das von drei silbernen Wieseln begleitet wird.</br>Erstmals erwähnt wird das Stadtwappen im Jahre 1397, als Bürgermeister, Schöffen und Rat einem Zinnmacher erlauben, als Qualitätszeichen "der stat wapen, dat syn drie weselken up enen schildeken" auf seinem guten Zinngeschirr benutzen zu dürfen. Die Verwendung der drei Wieselchen im Schild ist seit der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts hinreichend bezeugt auf städtischen Bauten, auf städtischen Fahnen und Wimpeln, auf dekorativen Abzeichen städtischer Bediensteter, auf Einrichtungsgegenständen im Rathaus und kostbaren Metallerzeugnissen der Gold- und Silberschmiede, welche der Rat aus Repräsentationsgründen zu verschenken pflegte. | |||
Das Wappen der Stadt Wesel zeigt im roten Feld ein silbernes Herzschildchen (das Reitersiegel des früheren klevischen Herrscherhauses), das von drei silbernen Wieseln begleitet wird. | |||
Erstmals erwähnt wird das Stadtwappen im Jahre 1397, als Bürgermeister, Schöffen und Rat einem Zinnmacher erlauben, als Qualitätszeichen "der stat wapen, dat syn drie weselken up enen schildeken" auf seinem guten Zinngeschirr benutzen zu dürfen. Die Verwendung der drei Wieselchen im Schild ist seit der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts hinreichend bezeugt auf städtischen Bauten, auf städtischen Fahnen und Wimpeln, auf dekorativen Abzeichen städtischer Bediensteter, auf Einrichtungsgegenständen im Rathaus und kostbaren Metallerzeugnissen der Gold- und Silberschmiede, welche der Rat aus Repräsentationsgründen zu verschenken pflegte. | |||
Die Repräsentationsgeschenke wurden in der Regel bei namhaften Goldschmieden in Köln oder Antwerpen gekauft und von Weseler Goldschmieden mit den drei Wieselchen verziert. | Die Repräsentationsgeschenke wurden in der Regel bei namhaften Goldschmieden in Köln oder Antwerpen gekauft und von Weseler Goldschmieden mit den drei Wieselchen verziert. | ||
<hr width="250"><small>Quelle: [http://www.wesel.de Stadtverwaltung Wesel]</small> | <hr width="250"><small>Quelle: [http://www.wesel.de Stadtverwaltung Wesel]</small> | ||
=== Allgemeine Information === | === Allgemeine Information === | ||
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) --> | <!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) --> | ||
*[[:Image:Herzogtum-Cleve1787 Statistik.png|Häuser- und Personenstatistik von 1787]] | *[[:Image:Herzogtum-Cleve1787 Statistik.png|Häuser- und Personenstatistik von 1787]] | ||
=== Name === | === Name === | ||
Wesel war eine Reichsstadt und nannte sich zeitweise auch „Niederwesel“. | Wesel war eine Reichsstadt und nannte sich zeitweise auch „Niederwesel“. | ||
<br clear="all" /> | <br clear="all" /> | ||
== Politische Einteilung == | == Politische Einteilung == | ||
<!-- | <!-- | ||
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]] | |||
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]] | |||
--> | --> | ||
Zur '''Stadt Wesel''' zählen folgende Ortsteile: | Zur '''Stadt Wesel''' zählen folgende Ortsteile: | ||
[[Bislich (Wesel | [[Bislich (Wesel)|Bislich]], [[Büderich (Wesel)|Büderich]], Diersfordt, Feldmark und Fusternberg, Flüren, [[Ginderich (Wesel)|Ginderich]], [[Obrighoven (Wesel)|Obrighoven]], [[Lackhausen (Wesel)|Lackhausen]] | ||
=== Amt Büderich 1931=== | === Amt Büderich 1931=== | ||
Zeile 54: | Zeile 34: | ||
=== Amt Obrighoven 1931=== | === Amt Obrighoven 1931=== | ||
* [[Amt Obrighoven]], [[Kreis Rees]], [[Regierungsbezirk Düsseldorf]], Sitz [[Obrighoven (Wesel | * [[Amt Obrighoven]], [[Kreis Rees]], [[Regierungsbezirk Düsseldorf]], Sitz [[Obrighoven (Wesel)|Obrighoven]], Bürgermeister Werner, Fernsprecher Wesel 1537 | ||
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | == Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | ||
=== Evangelische Kirchen === | === Evangelische Kirchen === | ||
Zeile 70: | Zeile 49: | ||
* [http://www.archiv-ekir.de/images/PDF/ExterneBestaende/Wesel_Kgm.pdf Findbuch der Evangelischen Kirchengemeinde Wesel] (Pdf) | * [http://www.archiv-ekir.de/images/PDF/ExterneBestaende/Wesel_Kgm.pdf Findbuch der Evangelischen Kirchengemeinde Wesel] (Pdf) | ||
<br><br> | |||
<br><br> | |||
=== Katholische Kirchen === | === Katholische Kirchen === | ||
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | <!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
*1407 Wesel wird Mitglied der Hanse. | |||
*1407 | |||
*1456-1457 Bau des Rathauses. | *1456-1457 Bau des Rathauses. | ||
*1524 | *1524 Adolf Clarenbach ist Konrektor an der Weseler Lateinschule, deren Rektor Johannes Peringius, einer seiner Lehrer in Münster war. | ||
*1525 | *1525 Ende Sept.. Adolf Clarenbach ist in dem Wesel gegenüber am Rhein liegenden Büderich und versucht seine Lehrtätigkeit bei Schülern, die ihm von Weseler Bürgern anvertraut werden, fortzusetzen. | ||
*1528 | *1528 21. März. Herzog Johann III. richtet scharfes Mandat an die Stadt Wesel. Ihr wird die unverzügliche Ausweisung der ketzerischen "schoelmeister ind anderen paffschafften" befohlen. Auch soll sie die rechtmäßigen und guten Priester unterstützen (Hashagen, Berg. Geschichte, S. 98). | ||
*1535 | *1535 Wiedertäuferprozeß in Wesel. | ||
*1539 | *1539 14. Dez. Wesel. Protokoll über die Huldigung der Stadt Wesel (ZdBG, Bd. 2, S. 147-151). | ||
*1554 | *1554 in Wesel erscheint ein antipäpstliches Gesangbuch. | ||
*1567 | *1567 14. Jan. In der Ratssitzung zu Wesel wurde beschlossen, daß die "opgerichte confession" dem Bürgermeister übergeben sei, "umb sie den Pastoren vnd predicanten to behanden" d.h. sie ad acta zu legen, damit war der Sieg des Calvinismus vollständig entschieden (ZdBG, Bd. 5, 1868, S. 212). | ||
*1568 | *1568 3. Nov. Konvent niederländischer Prediger in Wesel (Dr.. Justus Hashagen: Politische und Religionsgeschichte, in: Bergische Geschichte, Remscheid-Lennep 1958, S. 133). | ||
*1586 | *1586 14. Aug. Wesel. Jungherzog Wilhelm v. Jülich-Berg befielt den Bürgern, ohne Vorwissen des Vaters und der Räte, ihre ketzerischen Prediger durch katholische Geistliche zu ersetzen (Das Gebot blieb unvollzogen) (ZdBG). | ||
*1586 (Aug.)-1587 (April). Wesel. Pest wütete in der Stadt | *1586 (Aug.)-1587 (April). Wesel. Pest wütete in der Stadt und raffte in dieser Zeit mehr als 10.000 Menschen hinweg, unter ihnen freilich, wie es heißt, viele hergeflüchtete Fremde; denn Wesel war mit Menschen überfüllt ... (Dr. Julius Heidemann: Statut des Stiftes Oberndorf ..., in ZdBG, Bd. 5, 1868, S. 214. Auch: Otto Schell: Die Pest im 16. und 17. Jahrhundert im Bergischen, in Bergischer Kalender 1927). | ||
*1587 | *1587 9. Juli. Die Weseler niedere Bürgerschaft - "der gemeine Mann" - plündert und zerstört das Kloster Oberndorf b. Wesel (ZdBG, Bd. 5, 1868, S. 215). | ||
*1594 | *1594 2. Jan. "der kirchthurm mit der kirchen zu Wesell abgebrannt durch den plitz, welcher oben in den kirchthurm geschlagen, und hat das feuer weiter keinen schaden gethan" (Budde-Irmer: Familiennachrichten aus Duisburg). | ||
*1609 | *1609 Wesel fällt mit dem Herzogtum Kleve an den Kurfürsten von Brandenburg. | ||
*1614-1629 | *1614-1629 Wesel von den Spaniern besetzt. Sie bauen die Festungswerke stark aus (Brockhaus). | ||
*1616 | *1616 31. März. Donnerstag vor Päschen. Wesel. Spanisches Bußfest mit Selbstgeißelungen (Dr. R. Goecke: Ein spanisches Bußfest in Wesel 1616, in: ZdBG, Bd. 12, 1876, Bonn 1877, S. 88). | ||
*1626 | *1626 Der etwa um 1580 in Wesel [Herzogtum Kleve] geborene reform. Geistliche Peter Minnewit/[Minuit], kauft für 60 Gulden von einem Indianer die Insel Manhattan und erweitert hier die seit 1614 von holländischen Kaufleuten errichtete Handelsstation New-Amsterdam (Friedrich E. Hunsche: Wer war der Gründer New Yorks? In: Archiv für Sippenforschung, 30. Jg., Heft 13, Febr. 1964, S. 288). | ||
*1629 | *1629 19. Aug. Wesel wird durch das Stadische Kriegsvolk unter Heinrich von Nassau-Oranien vom "spanischen Joch" - von der spanischen Besatzung - befreit. | ||
*1631 | *1631 In Jülich-Cleve-Berg sind nur noch Büderich, Wesel, Emmerich u. Rees von den Holländern, Jülich, Orsoy u. Sittard von den Spaniern besetzt (Hegert: Einige Actenstücke zur Geschichte des Pfalzgrafen Wolfgang Wilhelm). | ||
*1638 | *1638 August. + vor St. Christopher (Westindische Inseln) Peter Minuit, gebürtig aus Wesel, Herzogtum Kleve. | ||
*1677 | *1677 + Weseler Pastor Wennemar Elber [nach Thesaurus, Internet: 1590-1667]. | ||
*1730 | *1730 31. Juli. Zusammenkunft König Friedrich Wilhelms I. von Preußen mit dem Kurfürsten Clemens August von Cöln zu Wesel. | ||
*1753 | *1753 7. Febr. Kleve-Mark wird auf Anordnung König Friedrichs II. in sieben Verwaltungskreise: Kleve, Wesel, Emmerich sowie Hamm, Hörde, Altena u. Wetter eingeteilt. | ||
*1753 | *1753 15. März. In Kleve-Mark treten nach der Verstaatlichung der Justiz die ersten,vom Landesherrn König Friedrich II. in Preußen berufenen Landräte ihr Amt an (Manfred Luda: Der Amtmann geht, der Landrat kommt, in: Der Märker, H.1, 2003). | ||
*1753 | *1753 19. Juni. Forstwirtschaftliches Reformedikt in Jülich-Berg (Dr. Justus Hashagen: Politische und Religionsgeschichte des Bergischen Landes, in: Bergische Geschichte, S. 193, 1958). | ||
*1761 | *1761 13. Juni. Der franz. Feldherr Charles von Rohan, Fürst von Soubise, ist von Wesel aus bis nach Hamm vorgestoßen. | ||
*1763 | *1763 6. Juni. Hamm. König Friedrich II. ordnet von Wesel aus an, die Festung Hamm zu schleifen. | ||
*1787 | *1787 In Wesel wird Ambrosio Lobwassers Vierstimmiges Kirchengesangbuch, "verfassend die 150 Psalmen Davids", .... gedruckt; revidiret und approbiret durch die Christliche Generalsynode der Reformierten Kirchen in den vereinigten Ländern Cleve, Gülich, Berg und Marck. | ||
*1805 | *1805 Dez. Preußen tritt Wesel an Napoleon Bonaparte ab. | ||
*1806 | *1806 3. Aug. Das altbergische Land, jetzt Bestandteil des Großherzogtum, wird nach französischem Vorbild in die vier Arrondissements (Bezirke) Düsseldorf, Elberfeld, Siegburg und Mülheim eingeteilt. Der Elberfelder Bezirk umfaßt die Ämter Barmen und Beyenburg, Elberfeld, Hückeswagen-Bornefeld und Solingen nebst der Kellnerei Burg und die Unterherrschaft Hardenberg; Arrondissement Mülheim umfaßte die Kantone Mülheim (u.a. mit Porz), Bensberg (mit Bensberg, Gladbach, Odenthal u. Rösrath), Lindlar (mit Engelskirchen, Lindlar und Overath), Siegburg, Hennef und Königwinter. Kleve wird in die Bezirke Wesel und Duisburg geteilt. | ||
*1809 | *1809 16. Sept. Erschießung der 11 Schillschen Offiziere durch die Franzosen zu Wesel, auf den Lippewiesen. | ||
*1813 | *1813 3. Febr. Der französische General Lemarois wird ins bergische Aufstandsgebiet entsandt. Er verhängt das Kriegsrecht über das Herzogtum. Von Wesel, Mainz und aus Westfalen werden Truppen in Marsch gesetzt. | ||
*1816 | *1816 23. April. Wesel wird im Zuge der preußischen Verwaltungsorganisation Stadt des Kreises Rees. | ||
*1829 | *1829 3. Jan. Wesel. * Konrad Duden, Philologe (+ 1911, Sonnenberg b. Wiesbaden). | ||
*1893 | *1893 30. Apr. Wesel. * Joachim von Ribbentrop, Diplomat, 1933 Mitglied des Reichstages, 4. Febr.1938-1. Mai 1945 nationalsozialistischer Außenminister, am 23. Aug. 1945 vom Nürnberger Tribunal zum Tode verurteilt, am 16. Okt. 1945 von den Alliierten gehängt. | ||
*1918. 9. Nov.. Revolution in Berlin; Reichskanzler Max von Baden verkündet die Abdankung Kaiser Wilhelm II. und tritt zurück; Gegen 14 Uhr Ausrufung der deutschen Republik durch Scheidemann, Friedrich Ebert Vorsitzender des Rates der Volksbeauftragten. Damit ist die konstitutionelle Monarchie durch die parlamentarische Demokratie abgelöst. | *1918. 9. Nov.. Revolution in Berlin; Reichskanzler Max von Baden verkündet die Abdankung Kaiser Wilhelm II. und tritt zurück; Gegen 14 Uhr Ausrufung der deutschen Republik durch Scheidemann, Friedrich Ebert Vorsitzender des Rates der Volksbeauftragten. Damit ist die konstitutionelle Monarchie durch die parlamentarische Demokratie abgelöst. | ||
*1945 | *1945 8. Febr. Eröffnung der alliierten Offensive gegen den Brückenkopf Wesel. | ||
*1945 | *1945 18. Febr. Zweiter Angriff der alliierten Luftwaffe auf Wesel, mit 160 Flugzeugen. | ||
*1945 | *1945 18./19. Februar. 238 Lancaster-Bomber bombardieren Wesel. | ||
*1945 | *1945 10. März. Bei Remagen führen die Amerikaner auf breiter Front über drei Behelfsbrücken weitere massive Kräfte nach. Auf dem Westufer des Rheins muß nach vergeblicher Verteidigung zunächst Andernach, weiter nördlich auch der Brückenkopf Wesel von der Wehrmacht aufgegeben werden. | ||
*1945 | *1945 23. März. Wesel wird erneut bombardiert; Rheinübergang britischer Truppen im Raum Wesel nach dreistündigem Artilleriebeschuß aus 3.300 Geschützen. | ||
*1945 | *1945 25. März. Die Briten setzen Luftlandetruppen bei Wesel ab. Churchill und Eisenhower beobachten vom Turm der Gindericher Kirche die Operationen. | ||
*1945 | *1945 8. Mai. Kapitulation der Deutschen Wehrmacht. Wesel ist zu 97% zerstört. | ||
*1945 | *1945 5. Juni. Die Regierungen Großbritanniens, der USA, der UdSSR und Frankreichs übernehmen die Regierungsgewalt in Deutschland; Aufteilung in Besatzungszonen; Wesel ist nunmehr Gemeinde in der britischen Besatzungszone. | ||
*1946 | *1946 21. Juni. Die Briten (unter Premierminister Clement Attlee) beschließen d. Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen. | ||
