Kreis Siegen: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
 
(66 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Hierarchie''' [[Regionale Forschung|Regional]] > [[Deutschland_1989 | Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Regierungsbezirk Arnsberg]] > [[Kreis Siegen-Wittgenstein]] > Kreis Siegen 1984
{{Stub|ort}}
<!-- {{#vardefine:GOV-ID|....}} -->
{{#vardefine:Ortsname|Kreis Siegen}}
'''Kreis Siegen:''' Übersicht über Veränderungen der Kreisverwaltung, Fürsten und Herren, Ritterschaft, Städte, Landgemeinden, Kirchspiele und Orte, Einteilungen der Verwaltungsbezirke (Kantone, [[Schultheissbezirk|Schultheissbezirke]] Bürgermeistereien, ab 1841 in Ämter). Die Amtsverbandsgemeinden oder Samtgemeineden besaßen z.B. die lokalen Zuständigkeiten in Angelegenheiten von Standesamt, Katasteramt, Amtsgerichten (Testamenten, Nachlaß-, Erbschafts- u. anderen Gerichtssachen), Polizei, Bauamt ...


==Geschichte==
'''Hierarchie''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Regierungsbezirk Arnsberg]] > [[Kreis Siegen-Wittgenstein]] > Kreis Siegen 1984
===Zeitzeichen 1895===
== Allgemeine Information ==
* Siegen: Kreis in Deutschland, [[Königreich Preussen]], [[Provinz Westfalen]], [[Regierungsbezirk Arnsberg]], im Übergang vom Westerwald zum Sauerländischen Gebirge (Schiefergebirge), Quellgebiet der Sieg, Lahn und Eder
* Flächeninhalt 10 7/10 q-Meilen.
* In diesem Gebiet wurden 37.067 Einwohner verwaltet, nämlich 30.869 Evangelische 6.134 Katholiken, 46 [[Mennoniten]] und 18 Juden.
* An Gebäuden waren 1832/35 vorhanden: 58 Kirchen, 99  zu Staats- und Kommunalzwecken, 5.445 Wohnhäuser, 910 Fabriken, Mühlen und Magazine, 2.309 Ställe, Scheunen und Schoppen.
* An Vieh war gezählt worden: 348 Pferde, 6 Fohlen, 178 Stiere, 1.828 Ochsen, 10.184 Kühe, 3.990 Jungvieh, 1.079 halbveredelte, 7.206 Landschafe, 875 Böcke und Ziegen, 4.095 Schweine.
* Quelle: [[Westfalenlexikon 1832-1835]]
=== Politische Einteilung ===
Nach dem [[Westfalenlexikon 1832-1835]] bestand der Kreis Siegen aus 1. dem [[Grafschaft Siegen|Fürstentum Siegen]], 2. den zum [[Grafschaft Dillenburg|Fürstentum Dillenburg]] gehörigen Kirchspielen [[Neunkirchen]], [[Burbach (Siegerland)]] und [[Dresselndorf]].
* Quelle: [[Westfalenlexikon 1832-1835]]
{{Navigationsleiste Kreis Siegen-Wittgenstein}}
==== Zeitzeichen 1895 ====
* [[Siegen]]: Kreis in Deutschland, [[Königreich Preussen]], [[Provinz Westfalen]], [[Regierungsbezirk Arnsberg]], im Übergang vom Westerwald zum Sauerländischen Gebirge (Schiefergebirge), Quellgebiet der Sieg, Lahn und Eder
** 647,49 qkm, 3 Städte, 117 Landgemeinden, 82.088 Einwohner (davon 66.240 Ev., 14.009 Kath. u. 217 Juden; 127 Ew./qkm; 1819: 34.053 Einwohner); Kreisstadt Siegen.  
** 647,49 qkm, 3 Städte, 117 Landgemeinden, 82.088 Einwohner (davon 66.240 Ev., 14.009 Kath. u. 217 Juden; 127 Ew./qkm; 1819: 34.053 Einwohner); Kreisstadt Siegen.  
** Der Boden ist durch den Westerwald gebirgig, jedoch für Viehzucht vorzüglich geeignet, desgleichen für Anbau (Getreide, Kartoffeln) und berühmte Wiesenkultur; vortreffliche Waldungen, Mauersteine, Bruchsteine.
** Der Boden ist durch den Westerwald gebirgig, jedoch für Viehzucht vorzüglich geeignet, desgleichen für Anbau (Getreide, Kartoffeln) und berühmte Wiesenkultur; vortreffliche Waldungen, Mauersteine, Bruchsteine.
** Im Keis Siegen, reich an Eisenerzen, ist von großer Bedeutung der Bergbau (Eisen, Kupferstein, Bleiglanz u. Zinkblende) und die Eisen-Indust.: Hochöfen, Walzwerke und Puddelwerke (Eisen, Stahl, Kupfer, Blei), als auch die Giesserei (Eisen). 1894 waren dort 85 Bergwerke in Betrieb; die Zahl der Arbeiter betrug 6.410. Gefördert wurden an Erzen 895.873 t Eisen, 6.063 t Blei, 4.626 t Kupfer, 10.466 t Zink u. 86 t Kobalt im Gesamtwerte von 7.371.999 Mk. Von den 12 im Betrieb befindlichen Hochöfen wurden 345.617 t Roheisen im Werte von 15.297.698 Mk produziert; die Arbeiterzahl betrug 1.170. Die 22 Puddelwerke, Walzwerke u. Hammerwerke beschäftigten 1.884 Arbeiter und produzierten 96.466 t, darunter 47.090 t Eisenblech, im Werte von 5.988.078 Mk; ansehnliche Gerberei.  
** Im Keis Siegen, reich an Eisenerzen, ist von großer Bedeutung der Bergbau (Eisen, Kupferstein, Bleiglanz u. Zinkblende) und die Eisen-Indust.: Hochöfen, Walzwerke und Puddelwerke (Eisen, Stahl, Kupfer, Blei), als auch die Giesserei (Eisen). 1894 waren dort 85 Bergwerke in Betrieb; die Zahl der Arbeiter betrug 6.410. Gefördert wurden an Erzen 895.873 t Eisen, 6.063 t Blei, 4.626 t Kupfer, 10.466 t Zink u. 86 t Kobalt im Gesamtwerte von 7.371.999 Mk. Von den 12 im Betrieb befindlichen Hochöfen wurden 345.617 t Roheisen im Werte von 15.297.698 Mk produziert; die Arbeiterzahl betrug 1.170. Die 22 Puddelwerke, Walzwerke u. Hammerwerke beschäftigten 1.884 Arbeiter und produzierten 96.466 t, darunter 47.090 t Eisenblech, im Werte von 5.988.078 Mk; ansehnliche Gerberei.  
** Siegen war ehemals eine Grafschaft des westfälischen Kreises, welche der Linie Nassau-Oranien gehörte u. der Nebenlinie Nassau-Siegen (1606-1743) den Namen gab. Bis 1806 den Erbstatthaltern von Nederland (Niederlande) gehörig, kam Siegen damals an das Großherzogtum Berg und ward 1815 Preussen einverleibt  
** Die [[Grafschaft Siegen]] war ehemals Mitglied des [[Niederrheinisch-Westfälischer Reichskreis|westfälischen Reichskreises]], welche der Linie Nassau-Oranien gehörte u. der Nebenlinie Nassau-Siegen (1606-1743) den Namen gab. Bis 1806 den Erbstatthaltern von Nederland ([[Niederlande]]) gehörig, kam Siegen damals an das [[Großherzogtum Berg]] und wurde 1815 [[Preussen]] einverleibt.
*** '''Literatur:'''
*** '''Literatur:'''
*** Cuno »Geschichte der Stadt Siegen« (Dillenburg 1873)  
*** Cuno »Geschichte der Stadt Siegen« (Dillenburg 1873)  
Zeile 13: Zeile 26:
*** Nostiz »Der Kreis Siegen u. seine Bewohner« (Neuwied 1874)
*** Nostiz »Der Kreis Siegen u. seine Bewohner« (Neuwied 1874)
*** Simmersbach »Geschichte des Siegländer Bergbaues« (Berlin 1881)
*** Simmersbach »Geschichte des Siegländer Bergbaues« (Berlin 1881)
*** »Siegener Urkundenbuch« (hrsg. von Philippi, Siegen 1886 ff.).
*** »Siegener Urkundenbuch« (hrsg. von Philippi, Siegen 1886 ff.)


