Goslar/Adressbuch 1927-28: Unterschied zwischen den Versionen
Moog (Diskussion • Beiträge) (Ergänzung Inhaltsverzeichnis) |
GStoll (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(19 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Info Adressbuch | {{Info Adressbuch | ||
| Bild = | | Bild = | ||
Zeile 18: | Zeile 14: | ||
| Mitmachen = | | Mitmachen = | ||
| In Bearbeitung = | | In Bearbeitung = | ||
| Fertig = | | Fertig = ja | ||
| Enthaltene Orte = ''' | | Enthaltene Orte = '''Städte:''' | ||
''' | :[[GOV:GOSLARJO51FW|Goslar]], [[GOV:OKEKER_W3382|Oker]] | ||
'''Gemeinden:''' | |||
''' | :[[GOV:HAHESE_W3393|Hahnenklee-Bockswiese]] | ||
[[GOV:BOCERGJO51EU|Bocksberg]], [[GOV: | '''Güter und Wohnstätten:''' | ||
:[[GOV:BOCERGJO51EU|Bocksberg]], [[GOV:GUTHOFJO51FW|Klostergut Grauhof]], [[GOV:GUTERGJO51EW|Klostergut Riechenberg]], [[GOV:GUTHO1JO51FW|Gut Ohlhof]] | |||
| GND = | | GND = | ||
| Standort online = [[DigiBib]] | | Standort online = [[DigiBib]] | ||
Zeile 31: | Zeile 28: | ||
| Beilagen = | | Beilagen = | ||
| Teilerfassung = | | Teilerfassung = | ||
| Besonderes = Dieses Werk eignet sich sehr gut, die Angaben im GOV über die Gemeinden und Güter im Raum Goslar zu ergänzen. | | Besonderes = Dieses Werk eignet sich sehr gut, die Angaben im GOV über die Gemeinden und Güter im Raum Goslar zu ergänzen. Es existiert kein Stadtplan der Stadt Goslar wie im Gesamt - Inhaltsverzeichnis angezeigt. | ||
| GOV-Quelle = | | GOV-Quelle = source_1162396 | ||
| Vorlage = | | Vorlage = | ||
| DES = | | DES = goslarStadt1927 | ||
| Aktiv = | | Aktiv = | ||
| Betreuer = | | Betreuer = Joachim Buchholz, Petra Paschke | ||
| Information = | | Information = | ||
| Weitere Informationen =   | |||
}} | }} | ||
=== Inhaltsverzeichnis Adressbuch Goslar 1927 - 1928 === | === Inhaltsverzeichnis Adressbuch Goslar 1927 - 1928 === | ||
<tab class="wikitable" head="top"> | <tab class="wikitable" head="top"> | ||
Bezeichnung Seiten | Bezeichnung Seiten<ref>Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab</ref> ? | ||
[http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei%3AGoslar-AB-1927-28.djvu&page=1 | [http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei%3AGoslar-AB-1927-28.djvu&page=1 Reklame] 1 | ||
[http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Goslar-AB-1927-28.djvu&page=15&page=15 | [http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Goslar-AB-1927-28.djvu&page=15&page=15 Vorwort] 15 | ||
[http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Goslar-AB-1927-28.djvu&page=16&page=16 | [http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Goslar-AB-1927-28.djvu&page=16&page=16 Gesamt-Inhaltsverzeichnis] 16 | ||
'''I. | '''I. Allgemeines''' | ||
[http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Goslar-AB-1927-28.djvu&page=19&page=19 | [http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Goslar-AB-1927-28.djvu&page=19&page=19 Inhaltsverzeichnis] 19 | ||
[http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Goslar-AB-1927-28.djvu&page=20&page=20 | [http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Goslar-AB-1927-28.djvu&page=20&page=20 Statistische Angaben] 20 | ||
[http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Goslar-AB-1927-28.djvu&page=20&page=20 | [http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Goslar-AB-1927-28.djvu&page=20&page=20 Sehenswürdigkeiten] 24 | ||
[http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Goslar-AB-1927-28.djvu&page=25&page=25 | [http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Goslar-AB-1927-28.djvu&page=25&page=25 Einteilung der Stadt (Strassenverzeichnis)] 25 | ||
[http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Goslar-AB-1927-28.djvu&page=26&page=26 | [http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Goslar-AB-1927-28.djvu&page=26&page=26 Vereinigung der Stadt-Adressbuch-Verleger ] 26 | ||