*1946 | *1946 23. Aug. Die britische Militärregierung verfügt die Auflösung der Provinzen des ehemaligen Landes Preußen in ihrer Zone und setzt mit der Verordnung Nr. 46 die Errichtung der Länder Nordrhein-Westfalen, Hannover und Schleswig-Holstein in Kraft. Wesel ist nun eine Stadt in Nordrhein-Wesfalen, britische Besatzungszone. | ||
*1975 | *1975 Wesel, Stadt des aus Teilen der Kreise Dinslaken, Moers und Rees gebildeten Kreises Wesel. | ||
=== Wesel als Garnisonstadt === | === Wesel als Garnisonstadt === | ||
Wesel wurde, nachdem es 1815 wieder in preußischen Besitz gelangte, zur Garnisonstadt ausgebaut, in der bis zum Ersten Weltkrieg Infanterie, Artillerie sowie zuweilen auch Kavallerie und Pioniere stationiert waren. Im Jahr 1886 wurde die Stadt wieder entfestigt. | Wesel wurde, nachdem es 1815 wieder in preußischen Besitz gelangte, zur Garnisonstadt ausgebaut, in der bis zum Ersten Weltkrieg Infanterie, Artillerie sowie zuweilen auch Kavallerie und Pioniere stationiert waren. Im Jahr 1886 wurde die Stadt wieder entfestigt. | ||
Zeile 172: | Zeile 145: | ||
** 2. Ldst.-I.-Btl. Wesel (VII. 72) | ** 2. Ldst.-I.-Btl. Wesel (VII. 72) | ||
** 3. Ldst.-I.-Btl. Wesel (VII. 77) | ** 3. Ldst.-I.-Btl. Wesel (VII. 77) | ||
== Genealogische und historische Gesellschaften == | == Genealogische und historische Gesellschaften == | ||
=== Genealogische Gesellschaften === | <!-- === Genealogische Gesellschaften === --> | ||
=== Historische Gesellschaften === | === Historische Gesellschaften === | ||
* [http://www.historische-vereinigung-wesel.de Historische Vereinigung Wesel] | * [http://www.historische-vereinigung-wesel.de Historische Vereinigung Wesel] | ||
== Genealogische und historische Quellen == | == Genealogische und historische Quellen == | ||
=== Genealogische Quellen === | === Genealogische Quellen === | ||
* Liste der jüdischen Einwohner Wesels 1846 im [http://api.digitale-sammlungen.de/iiif/presentation/v2/bsb10001243_00511_u001/canvas/p14/view Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf, 24.10.1846] (und Folgeseiten) | |||
* | ==== Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern ==== | ||
===Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern=== | |||
* Katholische Kirche Maria Himmelfahrt: | * Katholische Kirche Maria Himmelfahrt: | ||
** Matriken (1640 - 1875); [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/wesel-st-mariae-himmelfahrt/ Digitalisate], frei zugänglich bei Matricula | |||
** Taufen 1647-1714 (r. S.); Heiraten 1640-1713 (r. S.); Taufen 1647-1714 (l. S.); Heiraten 1640-1713, [http://www.familysearch.org/search/film/007946269?cat=69329 Digitalisate], frei zugänglich bei familysearch. | ** Taufen 1647-1714 (r. S.); Heiraten 1640-1713 (r. S.); Taufen 1647-1714 (l. S.); Heiraten 1640-1713, [http://www.familysearch.org/search/film/007946269?cat=69329 Digitalisate], frei zugänglich bei familysearch. | ||
** Tote 1717-1802 (l. S.); Tote 1717-1802 (r. S. rückw.), [http://www.familysearch.org/search/film/007993607?cat=69329 Digitalisate], frei zugänglich bei familysearch. | ** Tote 1717-1802 (l. S.); Tote 1717-1802 (r. S. rückw.), [http://www.familysearch.org/search/film/007993607?cat=69329 Digitalisate], frei zugänglich bei familysearch. | ||
Zeile 215: | Zeile 164: | ||
* Katholische Kirche St. Martini (als späterer Teil von Maria Himmelfahrt): | * Katholische Kirche St. Martini (als späterer Teil von Maria Himmelfahrt): | ||
** Matriken (1620-1895); Taufen und Heiraten 1839-1860 verloren, [ | ** Matriken (1620 - 1895); Taufen und Heiraten 1839-1860 verloren, [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/wesel-st-martini/ Digitalisate], frei zugänglich bei Matricula | ||
* kathol. Militärkirchenbücher: | * kathol. Militärkirchenbücher: | ||
Zeile 222: | Zeile 171: | ||
** Wesel, Militärkirchenbücher - Taufen, Trauungen, Verstorbene, 1916-1920, [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/akmb/militaerkirchenbuecher/0848/ Digitalisate] bei Matricula | ** Wesel, Militärkirchenbücher - Taufen, Trauungen, Verstorbene, 1916-1920, [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/akmb/militaerkirchenbuecher/0848/ Digitalisate] bei Matricula | ||
* Evangelische Kirche, Militärgemeinde Wesel: | * Evgl. Kirche: | ||
** 7. Artillerie Brigade: Taufen, Heiraten, Tote 1832-1859 (3 Abt.), [http://www.familysearch.org/search/film/007671964?cat=189730 Digitalisate], frei zugänglich bei familysearch. | ** [http://www.archion.de/de/browse/?no_cache=1&path=653728-726183 Digitalisate bei Archion] (gebührenpflichtig): | ||
** 4. Artillerie Brigade: Taufen, Heiraten, Tote 1825-1826 (3. Abt.), [http://www.familysearch.org/search/film/007671963?cat=189730 Digitalisate], frei zugänglich bei familysearch. | ** Evangelische Kirche, Militärgemeinde Wesel: | ||
** Pionier Reserve Komp.: Taufen, Heiraten, Tote 1832-1836, [http://www.familysearch.org/search/film/007671967?cat=189730 Digitalisate], frei zugänglich bei familysearch. | *** 7. Artillerie Brigade: Taufen, Heiraten, Tote 1832-1859 (3 Abt.), [http://www.familysearch.org/search/film/007671964?cat=189730 Digitalisate], frei zugänglich bei familysearch. | ||
** Taufen 1828-1838, [http://www.familysearch.org/search/film/008258877?cat=189730 Digitalisate], frei zugänglich bei familysearch. | *** 4. Artillerie Brigade: Taufen, Heiraten, Tote 1825-1826 (3. Abt.), [http://www.familysearch.org/search/film/007671963?cat=189730 Digitalisate], frei zugänglich bei familysearch. | ||
** Heiraten 1839-1874, [http://www.familysearch.org/search/film/004198130?cat=189730 Digitalisate,] frei zugänglich bei familysearch. | *** Pionier Reserve Komp.: Taufen, Heiraten, Tote 1832-1836, [http://www.familysearch.org/search/film/007671967?cat=189730 Digitalisate], frei zugänglich bei familysearch. | ||
** [http://www.familysearch.org/search/catalog/189730?availability=Family%20History%20Library weitere Filmnummern] bei familysearch | *** Taufen 1828-1838, [http://www.familysearch.org/search/film/008258877?cat=189730 Digitalisate], frei zugänglich bei familysearch. | ||
*** Heiraten 1839-1874, [http://www.familysearch.org/search/film/004198130?cat=189730 Digitalisate,] frei zugänglich bei familysearch. | |||
*** [http://www.familysearch.org/search/catalog/189730?availability=Family%20History%20Library weitere Filmnummern] bei familysearch | |||
==== Standesamtsunterlagen ==== | |||
* [https://www.wesel.de/system/files/2022-10/-%20Standesamtsunterlagen%20im%20Stadtarchiv%20Wesel%20-.pdf Übersicht der Standesamtsunterlagen im Stadtarchiv Wesel] (Stand 2022) | |||
* Repertorien der Stadt Wesel 9: [http://www.wesel.de/de/shop-allgemein/online-verkauf/&nid1=88133_52516&r2=Repertorien+der+Stadt+Wesel Bevölkerungsaufnahme in Wesel 1840], inklusive Obrighoven und Lackhausen mit einem Register und einem Stadtplan von 1883 | |||
* [http://www.wesel.de/ | |||
=== | * Repertorien der Stadt Wesel 10: [http://www.wesel.de/de/shop-allgemein/online-verkauf/&nid1=88133_52516&r2=Repertorien+der+Stadt+Wesel CD Einwohneraufnahme in Wesel] (1840, 1843, 1846, 1849, 1852, 1855, 1858, 1861, 1864), inklusive der heutigen Ortsteile Feldmark, Fusternberg und Schepersfeld und für 1840 bis 1848 Obrighoven und Lackhausen, inkl. zwei Stadtplänen von 1837 und 1883 | ||
*{{ | |||
* [http://www.wesel.de/de/shop/einwohnermelderegister-der-stadt-wesel-1853-bis-1920/ Einwohnermelderegister der Stadt Wesel 1853 bis 1920, DVDs] | |||
** Anzugsregister 1857 bis 1885 | |||
** Abzugsregister 1853 bis 1885 | |||
** Melderegister 1886 bis 1920 | |||
* Heirats-Aufgebotsregister Wesel (im Landesarchiv NRW Abt. Rheinland, Aufgebotsreg. Oberlandesgerichtsbezirk Hamm), Digitalisate: | |||
** [https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=https%3A%2F%2Fwww.landesarchiv-nrw.de%2Fdigitalisate%2FAbt_Rheinland%2FPA_2207%2F%7E000%2F00058%2Fmets.xml 1808] | |||
** [https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=https%3A%2F%2Fwww.landesarchiv-nrw.de%2Fdigitalisate%2FAbt_Rheinland%2FPA_2207%2F%7E000%2F00059%2Fmets.xml 1809] | |||
** [https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=https%3A%2F%2Fwww.landesarchiv-nrw.de%2Fdigitalisate%2FAbt_Rheinland%2FPA_2207%2F%7E000%2F00060%2Fmets.xml 1810] | |||
** [https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=https%3A%2F%2Fwww.landesarchiv-nrw.de%2Fdigitalisate%2FAbt_Rheinland%2FPA_2207%2F%7E000%2F00061%2Fmets.xml 1811] | |||
** [https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=https%3A%2F%2Fwww.landesarchiv-nrw.de%2Fdigitalisate%2FAbt_Rheinland%2FPA_2207%2F%7E000%2F00062%2Fmets.xml 1812] | |||
** [https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=https%3A%2F%2Fwww.landesarchiv-nrw.de%2Fdigitalisate%2FAbt_Rheinland%2FPA_2207%2F%7E000%2F00063%2Fmets.xml 1813] | |||
** [https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=https%3A%2F%2Fwww.landesarchiv-nrw.de%2Fdigitalisate%2FAbt_Rheinland%2FPA_2207%2F%7E000%2F00064%2Fmets.xml 1814] | |||
*{{Heiraten Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874}} | |||
* Hermann Kleinholz: "Einwohneraufnahmen der Stadt Wesel für die Jahre 1710, 1761, 1766, 1776, 1792, 1798, 1806" (Repetitorien der Stadt Wesel, Bd. 4), 427 Seiten, . Im Selbstverlag des Stadtarchivs Wesel 1990, ISBN 3-924380-51-1. | |||
* Schriftenreihe des Stadtarchis: "Weseler Matrikel 1697-1819 - Studien und Quellen zur Geschichte von Wesel" Band 34, Wesel, 2012 | |||
==== Bürgerbücher ==== | |||
* Martin Wilhelm Roelen: "Weseler Neubürger 1678 - 1808", Wesel 1996, 240 Seiten | |||
* Bruck van den, F.: ''Die Neubürger der Stadt Wesel am Niederrhein 1532/39'', in: [[Archiv für Sippenforschung]], Jahrgang 1930, Seite 29, 111 | |||
* Bruck van den, F.: ''Die Neubürger der Stadt Wesel am Niederrhein 1581-1600'', in: [[Archiv für Sippenforschung]], Jahrgang 1933, Seite 215, 287, 330 | |||
* Bruck van den, F.: ''Die Neubürger der Stadt Wesel am Niederrhein 1601-1620'', in: [[Archiv für Sippenforschung]], Jahrgang 1937, Seite 49, 85 | |||
==== Adressbücher ==== | |||
* [[:Kategorie:Adressbuch für Wesel|Adressbücher für Wesel]] | |||
* Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]] | |||
* Wesel (Bürgermeisterei) im [http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/periodical/pageview/8387179 Adreßbuch für den Regierungsbezirk Düsseldorf (1842)] | * Wesel (Bürgermeisterei) im [http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/periodical/pageview/8387179 Adreßbuch für den Regierungsbezirk Düsseldorf (1842)] | ||
* | * [http://archive.vn/xw1rI Wesel im Grosses Landes-Adressbuch oder Handels- u. Gewerbeadressbücher für die einzelnen Staaten u. Provinzen des Deutschen Reiches (1901)], A - I | ||
* Wesel im [http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/periodical/pageview/8399295 Adreß-Buch vom Regierungs-Bezirk Düsseldorf (1861)] | * Wesel im [http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/periodical/pageview/8399295 Adreß-Buch vom Regierungs-Bezirk Düsseldorf (1861)] | ||
* Obrighoven im [http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/periodical/pageview/8399324 Adreß-Buch vom Regierungs-Bezirk Düsseldorf (1861)] | * Obrighoven im [http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/periodical/pageview/8399324 Adreß-Buch vom Regierungs-Bezirk Düsseldorf (1861)] | ||
Zeile 246: | Zeile 220: | ||
* [http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/periodical/pageview/6197870 Gesellschaftsregister Wesel, Emmerich, Rees, ... (1862)] | * [http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/periodical/pageview/6197870 Gesellschaftsregister Wesel, Emmerich, Rees, ... (1862)] | ||
* [http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/periodical/pageview/6197876 Prokurenregister Wesel, Emmerich, Rees, ... (1862)] | * [http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/periodical/pageview/6197876 Prokurenregister Wesel, Emmerich, Rees, ... (1862)] | ||
* | ==== Friedhöfe und Denkmale ==== | ||
* [http://denkmalprojekt.org/2017/wesel-gedenkbuch-a-h_kreis-wesel_wk2_nrw.html Gedenkbuch der Kriegstoten 1939 – 1945 A - H] | |||
* [http://denkmalprojekt.org/2017/wesel-gedenkbuch-i-p_kreis-wesel_wk2_nrw.html Gedenkbuch der Kriegstoten 1939 – 1945 I - P] | |||
* [http://denkmalprojekt.org/2017/wesel-gedenkbuch-r-z_kreis-wesel_wk2_nrw.html Gedenkbuch der Kriegstoten 1939 – 1945 R - Z] | |||
* [http://denkmalprojekt.org/2017/wesel_bombenopfer_wk2_nrw.html Gedenkbuch der Bombenopfer 2. WK] | |||
* {{GP|7925|Friedhof|Wesel-Diersfordt (Wesel)}} | |||
* {{GP|4668|Jüd. Friedhof|Wesel (Düsseldorf)}} | |||
* {{GP|1019|Schloßfriedhof|Gartrop}} | |||
* {{GP|4694|Kriegsgräberstätte|Diersfordt (Wesel, Düsseldorf)}} | |||
* [http://www.denkmalprojekt.org/2009/wesel_alter_frdh_wk1u2_nrw.htm Gefallenen-Denkmal Wesel (alter Friedhof)] | |||
* [http://www.denkmalprojekt.org/2011/wesel_willibordi_dom_wk1_nrw.htm Gefallenen-Denkmal Wesel (Willibordi - Dom)] | |||
* [http://www.denkmalprojekt.org/2010/wesel_ofd_on_nrw.htm Wesel (Mahnmal für die Opfer des Holocaust)] | |||
* [http://denkmalprojekt.org/2017/wesel-gedenkbuch-juedische-opfer_kreis-wesel_wk2_nrw.html Gedenkbuch der Jüdischen Opfer Wesels] | |||
* [http://www.denkmalprojekt.org/2009/wesel_mahnmal_on_nrw.htm Gefallenen-Denkmal (Lipperheystraße/Caspar Baur Straße)] | |||
* [http://www.denkmalprojekt.org/ohne_namen/wesel_verm_u_gef_on_nrw.htm Vermissten und Gefangenendenkmal Wesel (Hauptbahnhof)] | |||
* [http://www.denkmalprojekt.org/2009/wesel_buergerschuetzenverein_on_nrw.htm Gefallenen-Denkmal Wesel (Bürgerschützenverein)] | |||