====Quellennachweis====
===== Quellennachweis =====
* Meyers Konversat. Lexikon, Bd. 15 (Russisches Reich-Sirte), 5. Aufl. (1897), Ed. Bibliograph. Inst., Leipzig u. Wien, Seite 1.006
* Meyers Konversat. Lexikon, Bd. 15 (Russisches Reich-Sirte), 5. Aufl. (1897), Ed. Bibliograph. Inst., Leipzig u. Wien, Seite 1.006
* Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs, 3. Aufl. (1894), Ed. W. Keil, Bibliograph. Inst., Leipzig u. Wien, Seite 830
* Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs, 3. Aufl. (1894), Ed. W. Keil, Bibliograph. Inst., Leipzig u. Wien, Seite 830
* Ritters geograph.-statist. Lexikon, Bd. L-Z, 8. Aufl. (1895), Ed. J. Penzier, Otto Wiegand, Leipzig, Seite 770
* [[Ritters geograph.-statist. Lexikon]], Bd. L-Z, 8. Aufl. (1895), Ed. J. Penzier, Otto Wiegand, Leipzig, Seite 770
 
==== Städte 1935 ====
* 1. [[Siegen]], Bürgermeister Holzklau und Stadtrath Wintersbach
* 2. [[Hilchenbach]], Bürgermeister Reifenrath
* 3. [[Freudenberg (Westfalen)|Freudenberg]], Beigeordneter Klappert
 
==== Landgemeinden ====
* 1. Weidenau, Bürgermeister Still
* 2. Willnsdorf: Bürgermeister Kunz
* 3. Freudenberg, Ortsschöffe Übach
* 4. Netphen, Bürgermeister Dietz
* 5. Hilchenbach, Beigeordneter Stahlschmidt
* 6. Seelbach und [[Burbach (Siegerland)|Burbach]] , Hofrath Gontermann
 
==== Verwaltungsbezirke, Ämter ====
Das Gebiet des Kreises Siegen wurde bei der Gründung in Verwaltungsbezirke eingeteilt,  an deren Verwaltung zunächst Bürgermeister und / oder Kantonsbeamte beteiligt waren. Ab etwa 1841 bildeteten diese Verwaltungsbezirke oder Bürgermeistereien  in der [[Provinz Westfalen]] Gemeindeverbände in einem Amtsbezirk, ein „Amt“.
 
31. 10.1841 Landgemeindeordnung: Neubildung von Landgemeinden (Voraussetzung: eigener Etat oder eigene Abteilung im Etat) und von Ämtern (meist dem entsprechend) seit 1843 Bürgermeistereien
 
===== [[Siegen|Amt Siegen]] =====
* 1834 Bürgermeisterei Stadt Siegen
** 5.248 Einwohner, davon
** Stadt Siegen 4.369 Ew.
** Sieghütte 407 Ew.
** Hammerhütte 290 Ew.
** Hayn 182 Ew.
*** '''Bürgermeister''': Trainer
*** '''Empfänger''': J.H. Daub
*** '''Gemeindrath''': 1. Holzklau, 2. Spruth, 3. Dresler, 4. Musset, 5. Wintersbach, 6. Meinhard, 7. Schneider, 8. Achenbach, 9. Gerlach, 10. Achenbach zur Sieghütte, 11. Stenger zur Hammerhütte, 12. Achenbach auf dem Hayner Hammer.
 
===== [[Amt Weidenau]]/ [[Amt Eiserfeld]] =====
* 1834 Bürgermeisterei Weidenau
** 4.881 Einwohner, davon
** Kirchspiel Siegen 4.827 Einwohner
** Sohlbach im Kirchspiel Ferndorf 64 Einwohner
*** Bürgermeister Still zu Fickenhütten
*** Beigeordnete: H. Still, C.W.Ries zu Weidenau
*** Empfänger: Fischbach
 
===== [[Amt Wilnsdorf]] =====
* 1834 Bürgermeisterei Wilnsdorf
** 2.553 Einwohner, davon
** Kirchspiel Wilnsdorf 1.091 Einwohner
** Kirchspiel Rödchen 1.462 Einwohner
*** Bürgermeister: C. Kunz
*** Beigeordneter: C. Irle zu Eisern
*** Empfänger: Lohenner
 
===== [[Amt Freudenberg]] =====
* 1834 Bürgermeisterei Freudenberg
** 3.210 Einwohner, davon
** Freiheit und Kirchspiel Freudenberg 1.192 Einwohner
** Oberholzklau 972 Einwohner
** Oberfischbach 1.046 Einwohner
*** Bürgermeister: Klappert
*** Beigeordnete: J.H. Klappert, T. Siebel
*** Empfänger: Siebel
 
===== [[Amt Netphen]] =====
* 1834 Bürgermeisterei Netphen
** 7.481 Einwohner, davon
** Kirchspiel Netphen 5.658 Einwohner
** Kirchspiel [[Irmgarteichen (Netphen)|Irmgarteichen]] 1.833 Einwohner
*** Bürgermeister: Dietz
** Beigeordnete: J. Panhöfer jun. Zu Tiefenbach, G. Imhäuser zu Ober-Netphen, H. Bübender zu Irmgarteichen, J. Siebel zu Deutz
** Empfänger: Klur
 
===== [[Amt Keppel|Amt Hilchenbach]] ab 1917 [[Amt Keppel]] =====
* 1834 Bürgermeisterei Hilchenbach
** 3.457 Einwohner, davon
** Kirchspiel Hilchenbach 2.587 Einwohner
** Müsen 870 Einwohner
*** Bürgermeister Reifenrath
*** Beigeordnete: Schichtmeister Wurmbach in der Winterbach, J. Reifenrath zu Hilchenbach
*** Empfänger: Schmidt
 
===== [[Amt Ferndorf]] =====
* 1834 Bürgermeisterei Ferndorf
** 3.494 Einwohner, davon
** Kirchspiel Ferndorf und exclusiv Sohlbach 1.965 Einwohner
** Krombach 1.529 Einwohner
*** Bürgermeister: Kocher
*** Beigeordnete: Stahlschmidt, G. Kocher
*** Empfänger: Groos
 
===== [[Amt Burbach|Amt Neunkirchen]] / [[Amt Burbach]] =====
* 1834 Bürgermeisterei Neunkirchen
** 4.933 Einwohner, davon
** Kirchspiel Neunkirchen 1.458 Einwohner
** [[Burbach (Siegerland)|Burbach]] 3.190 Einwohner
** Dorf Struthütte, zum Kspl. Daden gehörig, 285 Einwohner
*** Bürgermeister: Hofrath Gontermann
*** Beigeordnete: Schneider zu Struthütte, P.F. Weißbrenner zu Neunkirchen, L. Weber zu [[Burbach (Siegerland)|Burbach]],  B.S. Kuntze zu Unterwilde
 
===== [[Amt Burbach|Amt Dresselndorf]] =====
* 1834 Bürgermeisterei Dresselndorf
** Kirchspiel Dresselndorf, 1810 Einwohner
*** Bürgermeister: Krombach zu Oberdresselndorf
*** Beigeordnete: Schneider zu Holzhausen, Selhoff zu Oberdresselndorf
***Empfänger: J. Klappert
 
{{Navigationsleiste ehemaliges Amt im Kreis Siegen}}
== Geschichte ==
=== Landtag Kreis Siegen ===
1827 Einführung der Kreisordnung für die Rheinprovinzen und Westfalen vom 13.7. Bildung der Kreistage bestehend aus Vertretungen der vier Stände (Standesherren, Rittergutsbesitzer, Städte und Gemeinden) zur Unterstützung des Landrats.
 