[http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Goslar-AB-1927-28.djvu&page=27&page=27 | [http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Goslar-AB-1927-28.djvu&page=27&page=27 Ein Mahnruf zur Vorsicht ! ] 27 | ||
[http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Goslar-AB-1927-28.djvu&page=28&page=28 | [http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Goslar-AB-1927-28.djvu&page=28&page=28 Strassenverzeichnis von Goslar ] 28 | ||
[http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Goslar-AB-1927-28.djvu&page=29&page=29 | [http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Goslar-AB-1927-28.djvu&page=29&page=29 Strassenverzeichnis von Oker ] 29 | ||
[http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Goslar-AB-1927-28.djvu&page=29&page=29 | [http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Goslar-AB-1927-28.djvu&page=29&page=29 Einteilung Verbände und Vereine ] 29 | ||
[http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Goslar-AB-1927-28.djvu&page=30&page=30 | [http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Goslar-AB-1927-28.djvu&page=30&page=30 Verzeichnis der Behörden ] 30 | ||
[http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Goslar-AB-1927-28.djvu&page=31&page=31 | [http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Goslar-AB-1927-28.djvu&page=31&page=31 Branchenverzeichnis ] 31 | ||
[http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Goslar-AB-1927-28.djvu&page=34&page= | [http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Goslar-AB-1927-28.djvu&page=34&page=33 Harzheimat / Reklame ] 33 | ||
[http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Goslar-AB-1927-28.djvu&page=35&page= | [http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Goslar-AB-1927-28.djvu&page=35&page=34 Verzeichnis der Boten ] 34 | ||
[http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Goslar-AB-1927-28.djvu&page=36&page=36 | [http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Goslar-AB-1927-28.djvu&page=36&page=36 Anzeigenverzeichnis ] 36 | ||
[http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Goslar-AB-1927-28.djvu&page=37&page=37 | [http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Goslar-AB-1927-28.djvu&page=37&page=37 Für Goslar zuständige Konsulate] 37 | ||
'''II. Reichs-, Staats-und Städtische Behörden''' | '''II. Reichs-, Staats-und Städtische Behörden''' | ||
[http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Goslar-AB-1927-28.djvu&page=41&page=41 | [http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Goslar-AB-1927-28.djvu&page=41&page=41 Reichsbehörden] 41 {{OK}} | ||
[http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Goslar-AB-1927-28.djvu&page=44&page=44 | [http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Goslar-AB-1927-28.djvu&page=44&page=44 Staatsbehörden] 44 {{OK}} | ||
[http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Goslar-AB-1927-28.djvu&page=46&page=46 | [http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Goslar-AB-1927-28.djvu&page=46&page=46 Städtische Behörden] 46 {{OK}} | ||
'''III. Häuserverzeichnis der Stadt Goslar und Einwohnerverzeichnis Klostergüter''' | '''III. Häuserverzeichnis der Stadt Goslar und Einwohnerverzeichnis Klostergüter''' | ||
[http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Goslar-AB-1927-28.djvu&page=59&page=59 | [http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Goslar-AB-1927-28.djvu&page=59&page=59 Goslar Häuserverzeichnis] 59 {{OK}} | ||
[http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei%3AGoslar-AB-1927-28.djvu&page=147 | [http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei%3AGoslar-AB-1927-28.djvu&page=147 Gut Ohlhof Einwohnerverzeichnis] 147 {{OK}} | ||