* [http://www.denkmalprojekt.org/2012/wesel-fusternberg_ehrenmal-am-lilienveen_kreis-wesel_wk1_wk2_nrw.html Ehrenmal am Lilienveen Wesel-Fusternberg] | |||
* [http://denkmalprojekt.org/dkm_deutschland/wesel_schill.htm Denkmal der 11 Schill’schen Offiziere] | |||
* [http://www.denkmalprojekt.org/2011/wesel-obrighoven_wk1_wk2_nrw.html Kriegsopfer-Denkmal Wesel-Obrighoven] | |||
* [http://www.denkmalprojekt.org/2010/wesel-obrighoven_frdh_wk1_nrw.htm Gefallenen-Denkmal 1. WK Wesel-Obrighoven (Friedhof)] | |||
* [http://www.denkmalprojekt.org/2012/diersfordt_stadt-wesel_kreis-wesel_wk1_wk2_nrw.html Gefallenen-Denkmal Diersforth] | |||
* [http://www.denkmalprojekt.org/2012/diersfordt_stadt-wesel_kreis-wesel_wk2_a-k_nrw.html Gefallenen-Denkmal Diersforth A - K] | |||
* [http://www.denkmalprojekt.org/2012/diersfordt_stadt-wesel_kreis-wesel_wk2_l-z_nrw.html Gefallenen-Denkmal Diersforth L - Z] | |||
* [http://www.denkmalprojekt.org/2012/blumenkamp_schuetzenverein_stadt-wesel_kreis-wesel_wk1_wk2_nrw.html Gefallenen-Denkmal Blumenkamp 2. WK] | |||
* [http://www.denkmalprojekt.org/2012/blumenkamp_stadt-wesel_kreis-wesel_grenreg-3-ostpr-nr-4_nrw.html Gefallenen-Denkmal Blumenkamp (Grenadierregiment)] | |||
* [http://www.denkmalprojekt.org/2011/wesel_flueren_wk1_wk2_nrw.html Gefallenen-Denkmal Flüren] | |||
==== Militär- und Kriegsquellen ==== | |||
* {{Verlustlisten 1870/71 Preußen und Baden|Wesel|}} | |||
* {{Verlustliste 1.Weltkrieg|Wesel|}} | |||
=== Historische Quellen === | |||
==== Bildquellen ==== | |||
* [[{{PAGENAME}}/Bildergalerie|Bilder aus Wesel]] | |||
* [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] | |||
== Bibliografie == | == Bibliografie == | ||
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}} | |||
=== Genealogische Bibliografie === | === Genealogische Bibliografie === | ||
* Internet, Biografie von '''Peter Minuit (Minnewit),''' (um 1585-1838) | * Internet, Biografie von '''Peter Minuit (Minnewit),''' (um 1585-1838) | ||
* Bettger, Alfred E. R.: '''Die Familie Bettger aus Wesel''', 1913, [http://services.ub.uni-koeln.de/cdm4/document.php?CISOROOT=/rheinmono&CISOPTR=1461957&REC=11 Digitalisat] | |||
* van den Bruck: ''Eingewanderte Hugenotten in Wesel 1685'', in: [[Der Familienforscher]], 1928, S. 68 | * van den Bruck: ''Eingewanderte Hugenotten in Wesel 1685'', in: [[Der Familienforscher]], 1928, S. 68 | ||
* Cuno, F. W.: '''Geschichte der wallonisch und französisch-reformierten Gemeinde in Wesel'''. In: Geschichtsblätter des deutschen Hugenottenvereins V, S. 2-3, 1895. | * Cuno, F. W.: '''Geschichte der wallonisch und französisch-reformierten Gemeinde in Wesel'''. In: Geschichtsblätter des deutschen Hugenottenvereins V, S. 2-3, 1895. | ||
* | * Gloël, Heinrich: '''Die Familiennamen Wesels''', Wesel, C. Kühler, 1901, 150 Seiten | ||
* Gloël, Heinrich: '''Weseler deutsch''', Wesel, Fincke & Mallinckrodt, 1895 | |||
* Hollweg, Otto: '''Wesel als Hansestadt 1407 bis 1669''', Stadt Wesel, Carl Kühler, Wesel, 1941, [http://services.ub.uni-koeln.de/cdm4/document.php?CISOROOT=/rheinmono&CISOPTR=996139&REC=5 Digitalisat] | |||
* Kleinholz, Hermann: '''Das Militärkirchenbuch des preußischen Infanterie-Regiments Landgraf von Hessen-Kassel (Nr. 45) - Heiraten und Dimissionen 1743 bis 1806''', Beiheft XI, Wesel 1999 | * Kleinholz, Hermann: '''Das Militärkirchenbuch des preußischen Infanterie-Regiments Landgraf von Hessen-Kassel (Nr. 45) - Heiraten und Dimissionen 1743 bis 1806''', Beiheft XI, Wesel 1999 | ||
* Kleinholz, Hermann: '''Das Militärkirchenbuch des preußischen Infanterie-Regiments Landgraf von Hessen-Kassel (Nr. 45) Taufen 1745 bis 1783''', Beiheft XIII, Wesel, 2000 | * Kleinholz, Hermann: '''Das Militärkirchenbuch des preußischen Infanterie-Regiments Landgraf von Hessen-Kassel (Nr. 45) Taufen 1745 bis 1783''', Beiheft XIII, Wesel, 2000 | ||
Zeile 283: | Zeile 292: | ||
* Dinkelar, Ulrich: '''Brückenkopf Wesel - Der II. Weltkrieg am Niederrhein im Februar und März 1945''', Agema-Verlag, Lünen, 1993 | * Dinkelar, Ulrich: '''Brückenkopf Wesel - Der II. Weltkrieg am Niederrhein im Februar und März 1945''', Agema-Verlag, Lünen, 1993 | ||
* Fiedler, Franz: '''Die Enthüllung des Denkmals bei Wesel am 31. März 1835 - oder Beschreibung der Feierlichkeit nebst den dabei gehaltenen Reden der Herren Prediger Verhoeff und Dr. Lohmann und einigen das Fest betreffenden Dichtungen''', Wesel, Becker, 1835 [http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/content/titleinfo/3298597 Digitalisat] | * Fiedler, Franz: '''Die Enthüllung des Denkmals bei Wesel am 31. März 1835 - oder Beschreibung der Feierlichkeit nebst den dabei gehaltenen Reden der Herren Prediger Verhoeff und Dr. Lohmann und einigen das Fest betreffenden Dichtungen''', Wesel, Becker, 1835 [http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/content/titleinfo/3298597 Digitalisat] | ||
* Gantesweiler, Peter Th. A. (Peter Theodor Anton): '''Chronik der Stadt Wesel 1881''', Wesel, Dambeck, 1881, 542 Seiten, {{ULBDD|urn:nbn:de:hbz:061:1-289162|Kat=no}}, [http://dbooks.bodleian.ox.ac.uk/books/PDFs/600035006.pdf als Pdf] | * Frankfurter, S.: I. Kurzgefaßte Geschichte der Stadt Wesel. - II. Ihre Sehenswürdigkeiten, Fincke & Mallinckrodt, Wesel, 1912, [http://services.ub.uni-koeln.de/cdm4/document.php?CISOROOT=/rheinmono&CISOPTR=974619&REC=1 Digitalisat] | ||
* Gantesweiler, Peter Th. A. (Peter Theodor Anton): '''Chronik der Stadt Wesel 1881''', Wesel, Dambeck, 1881, 542 Seiten, {{ULBDD|urn:nbn:de:hbz:061:1-289162|Kat=no}}, [http://dbooks.bodleian.ox.ac.uk/books/PDFs/600035006.pdf als Pdf], [http://services.ub.uni-koeln.de/cdm4/document.php?CISOROOT=/rheinmono&CISOPTR=977164&REC=5 Digitalisat der Uni-Köln] | |||
* Goecke, R. Dr.: '''Ein spanisches Bußfest in Wesel 1616.''' In: Zeitschrift des Bergischen Geschichtsvereins, 12. Band, Jg. 1876, Bonn 1877, Seite 87-91. | * Goecke, R. Dr.: '''Ein spanisches Bußfest in Wesel 1616.''' In: Zeitschrift des Bergischen Geschichtsvereins, 12. Band, Jg. 1876, Bonn 1877, Seite 87-91. | ||
* Gloel, Heinrich: '''Weseler deutsch''', Wesel, Fincke & Mallinckrodt, 1895 | * Gloel, Heinrich: '''Weseler deutsch''', Wesel, Fincke & Mallinckrodt, 1895 | ||
* Heimhalt, Hermann: '''Die Blockade der Festung Wesel vom November 1813 bis 10. Mai 1814 : ein Beitrag zur Geschichte Wesels aus dem Anfang unseres Jahrhunderts''', Wesel | * Heimhalt, Hermann: '''Die Blockade der Festung Wesel vom November 1813 bis 10. Mai 1814 : ein Beitrag zur Geschichte Wesels aus dem Anfang unseres Jahrhunderts''', Wesel, C. Kühler, Beilage zum Jahresbericht des Königlichen Gymnasiums zu Wesel, Ostern 1895, [http://services.ub.uni-koeln.de/cdm4/document.php?CISOROOT=/rheinmono&CISOPTR=985604&REC=10 Digitalisat] | ||
* Julius | * Heidemann, Julius: '''Vorarbeiten zu einer Geschichte des höheren Schulswesens in Wesel''', 1853, [http://boeken1.kb.nl/nl/gview/index/coll/boeken1/image/DPFNAAAAcAAJ/page/5/maxperpage/10/sortfield/datedesc/viewmode/info Digitalisat] | ||
* Historischer Arbeitskreis Wesel: '''Mitteilungen aus dem Schloßarchiv Diersfordt und vom Niederrhein''', (Hefte und Beihefte) | * Historischer Arbeitskreis Wesel: '''Mitteilungen aus dem Schloßarchiv Diersfordt und vom Niederrhein''', (Hefte und Beihefte) | ||
* K., F. L. Chr.: '''Sammlung der merkwürdigen Ereignisse während der Bloquirung von Wesel - im Jahr 1813 und 1814''', Wesel, Bagel, 1814 [http://reader.digitale-sammlungen.de/resolve/display/bsb10047768.html Digitalisat] | * K., F. L. Chr.: '''Sammlung der merkwürdigen Ereignisse während der Bloquirung von Wesel - im Jahr 1813 und 1814''', Wesel, Bagel, 1814 [http://reader.digitale-sammlungen.de/resolve/display/bsb10047768.html Digitalisat] | ||
* Kloosterhuis, Jürgen: '''Bauer, Bürger und Soldaten; Quellen zur Sozialisation des Militärsystems im preußischen Westfalen 1713-1803''', u.a. Soldaten in Wesel 2 Bd., Münster, Selbstverlag des NW Staatsarchivs Münster, 1992 | * Kloosterhuis, Jürgen: '''Bauer, Bürger und Soldaten; Quellen zur Sozialisation des Militärsystems im preußischen Westfalen 1713-1803''', u.a. Soldaten in Wesel 2 Bd., Münster, Selbstverlag des NW Staatsarchivs Münster, 1992 | ||
* Kraus, Christian: '''Entwicklung des Weseler stadthaushaltes von 1342-1390''', Wesel, Kuhler, 1907 | * Kraus, Christian: '''Entwicklung des Weseler stadthaushaltes von 1342-1390''', Wesel, Kuhler, 1907, [http://services.ub.uni-koeln.de/cdm4/document.php?CISOROOT=/rheinmono&CISOPTR=987575&REC=6 Digitalisat] | ||
* Marcks, Dr. Friedrich: '''Aus der Geschichte des Weseler Gymnasiums''', Franz Knippenberg, Rees, 1923, [http://services.ub.uni-koeln.de/cdm4/document.php?CISOROOT=/rheinmono&CISOPTR=1051036&REC=20 Digitalisat] | |||
* Martens, Wilhelm, Dr.: '''Das Kirchenregiment in Wesel zur Zeit der letzten klevischen und der ersten brandenburgischen Fürsten'''. In: Zeitschrift des Bergischen Geschichtsvereins, 46. Bd., Jg. 1913, Elberfeld 1913, S. 241-342. | * Martens, Wilhelm, Dr.: '''Das Kirchenregiment in Wesel zur Zeit der letzten klevischen und der ersten brandenburgischen Fürsten'''. In: Zeitschrift des Bergischen Geschichtsvereins, 46. Bd., Jg. 1913, Elberfeld 1913, S. 241-342. | ||
* Münker, Herbert: '''Die Weseler Schiffahrt im XVI. Jahrhundert''', Wesel, | * Münker, Herbert: '''Die Weseler Schiffahrt im XVI. Jahrhundert''' in: Studien und Quellen zur Geschichte von Wesel, Wesel, Carl Kühler, 1907 und 1908, [http://services.ub.uni-koeln.de/cdm4/document.php?CISOROOT=/rheinmono&CISOPTR=992492&REC=4 Digitalisat] | ||
* N.N.: '''725 Jahre Stadterhebung von Wesel - Gedenkbuch zur Erinnerung an unsere Kriegstoten 1939 - 1945''', in: Sonderfolge der "Historischen Blätter aus der Geschichte von Wesel - Rees - Emmerich", 1966 | * N.N.: '''725 Jahre Stadterhebung von Wesel - Gedenkbuch zur Erinnerung an unsere Kriegstoten 1939 - 1945''', in: Sonderfolge der "Historischen Blätter aus der Geschichte von Wesel - Rees - Emmerich", 1966 | ||
* N.N.: '''Christliche Betrachtung, der unversehner Eroberung der Stadt Wesel - geschehen den 9/19 Augusti Anno 1629''', [http://opacplus.bsb-muenchen.de/search?oclcno=165763656 Digitalisat] | * N.N.: '''Christliche Betrachtung, der unversehner Eroberung der Stadt Wesel - geschehen den 9/19 Augusti Anno 1629''', [http://opacplus.bsb-muenchen.de/search?oclcno=165763656 Digitalisat] | ||
* N.N.: '''Die Einnahme Der Festung Wesel Im Herzogthum Cleve Von Den Königlich Französischen Truppen Unter Den Befehlen Des Prinzen Von Soubise''', 1757, [http://digital-beta.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht/?tx_dlf%5Bid%5D=15246&tx_dlf%5Bpage%5D=1&tx_dlf%5Bpointer%5D=0 Digitalisat] | * N.N.: '''Die Einnahme Der Festung Wesel Im Herzogthum Cleve Von Den Königlich Französischen Truppen Unter Den Befehlen Des Prinzen Von Soubise''', 1757, [http://digital-beta.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht/?tx_dlf%5Bid%5D=15246&tx_dlf%5Bpage%5D=1&tx_dlf%5Bpointer%5D=0 Digitalisat] | ||
* N.N.: '''Die Tätigkeit der Niederrheinischen Handelskammer und das Wirtschaftsleben ihres Bezirks im Jahre 1920''', Niederrheinische Handelskammer Duisburg-Wesel, Druck: Carl Kühler, Wesel, 1921, [http://services.ub.uni-koeln.de/cdm4/document.php?CISOROOT=/_RHV&CISOPTR=235351&REC=18 Digitalisat] | |||
* N.N.: '''Die Tätigkeit der Niederrheinischen Handelskammer und das Wirtschaftsleben ihres Bezirks im Jahre 1921''', Niederrheinische Handelskammer Duisburg-Wesel, Joh. Brendow & Sohn, Ruhrort, 1921, [http://services.ub.uni-koeln.de/cdm4/document.php?CISOROOT=/_RHV&CISOPTR=235322&REC=20 Digitalisat] | |||
* N.N.: '''Die Tätigkeit der Niederrheinischen Handelskammer Duisburg-Wesel und das Wirtschaftsleben ihres Bezirks im Jahre 1922''', Niederrheinische Handelskammer Duisburg-Wesel, Joh. Brendow & Sohn, Ruhrort, 1922, [http://services.ub.uni-koeln.de/cdm4/document.php?CISOROOT=/_RHV&CISOPTR=235351&REC=18 Digitalisat] | |||
* N.N.: '''Die Tätigkeit der Niederrheinischen Handelskammer Duisburg-Wesel und das Wirtschaftsleben ihres Bezirks im Jahre 1923 und 1924''', Niederrheinische Handelskammer Duisburg-Wesel, Joh. Brendow & Sohn, Ruhrort, 1924, [http://services.ub.uni-koeln.de/cdm4/document.php?CISOROOT=/_RHV&CISOPTR=235518&REC=1 Digitalisat] | |||
* N.N.: '''Die Tätigkeit der Niederrheinischen Handelskammer Duisburg-Wesel und das Wirtschaftsleben ihres Bezirks im Jahre 1925''', Niederrheinische Handelskammer Duisburg-Wesel, Joh. Brendow & Sohn, Ruhrort, 1925, [http://services.ub.uni-koeln.de/cdm4/document.php?CISOROOT=/_RHV&CISOPTR=235651&REC=2 Digitalisat] | |||
* N.N.: '''Festschrift zum 170-jährigen Bestehen der I. (älteren) Bürger-Sozietät Wesel''', Selbstverlag, 1960, 32 Seiten, inkl. Satzung u. Mitgliederverzeichnis. | * N.N.: '''Festschrift zum 170-jährigen Bestehen der I. (älteren) Bürger-Sozietät Wesel''', Selbstverlag, 1960, 32 Seiten, inkl. Satzung u. Mitgliederverzeichnis. | ||
* N.N.: '''Festschrift zum 35. Rhein. Provinzial-Lehrertag u. z. Hauptversamml. d. Rhein. Pestalozzi-Stift. in Wesel am 6., 7. u. 8. Juni 1911''', Freier Lehrer-Verein Wesel u. Umgebung, Druck und Verlag: Carl Kühler, Wesel, 1911, [http://services.ub.uni-koeln.de/cdm4/document.php?CISOROOT=/_RHPER2&CISOPTR=40382&REC=8 Digitalisat] | |||
* N.N.: '''Festschrift zur Feier der Einweihung des neuen Gymnasialgebäudes am 18. Oktober 1882*, Wesel, Kühler, 1882 | * N.N.: '''Festschrift zur Feier der Einweihung des neuen Gymnasialgebäudes am 18. Oktober 1882*, Wesel, Kühler, 1882 | ||