=== Verwaltung ===
* 1835 Landrat von Schenk
** 1835 Kreisdeputierter: Hofrath Gontermann zu Zeppenfeld
*** 1835 Kreissekretär Dahmen
**** 1835 Kommunalbauconducteur: Küster zu [[Siegen]]
 
===[[Rittergut|Ritterschaft]]===
*1835 Der qualifizierten Besitzer des Gutes Burgholdinghausen
{{Navigationsleiste Rittergut im Kreis Siegen}}


==Kommunale Neugliederung==
==Kommunale Neugliederung==
Der Kreis Siegen lag im Süden des Regierungsbezirks Arnsberg und im Süden von Westfalen. Er erhielt im Zuge der Gebietsreform mit Wirkung vom 1. Januar 1975 einen neuen Zuschnitt. Mit Wirkung vom 1. Januar 1984 wurde der Kreis Siegen in Kreis Siegen-Wittgenstein umbenannt.
Der Kreis Siegen lag im Süden des Regierungsbezirks Arnsberg und im Süden von Westfalen. Er erhielt im Zuge der Gebietsreform mit Wirkung vom 1. Januar 1975 einen neuen Zuschnitt. Mit Wirkung vom 1. Januar 1984 wurde der Kreis Siegen in [[Kreis Siegen-Wittgenstein]] umbenannt.


== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===


==Zufallsfunde==
====Grabsteine====
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
*{{GP|9084|Friedhof|Siegen-Seelbach}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==== Kirchenbücher ====
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Kreis Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Kreis anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
==== Adressbücher ====
* [[:Kategorie:Adressbuch für den Kreis Siegen|Adressbücher für den Kreis Siegen]]
<!-- === Historische Quellen === -->