[http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei%3AGoslar-AB-1927-28.djvu&page=147 | [http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei%3AGoslar-AB-1927-28.djvu&page=147 Klostergut Grauhof Einwohnerverzeichnis] 147 {{OK}} | ||
[http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Goslar-AB-1927-28.djvu&page=148&page=148 | [http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Goslar-AB-1927-28.djvu&page=148&page=148 Klostergut Riechenberg Einwohnerverzeichnis] 148 {{OK}} | ||
'''IV. Einwohnerverzeichnis der Stadt Goslar''' | '''IV. Einwohnerverzeichnis der Stadt Goslar''' | ||
[http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Goslar-AB-1927-28.djvu&page=155&page=155 Einwohnerverzeichnis (alphabetisch)] | [http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Goslar-AB-1927-28.djvu&page=155&page=155 Einwohnerverzeichnis (alphabetisch)] 155 {{OK}} | ||
'''V. Verzeichnis der Geschäftsleute und Handwerker''' | '''V. Verzeichnis der Geschäftsleute und Handwerker''' | ||
[http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Goslar-AB-1927-28.djvu&page=251&page=251 Geschäftsleute und Handwerker)] | [http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Goslar-AB-1927-28.djvu&page=251&page=251 Geschäftsleute und Handwerker)] 251 {{OK}} | ||
'''VI. Verzeichnis der Inhaber von Scheckkonten''' | '''VI. Verzeichnis der Inhaber von Scheckkonten''' | ||
[http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei%3AGoslar-AB-1927-28.djvu&page=285 Inhaber von Scheckkonten bei der Sparkasse] | [http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei%3AGoslar-AB-1927-28.djvu&page=285 Inhaber von Scheckkonten bei der Sparkasse] 285 | ||
[http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Goslar-AB-1927-28.djvu&page=296&page=296 Inhaber von Scheckkonten beim Postcheckamt] | [http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Goslar-AB-1927-28.djvu&page=296&page=296 Inhaber von Scheckkonten beim Postcheckamt] 296 | ||
'''VII. Verbände und Vereine''' | '''VII. Verbände und Vereine''' | ||
[http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Goslar-AB-1927-28.djvu&page=305&page=305 | [http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Goslar-AB-1927-28.djvu&page=305&page=305 Vereine/Verbände] 305 {{OK}} | ||
'''VIII. Gemeinde Oker''' | '''VIII. Gemeinde Oker''' | ||
[http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Goslar-AB-1927-28.djvu&page=319&page=319 | [http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Goslar-AB-1927-28.djvu&page=319&page=319 Behörden, Kirche, Vereine] 319 {{OK}} | ||
[http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Goslar-AB-1927-28.djvu&page=321&page=321 | [http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Goslar-AB-1927-28.djvu&page=321&page=321 Gemeinde Oker Häuserverzeichnis] 321 {{OK}} | ||
[http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Goslar-AB-1927-28.djvu&page=337&page=337 | [http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Goslar-AB-1927-28.djvu&page=337&page=337 Gemeinde Oker Einwohnerverzeichnis] 337 {{OK}} | ||
[http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Goslar-AB-1927-28.djvu&page=353&page=353 | [http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Goslar-AB-1927-28.djvu&page=353&page=353 Gemeinde Oker Verzeichnis der Geschäftsleute] 353 {{OK}} | ||
'''IX. Einwohnerverzeichnis der Gemeinde Hahnenklee-Bockswiese''' | '''IX. Einwohnerverzeichnis der Gemeinde Hahnenklee-Bockswiese''' | ||
[http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Goslar-AB-1927-28.djvu&page=361&page=361 | [http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Goslar-AB-1927-28.djvu&page=361&page=361 Behörden, Kirche, Vereine] 361 {{OK}} | ||