* N.N.: '''Gesetze der ersten Societät in Wesel - 1821''', Wesel, M. Becker, 1826, [http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/content/titleinfo/8447178 Digitalisat] | * N.N.: '''Gesetze der ersten Societät in Wesel - 1821''', Wesel, M. Becker, 1826, [http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/content/titleinfo/8447178 Digitalisat] | ||
* N.N.: '''III. Die Lebensmittelpolitik der Stadt Wesel im Mittelalter''' in: Studien und Quellen zur Geschichte von Wesel, Druck und Verlag: Carl Kühler, Wesel, 1912, [http://services.ub.uni-koeln.de/cdm4/document.php?CISOROOT=/rheinmono&CISOPTR=984134&REC=15 Digitalisat] | |||
* N.N.: '''Wesel und sein Dom''', Willibrordodombau-Verein, Wesel | * N.N.: '''Wesel und sein Dom''', Willibrordodombau-Verein, Wesel | ||
* N.N.: '''Wesel's Vergangenheit und Zukunft''' - Denkschrift zur Zeit der Stadterweiterung, Verein zur Förderung der gewerblichen Thätigkeiten in Wesel, Fincke & Mallinckrodt, Wesel, 1892, [http://services.ub.uni-koeln.de/cdm4/document.php?CISOROOT=/rheinmono&CISOPTR=979658&REC=6 Digitalisat] | |||
* Prieur, Jutta: '''den Spuren der Juden in Wesel''', Aufsätze zur Geschichte der jüdischen Gemeinde Wesel seit dem Mittelalter. 1988, 188 Seiten | |||
* Prieur, Jutta: '''Heimatfront Wesel 1939 - 1945 - Frauen und Männer erinnern sich an den Krieg ihrer Stadt''', Geschichte von Wesel, 16. Auflage 1994, 252 Seiten | * Prieur, Jutta: '''Heimatfront Wesel 1939 - 1945 - Frauen und Männer erinnern sich an den Krieg ihrer Stadt''', Geschichte von Wesel, 16. Auflage 1994, 252 Seiten | ||
* Reinhold, F.: '''Verfassungs-Geschichte Wesels im Mittelalter''', Breslau, Koebner, 1888, {{ULBM|urn:nbn:de:hbz:6:1-326825}} | * Reinhold, F.: '''Verfassungs-Geschichte Wesels im Mittelalter''', Breslau, Koebner, 1888, {{ULBM|urn:nbn:de:hbz:6:1-326825}} | ||
Zeile 310: | Zeile 330: | ||
* Rotthauwe genannt Löns, Helmut: '''Das Rathaus. Phönix aus Wesels Asche. Von A bis Z''' - 25 Feuilletons zur Geschichte des Rathauses, Bürgerinitiative Rathaus-Schriften, Wesel, 1991 | * Rotthauwe genannt Löns, Helmut: '''Das Rathaus. Phönix aus Wesels Asche. Von A bis Z''' - 25 Feuilletons zur Geschichte des Rathauses, Bürgerinitiative Rathaus-Schriften, Wesel, 1991 | ||
* Sardemann, Gerhard: '''Geschichte der Ersten Weseler Classe, oder der Reformirten Gemeinden des ehemaligen Herzogthums Cleve, besonders ihres presbyterialen Lebens, gegen das Ende des XVI. Jahrhunderts''', Festgabe zur Jubelfeier des Landes von Cleve im J. 1859 [http://books.google.de/books?id=23oAAAAAcAAJ&hl=de&source=gbs_navlinks_s Digitalisat] | * Sardemann, Gerhard: '''Geschichte der Ersten Weseler Classe, oder der Reformirten Gemeinden des ehemaligen Herzogthums Cleve, besonders ihres presbyterialen Lebens, gegen das Ende des XVI. Jahrhunderts''', Festgabe zur Jubelfeier des Landes von Cleve im J. 1859 [http://books.google.de/books?id=23oAAAAAcAAJ&hl=de&source=gbs_navlinks_s Digitalisat] | ||
* Sarmenhaus, Dr. Wilhelm: Die Festsetzung der niederländischen Religionsflüchtlinge im 16. Jahrhundert in Wesel und ihre Bedeutung für die wirtschaftliche Entwickelung dieser Stadt, Druck und Verlag: Carl Kühler, Wesel, 1913, [http://services.ub.uni-koeln.de/cdm4/document.php?CISOROOT=/rheinmono&CISOPTR=987664&REC=12 Digitalisat] | |||
* Sowade, Herbert (Bearb.): Kirchenrechnungen der Weseler Stadtkirche St. Willibrordi; Band 1: '''Die Kirchenrechnungen der Jahre 1401 bis 1484,''' Quellendiktion (mit Verzeichnissen von Martin-Wilhelm Roelen) Wesel, Selbstverlag des Willibrordi-Dombauvereins 1993, 687 Spalten. | * Sowade, Herbert (Bearb.): Kirchenrechnungen der Weseler Stadtkirche St. Willibrordi; Band 1: '''Die Kirchenrechnungen der Jahre 1401 bis 1484,''' Quellendiktion (mit Verzeichnissen von Martin-Wilhelm Roelen) Wesel, Selbstverlag des Willibrordi-Dombauvereins 1993, 687 Spalten. | ||
* Strünkmann, Wilhelm: '''En Strötsche öm in Wesel vör 1945''', Wesel, 1992 | * Strünkmann, Wilhelm: '''En Strötsche öm in Wesel vör 1945''', Wesel, 1992 | ||
Zeile 324: | Zeile 345: | ||
* Allgemeiner Kreisanzeiger - amtliches Kreisblatt für den Kreis Rees, 1855, - 1858, [http://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodical/titleinfo/2653514 Digitalisat] | * Allgemeiner Kreisanzeiger - amtliches Kreisblatt für den Kreis Rees, 1855, - 1858, [http://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodical/titleinfo/2653514 Digitalisat] | ||
* Kreisanzeiger : Organ für den Niederrhein und Westfalen ; zugl. landwirtschaftliches Vereinsblatt der Local-Abteilung Rees und Duisburg, weiterer Titel: Amtliches Kreisblatt für den Kreis Rees 1858, - 1868, [http://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodical/titleinfo/3367638 Digitalisat] | * Kreisanzeiger : Organ für den Niederrhein und Westfalen ; zugl. landwirtschaftliches Vereinsblatt der Local-Abteilung Rees und Duisburg, weiterer Titel: Amtliches Kreisblatt für den Kreis Rees 1858, - 1868, [http://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodical/titleinfo/3367638 Digitalisat] | ||
* Der Sprecher oder Rheinisch-Westfälischer Anzeiger : Wahrheit - Gerechtigkeit - Gemeinwohl, 1832-1833, 1836, 1842, [https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/titleinfo/9619211 Digitalisate] | |||
===Archivalien=== | ===Archivalien=== | ||
Zeile 332: | Zeile 354: | ||
* [http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp?archivNr=185&id=0176&tektId=1650 Forstamt Wesel] | * [http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp?archivNr=185&id=0176&tektId=1650 Forstamt Wesel] | ||
* [http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp?archivNr=185&id=0609&tektId=3017 Zollgericht Düsseldorf, Zollgericht Wesel] | * [http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp?archivNr=185&id=0609&tektId=3017 Zollgericht Düsseldorf, Zollgericht Wesel] | ||
<!-- === Weitere Bibliografie === --> | |||
== Archive und Bibliotheken == | == Archive und Bibliotheken == | ||
Zeile 340: | Zeile 363: | ||
Die vom Niederrhein in den Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt publizierten Kirchenbuchbearbeitungen (meist ref.) wie zB. Marienthal, Uedem, Militär Geldern, Weeze, Hamminkeln, Wertherbruch, Büderich, Bislich, Diersfordt, Sonsbeck, Wesel (kath.) sowie die bisher bearbeiteten Duisburger Intelligenzzettel 1764-1772 werden vorgehalten. | Die vom Niederrhein in den Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt publizierten Kirchenbuchbearbeitungen (meist ref.) wie zB. Marienthal, Uedem, Militär Geldern, Weeze, Hamminkeln, Wertherbruch, Büderich, Bislich, Diersfordt, Sonsbeck, Wesel (kath.) sowie die bisher bearbeiteten Duisburger Intelligenzzettel 1764-1772 werden vorgehalten. | ||
==== Historisches Archiv der Stadt Siegburg ==== | |||
====Historisches Archiv der Stadt Siegburg==== | |||
*Stadtarchiv, Rathaus, 53721 Siegburg, Tel. 02241-10 23 25 | *Stadtarchiv, Rathaus, 53721 Siegburg, Tel. 02241-10 23 25 | ||
*'''Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662,''' Sign. A II/1 - A II/31. | *'''Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662,''' Sign. A II/1 - A II/31. | ||
Zeile 350: | Zeile 372: | ||
*Id is zo wissen, also as Thonis van Reyde an die eyne und '''Johan Schuwenert van Wesel''' an die ander syde in zwyst und zweyonge komen synt, as umb dat '''Johan''' vurscreven geloefft hatte, Thonis vurscreven syne wyne bereit und claer zo machen, und die kunst den vurscrevenen Thonis zo Lerer 1 wyn zo bereiden und clair zo machen, und Thonis dem vurscrevenen '''Johan''' darumb eynen loen gelofft hatte und Johan dem vurscrevenen Thonis dat neit also gehalden, darumb Thomas '''Johan''' vurgenant gekummert und an eyn underpacht reicht gestalt, doch die sache van dem gereichte upgenomen as die vurscrevene parthien der sachen guetlichen zo scheiden overmits yrer beider frunde die eyne yckliche parthie darzo gekoren hatte, as Thonis vurscreven hatte gekoren den vesten und strengen Hern Baldewyn van Meinwege, Ritter, und Teil Cleesgen zo Vilka. Und '''Johan''' vurscreven hatte gekoren den vesten Johan van Landsberg und Johan Fuycker, gesworen boede des gereichtz zo Siegberg wilche vurscrevene IIII gekoeren moetsoende die vurscrevenen Thonis und '''Johan''' gesleicht, gescheiden und gemoetsoent, in maissen as herna geschreven steit. | *Id is zo wissen, also as Thonis van Reyde an die eyne und '''Johan Schuwenert van Wesel''' an die ander syde in zwyst und zweyonge komen synt, as umb dat '''Johan''' vurscreven geloefft hatte, Thonis vurscreven syne wyne bereit und claer zo machen, und die kunst den vurscrevenen Thonis zo Lerer 1 wyn zo bereiden und clair zo machen, und Thonis dem vurscrevenen '''Johan''' darumb eynen loen gelofft hatte und Johan dem vurscrevenen Thonis dat neit also gehalden, darumb Thomas '''Johan''' vurgenant gekummert und an eyn underpacht reicht gestalt, doch die sache van dem gereichte upgenomen as die vurscrevene parthien der sachen guetlichen zo scheiden overmits yrer beider frunde die eyne yckliche parthie darzo gekoren hatte, as Thonis vurscreven hatte gekoren den vesten und strengen Hern Baldewyn van Meinwege, Ritter, und Teil Cleesgen zo Vilka. Und '''Johan''' vurscreven hatte gekoren den vesten Johan van Landsberg und Johan Fuycker, gesworen boede des gereichtz zo Siegberg wilche vurscrevene IIII gekoeren moetsoende die vurscrevenen Thonis und '''Johan''' gesleicht, gescheiden und gemoetsoent, in maissen as herna geschreven steit. | ||
*Zo wissen, dat die vurgenanten Thonis und '''Johan''' soelent alre deser vurscrevenen sachen und wat davan uitstenden und zokommen is bis up desen hudigen dach guitlichen gesleicht und gescheiden syn, also dat geyne van der vurscrevenen parthyen sal den anderen anluingen vur geynchen gereichte, geistlich noch werentlich, umb deser vurscrevenen sachen sonder sy soelent der sachen gentzlichen zovreden und gemoetsoent syn, und have Thonis dem vurscrevenen '''Johan''' eynich gelt gegeven, des soele hee qwyt syn. Und have Thonis eyniche gereitschaff van '''Johan,''' dat sal Thoniß dem schulten geven. Und beide parthien soelent die hen afflegen und affstellen und eyne yckliche parthie sal dem scheffen und scheitzluden geven 1 veuder wyns und dat as v.... up eynen rait eyne yckliche parthie d...... halden nemelichen X Gulden den Hern, und den scheitzluden V Gulden. So dick und manichwerss dett gebrochen und neit gehalden en wirt, nochtant so sal dese vurscrevene scheidonge und moetsoen vaste und stede gehalden werden und van werde blyven alwege. | *Zo wissen, dat die vurgenanten Thonis und '''Johan''' soelent alre deser vurscrevenen sachen und wat davan uitstenden und zokommen is bis up desen hudigen dach guitlichen gesleicht und gescheiden syn, also dat geyne van der vurscrevenen parthyen sal den anderen anluingen vur geynchen gereichte, geistlich noch werentlich, umb deser vurscrevenen sachen sonder sy soelent der sachen gentzlichen zovreden und gemoetsoent syn, und have Thonis dem vurscrevenen '''Johan''' eynich gelt gegeven, des soele hee qwyt syn. Und have Thonis eyniche gereitschaff van '''Johan,''' dat sal Thoniß dem schulten geven. Und beide parthien soelent die hen afflegen und affstellen und eyne yckliche parthie sal dem scheffen und scheitzluden geven 1 veuder wyns und dat as v.... up eynen rait eyne yckliche parthie d...... halden nemelichen X Gulden den Hern, und den scheitzluden V Gulden. So dick und manichwerss dett gebrochen und neit gehalden en wirt, nochtant so sal dese vurscrevene scheidonge und moetsoen vaste und stede gehalden werden und van werde blyven alwege. | ||
=== Bibliotheken === | |||
==Bildungswesen== | === Museen === | ||
===Schulen=== | * Preußen Museum in Wesel | ||
== Bildungswesen == | |||
=== Schulen === | |||
* königliches Gymnasium (heute Konrad-Duden-Gymnasium): | * königliches Gymnasium (heute Konrad-Duden-Gymnasium): | ||
- [http://www.kdg-wesel.de/index.php?id=1281 Geschichtlichtes zum Gymnasium] | - [http://www.kdg-wesel.de/index.php?id=1281 Geschichtlichtes zum Gymnasium] | ||
Zeile 358: | Zeile 382: | ||
- [http://www.kdg-wesel.de/index.php?id=1118 Abiturientenlisten 1825 bis dato] | - [http://www.kdg-wesel.de/index.php?id=1118 Abiturientenlisten 1825 bis dato] | ||
- [http:// | - [http://archive.vn/GUYxX Schülerliste Königliches Gymnasium Wesel Schuljahr 1895-1896] | ||
- Einladung zu den öffentlichen Prüfungen - Königliches Gymnasium zu Wesel, Wesel, 1850 - 1866, [http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ulbdsp/periodical/structure/7482238 Digitalisat] | - Einladung zu den öffentlichen Prüfungen - Königliches Gymnasium zu Wesel, Wesel, 1850 - 1866, [http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ulbdsp/periodical/structure/7482238 Digitalisat] | ||
Zeile 373: | Zeile 397: | ||
- Bericht über das Schuljahr ... - Städtisches Lyzeum zu Wesel, Wesel, 1912 - 1927, [http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ulbdsp/periodical/structure/7472307 Digitalisat] | - Bericht über das Schuljahr ... - Städtisches Lyzeum zu Wesel, Wesel, 1912 - 1927, [http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ulbdsp/periodical/structure/7472307 Digitalisat] | ||
== Verschiedenes == | == Verschiedenes == | ||
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}} | |||
=== Karten === | === Karten === | ||
* [http://greif.uni-greifswald.de/geogreif/?map=search&map_id=35480 alte Stadtansicht] | * [http://greif.uni-greifswald.de/geogreif/?map=search&map_id=35480 alte Stadtansicht] | ||