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]  
== Bibliografie ==
 
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
{{Navigationsleiste Kreis Siegen-Wittgenstein}}
* Achenbach, Heinrich von, Der Kreis Siegen 1865
* Aus erster Quelle - Archivfinder für den Kreis Siegen-Wittgenstein  (2006)
* Behr, Hans-Joachim, "Zu rettung deren hart getruckten Nassaw-Siegischen Unterthanen"  (1991)
* Cultur- und Gewerbe-Verein für den Kreis Siegen, Anzeiger des Cultur- und Gewerbe-Vereins für den Kreis Siegen, des Landwirthschaftlichen und Gewerbe-Vereins für den Kreis Wittgenstein
* Die jüdischen Friedhöfe im Kreis Siegen-Wittgenstein (1991)
* Die forst- und landwirtschaftliche Struktur und ihre Entwicklungstendenzen im Raum Netphen, Kreis Siegen, hg. von der Bezirksstelle für Agrarstruktur Arnsberg, Münster 1981
* Galka, Marita, Alte Backhäuser im Kreis Siegen-Wittgenstein (1991)
* Grawert,Rolf,  Staat und Staatsangehörigkeit. Verfassungsgeschichtliche Untersuchung zur Entstehung der Staatsangehörigkeit, Berlin 1973.
* Hein, Herta, Die Haubergwirtschaft des Siegerlandes unter besonderer  Berücksichtigung der Verhältnisse im Kreis Siegen (1950)
* Heukamp, Bernhard, Die Forstverwaltungen, in: Andreas Schulte (Hrsg.), Wald in Nordrhein-Westfalen, Bd. 1, Münster 2003
* Hömberg, Philipp R., Burg bei Aue, Stadt Bad Berleburg, Kreis Siegen-Wittgenstein (1988)
* Junk, Heinz-Karl, Das Großherzogtum Berg: zur Territorialgeschichte des Rheinlandes und Westfalens in napoleonischer Zeit, in: Westfälische Forschungen 33 (1983), 30-83
* Keinemann, Friedrich, Quellen zur politischen und sozialen Geschichte Westfalens im 19. Jahrhundert (1976)
* Kienzler, Herbert, Siegerländer Fachwerkhäuser (1974)
* Klein, Kl., Stahl- und Eisenschmiederei im früheren Fürstentum, jetzigen Kreis Siegen, Siegen (1887), [http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/content/titleinfo/2422609 Online]
* Kohl, Wilhelm, Geschichte des rheinisch-westfälischen Katasters, in: Vermessungstechnische Rundschau 18, 1956
* Kohl, Wilhelm  u. Richtering, Helmut, Behörden der Übergangszeit 1802-1816, Münster 1964
* Kreisausschuss Siegen: Bericht des Kreisausschusses über den Stand und die Verwaltung der Kreiskommunalangelegenheiten des Kreises Siegen - im Jahre ..., Siegen, Vorländer, 1891 - 1911, [http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/structure/2512683 Online]
* Kreissynode  Siegen , Verhandlungen der Kreissynode Siegen
* Lahrkamp, Monika,  Münster in napoleonischer Zeit, Münster 1976
* Mohr, Eike, Heeres- und Truppengeschichte des Deutschen Reiches und seiner Länder1806 - 1918. Eine Bibliographie, Osnabrück 1989
* Örtliche Baudenkmale im Unterricht (1988)
* Osthoff, Friedrich, Die Entstehung des rheinisch-westfälischen Katasters 1808-1839, (Diss.) Bonn 1950.
* Rob, Klaus (Bearb.), Regierungsakten des Großherzogtums Berg. 2 Bde., München 1992.
* Schenck, Karl Friedrich, Statistik des Kreises Siegen, Siegen, Vorländer, 1839, [http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/content/titleinfo/2516118 Online]
* Schilling,W.,  Sozialgeschichtliche Beobachtungen zur Rekrutierung im Kaiserreich, dargestellt anhand der Musterung in den westfälischen Kreisen Brilon und Hamm, 1987 (Masch. Magisterarbeit)
* Schrumpf, Wolf-Rüdiger,  Territoriale Kommandogewalt und zivile Verwaltungskompetenz im 1. Weltkrieg. Konsens, Kooperation, Konflikt; eine Studie über die Aktivitäten des stellvertretenden Generalkommandos des VII. Armeekorps und der Mittelbehörden der Provinz Westfalen bei der Versorgung der Zivilbevölkerung, Münster 1995
* Selter, Bernward, Waldnutzung und ländliche Gesellschaft. Landwirtschaftlicher Nährwald und neue Holzökonomie im Sauerland des 18. und 19. Jahrhunderts (Forschungen zur Regionalgeschichte 13), Paderborn 1995
* Sicken, Bernhard, Hrsg.  Stadt und Militär 1815 - 1914. Wirtschaftliche Impulse, infrastrukturelle Beziehungen, sicherheitspolitische Aspekte; Paderborn [u.a.] 1998.
* Wegener, Hans-Jürgen, Strukturen und Aufgaben der Forstorganisation von 1800 bis 1945, in: Andreas Schulte (Hrsg.), Wald in Nordrhein-Westfalen, Bd. 1, Münster 2003
* Wendelstadt, Georg F., Durchflug durch's Fürstenthum Siegen (Siegenschen Kreis der Königl. Preuß. Provinz Großherzogthum Niederrhein) (1962)
* Westfalia Picta/3 (1988)
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
* Landesarchiv NRW, Staats- und Personenstandsarchiv Detmold, Personenstandsarchiv Westfalen-Lippe, Regierungsbezirk Arnsberg
** Bestand P 6 - Standesamtliche Nebenregister, Laufzeit: 1874-1938, Umfang: 56.356 Archivbände 1874-1938. - '''Findbuch: P 6'''.
* Landesarchiv NRW, Staatsarchiv Münster, Personalakten
** Laufzeit: 1800-1978, Umfang: Siegen, Kreis (130), '''Findmittel: Datenbank'''.
* Landesarchiv NRW, Staatsarchiv Münster, Forstamt Siegen-Netphen
** Laufzeit: 1822-1858, Umfang: Finanzsachen 1822-1858 5 Akten (1 Karton); 50 Kartons '''unverzeichnet'''.
* Landesarchiv NRW, Staatsarchiv Münster, Katasterbücher im Regierungsbezirk Arnsberg
** Siegen(-Wittgenstein), Laufzeit: 1820-1954, '''Findbuch B 485 mit Index'''.
* Landesarchiv NRW, Staatsarchiv Münster, Kreis Siegen, Amt Netphen
** Laufzeit: 1816-1880, Umfang: 20 Akten (8 Kartons), '''Findbuch B 466''', Bd. 1.
*** Darin: Statistik; Justizwesen und Demagogenverfolgung; Gewerbe und Fabriken 1816-1880 (20).
* Landesarchiv NRW, Staatsarchiv Münster, Kreis Siegen, Ernährungs- und Wirtschaftsamt
** Laufzeit: 1939-1957, Umfang: 208 Akten (35 Kartons), '''Findbuch B 466''', Bd. 1.
*** Darin: Bewirtschaftung; Wirtschaftsplanung und -überwachung; Lebensmittel- und Bekleidungsversorgung 1939-1957 (208).
* Landesarchiv NRW, Staatsarchiv Münster, Kreis Siegen, Kreiskulturbauamt
** Laufzeit: 1930-1940, Umfang: 8 Akten (1 Karton), '''Findbuch B 466''', Bd. 1.
*** Darin: Wiesenverbände und -meliorationen; Wehrbauten 1930-1940 (8).
* Landesarchiv NRW, Staatsarchiv Münster, Kreis Siegen, Kreiswohlfahrtsamt
** Laufzeit: 1894-1946, Umfang: 59 Akten (14 Kartons), '''Findbuch B 466''', Bd. 1.
*** Darin: Fürsorge, Gesundheitswesen; Jugendpflege, Berufsberatung; Haushaltungsschulen, '''Volksbüchereien'''; NS-Volkswohlfahrt, Hitlerjugend 1894-1946 (59).
* Landesarchiv NRW, Staatsarchiv Münster, Kreis Siegen, Versicherungsamt
** Laufzeit: 1911-1941, Umfang: 69 Akten (19 Kartons), '''Findbuch B 466''', Bd. 1.
*** Darin: Kranken- und Angestelltenversicherungen, Krankenkassen 1911-1941 (69).
* Landesarchiv NRW, Staatsarchiv Münster, Kreis Siegen, '''Kreisausschuss'''
** Laufzeit: 1847-1961, Umfang: 1.400 Akten (325 Kartons), '''Findbuch B 466,''' Bd. 2.
*** Darin: '''Kreisorgane''' 1886-1945 (141); Kommunalverwaltung 1879-1944 (333); Schulen 1889-1961 (95); Sparkassen 1858-1950 (42); Wege- und Wasserbau, Jagd und Fischerei 1877-1947 (67); Gewerbe und Industrie 1879-1940 (144); Feuer- und Katastrophenschutz 1893-1944 (8); Bauwesen 1899-1959 (41); Standesämter 1874-1938 (25); Versicherungen 1884-1944 (32); Medizinalwesen 1891-1944 (25); Wohlfahrt 1847-1944 (43); Land- und Forstwirtschaft 1888-1944 (14); Kultur 1904-1947 (20); Verkehr 1894-1948 (103); Energieversorgung 1900-1947 (43); Militärwesen, Kriegs- und Nachkriegsverhältnisse 1914-1952 (16); Verwaltungsstreitsachen 1887-1936 (208).
* Landesarchiv NRW, Staatsarchiv Münster,Kreis Siegen, Landratsamt bzw. Oberkreisdirektor
** Laufzeit: 1773-1968, Umfang: 2.752 Akten (600 Kartons), '''Findbuch B 466''', Bde. 1. u. 2.
*** Darin: Allgemeine Verwaltung 1810-1860 (596); '''Kirchen und Schulen''' 1773-1947 (748); Polizei 1809-1954 (152); Finanzwesen 1816-1932 (44); Militärwesen 1813-1948 (282); Sozialwesen 1806-1943 (115); '''Handel, Gewerbe''' 1817-1940 (135); Medizinalwesen 1817-1950 (83); Bauwesen 1818-1962 (89); Verkehrs- und Siedlungswesen 1833-1945 (35); Wasser- und Wiesenbau 1815-1950 (100); Land- und Forstwirtschaft 1815-1968 (283); Kriegs- und Nachkriegsverhältnisse (u.a. Zwangsarbeiter) 1932-1953 (90).
* Landesarchiv NRW, Staatsarchiv Münster, Regierung Arnsberg, Militärwesen
** Laufzeit: 1868-1914, 1941, Umfang: 591 Akten, '''Findbuch B 425'''.
*** Darin: Musterungslisten und Landsturmrollen für: Kreis Siegen, Kreis Wittgenstein.
* Landesarchiv NRW, Staatsarchiv Münster, Regierung Arnsberg,'''Namensänderungen'''
** Laufzeit: 1811-1995, Umfang: 20.757 Akten, '''Findbücher B 401, 1; B 401,5; B 401, 7-8; B 471'''.
*** Darin: Einbürgerungen 1934-1995 (4020); Einbürgerungen Stadt Bochum 1942-1974 (589), Breckerfeld 1954-1973 (4), Dortmund 1944-1977 (242), Ennepetal 1952-1974 (12), Gevelsberg 1950-1974 (5), Hagen 1950-1978 (86), Hamm 1933-1991 (3154), Hattingen 1953-1974 (12), Herdecke 1956-1974 (4), Herne 1946-1979 (59), Iserlohn 1953-1975 (16), Lünen 1922-1974 (36), Schwelm 1952-1974 (4), Siegen 1974-1982 (26), Sprockhövel 1953-1978 (5), Wetter 1955-1974 (11), Witten 1957-1974 (10). Einbürgerungen Kreis Arnsberg 1958-1974 (135), Brilon 1974 (52), Ennepe-Ruhr-Kreis 1964-1980 (76), Iserlohn 1951-1974 (18), Lüdenscheid 1951-1976 (29), Meschede 1957-1974 (4), Soest 1936-1980 (105), Siegen 1939-1974 (20), Wittgenstein 1947-1973 (26), Unna 1950-1974 (57). Staatsangehörigkeit 1890-1989 (11533); Namensänderungen 1811-1981 (407).
* Landesarchiv NRW, Staatsarchiv Münster, Großherzogtum Berg, Domänen und Forstbehörden
** Laufzeit: 1790-1830, Umfang: 1.102 Akten (184 Kartons), Findbuch '''B 70'''.
*** Darin: Domänendirektionen: Münster und Dortmund (allgemeine Verwaltung, kaiserliche und landesherrliche Domänen, Kassensachen, ehemalige Stifte und Klöster, Marken und Auseinandersetzungen, Höfe und Dienste, Forsten, Bauwesen und Nutzungen, Kirchen-, Armen- und Schulsachen, Salinendirektion zu Hamm) 1790-1817 (667); '''Dillenburg (nur den Kreis Siegen betreffend, die übrigen Akten im Hauptstaatsarchiv Wiesbaden)''' 1807-1820 (11); Inspektion der Forsten und Gewässer im Emsdepartement (Verzeichnis der Forsten und Beamten), im Ruhrdepartement 1807-1814 (21); im '''Siegdepartement''' 1808-1816 (15); Renteien: Warendorf 1807-1817 (20); Freckenhorst 1808-1812 (6); Horstmar 1810 (2); Coesfeld 1807-1810 (2); Dortmund 1811-1813 (2); Hagen 1810-1813 (2); Münster 1808-1811 (26); Ibbenbüren 1807-1813 (14); Unna 1811-1812 (1); Soest 1804-1830 (173); Hamm 1806-1816 (3); Beckum 1809-1819 (30); Lüdinghausen-Werne 1808-1813 (12); Oelde 1805-1824 (59);''' Netphen''' 1809-1816 (16); [[Siegen]] 1808-1814 (18); Altena 1811-1813 (1); Recklinghausen (1).
<!-- === Bibliotheken === -->
== Verschiedenes ==
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
== Weblinks ==
=== Offizielle Webseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
*  [http://www.genealogy.net/vereine/wggf/  Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung]
* Genealogische Informationen zum [http://www.genealogienetz.de/reg/NRHE-WFA/Wittgenstein/ Altkreis Wittgenstein].
* [http://www.genealogie-si.de/ Familienforschung im Siegerland]
* [http://www.westerwald.de.cx/ Arbeitsgemeinschaft Familienforschung Westerwald]
* [http://www.genealogie-sauerland.de/ Familienforschung im Sauerland]
* [http://www.kornhoff.de/ Kornhoff - Genealogische Informationen (Ostwestfalen, Bergisches Land)]