[http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Goslar-AB-1927-28.djvu&page=362&page=362 | [http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Goslar-AB-1927-28.djvu&page=362&page=362 Gemeinde Hahnenklee-Bockswiese Einwohnerverzeichnis] 362 {{OK}} | ||
[http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Goslar-AB-1927-28.djvu&page=364&page=364 | [http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Goslar-AB-1927-28.djvu&page=364&page=364 Bocksberg Einwohnerverzeichnis] 364 {{OK}} | ||
</tab> | </tab> | ||
==== Zeichenerklärung ==== | |||
* {{InArbeit}} = Für die sofortige Erfassung vorgesehen. | * {{InArbeit}} = Für die sofortige Erfassung vorgesehen. | ||
* {{NotOK}} = Nicht für eine Erfassung vorgesehen. | * {{NotOK}} = Nicht für eine Erfassung vorgesehen. | ||
* {{OK}} = Bereits erfasst. | * {{OK}} = Bereits erfasst. | ||
* {{Unklar}} = Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht. | * {{Unklar}} = Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht. | ||
* Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant. | |||
= | |||
<!-- | <!-- | ||
== Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES) == | ==Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES) == | ||
=== Das Wichtigste zuerst === | === Das Wichtigste zuerst === | ||
<div style="padding: 10px; border: 2px solid red; background: #ffdddd;"> | <div style="padding: 10px; border: 2px solid red; background: #ffdddd;"> | ||
* Ein Eintrag beginnt immer am Anfang der Zeile und am oberen Rand der Buchstaben. Daher ist wie im folgenden Beispiel in das Bild zu klicken, um einen Eintrag hinzuzufügen: | * Ein Eintrag beginnt immer am Anfang der Zeile und am oberen Rand der Buchstaben. Daher ist wie im folgenden Beispiel in das Bild zu klicken, um einen Eintrag hinzuzufügen: | ||
:[[Datei:Kiel-Seite 82-1.jpg]] | :[[Datei:Kiel-Seite 82-1.jpg]] | ||
* Es wird immer vollständig und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Abkürzungen werden '''nicht''' aufgelöst, | * Es wird immer vollständig und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Es wird nichts abgeändert oder hinzugefügt. | ||
* Abkürzungen werden '''nicht''' aufgelöst. Ein „Aug.“ bleibt ein „Aug.“ und wird kein „August“, ein „Tischlermstr.“ wird kein „Tischlermeister“ und ein „u.“ wird kein „und“ | |||
* Straßennamen werden '''nicht''' vereinheitlicht. Die „Calvinstr. wird nicht zur„Calvinstraße“ und ein „Berl. Pl.“ wird nicht zum „Berliner Platz“ | |||
</div> | </div> | ||
--> | |||
===Allgemein gelten die [[Projekt_Adressbücher/Editionsrichtlinien|Editionsrichtlinien für Adressbücher]]=== | |||
* | === Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung === | ||
Für die Erfassung der Straßennamen steht eine Auswahlliste zur Verfügung. Sollte ein Name fehlen "xxx nicht in Liste xxx" wählen und Eintrag "röten".</br> | |||
'''Straßen-Verzeichnis der Städte Goslar und Oker''' | |||
* Es werden nur die Eigentümer gefasst, die stets an erster Stelle aufgeführt sind. Wohnt derselbe nicht im Hause, so steht sein Name in runden Klammern. | |||
* Ist der Eigentümer keine natürliche Person, ist der Name unter Firmenname zu erfassen. | |||
'''Einwohner-Verzeichnis der Gemeinde Hahnenklee-Bockswiese''' | |||
* Als Adresse wird beispielsweise B 5 oder H 120 angegeben. | |||
*: das ist wie folgt zu erfassen. | |||
*: 1. Auswahlfeld: H oder B eingeben - im grünen Balken erscheint Hahnenklee bzw. Bockwiese | |||
*: 2. Auswahlfeld: Hausnummer eintragen | |||
<!-- | <!-- | ||
== | === Hinweis zum Erfassungsfenster=== | ||
Für Einsteiger: [[DES/Bedienungsanleitung#Daten_erfassen|DES-Bedienungsanleitung]] und [https://youtu.be/UXYFWPdJgME Einführungsviedeo] | |||
[[Datei:DES-TestErfassungsFenster.jpg|thumb|500 px]] | |||
'''Tabstop-Kontrolle'''</br> | |||