Zeile 410: | Zeile 427: | ||
* [http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/3SQ6MYAMT2IGC52CAPVNILLLZYHBFUJE Wesel 1629] | * [http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/3SQ6MYAMT2IGC52CAPVNILLLZYHBFUJE Wesel 1629] | ||
* [http://www.dhm.de/datenbank/dhm.php?seite=5&fld_0=GR004609 Wesel 1629] | * [http://www.dhm.de/datenbank/dhm.php?seite=5&fld_0=GR004609 Wesel 1629] | ||
* [http://militarymaps.rct.uk/eighty-years-war-dutch-war-of-independence-1568-1648/wesel-1629plan-au-vray-de-la Wesel und Büderich 1629] | |||
* [http://militarymaps.rct.uk/eighty-years-war-dutch-war-of-independence-1568-1648/wesel-1629 Wesel 1629] | |||
* [http://www.rijksmuseum.nl/nl/collectie/BI-B-FM-013A-10 Wesel und Umgebung 1629-1631] | * [http://www.rijksmuseum.nl/nl/collectie/BI-B-FM-013A-10 Wesel und Umgebung 1629-1631] | ||
* [http://www.europeana.eu/portal/record/90402/collectie_RP_P_OB_81_322.html?start=151&query=wesel&startPage=145&rows=12 Karte 1631-1632] | * [http://www.europeana.eu/portal/record/90402/collectie_RP_P_OB_81_322.html?start=151&query=wesel&startPage=145&rows=12 Karte 1631-1632] | ||
Zeile 423: | Zeile 442: | ||
* [http://www.bildindex.de/dokumente/html/obj32059524#|home Stadtansicht evtl. 1655] | * [http://www.bildindex.de/dokumente/html/obj32059524#|home Stadtansicht evtl. 1655] | ||
* [http://mapy.mzk.cz/de/mzk03/001/061/817/2619320792/ Grundriss Wesel 1659] | * [http://mapy.mzk.cz/de/mzk03/001/061/817/2619320792/ Grundriss Wesel 1659] | ||
* [http://kartenspeicher.gbv.de/listeneinstieg/gwlb_mods_00008992?ceid=1075&no_cache=1&tx_jomuseo_pi1009%5Bh%5D=1&tx_jomuseo_pi1009%5Bjopaginatepage%5D=1&cHash=d40706511fc99461c47847d2b6e89a53 Wesel und Umgebung 1670] | |||
* [http://aleph.unibas.ch/F?func=find-b&find_code=SYS&request=001223392 Grundriss Wesel 1672] | * [http://aleph.unibas.ch/F?func=find-b&find_code=SYS&request=001223392 Grundriss Wesel 1672] | ||
* [http://www.moritz-hoffmann.de/wp-content/uploads/2017/10/Plan_de_Vezel_avec_ses_..._btv1b84423885.jpeg Wesel 1672] | * [http://www.moritz-hoffmann.de/wp-content/uploads/2017/10/Plan_de_Vezel_avec_ses_..._btv1b84423885.jpeg Wesel 1672] | ||
Zeile 430: | Zeile 450: | ||
* [http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/content/titleinfo/1988438 Grundriss 1693] | * [http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/content/titleinfo/1988438 Grundriss 1693] | ||
* [http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/content/titleinfo/2408076 Grundriss 1694] | * [http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/content/titleinfo/2408076 Grundriss 1694] | ||
* [http://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5Bdouble%5D=0&tx_dlf%5Bid%5D=https%3A%2F%2Fwww.zvdd.de%2Fdms%2Fmetsresolver%2F%3FPPN%3Durn%3Anbn%3Ade%3A0128-1-14707&tx_dlf%5Bpage%5D=101&cHash=f87b6a39d5be7840d88d10c0d8587a07 Wesel 1700] | |||
* [http://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5Bdouble%5D=0&tx_dlf%5Bid%5D=https%3A%2F%2Fwww.zvdd.de%2Fdms%2Fmetsresolver%2F%3FPPN%3Durn%3Anbn%3Ade%3A0128-1-14707&tx_dlf%5Bpage%5D=103&cHash=8407fb1effbb591c147ae6f8e16f3802 Stadtansicht 1700] | |||
* [http://www.davidrumsey.com/luna/servlet/detail/RUMSEY~8~1~288836~90060368 Wesel und Umland 1705] | * [http://www.davidrumsey.com/luna/servlet/detail/RUMSEY~8~1~288836~90060368 Wesel und Umland 1705] | ||
* Plan der Zitadelle 1700-1799: [http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b53039123s Version 1], [http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b5904011p Version 2] | * Plan der Zitadelle 1700-1799: [http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b53039123s Version 1], [http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b5904011p Version 2] | ||
Zeile 442: | Zeile 464: | ||
* [http://mapy.mzk.cz/de/mzk03/001/061/824/2619320789/ Wesel Grundriss 1757] | * [http://mapy.mzk.cz/de/mzk03/001/061/824/2619320789/ Wesel Grundriss 1757] | ||
* [http://mapy.mzk.cz/de/mzk03/001/061/823/2619320790/ Wesel Grundriss 1757] | * [http://mapy.mzk.cz/de/mzk03/001/061/823/2619320790/ Wesel Grundriss 1757] | ||
* [http://digitale-sammlungen.gwlb.de/index.php?id=6&tx_dlf%5Bid%5D=2900&tx_dlf%5Bpage%5D=1 Wesel Grundriss 1757] | |||
* [http://digitale-sammlungen.gwlb.de/sammlungen/sammlungsliste/werksansicht/?no_cache=1&tx_dlf%5Bid%5D=2900 Wesel Grundriss 1757] | * [http://digitale-sammlungen.gwlb.de/sammlungen/sammlungsliste/werksansicht/?no_cache=1&tx_dlf%5Bid%5D=2900 Wesel Grundriss 1757] | ||
* [http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/ca/Wesel_73-0568-1.jpg Militär-Karte 1757] | * [http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/ca/Wesel_73-0568-1.jpg Militär-Karte 1757] | ||
* [http://digitale-sammlungen.gwlb.de/index.php?id=6&tx_dlf%5Bid%5D=5099&tx_dlf%5Bpage%5D=1 Camp de Wesel 1757] | |||
* [http://militarymaps.rct.uk/the-seven-years-war-1756-63/encampment-at-wesel-1757-camp-de-wesel-commande-par-mr Camp de Wesel 1757] | |||
* [http://militarymaps.rct.uk/the-seven-years-war-1756-63/encampment-at-wesel-1758-camp-de-wesel-retour-commande Camp de Wesel 1758] | |||
* [http://digitale-sammlungen.gwlb.de/index.php?id=6&tx_dlf%5Bid%5D=5162&tx_dlf%5Bpage%5D=1 Camp de Wesel 1758] | |||
* [http://militarymaps.rct.uk/the-seven-years-war-1756-63/siege-of-wesel-1757-60-plan-de-wesel Siege of Wesel, 1757-60] | |||
* [http://digitale-sammlungen.gwlb.de/index.php?id=6&tx_dlf%5Bid%5D=5314&tx_dlf%5Bpage%5D=1 Wesel 1760] | |||
* [http://militarymaps.rct.uk/the-seven-years-war-1756-63/wesel-1760-plan-de-wesel-avec-les-trenchees-et-travaux Plan de Wesel 1760] | |||
* [http://www.moritz-hoffmann.de/wp-content/uploads/2017/10/Plan_de_Wezel__btv1b8446322n.jpeg Wesel 1760] | * [http://www.moritz-hoffmann.de/wp-content/uploads/2017/10/Plan_de_Wezel__btv1b8446322n.jpeg Wesel 1760] | ||
* [http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/VYG7O3UDXL4DPFUY5HKASERSIXDYXW5S Wesel 1760] | * [http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/VYG7O3UDXL4DPFUY5HKASERSIXDYXW5S Wesel 1760] | ||
* [http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/6JVKI6EZIIICS75VQWUF647IDLDSV4MR Wesel 1760] | * [http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/6JVKI6EZIIICS75VQWUF647IDLDSV4MR Wesel 1760] | ||
* [http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/2PBMI3MJRT6YBFXJ6SMWYMPSPMHZRY5L Wesel 1760] | * [http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/2PBMI3MJRT6YBFXJ6SMWYMPSPMHZRY5L Wesel 1760] | ||
* [http://kartenspeicher.gbv.de/listeneinstieg/gwlb_mods_00009064?ceid=1075&no_cache=1&tx_jomuseo_pi1009%5Bh%5D=1&tx_jomuseo_pi1009%5Bjopaginatepage%5D=1&cHash=ffac48a83fb9635d11a8f7ca3137adb6 Camp du Wesel 1760] | |||
* [http://kartenspeicher.gbv.de/listeneinstieg/gwlb_mods_00009035?ceid=1075&no_cache=1&tx_jomuseo_pi1009%5Bh%5D=1&tx_jomuseo_pi1009%5Bjopaginatepage%5D=1&cHash=8da0b3745d289da9c7d4b4367d5c0c5d Camp du Wesel 1760] | |||
* [http://kartenspeicher.gbv.de/listeneinstieg/gwlb_mods_00008977?ceid=1075&no_cache=1&tx_jomuseo_pi1009%5Bh%5D=1&tx_jomuseo_pi1009%5Bjopaginatepage%5D=1&cHash=50a09d4f5be845b9377ba816157e9dfe Wesel 1761?] | |||
* [http://militarymaps.rct.uk/the-seven-years-war-1756-63/wesel-1763-plan-de-wesel Wesel 1765] | |||
* [http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/DR7J2C4OBLXO4RE3UK6EJIBBUL2FZLCS Plan der Lippe bei Wesel 1766] | * [http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/DR7J2C4OBLXO4RE3UK6EJIBBUL2FZLCS Plan der Lippe bei Wesel 1766] | ||
* [http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/727G3LTL2UV7YZJGXRS6JMTFAPPOXZ5E Plan der Lippe 1766], Wesel auf Seite 5 | * [http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/727G3LTL2UV7YZJGXRS6JMTFAPPOXZ5E Plan der Lippe 1766], Wesel auf Seite 5 | ||
Zeile 482: | Zeile 516: | ||
* [http://contentdm.lib.byu.edu/cdm/singleitem/collection/GermanyMaps/id/1427/rec/1 topogr. Karte Wesel 1951] | * [http://contentdm.lib.byu.edu/cdm/singleitem/collection/GermanyMaps/id/1427/rec/1 topogr. Karte Wesel 1951] | ||
* [http://www.luftbilder.geoportal.ruhr Luftbilder u. a. Wesel] 1926, 1952, 1969, 1990, 1998, 2006, 2009 | * [http://www.luftbilder.geoportal.ruhr Luftbilder u. a. Wesel] 1926, 1952, 1969, 1990, 1998, 2006, 2009 | ||
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | <!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | ||
<!-- === Berufsgenealogen === --> | <!-- === Berufsgenealogen === --> | ||
Zeile 488: | Zeile 521: | ||
<!-- === Auswanderungen === --> | <!-- === Auswanderungen === --> | ||
<!-- === LDS/FHC === --> | <!-- === LDS/FHC === --> | ||
== Anmerkungen == | |||
<references/> | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
=== Offizielle Webseiten === | === Offizielle Webseiten === | ||
* [http://www.wesel.de www.wesel.de] | * [http://www.wesel.de www.wesel.de] | ||
=== Genealogische Webseiten === | === Genealogische Webseiten === | ||
<!-- === Historische Webseiten === --> | |||
=== Weitere Webseiten === | === Weitere Webseiten === | ||
* | * {{Wikipedia-Link}} | ||
* [ | * [https://archive.vn/wM5vn Liste der Gymnasiasten in Wesel 1825-1992] | ||
* [http:// | * [http://archive.vn/jmX9Z#selection-193.21-193.47 alphabetische Mitgliederliste Schützenverein Wesel] | ||
* [http://www.wesel.de/C125746C002E0622/html/278E83F2C9084292C125748F003FE052?opendocument&nid1=41162_28626 Stichtage der Stadtgeschichte Wesels] | * [http://www.wesel.de/C125746C002E0622/html/278E83F2C9084292C125748F003FE052?opendocument&nid1=41162_28626 Stichtage der Stadtgeschichte Wesels] | ||
* [http://www.historische-vereinigung-wesel.de Historischen Vereinigung Wesel] | |||
* [http://www.zeitreise-wesel.de Zeitreise Wesel] | |||
* [http://www. | |||
* [http://www. | |||
* [http://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/object/PPN776955543/304/ Text von 1885 mit Namenliste über die wallonische Gemeinde Wesels] | * [http://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/object/PPN776955543/304/ Text von 1885 mit Namenliste über die wallonische Gemeinde Wesels] | ||
* [https://www.initiative-lippemuendungsraum.de/images/Kolks_Geschichte_Lippedorfs_Herbst_2020.pdf "Lippedorf in der Geschichte"], von Wilhelm Kolks (Pdf) | |||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]] | * [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]] | ||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]] | |||
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]] | |||
{{FOKO|WESSELJO31HQ|Wesel}} | {{FOKO|WESSELJO31HQ|Wesel}} | ||
==Daten aus dem | ==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | ||
<gov> | <gov>{{#var:GOV-GDE}}</gov> | ||
=== Kernstadt === | |||
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov> | |||
{{Navigationsleiste Kreis Wesel}} | {{Navigationsleiste Kreis Wesel}} | ||
[[Kategorie:Wesel|!]] | [[Kategorie:Wesel|!]] | ||
[[Kategorie:Ort im Kreis Wesel]] | |||
[[Kategorie:Ort im Kreis Rees]] | |||
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Düsseldorf]] | |||
[[Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen]] | [[Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen]] | ||
[[Kategorie:Garnisonsstadt]] | [[Kategorie:Garnisonsstadt]] |
Aktuelle Version vom 3. Dezember 2023, 02:34 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Düsseldorf > Kreis Wesel > Wesel
Einleitung
Wappen
Das Wappen der Stadt Wesel zeigt im roten Feld ein silbernes Herzschildchen (das Reitersiegel des früheren klevischen Herrscherhauses), das von drei silbernen Wieseln begleitet wird.
Erstmals erwähnt wird das Stadtwappen im Jahre 1397, als Bürgermeister, Schöffen und Rat einem Zinnmacher erlauben, als Qualitätszeichen "der stat wapen, dat syn drie weselken up enen schildeken" auf seinem guten Zinngeschirr benutzen zu dürfen. Die Verwendung der drei Wieselchen im Schild ist seit der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts hinreichend bezeugt auf städtischen Bauten, auf städtischen Fahnen und Wimpeln, auf dekorativen Abzeichen städtischer Bediensteter, auf Einrichtungsgegenständen im Rathaus und kostbaren Metallerzeugnissen der Gold- und Silberschmiede, welche der Rat aus Repräsentationsgründen zu verschenken pflegte.
Die Repräsentationsgeschenke wurden in der Regel bei namhaften Goldschmieden in Köln oder Antwerpen gekauft und von Weseler Goldschmieden mit den drei Wieselchen verziert.
Quelle: Stadtverwaltung Wesel
Allgemeine Information
Name
Wesel war eine Reichsstadt und nannte sich zeitweise auch „Niederwesel“.
Politische Einteilung
Zur Stadt Wesel zählen folgende Ortsteile:
Bislich, Büderich, Diersfordt, Feldmark und Fusternberg, Flüren, Ginderich, Obrighoven, Lackhausen
Amt Büderich 1931
- Amt Büderich, Kreis Mörs, Regierungsbezirk Düsseldorf, Sitz Büderich, stellv. Bürgermeister Stassen, Fernsprecher 7
Amt Obrighoven 1931
- Amt Obrighoven, Kreis Rees, Regierungsbezirk Düsseldorf, Sitz Obrighoven, Bürgermeister Werner, Fernsprecher Wesel 1537
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Willibrordi Dom
Großer Markt
46483 Wesel
Der Willibrordi-Dom ist Wesels Stadtkirche und wurde 1498 bis 1540 als spätgotische Basilika errichtet. Der vorhandene Turm wurde von der Vorgängerkirche übernommen. Der Willibrordi-Dom ist herausragendes Beispiel der norddeutschen Gotik.
Am Ende des zweiten Weltkrieges wurde auch der Dom durch Bomben und Granaten erheblich beschädigt. Der Wiederaufbau begann 1948. 1994 wurde mit der Errichtung des Chorreiters der Wiederaufbau abgeschlossen.