==== Genealogische Mailingliste ====
* [http://list.genealogy.net/mm/listinfo/siegerland-l Familienforschung im Siegerland (offen)]
* [http://list.genealogy.net/mm/listinfo/sauerland-l  Genealogie im Sauerland (offene Liste)]
* [http://list.genealogy.net/mm/listinfo/westerwald-l  Familienforschung im Westerwald (offene Liste)]
* [http://list.genealogy.net/mm/listinfo/westfalen-l  Familienforschung/Genealogy in Westfalen (bilingual, offene/open List(e))]
<!-- === Historische Webseiten === -->
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|{{#var:Ortsname}}}}
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
{{Navigationsleiste Bezirksregierung Arnsberg}}
{{Navigationsleiste Bezirksregierung Arnsberg}}
 
[[Kategorie:Regierungsbezirk Arnsberg|Siegen Kreis]]
[[Kategorie:Regierungsbezirk Arnsberg]]
[[Kategorie:Ehemaliger Kreis in Nordrhein-Westfalen|Siegen]]
[[Kategorie:Ehemaliger Kreis in Nordrhein-Westfalen|Arnsberg]]
[[Kategorie:Ehemaliger Kreis in Deutschland|Siegen]]
[[Kategorie:Ehemaliger Kreis in Deutschland|Arnsberg]]

Aktuelle Version vom 17. Dezember 2023, 15:27 Uhr


Info

Dieser Ortsartikel hat noch wenig Substanz und ihm fehlen wesentliche Merkmale eines typischen Ortsartikels bei GenWiki, wie z. B. die Struktur oder die regionale Einordnung. Information über den weiteren Ausbau des Artikels findet sich bei Hilfe:Anlegen eines Ortsartikels – nur zu!


Kreis Siegen: Übersicht über Veränderungen der Kreisverwaltung, Fürsten und Herren, Ritterschaft, Städte, Landgemeinden, Kirchspiele und Orte, Einteilungen der Verwaltungsbezirke (Kantone, Schultheissbezirke Bürgermeistereien, ab 1841 in Ämter). Die Amtsverbandsgemeinden oder Samtgemeineden besaßen z.B. die lokalen Zuständigkeiten in Angelegenheiten von Standesamt, Katasteramt, Amtsgerichten (Testamenten, Nachlaß-, Erbschafts- u. anderen Gerichtssachen), Polizei, Bauamt ...

Hierarchie Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Arnsberg > Kreis Siegen-Wittgenstein > Kreis Siegen 1984

Allgemeine Information

  • Flächeninhalt 10 7/10 q-Meilen.
  • In diesem Gebiet wurden 37.067 Einwohner verwaltet, nämlich 30.869 Evangelische 6.134 Katholiken, 46 Mennoniten und 18 Juden.
  • An Gebäuden waren 1832/35 vorhanden: 58 Kirchen, 99 zu Staats- und Kommunalzwecken, 5.445 Wohnhäuser, 910 Fabriken, Mühlen und Magazine, 2.309 Ställe, Scheunen und Schoppen.
  • An Vieh war gezählt worden: 348 Pferde, 6 Fohlen, 178 Stiere, 1.828 Ochsen, 10.184 Kühe, 3.990 Jungvieh, 1.079 halbveredelte, 7.206 Landschafe, 875 Böcke und Ziegen, 4.095 Schweine.
  • Quelle: Westfalenlexikon 1832-1835

Politische Einteilung

Nach dem Westfalenlexikon 1832-1835 bestand der Kreis Siegen aus 1. dem Fürstentum Siegen, 2. den zum Fürstentum Dillenburg gehörigen Kirchspielen Neunkirchen, Burbach (Siegerland) und Dresselndorf.


Wappen_Kreis_Siegen-Wittgenstein.png Städte und Gemeinden im Kreis Siegen-Wittgenstein (Regierungsbezirk Arnsberg)

Bad Berleburg | Bad Laasphe | Burbach | Erndtebrück | Freudenberg | Hilchenbach | Kreuztal | Netphen | Neunkirchen | Siegen | Wilnsdorf

Zeitzeichen 1895

  • Siegen: Kreis in Deutschland, Königreich Preussen, Provinz Westfalen, Regierungsbezirk Arnsberg, im Übergang vom Westerwald zum Sauerländischen Gebirge (Schiefergebirge), Quellgebiet der Sieg, Lahn und Eder
    • 647,49 qkm, 3 Städte, 117 Landgemeinden, 82.088 Einwohner (davon 66.240 Ev., 14.009 Kath. u. 217 Juden; 127 Ew./qkm; 1819: 34.053 Einwohner); Kreisstadt Siegen.
    • Der Boden ist durch den Westerwald gebirgig, jedoch für Viehzucht vorzüglich geeignet, desgleichen für Anbau (Getreide, Kartoffeln) und berühmte Wiesenkultur; vortreffliche Waldungen, Mauersteine, Bruchsteine.
    • Im Keis Siegen, reich an Eisenerzen, ist von großer Bedeutung der Bergbau (Eisen, Kupferstein, Bleiglanz u. Zinkblende) und die Eisen-Indust.: Hochöfen, Walzwerke und Puddelwerke (Eisen, Stahl, Kupfer, Blei), als auch die Giesserei (Eisen). 1894 waren dort 85 Bergwerke in Betrieb; die Zahl der Arbeiter betrug 6.410. Gefördert wurden an Erzen 895.873 t Eisen, 6.063 t Blei, 4.626 t Kupfer, 10.466 t Zink u. 86 t Kobalt im Gesamtwerte von 7.371.999 Mk. Von den 12 im Betrieb befindlichen Hochöfen wurden 345.617 t Roheisen im Werte von 15.297.698 Mk produziert; die Arbeiterzahl betrug 1.170. Die 22 Puddelwerke, Walzwerke u. Hammerwerke beschäftigten 1.884 Arbeiter und produzierten 96.466 t, darunter 47.090 t Eisenblech, im Werte von 5.988.078 Mk; ansehnliche Gerberei.
    • Die Grafschaft Siegen war ehemals Mitglied des westfälischen Reichskreises, welche der Linie Nassau-Oranien gehörte u. der Nebenlinie Nassau-Siegen (1606-1743) den Namen gab. Bis 1806 den Erbstatthaltern von Nederland (Niederlande) gehörig, kam Siegen damals an das Großherzogtum Berg und wurde 1815 Preussen einverleibt.
      • Literatur:
      • Cuno »Geschichte der Stadt Siegen« (Dillenburg 1873)
      • H. von Achenbach »Geschichte der Stadt Siegen« (als Manuskript gedruckt 1895, 2 Bände)
      • Nostiz »Der Kreis Siegen u. seine Bewohner« (Neuwied 1874)
      • Simmersbach »Geschichte des Siegländer Bergbaues« (Berlin 1881)
      • »Siegener Urkundenbuch« (hrsg. von Philippi, Siegen 1886 ff.)
Quellennachweis
  • Meyers Konversat. Lexikon, Bd. 15 (Russisches Reich-Sirte), 5. Aufl. (1897), Ed. Bibliograph. Inst., Leipzig u. Wien, Seite 1.006
  • Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs, 3. Aufl. (1894), Ed. W. Keil, Bibliograph. Inst., Leipzig u. Wien, Seite 830
  • Ritters geograph.-statist. Lexikon, Bd. L-Z, 8. Aufl. (1895), Ed. J. Penzier, Otto Wiegand, Leipzig, Seite 770