Das Erfassungfenster ermöglicht es euch eine Auswahl zu treffen an welchem Datenfeld mit der Tabulator-Taste gestoppt werden soll und an welchem nicht.</br> | |||
;[[Datei:DES-Icon-TabStopKontrolle.jpg]] Tabstop-Buttons sind lila eingefärbt. | |||
Soll ein Tabstop ausgelassen werden den Button anklicken, das Icon Halteverbot wird angezeigt. | |||
Mit der Tabulator-Taste springt ihr dann künftig an diesem Datenfeld vorbei zum nächsten Datenfeld mit Tabstop. | |||
Datenfelder ohne Tabstop könnt ihr normal mit der Maus anwählen. [https://youtu.be/UXYFWPdJgME Einführungsvideo]</br> | |||
'''Werte-Mitnahme'''</br> | |||
;[[Datei:DES-Icon-StorageMitnahme.jpg]]Der grüne Button vor dem Erfassungsfeld aktiviert die Werte-Mitnahme. | |||
Wird er angeklickt wird das Icon copy angezeigt, der eingetragene Wert wird in das nächste Erfassungsfenster übernommen. [https://youtu.be/UXYFWPdJgME Einführungsvideo] | |||
--> | --> | ||
== Bearbeiter | |||
== Bearbeiter== | |||
* Vorlage: Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, Referat [[Deutsche Zentralstelle für Genealogie]] | * Vorlage: Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, Referat [[Deutsche Zentralstelle für Genealogie]] | ||
* Scans: [[Verein für Computergenealogie]] | * Scans: [[Verein für Computergenealogie]] | ||
* DjVu: [[Benutzer:HReinhardt|Horst Reinhardt]] | * DjVu: [[Benutzer:HReinhardt|Horst Reinhardt]] | ||
* Projektanlage: [[Benutzer:GStoll|Gerhard Stoll]] | * Projektanlage: [[Benutzer:GStoll|Gerhard Stoll]] | ||
* [[DES]]-Projektanlage: [[Benutzer:H.Elvers|H. Elvers]], [[Benutzer:Moog|G. Moog]] | |||
== Bearbeitungsstand== | |||
* Projektvorstellung: Februar 2015 | |||
* [[DES]]-Projekt - Erfassung abgeschlossen am 05.02.2018 | |||
== Bearbeitungsstand | |||
Projektvorstellung: Februar 2015 | |||
'''Fußnoten:''' | |||
<references /> | |||
<br clear="all" /> | <br clear="all" /> | ||
<!-- {{Adressbuchverkauf|Preis|Kommentar}} --> | <!-- {{Adressbuchverkauf|Preis|Kommentar}} --> | ||
[[Kategorie:Adressbuch für Goslar]] | [[Kategorie:Adressbuch für Goslar]] | ||
[[Kategorie:Adressbuch der Deutschen Zentralstelle für Genealogie in der DigiBib]] | [[Kategorie:Adressbuch der Deutschen Zentralstelle für Genealogie in der DigiBib]] | ||
[[Kategorie:Adressbuch in der Deutschen Zentralstelle für Genealogie]] | [[Kategorie:Adressbuch in der Deutschen Zentralstelle für Genealogie]] |
Aktuelle Version vom 9. März 2021, 18:24 Uhr
GenWiki - Digitale Bibliothek Online-Adressbuch | |
---|---|
Goslar/Adressbuch 1927-28 | |
Datei:Goslar-AB-1927-28.djvu | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
ohne Einzelseiten | |
Einzelseiten für die DigiBib werden bei Bedarf, d. h. wenn sich ein interessierter Bearbeiter findet, angelegt. Das komplette DjVu können Sie sich durch Klicken auf das Bild ansehen (siehe auch: Benutzerhinweise zur Navigation, Punkt 6).
|
Bibliografische Angaben
Titel: | Einwohnerbuch der Stadt Goslar |
Untertitel: | einschließlich der Gutsbezirke Grauhof, Ohlhof und Riechenberg sowie der Gemeinden Oker und Hahnenklee-Bocksiwese |
Verlag: | F. A. Lattmann, Goslar am Harz |
Erscheinungsjahr: | 1927 |
Standort(e): | Deutsche Zentralstelle für Genealogie Leipzig |
freie Standort(e) online: | DigiBib |
Umfang: | 366 Seiten |
Enthaltene Orte: | Städte:
Gemeinden: Güter und Wohnstätten: |
Besonderheiten: | Dieses Werk eignet sich sehr gut, die Angaben im GOV über die Gemeinden und Güter im Raum Goslar zu ergänzen. Es existiert kein Stadtplan der Stadt Goslar wie im Gesamt - Inhaltsverzeichnis angezeigt. |
Objekt im GOV: | source_1162396 |
Weitere Informationen
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Zur Erfassungsstatistik | Suchen
|
Projektbetreuer: | Joachim Buchholz, Petra Paschke |
Kontakt: |
Inhaltsverzeichnis Adressbuch Goslar 1927 - 1928
<tab class="wikitable" head="top">
Bezeichnung Seiten[1] ?