Katholische Kirchen
Geschichte
- 1407 Wesel wird Mitglied der Hanse.
- 1456-1457 Bau des Rathauses.
- 1524 Adolf Clarenbach ist Konrektor an der Weseler Lateinschule, deren Rektor Johannes Peringius, einer seiner Lehrer in Münster war.
- 1525 Ende Sept.. Adolf Clarenbach ist in dem Wesel gegenüber am Rhein liegenden Büderich und versucht seine Lehrtätigkeit bei Schülern, die ihm von Weseler Bürgern anvertraut werden, fortzusetzen.
- 1528 21. März. Herzog Johann III. richtet scharfes Mandat an die Stadt Wesel. Ihr wird die unverzügliche Ausweisung der ketzerischen "schoelmeister ind anderen paffschafften" befohlen. Auch soll sie die rechtmäßigen und guten Priester unterstützen (Hashagen, Berg. Geschichte, S. 98).
- 1535 Wiedertäuferprozeß in Wesel.
- 1539 14. Dez. Wesel. Protokoll über die Huldigung der Stadt Wesel (ZdBG, Bd. 2, S. 147-151).
- 1554 in Wesel erscheint ein antipäpstliches Gesangbuch.
- 1567 14. Jan. In der Ratssitzung zu Wesel wurde beschlossen, daß die "opgerichte confession" dem Bürgermeister übergeben sei, "umb sie den Pastoren vnd predicanten to behanden" d.h. sie ad acta zu legen, damit war der Sieg des Calvinismus vollständig entschieden (ZdBG, Bd. 5, 1868, S. 212).
- 1568 3. Nov. Konvent niederländischer Prediger in Wesel (Dr.. Justus Hashagen: Politische und Religionsgeschichte, in: Bergische Geschichte, Remscheid-Lennep 1958, S. 133).
- 1586 14. Aug. Wesel. Jungherzog Wilhelm v. Jülich-Berg befielt den Bürgern, ohne Vorwissen des Vaters und der Räte, ihre ketzerischen Prediger durch katholische Geistliche zu ersetzen (Das Gebot blieb unvollzogen) (ZdBG).
- 1586 (Aug.)-1587 (April). Wesel. Pest wütete in der Stadt und raffte in dieser Zeit mehr als 10.000 Menschen hinweg, unter ihnen freilich, wie es heißt, viele hergeflüchtete Fremde; denn Wesel war mit Menschen überfüllt ... (Dr. Julius Heidemann: Statut des Stiftes Oberndorf ..., in ZdBG, Bd. 5, 1868, S. 214. Auch: Otto Schell: Die Pest im 16. und 17. Jahrhundert im Bergischen, in Bergischer Kalender 1927).
- 1587 9. Juli. Die Weseler niedere Bürgerschaft - "der gemeine Mann" - plündert und zerstört das Kloster Oberndorf b. Wesel (ZdBG, Bd. 5, 1868, S. 215).
- 1594 2. Jan. "der kirchthurm mit der kirchen zu Wesell abgebrannt durch den plitz, welcher oben in den kirchthurm geschlagen, und hat das feuer weiter keinen schaden gethan" (Budde-Irmer: Familiennachrichten aus Duisburg).
- 1609 Wesel fällt mit dem Herzogtum Kleve an den Kurfürsten von Brandenburg.
- 1614-1629 Wesel von den Spaniern besetzt. Sie bauen die Festungswerke stark aus (Brockhaus).
- 1616 31. März. Donnerstag vor Päschen. Wesel. Spanisches Bußfest mit Selbstgeißelungen (Dr. R. Goecke: Ein spanisches Bußfest in Wesel 1616, in: ZdBG, Bd. 12, 1876, Bonn 1877, S. 88).
- 1626 Der etwa um 1580 in Wesel [Herzogtum Kleve] geborene reform. Geistliche Peter Minnewit/[Minuit], kauft für 60 Gulden von einem Indianer die Insel Manhattan und erweitert hier die seit 1614 von holländischen Kaufleuten errichtete Handelsstation New-Amsterdam (Friedrich E. Hunsche: Wer war der Gründer New Yorks? In: Archiv für Sippenforschung, 30. Jg., Heft 13, Febr. 1964, S. 288).
- 1629 19. Aug. Wesel wird durch das Stadische Kriegsvolk unter Heinrich von Nassau-Oranien vom "spanischen Joch" - von der spanischen Besatzung - befreit.
- 1631 In Jülich-Cleve-Berg sind nur noch Büderich, Wesel, Emmerich u. Rees von den Holländern, Jülich, Orsoy u. Sittard von den Spaniern besetzt (Hegert: Einige Actenstücke zur Geschichte des Pfalzgrafen Wolfgang Wilhelm).
- 1638 August. + vor St. Christopher (Westindische Inseln) Peter Minuit, gebürtig aus Wesel, Herzogtum Kleve.
- 1677 + Weseler Pastor Wennemar Elber [nach Thesaurus, Internet: 1590-1667].
- 1730 31. Juli. Zusammenkunft König Friedrich Wilhelms I. von Preußen mit dem Kurfürsten Clemens August von Cöln zu Wesel.
- 1753 7. Febr. Kleve-Mark wird auf Anordnung König Friedrichs II. in sieben Verwaltungskreise: Kleve, Wesel, Emmerich sowie Hamm, Hörde, Altena u. Wetter eingeteilt.
- 1753 15. März. In Kleve-Mark treten nach der Verstaatlichung der Justiz die ersten,vom Landesherrn König Friedrich II. in Preußen berufenen Landräte ihr Amt an (Manfred Luda: Der Amtmann geht, der Landrat kommt, in: Der Märker, H.1, 2003).
- 1753 19. Juni. Forstwirtschaftliches Reformedikt in Jülich-Berg (Dr. Justus Hashagen: Politische und Religionsgeschichte des Bergischen Landes, in: Bergische Geschichte, S. 193, 1958).
- 1761 13. Juni. Der franz. Feldherr Charles von Rohan, Fürst von Soubise, ist von Wesel aus bis nach Hamm vorgestoßen.
- 1763 6. Juni. Hamm. König Friedrich II. ordnet von Wesel aus an, die Festung Hamm zu schleifen.
- 1787 In Wesel wird Ambrosio Lobwassers Vierstimmiges Kirchengesangbuch, "verfassend die 150 Psalmen Davids", .... gedruckt; revidiret und approbiret durch die Christliche Generalsynode der Reformierten Kirchen in den vereinigten Ländern Cleve, Gülich, Berg und Marck.
- 1805 Dez. Preußen tritt Wesel an Napoleon Bonaparte ab.
- 1806 3. Aug. Das altbergische Land, jetzt Bestandteil des Großherzogtum, wird nach französischem Vorbild in die vier Arrondissements (Bezirke) Düsseldorf, Elberfeld, Siegburg und Mülheim eingeteilt. Der Elberfelder Bezirk umfaßt die Ämter Barmen und Beyenburg, Elberfeld, Hückeswagen-Bornefeld und Solingen nebst der Kellnerei Burg und die Unterherrschaft Hardenberg; Arrondissement Mülheim umfaßte die Kantone Mülheim (u.a. mit Porz), Bensberg (mit Bensberg, Gladbach, Odenthal u. Rösrath), Lindlar (mit Engelskirchen, Lindlar und Overath), Siegburg, Hennef und Königwinter. Kleve wird in die Bezirke Wesel und Duisburg geteilt.
- 1809 16. Sept. Erschießung der 11 Schillschen Offiziere durch die Franzosen zu Wesel, auf den Lippewiesen.
- 1813 3. Febr. Der französische General Lemarois wird ins bergische Aufstandsgebiet entsandt. Er verhängt das Kriegsrecht über das Herzogtum. Von Wesel, Mainz und aus Westfalen werden Truppen in Marsch gesetzt.
- 1816 23. April. Wesel wird im Zuge der preußischen Verwaltungsorganisation Stadt des Kreises Rees.
- 1829 3. Jan. Wesel. * Konrad Duden, Philologe (+ 1911, Sonnenberg b. Wiesbaden).
- 1893 30. Apr. Wesel. * Joachim von Ribbentrop, Diplomat, 1933 Mitglied des Reichstages, 4. Febr.1938-1. Mai 1945 nationalsozialistischer Außenminister, am 23. Aug. 1945 vom Nürnberger Tribunal zum Tode verurteilt, am 16. Okt. 1945 von den Alliierten gehängt.
- 1918. 9. Nov.. Revolution in Berlin; Reichskanzler Max von Baden verkündet die Abdankung Kaiser Wilhelm II. und tritt zurück; Gegen 14 Uhr Ausrufung der deutschen Republik durch Scheidemann, Friedrich Ebert Vorsitzender des Rates der Volksbeauftragten. Damit ist die konstitutionelle Monarchie durch die parlamentarische Demokratie abgelöst.
- 1945 8. Febr. Eröffnung der alliierten Offensive gegen den Brückenkopf Wesel.
- 1945 18. Febr. Zweiter Angriff der alliierten Luftwaffe auf Wesel, mit 160 Flugzeugen.
- 1945 18./19. Februar. 238 Lancaster-Bomber bombardieren Wesel.
- 1945 10. März. Bei Remagen führen die Amerikaner auf breiter Front über drei Behelfsbrücken weitere massive Kräfte nach. Auf dem Westufer des Rheins muß nach vergeblicher Verteidigung zunächst Andernach, weiter nördlich auch der Brückenkopf Wesel von der Wehrmacht aufgegeben werden.
- 1945 23. März. Wesel wird erneut bombardiert; Rheinübergang britischer Truppen im Raum Wesel nach dreistündigem Artilleriebeschuß aus 3.300 Geschützen.
- 1945 25. März. Die Briten setzen Luftlandetruppen bei Wesel ab. Churchill und Eisenhower beobachten vom Turm der Gindericher Kirche die Operationen.
- 1945 8. Mai. Kapitulation der Deutschen Wehrmacht. Wesel ist zu 97% zerstört.
- 1945 5. Juni. Die Regierungen Großbritanniens, der USA, der UdSSR und Frankreichs übernehmen die Regierungsgewalt in Deutschland; Aufteilung in Besatzungszonen; Wesel ist nunmehr Gemeinde in der britischen Besatzungszone.
- 1946 21. Juni. Die Briten (unter Premierminister Clement Attlee) beschließen d. Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen.
- 1946 23. Aug. Die britische Militärregierung verfügt die Auflösung der Provinzen des ehemaligen Landes Preußen in ihrer Zone und setzt mit der Verordnung Nr. 46 die Errichtung der Länder Nordrhein-Westfalen, Hannover und Schleswig-Holstein in Kraft. Wesel ist nun eine Stadt in Nordrhein-Wesfalen, britische Besatzungszone.
- 1975 Wesel, Stadt des aus Teilen der Kreise Dinslaken, Moers und Rees gebildeten Kreises Wesel.
Wesel als Garnisonstadt
Wesel wurde, nachdem es 1815 wieder in preußischen Besitz gelangte, zur Garnisonstadt ausgebaut, in der bis zum Ersten Weltkrieg Infanterie, Artillerie sowie zuweilen auch Kavallerie und Pioniere stationiert waren. Im Jahr 1886 wurde die Stadt wieder entfestigt.
- ab 1868:
- 1896:
- Wesel:
- Komandantur, zugleich für d. Truppen-Uebungsplatz
- 79. Infanterie-Brigade
- 14. Feldartillerie-Brigade
- Kommandantur
- IR 56, Stab I. II. u. IV.
- IR 57
- FAR 7, Stab I. II. u. III., (2. Abth. vorläufig i. Lager Truppen-Uebungsplatz Wesel).
- Festungs Gefängnis
- Bezirks-Kommando
- Artillerie Depot - Fortif. - Prv. Amt - Garn. Verw. - Garn. Laz.
- Brigaden, Regimenter etc. in der Garnison Wesel (1912/1913):
- 79. Infanterie-Brigade
- 14. Feldartillerie-Brigade
- Kommandantur
- IR 56, Stab I. II.
- IR 57
- FAR 7, Stab I.
- FAR 43
- Bezirks-Kommando
- Im 1. Weltkrieg ausserdem:
- RIR 13 (Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 13 (+MG.-Kp.))
- 17. Ldst.-I.-Ers.-Btl. des VII. A.K. Wesel (VII. 17)
- 18. Ldst.-I.-Ers.-Btl. des VII. A.K. Wesel (VII. 18)
- 26. Ldst.-I.-Ers.-Btl. des VII. A.K. Wesel (VII. 26)
- 27. Ldst.-I.-Ers.-Btl. des VII. A.K. Wesel (VII. 27)
- 36. Ldst.-I.-Ers.-Btl. des VII. A.K. Wesel (VII. 36)
- 1. Ldst.-I.-Btl. Wesel (VII. 63)
- 2. Ldst.-I.-Btl. Wesel (VII. 72)
- 3. Ldst.-I.-Btl. Wesel (VII. 77)
Genealogische und historische Gesellschaften
Historische Gesellschaften
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
- Liste der jüdischen Einwohner Wesels 1846 im Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf, 24.10.1846 (und Folgeseiten)
Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern
- Katholische Kirche Maria Himmelfahrt:
- Matriken (1640 - 1875); Digitalisate, frei zugänglich bei Matricula
- Taufen 1647-1714 (r. S.); Heiraten 1640-1713 (r. S.); Taufen 1647-1714 (l. S.); Heiraten 1640-1713, Digitalisate, frei zugänglich bei familysearch.
- Tote 1717-1802 (l. S.); Tote 1717-1802 (r. S. rückw.), Digitalisate, frei zugänglich bei familysearch.
- Tote 1826-1838 (l. S.); Tote 1826-1838 (r. S. rückw.), Digitalisate, frei zugänglich bei familysearch.
- Tote 1839-1850 (l. S.); Tote 1839-1850 (r. S. rückw.); Tote 1851-1874 (l. S.); Tote 1851-1874 (r. S. rückw.), Digitalisate, frei zugänglich bei familysearch.
- Taufen 1854-1874 (r. S.); Heiraten 1854-1874 (r. S.), Digitalisate, frei zugänglich bei familysearch.
- Taufen 1854-1874 (l. S.); Heiraten 1854-1874 (l. S.), Digitalisate, frei zugänglich bei familysearch.
- Taufen 1874-1875 (l. S.); Taufen 1874-1875 (r. S.); Heiraten 1874-1875 (l. S.); Heiraten 1874-1875 (r. S. rückw.); Tote 1874-1875 (l. S.); Tote 1874-1875 (r. S. rückw.), Digitalisate, frei zugänglich bei familysearch.
- Katholische Kirche St. Martini (als späterer Teil von Maria Himmelfahrt):
- Matriken (1620 - 1895); Taufen und Heiraten 1839-1860 verloren, Digitalisate, frei zugänglich bei Matricula
- kathol. Militärkirchenbücher:
- Wesel, Militärkirchenbücher - Taufen, Trauungen, Verstorbene, 1868-1894, Digitalisate bei Matricula
- Wesel, Militärkirchenbücher - Taufen, Trauungen, Verstorbene, 1895-1916, Digitalisate bei Matricula
- Wesel, Militärkirchenbücher - Taufen, Trauungen, Verstorbene, 1916-1920, Digitalisate bei Matricula
- Evgl. Kirche:
- Digitalisate bei Archion (gebührenpflichtig):
- Evangelische Kirche, Militärgemeinde Wesel:
- 7. Artillerie Brigade: Taufen, Heiraten, Tote 1832-1859 (3 Abt.), Digitalisate, frei zugänglich bei familysearch.
- 4. Artillerie Brigade: Taufen, Heiraten, Tote 1825-1826 (3. Abt.), Digitalisate, frei zugänglich bei familysearch.
- Pionier Reserve Komp.: Taufen, Heiraten, Tote 1832-1836, Digitalisate, frei zugänglich bei familysearch.
- Taufen 1828-1838, Digitalisate, frei zugänglich bei familysearch.
- Heiraten 1839-1874, Digitalisate, frei zugänglich bei familysearch.