Städte 1935

  • 1. Siegen, Bürgermeister Holzklau und Stadtrath Wintersbach
  • 2. Hilchenbach, Bürgermeister Reifenrath
  • 3. Freudenberg, Beigeordneter Klappert

Landgemeinden

  • 1. Weidenau, Bürgermeister Still
  • 2. Willnsdorf: Bürgermeister Kunz
  • 3. Freudenberg, Ortsschöffe Übach
  • 4. Netphen, Bürgermeister Dietz
  • 5. Hilchenbach, Beigeordneter Stahlschmidt
  • 6. Seelbach und Burbach , Hofrath Gontermann

Verwaltungsbezirke, Ämter

Das Gebiet des Kreises Siegen wurde bei der Gründung in Verwaltungsbezirke eingeteilt, an deren Verwaltung zunächst Bürgermeister und / oder Kantonsbeamte beteiligt waren. Ab etwa 1841 bildeteten diese Verwaltungsbezirke oder Bürgermeistereien in der Provinz Westfalen Gemeindeverbände in einem Amtsbezirk, ein „Amt“.

31. 10.1841 Landgemeindeordnung: Neubildung von Landgemeinden (Voraussetzung: eigener Etat oder eigene Abteilung im Etat) und von Ämtern (meist dem entsprechend) seit 1843 Bürgermeistereien

Amt Siegen
  • 1834 Bürgermeisterei Stadt Siegen
    • 5.248 Einwohner, davon
    • Stadt Siegen 4.369 Ew.
    • Sieghütte 407 Ew.
    • Hammerhütte 290 Ew.
    • Hayn 182 Ew.
      • Bürgermeister: Trainer
      • Empfänger: J.H. Daub
      • Gemeindrath: 1. Holzklau, 2. Spruth, 3. Dresler, 4. Musset, 5. Wintersbach, 6. Meinhard, 7. Schneider, 8. Achenbach, 9. Gerlach, 10. Achenbach zur Sieghütte, 11. Stenger zur Hammerhütte, 12. Achenbach auf dem Hayner Hammer.
Amt Weidenau/ Amt Eiserfeld
  • 1834 Bürgermeisterei Weidenau
    • 4.881 Einwohner, davon
    • Kirchspiel Siegen 4.827 Einwohner
    • Sohlbach im Kirchspiel Ferndorf 64 Einwohner
      • Bürgermeister Still zu Fickenhütten
      • Beigeordnete: H. Still, C.W.Ries zu Weidenau
      • Empfänger: Fischbach
Amt Wilnsdorf
  • 1834 Bürgermeisterei Wilnsdorf
    • 2.553 Einwohner, davon
    • Kirchspiel Wilnsdorf 1.091 Einwohner
    • Kirchspiel Rödchen 1.462 Einwohner
      • Bürgermeister: C. Kunz
      • Beigeordneter: C. Irle zu Eisern
      • Empfänger: Lohenner
Amt Freudenberg
  • 1834 Bürgermeisterei Freudenberg
    • 3.210 Einwohner, davon
    • Freiheit und Kirchspiel Freudenberg 1.192 Einwohner
    • Oberholzklau 972 Einwohner
    • Oberfischbach 1.046 Einwohner
      • Bürgermeister: Klappert
      • Beigeordnete: J.H. Klappert, T. Siebel
      • Empfänger: Siebel
Amt Netphen
  • 1834 Bürgermeisterei Netphen
    • 7.481 Einwohner, davon
    • Kirchspiel Netphen 5.658 Einwohner
    • Kirchspiel Irmgarteichen 1.833 Einwohner
      • Bürgermeister: Dietz
    • Beigeordnete: J. Panhöfer jun. Zu Tiefenbach, G. Imhäuser zu Ober-Netphen, H. Bübender zu Irmgarteichen, J. Siebel zu Deutz
    • Empfänger: Klur
Amt Hilchenbach ab 1917 Amt Keppel
  • 1834 Bürgermeisterei Hilchenbach
    • 3.457 Einwohner, davon
    • Kirchspiel Hilchenbach 2.587 Einwohner
    • Müsen 870 Einwohner
      • Bürgermeister Reifenrath
      • Beigeordnete: Schichtmeister Wurmbach in der Winterbach, J. Reifenrath zu Hilchenbach
      • Empfänger: Schmidt
Amt Ferndorf
  • 1834 Bürgermeisterei Ferndorf
    • 3.494 Einwohner, davon
    • Kirchspiel Ferndorf und exclusiv Sohlbach 1.965 Einwohner
    • Krombach 1.529 Einwohner
      • Bürgermeister: Kocher
      • Beigeordnete: Stahlschmidt, G. Kocher
      • Empfänger: Groos
Amt Neunkirchen / Amt Burbach
  • 1834 Bürgermeisterei Neunkirchen
    • 4.933 Einwohner, davon
    • Kirchspiel Neunkirchen 1.458 Einwohner
    • Burbach 3.190 Einwohner
    • Dorf Struthütte, zum Kspl. Daden gehörig, 285 Einwohner
      • Bürgermeister: Hofrath Gontermann
      • Beigeordnete: Schneider zu Struthütte, P.F. Weißbrenner zu Neunkirchen, L. Weber zu Burbach, B.S. Kuntze zu Unterwilde
Amt Dresselndorf
  • 1834 Bürgermeisterei Dresselndorf
    • Kirchspiel Dresselndorf, 1810 Einwohner
      • Bürgermeister: Krombach zu Oberdresselndorf
      • Beigeordnete: Schneider zu Holzhausen, Selhoff zu Oberdresselndorf
      • Empfänger: J. Klappert


Wap Siegen-Kreis1938.jpg

Ehemaliges Amt im Kreis Siegen (Regierungsbezirk Arnsberg)

Amt Burbach | Amt Eiserfeld | Amt Ferndorf | Amt Freudenberg | Amt Keppel | Amt Netphen | Amt Weidenau | Amt Wilnsdorf

Geschichte

Landtag Kreis Siegen

1827 Einführung der Kreisordnung für die Rheinprovinzen und Westfalen vom 13.7. Bildung der Kreistage bestehend aus Vertretungen der vier Stände (Standesherren, Rittergutsbesitzer, Städte und Gemeinden) zur Unterstützung des Landrats.