Reklame 1
Vorwort 15
Gesamt-Inhaltsverzeichnis 16
I. Allgemeines
Inhaltsverzeichnis 19
Statistische Angaben 20
Sehenswürdigkeiten 24
Einteilung der Stadt (Strassenverzeichnis) 25
Vereinigung der Stadt-Adressbuch-Verleger 26
Ein Mahnruf zur Vorsicht ! 27
Strassenverzeichnis von Goslar 28
Strassenverzeichnis von Oker 29
Einteilung Verbände und Vereine 29
Verzeichnis der Behörden 30
Branchenverzeichnis 31
Harzheimat / Reklame 33
Verzeichnis der Boten 34
Anzeigenverzeichnis 36
Für Goslar zuständige Konsulate 37
II. Reichs-, Staats-und Städtische Behörden
Reichsbehörden 41
Staatsbehörden 44
Städtische Behörden 46
III. Häuserverzeichnis der Stadt Goslar und Einwohnerverzeichnis Klostergüter
Goslar Häuserverzeichnis 59
Gut Ohlhof Einwohnerverzeichnis 147
Klostergut Grauhof Einwohnerverzeichnis 147
Klostergut Riechenberg Einwohnerverzeichnis 148
IV. Einwohnerverzeichnis der Stadt Goslar
Einwohnerverzeichnis (alphabetisch) 155
V. Verzeichnis der Geschäftsleute und Handwerker
Geschäftsleute und Handwerker) 251
VI. Verzeichnis der Inhaber von Scheckkonten
Inhaber von Scheckkonten bei der Sparkasse 285
Inhaber von Scheckkonten beim Postcheckamt 296
VII. Verbände und Vereine
Vereine/Verbände 305
VIII. Gemeinde Oker
Behörden, Kirche, Vereine 319
Gemeinde Oker Häuserverzeichnis 321
Gemeinde Oker Einwohnerverzeichnis 337
Gemeinde Oker Verzeichnis der Geschäftsleute 353
IX. Einwohnerverzeichnis der Gemeinde Hahnenklee-Bockswiese
Behörden, Kirche, Vereine 361
Gemeinde Hahnenklee-Bockswiese Einwohnerverzeichnis 362
Bocksberg Einwohnerverzeichnis 364
</tab>
Zeichenerklärung
= Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
= Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
= Bereits erfasst.
= Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
- Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.
Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher
Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung
Für die Erfassung der Straßennamen steht eine Auswahlliste zur Verfügung. Sollte ein Name fehlen "xxx nicht in Liste xxx" wählen und Eintrag "röten".
Straßen-Verzeichnis der Städte Goslar und Oker
- Es werden nur die Eigentümer gefasst, die stets an erster Stelle aufgeführt sind. Wohnt derselbe nicht im Hause, so steht sein Name in runden Klammern.
- Ist der Eigentümer keine natürliche Person, ist der Name unter Firmenname zu erfassen.
Einwohner-Verzeichnis der Gemeinde Hahnenklee-Bockswiese
- Als Adresse wird beispielsweise B 5 oder H 120 angegeben.
- das ist wie folgt zu erfassen.
- 1. Auswahlfeld: H oder B eingeben - im grünen Balken erscheint Hahnenklee bzw. Bockwiese
- 2. Auswahlfeld: Hausnummer eintragen
Bearbeiter
- Vorlage: Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, Referat Deutsche Zentralstelle für Genealogie
- Scans: Verein für Computergenealogie
- DjVu: Horst Reinhardt
- Projektanlage: Gerhard Stoll
- DES-Projektanlage: H. Elvers, G. Moog
Bearbeitungsstand
- Projektvorstellung: Februar 2015
- DES-Projekt - Erfassung abgeschlossen am 05.02.2018
Fußnoten:
- ↑ Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab
- Adressbuch in der Online-Erfassung/fertig
- Online-Adressbuch
- Adressbuch fertig
- Goslar/Adressbuch 1927-28
- Adressbuch für die GOV-Erfassung
- Adressbuch 1927
- Adressbuch
- Adressbuch für Goslar
- Adressbuch der Deutschen Zentralstelle für Genealogie in der DigiBib
- Adressbuch in der Deutschen Zentralstelle für Genealogie