- weitere Filmnummern bei familysearch
Standesamtsunterlagen
- Repertorien der Stadt Wesel 9: Bevölkerungsaufnahme in Wesel 1840, inklusive Obrighoven und Lackhausen mit einem Register und einem Stadtplan von 1883
- Repertorien der Stadt Wesel 10: CD Einwohneraufnahme in Wesel (1840, 1843, 1846, 1849, 1852, 1855, 1858, 1861, 1864), inklusive der heutigen Ortsteile Feldmark, Fusternberg und Schepersfeld und für 1840 bis 1848 Obrighoven und Lackhausen, inkl. zwei Stadtplänen von 1837 und 1883
- Einwohnermelderegister der Stadt Wesel 1853 bis 1920, DVDs
- Anzugsregister 1857 bis 1885
- Abzugsregister 1853 bis 1885
- Melderegister 1886 bis 1920
- Heirats-Aufgebotsregister Wesel (im Landesarchiv NRW Abt. Rheinland, Aufgebotsreg. Oberlandesgerichtsbezirk Hamm), Digitalisate:
- Kleinholz, Hermann: Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874, Beiheft XIX der Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein, Wesel 2002.
- Hermann Kleinholz: "Einwohneraufnahmen der Stadt Wesel für die Jahre 1710, 1761, 1766, 1776, 1792, 1798, 1806" (Repetitorien der Stadt Wesel, Bd. 4), 427 Seiten, . Im Selbstverlag des Stadtarchivs Wesel 1990, ISBN 3-924380-51-1.
- Schriftenreihe des Stadtarchis: "Weseler Matrikel 1697-1819 - Studien und Quellen zur Geschichte von Wesel" Band 34, Wesel, 2012
Bürgerbücher
- Martin Wilhelm Roelen: "Weseler Neubürger 1678 - 1808", Wesel 1996, 240 Seiten
- Bruck van den, F.: Die Neubürger der Stadt Wesel am Niederrhein 1532/39, in: Archiv für Sippenforschung, Jahrgang 1930, Seite 29, 111
- Bruck van den, F.: Die Neubürger der Stadt Wesel am Niederrhein 1581-1600, in: Archiv für Sippenforschung, Jahrgang 1933, Seite 215, 287, 330
- Bruck van den, F.: Die Neubürger der Stadt Wesel am Niederrhein 1601-1620, in: Archiv für Sippenforschung, Jahrgang 1937, Seite 49, 85
Adressbücher
- Adressbücher für Wesel
- Einträge aus Wesel in der Adressbuchdatenbank
- Wesel (Bürgermeisterei) im Adreßbuch für den Regierungsbezirk Düsseldorf (1842)
- Wesel im Grosses Landes-Adressbuch oder Handels- u. Gewerbeadressbücher für die einzelnen Staaten u. Provinzen des Deutschen Reiches (1901), A - I
- Wesel im Adreß-Buch vom Regierungs-Bezirk Düsseldorf (1861)
- Obrighoven im Adreß-Buch vom Regierungs-Bezirk Düsseldorf (1861)
- Firmenregister Wesel, Emmerich, Rees, ... (1862)
- Gesellschaftsregister Wesel, Emmerich, Rees, ... (1862)
- Prokurenregister Wesel, Emmerich, Rees, ... (1862)
Friedhöfe und Denkmale
- Gedenkbuch der Kriegstoten 1939 – 1945 A - H
- Gedenkbuch der Kriegstoten 1939 – 1945 I - P
- Gedenkbuch der Kriegstoten 1939 – 1945 R - Z
- Gedenkbuch der Bombenopfer 2. WK
- Friedhof Wesel-Diersfordt (Wesel) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Jüd. Friedhof Wesel (Düsseldorf) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Schloßfriedhof Gartrop im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Kriegsgräberstätte Diersfordt (Wesel, Düsseldorf) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Gefallenen-Denkmal Wesel (alter Friedhof)
- Gefallenen-Denkmal Wesel (Willibordi - Dom)
- Wesel (Mahnmal für die Opfer des Holocaust)
- Gedenkbuch der Jüdischen Opfer Wesels
- Gefallenen-Denkmal (Lipperheystraße/Caspar Baur Straße)
- Vermissten und Gefangenendenkmal Wesel (Hauptbahnhof)
- Gefallenen-Denkmal Wesel (Bürgerschützenverein)
- Ehrenmal am Lilienveen Wesel-Fusternberg
- Denkmal der 11 Schill’schen Offiziere
- Kriegsopfer-Denkmal Wesel-Obrighoven
- Gefallenen-Denkmal 1. WK Wesel-Obrighoven (Friedhof)
- Gefallenen-Denkmal Diersforth
- Gefallenen-Denkmal Diersforth A - K
- Gefallenen-Denkmal Diersforth L - Z
- Gefallenen-Denkmal Blumenkamp 2. WK
- Gefallenen-Denkmal Blumenkamp (Grenadierregiment)
- Gefallenen-Denkmal Flüren
Militär- und Kriegsquellen
- Personen aus Wesel in den Verlustlisten 1870/71 Preußen und Baden
- Personen aus Wesel in den Verlustenlisten 1.Weltkrieg
Historische Quellen
Bildquellen
Bibliografie
- Volltextsuche nach Wesel in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Genealogische Bibliografie
- Internet, Biografie von Peter Minuit (Minnewit), (um 1585-1838)
- Bettger, Alfred E. R.: Die Familie Bettger aus Wesel, 1913, Digitalisat
- van den Bruck: Eingewanderte Hugenotten in Wesel 1685, in: Der Familienforscher, 1928, S. 68
- Cuno, F. W.: Geschichte der wallonisch und französisch-reformierten Gemeinde in Wesel. In: Geschichtsblätter des deutschen Hugenottenvereins V, S. 2-3, 1895.
- Gloël, Heinrich: Die Familiennamen Wesels, Wesel, C. Kühler, 1901, 150 Seiten
- Gloël, Heinrich: Weseler deutsch, Wesel, Fincke & Mallinckrodt, 1895
- Hollweg, Otto: Wesel als Hansestadt 1407 bis 1669, Stadt Wesel, Carl Kühler, Wesel, 1941, Digitalisat
- Kleinholz, Hermann: Das Militärkirchenbuch des preußischen Infanterie-Regiments Landgraf von Hessen-Kassel (Nr. 45) - Heiraten und Dimissionen 1743 bis 1806, Beiheft XI, Wesel 1999
- Kleinholz, Hermann: Das Militärkirchenbuch des preußischen Infanterie-Regiments Landgraf von Hessen-Kassel (Nr. 45) Taufen 1745 bis 1783, Beiheft XIII, Wesel, 2000
- Kleinholz, Hermann: Das Militärkirchenbuch der Garnison Geldern, Heiraten 1775-1793, Beiheft XXVIII, Wesel, 2008
- Kleinholz, Hermann: Das Sterberegister der Garnisonsgemeinde Wesel 1818-1874, Beiheft 40, Wesel, 2013
- Kleinholz, Hermann: Die Heiraten in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 ? 1874 Beiheft XIX, Wesel, 2002
- Kleinholz, Hermann: Die Regimentskirchenbücher des Weseler Infanterieregiments Nr. 48 -Hessen-Cassel- 1750-1808, Beiheft XXVII, Wesel, 2007
- Kleinholz, Hermann: Die Feldprediger des Preußischen Infanterie-Regiments Nr. 45 in Wesel 1743 .- 1791, 36. Jahrgang, 1987, Köln, 1987
- Kleinholz, Hermann: Militärkirchenbücher der Infanterie-Regimenter Nr. 29 und 41, 1723-1740 und 1741 - 1762, Kleve, 1985
- Kleinholz, Hermann: Militärkirchenbuch des Infanterie-Regiments Nr. 31, Wesel-Breslau, 1729-1743, Wesel, 1983
- Kleinholz, Hermann: Soldatenschicksale 1825, 1941-1945. Heft 13, Wesel, 2003
- Kleinholz, Hermann und Knieriem, Michael: Militärpersonen in Stadt und Garnison Wesel - 1578 bis 1800, Band 1 und 2, WGfF, Köln, 1980 und 1982
- Knieriem, Michael: Militärpersonen in evangelischen Kirchenbüchern des Niederrheins vor 1800, WGfF, Neue Folge Nr. 8, Köln, 1980
- Koch, Christian: Errewerte Pütts-Ordnung, Der Statt Wesel - de Anno M DC. LXXX, 1680, Digitalisat
- Köllmann, Josef: Bevölkerungsaufnahme (Militärpflichtige 1770ff geboren), Aufgestellt 1816; Extract derjenigen Landwehrpflichtigen, welche vom 1. May 1775 ad 1. May 1797 gebohren sind, Beiheft 32, Wesel, 2010
- Köllmann, Josef: Das Taufregister der Garnisongemeinde Wesel 1814-1874, Beiheft 35, Wesel, 2011
- Köllmann, Josef: Das Militärkirchenbuch des Inf. Rgt. Nr. 28, von der Mosel. 1723-1742, Beiheft 39, Wesel, 2013. -noch nicht erschienen
- Markus Friedrich: Johannes Olearius (1546-1623) - Ein strenger Lutheraner als Superintendent Halles. In: Werner Freitag (Hrsg.): Mitteldeutsche Lebensbilder, Menschen im Zeitalter der Reformation, Köln 2004, ISBN 3-412-08402-6, Seite 201-234
- Opdyke, Charles Wilson u. Opdycke, Leonard Eckstein: The Op Dyck genealogy, containing the Opdyck - Opdycke - Updyke - Updike American descendents of the Wesel and Holland families, ( US-Ahnen aus Wesel und Holland), 1889 Digitalisat
- Stelling, Wilhelm: Genealogie der Familie Walber-Esser aus dem Gebiet zwischen Duisburg und Wesel, Nienburg, 1980, 8 S.
- Stelling, Wilhelm: Genealogie der Familie Rutert-Basfeld aus dem Gebiet zwischen Duisburg und Wesel, Nienburg, 1980, 8 S.
- Stelling, Wilhelm: Genealogie der Familie Heinrich Lehmkühler aus dem Gebiet zwischen Duisburg und Wesel, Nienburg, 1980, 11 S.
- Steinkamp, Karl: Die Familie Steinkamp aus Damm an der Lippe bei Wesel, Hannover, 1994, 141 S., inkl. Namensregister
Historische Bibliografie
- Arand, Werner: 550 Jahre St. Martini - Eine Gründung der Fraterherren in Wesel, Städt. Museum Wesel, Köln, Rheinland-Verlag, 1986, 132 S.
- Dahmen, Annegret; Fuchs, Tanja; Roelen, Martin Wilhelm und Rulofs-Terfurth, Doris: Chronik 1961 bis 2010. 50 Jahre Weseler Geschichte, Wesel 2011, 308 Seiten
- Dinkelar, Ulrich: Brückenkopf Wesel - Der II. Weltkrieg am Niederrhein im Februar und März 1945, Agema-Verlag, Lünen, 1993
- Fiedler, Franz: Die Enthüllung des Denkmals bei Wesel am 31. März 1835 - oder Beschreibung der Feierlichkeit nebst den dabei gehaltenen Reden der Herren Prediger Verhoeff und Dr. Lohmann und einigen das Fest betreffenden Dichtungen, Wesel, Becker, 1835 Digitalisat
- Frankfurter, S.: I. Kurzgefaßte Geschichte der Stadt Wesel. - II. Ihre Sehenswürdigkeiten, Fincke & Mallinckrodt, Wesel, 1912, Digitalisat
- Gantesweiler, Peter Th. A. (Peter Theodor Anton): Chronik der Stadt Wesel 1881, Wesel, Dambeck, 1881, 542 Seiten, Digitalisat der ULB Düsseldorf, als Pdf, Digitalisat der Uni-Köln
- Goecke, R. Dr.: Ein spanisches Bußfest in Wesel 1616. In: Zeitschrift des Bergischen Geschichtsvereins, 12. Band, Jg. 1876, Bonn 1877, Seite 87-91.
- Gloel, Heinrich: Weseler deutsch, Wesel, Fincke & Mallinckrodt, 1895
- Heimhalt, Hermann: Die Blockade der Festung Wesel vom November 1813 bis 10. Mai 1814 : ein Beitrag zur Geschichte Wesels aus dem Anfang unseres Jahrhunderts, Wesel, C. Kühler, Beilage zum Jahresbericht des Königlichen Gymnasiums zu Wesel, Ostern 1895, Digitalisat
- Heidemann, Julius: Vorarbeiten zu einer Geschichte des höheren Schulswesens in Wesel, 1853, Digitalisat
- Historischer Arbeitskreis Wesel: Mitteilungen aus dem Schloßarchiv Diersfordt und vom Niederrhein, (Hefte und Beihefte)
- K., F. L. Chr.: Sammlung der merkwürdigen Ereignisse während der Bloquirung von Wesel - im Jahr 1813 und 1814, Wesel, Bagel, 1814 Digitalisat
- Kloosterhuis, Jürgen: Bauer, Bürger und Soldaten; Quellen zur Sozialisation des Militärsystems im preußischen Westfalen 1713-1803, u.a. Soldaten in Wesel 2 Bd., Münster, Selbstverlag des NW Staatsarchivs Münster, 1992
- Kraus, Christian: Entwicklung des Weseler stadthaushaltes von 1342-1390, Wesel, Kuhler, 1907, Digitalisat
- Marcks, Dr. Friedrich: Aus der Geschichte des Weseler Gymnasiums, Franz Knippenberg, Rees, 1923, Digitalisat
- Martens, Wilhelm, Dr.: Das Kirchenregiment in Wesel zur Zeit der letzten klevischen und der ersten brandenburgischen Fürsten. In: Zeitschrift des Bergischen Geschichtsvereins, 46. Bd., Jg. 1913, Elberfeld 1913, S. 241-342.
- Münker, Herbert: Die Weseler Schiffahrt im XVI. Jahrhundert in: Studien und Quellen zur Geschichte von Wesel, Wesel, Carl Kühler, 1907 und 1908, Digitalisat
- N.N.: 725 Jahre Stadterhebung von Wesel - Gedenkbuch zur Erinnerung an unsere Kriegstoten 1939 - 1945, in: Sonderfolge der "Historischen Blätter aus der Geschichte von Wesel - Rees - Emmerich", 1966
- N.N.: Christliche Betrachtung, der unversehner Eroberung der Stadt Wesel - geschehen den 9/19 Augusti Anno 1629, Digitalisat
- N.N.: Die Einnahme Der Festung Wesel Im Herzogthum Cleve Von Den Königlich Französischen Truppen Unter Den Befehlen Des Prinzen Von Soubise, 1757, Digitalisat
- N.N.: Die Tätigkeit der Niederrheinischen Handelskammer und das Wirtschaftsleben ihres Bezirks im Jahre 1920, Niederrheinische Handelskammer Duisburg-Wesel, Druck: Carl Kühler, Wesel, 1921, Digitalisat
- N.N.: Die Tätigkeit der Niederrheinischen Handelskammer und das Wirtschaftsleben ihres Bezirks im Jahre 1921, Niederrheinische Handelskammer Duisburg-Wesel, Joh. Brendow & Sohn, Ruhrort, 1921, Digitalisat
- N.N.: Die Tätigkeit der Niederrheinischen Handelskammer Duisburg-Wesel und das Wirtschaftsleben ihres Bezirks im Jahre 1922, Niederrheinische Handelskammer Duisburg-Wesel, Joh. Brendow & Sohn, Ruhrort, 1922, Digitalisat
- N.N.: Die Tätigkeit der Niederrheinischen Handelskammer Duisburg-Wesel und das Wirtschaftsleben ihres Bezirks im Jahre 1923 und 1924, Niederrheinische Handelskammer Duisburg-Wesel, Joh. Brendow & Sohn, Ruhrort, 1924, Digitalisat
- N.N.: Die Tätigkeit der Niederrheinischen Handelskammer Duisburg-Wesel und das Wirtschaftsleben ihres Bezirks im Jahre 1925, Niederrheinische Handelskammer Duisburg-Wesel, Joh. Brendow & Sohn, Ruhrort, 1925, Digitalisat
- N.N.: Festschrift zum 170-jährigen Bestehen der I. (älteren) Bürger-Sozietät Wesel, Selbstverlag, 1960, 32 Seiten, inkl. Satzung u. Mitgliederverzeichnis.