Verwaltung

  • 1835 Landrat von Schenk
    • 1835 Kreisdeputierter: Hofrath Gontermann zu Zeppenfeld
      • 1835 Kreissekretär Dahmen
        • 1835 Kommunalbauconducteur: Küster zu Siegen

Ritterschaft

  • 1835 Der qualifizierten Besitzer des Gutes Burgholdinghausen

Vorlage:Navigationsleiste Rittergut im Kreis Siegen

Kommunale Neugliederung

Der Kreis Siegen lag im Süden des Regierungsbezirks Arnsberg und im Süden von Westfalen. Er erhielt im Zuge der Gebietsreform mit Wirkung vom 1. Januar 1975 einen neuen Zuschnitt. Mit Wirkung vom 1. Januar 1984 wurde der Kreis Siegen in Kreis Siegen-Wittgenstein umbenannt.

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Grabsteine


Kirchenbücher

Adressbücher

Bibliografie

  • Volltextsuche nach Kreis Siegen in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
  • Achenbach, Heinrich von, Der Kreis Siegen 1865
  • Aus erster Quelle - Archivfinder für den Kreis Siegen-Wittgenstein (2006)
  • Behr, Hans-Joachim, "Zu rettung deren hart getruckten Nassaw-Siegischen Unterthanen" (1991)
  • Cultur- und Gewerbe-Verein für den Kreis Siegen, Anzeiger des Cultur- und Gewerbe-Vereins für den Kreis Siegen, des Landwirthschaftlichen und Gewerbe-Vereins für den Kreis Wittgenstein
  • Die jüdischen Friedhöfe im Kreis Siegen-Wittgenstein (1991)
  • Die forst- und landwirtschaftliche Struktur und ihre Entwicklungstendenzen im Raum Netphen, Kreis Siegen, hg. von der Bezirksstelle für Agrarstruktur Arnsberg, Münster 1981
  • Galka, Marita, Alte Backhäuser im Kreis Siegen-Wittgenstein (1991)
  • Grawert,Rolf, Staat und Staatsangehörigkeit. Verfassungsgeschichtliche Untersuchung zur Entstehung der Staatsangehörigkeit, Berlin 1973.
  • Hein, Herta, Die Haubergwirtschaft des Siegerlandes unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse im Kreis Siegen (1950)
  • Heukamp, Bernhard, Die Forstverwaltungen, in: Andreas Schulte (Hrsg.), Wald in Nordrhein-Westfalen, Bd. 1, Münster 2003
  • Hömberg, Philipp R., Burg bei Aue, Stadt Bad Berleburg, Kreis Siegen-Wittgenstein (1988)
  • Junk, Heinz-Karl, Das Großherzogtum Berg: zur Territorialgeschichte des Rheinlandes und Westfalens in napoleonischer Zeit, in: Westfälische Forschungen 33 (1983), 30-83
  • Keinemann, Friedrich, Quellen zur politischen und sozialen Geschichte Westfalens im 19. Jahrhundert (1976)
  • Kienzler, Herbert, Siegerländer Fachwerkhäuser (1974)
  • Klein, Kl., Stahl- und Eisenschmiederei im früheren Fürstentum, jetzigen Kreis Siegen, Siegen (1887), Online
  • Kohl, Wilhelm, Geschichte des rheinisch-westfälischen Katasters, in: Vermessungstechnische Rundschau 18, 1956
  • Kohl, Wilhelm u. Richtering, Helmut, Behörden der Übergangszeit 1802-1816, Münster 1964
  • Kreisausschuss Siegen: Bericht des Kreisausschusses über den Stand und die Verwaltung der Kreiskommunalangelegenheiten des Kreises Siegen - im Jahre ..., Siegen, Vorländer, 1891 - 1911, Online
  • Kreissynode Siegen , Verhandlungen der Kreissynode Siegen
  • Lahrkamp, Monika, Münster in napoleonischer Zeit, Münster 1976
  • Mohr, Eike, Heeres- und Truppengeschichte des Deutschen Reiches und seiner Länder1806 - 1918. Eine Bibliographie, Osnabrück 1989
  • Örtliche Baudenkmale im Unterricht (1988)
  • Osthoff, Friedrich, Die Entstehung des rheinisch-westfälischen Katasters 1808-1839, (Diss.) Bonn 1950.
  • Rob, Klaus (Bearb.), Regierungsakten des Großherzogtums Berg. 2 Bde., München 1992.
  • Schenck, Karl Friedrich, Statistik des Kreises Siegen, Siegen, Vorländer, 1839, Online
  • Schilling,W., Sozialgeschichtliche Beobachtungen zur Rekrutierung im Kaiserreich, dargestellt anhand der Musterung in den westfälischen Kreisen Brilon und Hamm, 1987 (Masch. Magisterarbeit)
  • Schrumpf, Wolf-Rüdiger, Territoriale Kommandogewalt und zivile Verwaltungskompetenz im 1. Weltkrieg. Konsens, Kooperation, Konflikt; eine Studie über die Aktivitäten des stellvertretenden Generalkommandos des VII. Armeekorps und der Mittelbehörden der Provinz Westfalen bei der Versorgung der Zivilbevölkerung, Münster 1995
  • Selter, Bernward, Waldnutzung und ländliche Gesellschaft. Landwirtschaftlicher Nährwald und neue Holzökonomie im Sauerland des 18. und 19. Jahrhunderts (Forschungen zur Regionalgeschichte 13), Paderborn 1995
  • Sicken, Bernhard, Hrsg. Stadt und Militär 1815 - 1914. Wirtschaftliche Impulse, infrastrukturelle Beziehungen, sicherheitspolitische Aspekte; Paderborn [u.a.] 1998.
  • Wegener, Hans-Jürgen, Strukturen und Aufgaben der Forstorganisation von 1800 bis 1945, in: Andreas Schulte (Hrsg.), Wald in Nordrhein-Westfalen, Bd. 1, Münster 2003
  • Wendelstadt, Georg F., Durchflug durch's Fürstenthum Siegen (Siegenschen Kreis der Königl. Preuß. Provinz Großherzogthum Niederrhein) (1962)
  • Westfalia Picta/3 (1988)

Archive und Bibliotheken

Archive

  • Landesarchiv NRW, Staats- und Personenstandsarchiv Detmold, Personenstandsarchiv Westfalen-Lippe, Regierungsbezirk Arnsberg
    • Bestand P 6 - Standesamtliche Nebenregister, Laufzeit: 1874-1938, Umfang: 56.356 Archivbände 1874-1938. - Findbuch: P 6.
  • Landesarchiv NRW, Staatsarchiv Münster, Personalakten
    • Laufzeit: 1800-1978, Umfang: Siegen, Kreis (130), Findmittel: Datenbank.
  • Landesarchiv NRW, Staatsarchiv Münster, Forstamt Siegen-Netphen
    • Laufzeit: 1822-1858, Umfang: Finanzsachen 1822-1858 5 Akten (1 Karton); 50 Kartons unverzeichnet.
  • Landesarchiv NRW, Staatsarchiv Münster, Katasterbücher im Regierungsbezirk Arnsberg
    • Siegen(-Wittgenstein), Laufzeit: 1820-1954, Findbuch B 485 mit Index.
  • Landesarchiv NRW, Staatsarchiv Münster, Kreis Siegen, Amt Netphen
    • Laufzeit: 1816-1880, Umfang: 20 Akten (8 Kartons), Findbuch B 466, Bd. 1.
      • Darin: Statistik; Justizwesen und Demagogenverfolgung; Gewerbe und Fabriken 1816-1880 (20).
  • Landesarchiv NRW, Staatsarchiv Münster, Kreis Siegen, Ernährungs- und Wirtschaftsamt
    • Laufzeit: 1939-1957, Umfang: 208 Akten (35 Kartons), Findbuch B 466, Bd. 1.
      • Darin: Bewirtschaftung; Wirtschaftsplanung und -überwachung; Lebensmittel- und Bekleidungsversorgung 1939-1957 (208).
  • Landesarchiv NRW, Staatsarchiv Münster, Kreis Siegen, Kreiskulturbauamt
    • Laufzeit: 1930-1940, Umfang: 8 Akten (1 Karton), Findbuch B 466, Bd. 1.
      • Darin: Wiesenverbände und -meliorationen; Wehrbauten 1930-1940 (8).
  • Landesarchiv NRW, Staatsarchiv Münster, Kreis Siegen, Kreiswohlfahrtsamt
    • Laufzeit: 1894-1946, Umfang: 59 Akten (14 Kartons), Findbuch B 466, Bd. 1.
      • Darin: Fürsorge, Gesundheitswesen; Jugendpflege, Berufsberatung; Haushaltungsschulen, Volksbüchereien; NS-Volkswohlfahrt, Hitlerjugend 1894-1946 (59).
  • Landesarchiv NRW, Staatsarchiv Münster, Kreis Siegen, Versicherungsamt
    • Laufzeit: 1911-1941, Umfang: 69 Akten (19 Kartons), Findbuch B 466, Bd. 1.
      • Darin: Kranken- und Angestelltenversicherungen, Krankenkassen 1911-1941 (69).
  • Landesarchiv NRW, Staatsarchiv Münster, Kreis Siegen, Kreisausschuss
    • Laufzeit: 1847-1961, Umfang: 1.400 Akten (325 Kartons), Findbuch B 466, Bd. 2.
      • Darin: Kreisorgane 1886-1945 (141); Kommunalverwaltung 1879-1944 (333); Schulen 1889-1961 (95); Sparkassen 1858-1950 (42); Wege- und Wasserbau, Jagd und Fischerei 1877-1947 (67); Gewerbe und Industrie 1879-1940 (144); Feuer- und Katastrophenschutz 1893-1944 (8); Bauwesen 1899-1959 (41); Standesämter 1874-1938 (25); Versicherungen 1884-1944 (32); Medizinalwesen 1891-1944 (25); Wohlfahrt 1847-1944 (43); Land- und Forstwirtschaft 1888-1944 (14); Kultur 1904-1947 (20); Verkehr 1894-1948 (103); Energieversorgung 1900-1947 (43); Militärwesen, Kriegs- und Nachkriegsverhältnisse 1914-1952 (16); Verwaltungsstreitsachen 1887-1936 (208).
  • Landesarchiv NRW, Staatsarchiv Münster,Kreis Siegen, Landratsamt bzw. Oberkreisdirektor
    • Laufzeit: 1773-1968, Umfang: 2.752 Akten (600 Kartons), Findbuch B 466, Bde. 1. u. 2.
      • Darin: Allgemeine Verwaltung 1810-1860 (596); Kirchen und Schulen 1773-1947 (748); Polizei 1809-1954 (152); Finanzwesen 1816-1932 (44); Militärwesen 1813-1948 (282); Sozialwesen 1806-1943 (115); Handel, Gewerbe 1817-1940 (135); Medizinalwesen 1817-1950 (83); Bauwesen 1818-1962 (89); Verkehrs- und Siedlungswesen 1833-1945 (35); Wasser- und Wiesenbau 1815-1950 (100); Land- und Forstwirtschaft 1815-1968 (283); Kriegs- und Nachkriegsverhältnisse (u.a. Zwangsarbeiter) 1932-1953 (90).
  • Landesarchiv NRW, Staatsarchiv Münster, Regierung Arnsberg, Militärwesen
    • Laufzeit: 1868-1914, 1941, Umfang: 591 Akten, Findbuch B 425.
      • Darin: Musterungslisten und Landsturmrollen für: Kreis Siegen, Kreis Wittgenstein.
  • Landesarchiv NRW, Staatsarchiv Münster, Regierung Arnsberg,Namensänderungen
    • Laufzeit: 1811-1995, Umfang: 20.757 Akten, Findbücher B 401, 1; B 401,5; B 401, 7-8; B 471.
      • Darin: Einbürgerungen 1934-1995 (4020); Einbürgerungen Stadt Bochum 1942-1974 (589), Breckerfeld 1954-1973 (4), Dortmund 1944-1977 (242), Ennepetal 1952-1974 (12), Gevelsberg 1950-1974 (5), Hagen 1950-1978 (86), Hamm 1933-1991 (3154), Hattingen 1953-1974 (12), Herdecke 1956-1974 (4), Herne 1946-1979 (59), Iserlohn 1953-1975 (16), Lünen 1922-1974 (36), Schwelm 1952-1974 (4), Siegen 1974-1982 (26), Sprockhövel 1953-1978 (5), Wetter 1955-1974 (11), Witten 1957-1974 (10). Einbürgerungen Kreis Arnsberg 1958-1974 (135), Brilon 1974 (52), Ennepe-Ruhr-Kreis 1964-1980 (76), Iserlohn 1951-1974 (18), Lüdenscheid 1951-1976 (29), Meschede 1957-1974 (4), Soest 1936-1980 (105), Siegen 1939-1974 (20), Wittgenstein 1947-1973 (26), Unna 1950-1974 (57). Staatsangehörigkeit 1890-1989 (11533); Namensänderungen 1811-1981 (407).
  • Landesarchiv NRW, Staatsarchiv Münster, Großherzogtum Berg, Domänen und Forstbehörden
    • Laufzeit: 1790-1830, Umfang: 1.102 Akten (184 Kartons), Findbuch B 70.
      • Darin: Domänendirektionen: Münster und Dortmund (allgemeine Verwaltung, kaiserliche und landesherrliche Domänen, Kassensachen, ehemalige Stifte und Klöster, Marken und Auseinandersetzungen, Höfe und Dienste, Forsten, Bauwesen und Nutzungen, Kirchen-, Armen- und Schulsachen, Salinendirektion zu Hamm) 1790-1817 (667); Dillenburg (nur den Kreis Siegen betreffend, die übrigen Akten im Hauptstaatsarchiv Wiesbaden) 1807-1820 (11); Inspektion der Forsten und Gewässer im Emsdepartement (Verzeichnis der Forsten und Beamten), im Ruhrdepartement 1807-1814 (21); im Siegdepartement 1808-1816 (15); Renteien: Warendorf 1807-1817 (20); Freckenhorst 1808-1812 (6); Horstmar 1810 (2); Coesfeld 1807-1810 (2); Dortmund 1811-1813 (2); Hagen 1810-1813 (2); Münster 1808-1811 (26); Ibbenbüren 1807-1813 (14); Unna 1811-1812 (1); Soest 1804-1830 (173); Hamm 1806-1816 (3); Beckum 1809-1819 (30); Lüdinghausen-Werne 1808-1813 (12); Oelde 1805-1824 (59); Netphen 1809-1816 (16); Siegen 1808-1814 (18); Altena 1811-1813 (1); Recklinghausen (1).

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Kreis Siegen

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Genealogische Mailingliste

Weitere Webseiten

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov></gov>

Kreise und kreisfreie Städte im Regierungsbezirk Arnsberg (Bundesland Nordrhein-Westfalen)
Kreise: Ennepe-Ruhr-Kreis | Hochsauerlandkreis | Märkischer Kreis | Olpe | Siegen-Wittgenstein | Soest | Unna
Kreisfreie Städte: Bochum | Dortmund | Hagen | Hamm | Herne