- N.N.: Festschrift zum 35. Rhein. Provinzial-Lehrertag u. z. Hauptversamml. d. Rhein. Pestalozzi-Stift. in Wesel am 6., 7. u. 8. Juni 1911, Freier Lehrer-Verein Wesel u. Umgebung, Druck und Verlag: Carl Kühler, Wesel, 1911, Digitalisat
- N.N.: Festschrift zur Feier der Einweihung des neuen Gymnasialgebäudes am 18. Oktober 1882*, Wesel, Kühler, 1882
- N.N.: Gesetze der ersten Societät in Wesel - 1821, Wesel, M. Becker, 1826, Digitalisat
- N.N.: III. Die Lebensmittelpolitik der Stadt Wesel im Mittelalter in: Studien und Quellen zur Geschichte von Wesel, Druck und Verlag: Carl Kühler, Wesel, 1912, Digitalisat
- N.N.: Wesel und sein Dom, Willibrordodombau-Verein, Wesel
- N.N.: Wesel's Vergangenheit und Zukunft - Denkschrift zur Zeit der Stadterweiterung, Verein zur Förderung der gewerblichen Thätigkeiten in Wesel, Fincke & Mallinckrodt, Wesel, 1892, Digitalisat
- Prieur, Jutta: den Spuren der Juden in Wesel, Aufsätze zur Geschichte der jüdischen Gemeinde Wesel seit dem Mittelalter. 1988, 188 Seiten
- Prieur, Jutta: Heimatfront Wesel 1939 - 1945 - Frauen und Männer erinnern sich an den Krieg ihrer Stadt, Geschichte von Wesel, 16. Auflage 1994, 252 Seiten
- Reinhold, F.: Verfassungs-Geschichte Wesels im Mittelalter, Breslau, Koebner, 1888, Digitalisat der ULB Münster
- Roelen, Martin Wilhelm: Wesel - Kleine Stadtgeschichte, Wesel, 2017, 248 Seiten, 245 Abbildungen
- Roelen, Martin Wilhelm: Studien zur Topographie und Bevölkerung Wesels im Spätmittelalter. Unter besonderer Berücksichtigung der Steuer- und Heerschaulisten 1373-1435. 2 Bände (Studien zur Topographie und Bevölkerung Wesels im Spätmittelalter 12) 658 Seiten, 16 Karten, Selbstverlag des Stadtarchivs Wesel, Wesel 1990. ISBN 3-924380-o7-4.
- Roelen, Martin Wilhelm: Vier Rathäuser - Aufsätze und Quellenedition zur Geschichte der Weseler Rathäuser, Wesel, 2015, 208 Seiten, 88 zum Teil farbige Abbildungen
- Roelen, Martin Wilhelm: Weseler Matrikel 1697 - 1819 - Beiträge zur Stadtgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Wesel, 2012, 383 Seiten, 32 schwarzweiß Abbildundgen sowie 2 Karten
- Rotthauwe genannt Löns, Helmut: Heilige, Händler und zweifarbene Tücher - Bericht u. Bild z. vergangenen Wesel, Willibrordi-Dombau-Verein e. V., Wesel, 1972. 236 S.
- Rotthauwe genannt Löns, Helmut: Das Rathaus. Phönix aus Wesels Asche. Von A bis Z - 25 Feuilletons zur Geschichte des Rathauses, Bürgerinitiative Rathaus-Schriften, Wesel, 1991
- Sardemann, Gerhard: Geschichte der Ersten Weseler Classe, oder der Reformirten Gemeinden des ehemaligen Herzogthums Cleve, besonders ihres presbyterialen Lebens, gegen das Ende des XVI. Jahrhunderts, Festgabe zur Jubelfeier des Landes von Cleve im J. 1859 Digitalisat
- Sarmenhaus, Dr. Wilhelm: Die Festsetzung der niederländischen Religionsflüchtlinge im 16. Jahrhundert in Wesel und ihre Bedeutung für die wirtschaftliche Entwickelung dieser Stadt, Druck und Verlag: Carl Kühler, Wesel, 1913, Digitalisat
- Sowade, Herbert (Bearb.): Kirchenrechnungen der Weseler Stadtkirche St. Willibrordi; Band 1: Die Kirchenrechnungen der Jahre 1401 bis 1484, Quellendiktion (mit Verzeichnissen von Martin-Wilhelm Roelen) Wesel, Selbstverlag des Willibrordi-Dombauvereins 1993, 687 Spalten.
- Strünkmann, Wilhelm: En Strötsche öm in Wesel vör 1945, Wesel, 1992
- Westermann, F. H.: Rückblick auf die Geschichte des Herzogthums Cleve überhaupt, und der Stadt Wesel im Besonderen - während des Cleveschen Erbfolge-Streites, vom Jahre 1609 bis 1666, Wesel, J. Bagel, 1830, Digitalisate: 1., 2.
- Wolters, Albrecht: Reformationsgeschichte der Stadt Wesel, bis zur Befestigung ihres reformirten Bekenntnisses durch die Weseler Synode, Bonn, 1868, Digitalisate: 1., 2., 3.
Periodika
- Jahrbücher Kreis Wesel
- Kreisblatt für den Kreis Rees - und die benachbarten Städte Anholt, Bochold, Borken, Dinkslaken, Dorsten, Xanten; Wesel, Klönne, 1846, - 1848, Digitalisat
- Rhein- und Ruhrzeitung : zugleich Kreisblatt für den Stadtkreis Duisburg und für den Kreis Mülheim a. d. Ruhr ; Anzeiger für die Amtsgerichtsbezirke Duisburg, Mülheim a. d. Ruhr, Ruhrort, Oberhausen, Dinslaken, Wesel und Mörs ; offizielles Organ der westdeutschen Binnenschiffahrts-Berufsgenossenschaft; weitere Titel: Kreisblatt für den Stadtkreis Duisburg und für den Kreis Mülheim a. d. Ruhr, Anzeiger für die Amtsgerichtsbezirke Duisburg, Mülheim a. d. Ruhr, Ruhrort, Oberhausen, Dinslaken, Wesel und Mörs, 1852 - 1940, Digitalisat
- Der Volksfreund - amtliches Kreisblatt für den Kreis Rees, 1848, - 18455, Digitalisat
- Allgemeiner Kreisanzeiger - amtliches Kreisblatt für den Kreis Rees, 1855, - 1858, Digitalisat
- Kreisanzeiger : Organ für den Niederrhein und Westfalen ; zugl. landwirtschaftliches Vereinsblatt der Local-Abteilung Rees und Duisburg, weiterer Titel: Amtliches Kreisblatt für den Kreis Rees 1858, - 1868, Digitalisat
- Der Sprecher oder Rheinisch-Westfälischer Anzeiger : Wahrheit - Gerechtigkeit - Gemeinwohl, 1832-1833, 1836, 1842, Digitalisate
Archivalien
- Verschidene historisch-geographische-statistische Nachrichten von der Stadt Wesel in Westphalien aus dem Jahre 1721, Digitalisat in der Digitalen Bibliothek der Universität Wrocław (Polen)
- Dominikaner in Wesel 1291-1807
- Johanniter in Wesel
- Wasser- und Schiffahrtsamt Wesel
- Forstamt Wesel
- Zollgericht Düsseldorf, Zollgericht Wesel
Archive und Bibliotheken
Archive
- Stadtarchiv Wesel, Bestandsübersicht. Bearbeitet von Volker Kocks und Martin Wilhelm Roelen, 1964, 64 Seiten (Reihe: Repertorien der Stadt Wesel 8).
- die ref., luth. und wallonischen Kirchenbücher Wesels (1574-1908) (123 Bände) sind digital im Stadtarchiv einsehbar. Die Anfertigung von Ausdrucken ist möglich. Weiter lagern im Archv Filme/Fiches/Kopien von ref., luth. Kb u.a. von Bislich, Diersfordt, Drevenack, Flüren und Ringenberg. Die vom Niederrhein in den Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt publizierten Kirchenbuchbearbeitungen (meist ref.) wie zB. Marienthal, Uedem, Militär Geldern, Weeze, Hamminkeln, Wertherbruch, Büderich, Bislich, Diersfordt, Sonsbeck, Wesel (kath.) sowie die bisher bearbeiteten Duisburger Intelligenzzettel 1764-1772 werden vorgehalten.
Historisches Archiv der Stadt Siegburg
- Stadtarchiv, Rathaus, 53721 Siegburg, Tel. 02241-10 23 25
- Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, Sign. A II/1 - A II/31.
- Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, A II/6, 1476, Blatt 2v-2r. Edition: W. Günter Henseler, Kierspe.
- 1476. Meynwege, Lodwig Meckenheim et Johan Landsbergen, Servacien MIIII LXXVI.
- Id is zo wissen, also as Thonis van Reyde an die eyne und Johan Schuwenert van Wesel an die ander syde in zwyst und zweyonge komen synt, as umb dat Johan vurscreven geloefft hatte, Thonis vurscreven syne wyne bereit und claer zo machen, und die kunst den vurscrevenen Thonis zo Lerer 1 wyn zo bereiden und clair zo machen, und Thonis dem vurscrevenen Johan darumb eynen loen gelofft hatte und Johan dem vurscrevenen Thonis dat neit also gehalden, darumb Thomas Johan vurgenant gekummert und an eyn underpacht reicht gestalt, doch die sache van dem gereichte upgenomen as die vurscrevene parthien der sachen guetlichen zo scheiden overmits yrer beider frunde die eyne yckliche parthie darzo gekoren hatte, as Thonis vurscreven hatte gekoren den vesten und strengen Hern Baldewyn van Meinwege, Ritter, und Teil Cleesgen zo Vilka. Und Johan vurscreven hatte gekoren den vesten Johan van Landsberg und Johan Fuycker, gesworen boede des gereichtz zo Siegberg wilche vurscrevene IIII gekoeren moetsoende die vurscrevenen Thonis und Johan gesleicht, gescheiden und gemoetsoent, in maissen as herna geschreven steit.
- Zo wissen, dat die vurgenanten Thonis und Johan soelent alre deser vurscrevenen sachen und wat davan uitstenden und zokommen is bis up desen hudigen dach guitlichen gesleicht und gescheiden syn, also dat geyne van der vurscrevenen parthyen sal den anderen anluingen vur geynchen gereichte, geistlich noch werentlich, umb deser vurscrevenen sachen sonder sy soelent der sachen gentzlichen zovreden und gemoetsoent syn, und have Thonis dem vurscrevenen Johan eynich gelt gegeven, des soele hee qwyt syn. Und have Thonis eyniche gereitschaff van Johan, dat sal Thoniß dem schulten geven. Und beide parthien soelent die hen afflegen und affstellen und eyne yckliche parthie sal dem scheffen und scheitzluden geven 1 veuder wyns und dat as v.... up eynen rait eyne yckliche parthie d...... halden nemelichen X Gulden den Hern, und den scheitzluden V Gulden. So dick und manichwerss dett gebrochen und neit gehalden en wirt, nochtant so sal dese vurscrevene scheidonge und moetsoen vaste und stede gehalden werden und van werde blyven alwege.
Bibliotheken
Museen
- Preußen Museum in Wesel
Bildungswesen
Schulen
- königliches Gymnasium (heute Konrad-Duden-Gymnasium):
- Geschichtlichtes zum Gymnasium
- Abiturientenlisten 1825 bis dato
- Schülerliste Königliches Gymnasium Wesel Schuljahr 1895-1896
- Einladung zu den öffentlichen Prüfungen - Königliches Gymnasium zu Wesel, Wesel, 1850 - 1866, Digitalisat
- Gymnasium zu Wesel - Einladung zu den öffentlichen Prüfungen und Redeübungen 1853, Digitalisat
- Jahresbericht über das Schuljahr ... - Gymnasium und Höhere Bürgerschule zu Wesel, Wesel, 1869 - 1882, Digitalisat
- Jahresbericht Gymnasium und höhere Bürgerschule zu Wesel über das Schuljahr 1873-1874, Digitalisat
- Jahres-Bericht über das Schuljahr ... Wesel, 1883 - 1887, inkl. Schülerliste Digitalisat
- Jahres-Bericht über das Schuljahr ... Wesel, 1890 - 1891, inkl. Schülerliste Digitalisat
- Bericht über das Schuljahr ... - Städtisches Lyzeum zu Wesel, Wesel, 1912 - 1927, Digitalisat
Verschiedenes
Karten
- alte Stadtansicht
- alte Stadtansicht mit Erläuterung
- Stadtansicht 1572
- Stadtansicht 1572
- Stadtansicht 1575
- Stadtkarte 1585
- Vogelschau-Ansicht 1588
- Wesel und Büderich 1595
- Wesel 1588
- Vogelschau-Ansicht 1600
- Grundriss 1600-1635
- Plan 1600 - 1700
- Grundriss Zitadelle 1600 - 1700
- Karte zwischen 1588 und 1617
- Plan Wesel um Umgebung evtl. 1620
- Stadtansicht 1625
- Grundriss 1625
- Karte 1629
- Karte 1629
- Karte 1629
- Grundriss 1629
- Plan 1629
- Plan 1629
- Plan 1629
- Plan 1629
- Wesel 1629
- Wesel 1629
- Wesel und Büderich 1629
- Wesel 1629
- Wesel und Umgebung 1629-1631
- Karte 1631-1632
- Stadtansicht 1635
- Stadtansicht 1635
- Stadtansicht Wesel 1635: als Stich, als Skizze
- Karte 1647
- Karte 1647
- Karte 1647
- Stadtansicht 1647
- Stadtansicht 1647
- Stadtansicht 1650
- Stadtansicht evtl. 1655
- Grundriss Wesel 1659
- Wesel und Umgebung 1670
- Grundriss Wesel 1672
- Wesel 1672
- Plan Wesel und Umgebung 1672 - 1678
- Grundriss Wesel 1680
- Grundriss "Niederwesel" 1690
- Grundriss 1693
- Grundriss 1694
- Wesel 1700
- Stadtansicht 1700
- Wesel und Umland 1705
- Plan der Zitadelle 1700-1799: Version 1, Version 2
- Grundriss Wesel 1711
- Grundriss 1719, auf Seite 162
- Grundriss 1722 - 1787
- Plan 1727
- Plan 1727
- Plan zwischen 1727 und 1778
- Plan von Wesel, um 1750?
- Plan von Wesel, evtl. um 1755
- Wesel Grundriss 1757
- Wesel Grundriss 1757
- Wesel Grundriss 1757
- Wesel Grundriss 1757
- Militär-Karte 1757
- Camp de Wesel 1757
- Camp de Wesel 1757
- Camp de Wesel 1758
- Camp de Wesel 1758
- Siege of Wesel, 1757-60
- Wesel 1760
- Plan de Wesel 1760
- Wesel 1760
- Wesel 1760
- Wesel 1760
- Wesel 1760
- Camp du Wesel 1760
- Camp du Wesel 1760
- Wesel 1761?
- Wesel 1765
- Plan der Lippe bei Wesel 1766
- Plan der Lippe 1766, Wesel auf Seite 5
- Wesel und Umland auf Militärkarte 1769
- Karte um 1790
- Büderich und Wesel 1794
- Wesel, Umland und Rheinverlauf 1794
- Wesel, Umland und Rheinverlauf 1798
- Wesel und Umland in Westfalenkarte von 1805
- Wesel und Umland in Westfalenkarte 1805-1813
- Wesel und Umland 1812
- Wesel und Umland 1819
- Wesel und Umland (rechtsrheinisch) 1819
- Fusternberg (Wesel) - geplanter Lippe-Rheinhafen: Teil 1, Teil 2, Teil 3
- Wesel und Umland 1858
- Wesel und Umland 1892
- Wesel und Umland 1893
- Karte Wesel 1896
- Karte Lippemündung 1900
- Wesel und Umgebung 1901
- Wesel in Rhein-Ruhr-Karte 1903 a
- Wesel in Rhein-Ruhr-Karte 1903 b
- Wesel und Umgebung 1906
- Wesel und Umgebung 1906
- Willibrordi-Kirchplatzes in Wesel 1906
- Wesel und Umgebung 1908
- topogr. Karte Wesel 1914
- topogr. Karte Wesel 1914, eingezeichnet: Flugplatz und Abwurfstelle der Schutzpolizei 1922
- Luftbild 1920
- Wesel Stadtplan 1938
- Wesel in Rhein-Ruhr-Karte 1939
- topogr. Karte Wesel und Umgebung 1944
- Militär-Karte Wesel 1945
- topogr. Karte Wesel 1951
- Luftbilder u. a. Wesel 1926, 1952, 1969, 1990, 1998, 2006, 2009
Anmerkungen
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Weitere Webseiten
- Artikel Wesel. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- Liste der Gymnasiasten in Wesel 1825-1992
- alphabetische Mitgliederliste Schützenverein Wesel
- Stichtage der Stadtgeschichte Wesels
- Historischen Vereinigung Wesel
- Zeitreise Wesel
- Text von 1885 mit Namenliste über die wallonische Gemeinde Wesels
- "Lippedorf in der Geschichte", von Wilhelm Kolks (Pdf)
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis
<gov>WESSELJO31HQ</gov>
Kernstadt
<gov>WESSELJO31HP</gov>
Städte und Gemeinden im Kreis Wesel (Regierungsbezirk Düsseldorf) | |
Alpen | Dinslaken | Hamminkeln | Hünxe | Kamp-Lintfort | Moers | Neukirchen-Vluyn | Rheinberg | Schermbeck | Sonsbeck | Voerde (Niederrhein) | Wesel | Xanten |