Harz: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung)
 
(33 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Begriffserklärungshinweis|Harz|Harz (Begriffserklärung)}}
{{Begriffsklärungshinweis|Harz|Harz (Begriffsklärung)}}




== Einleitung  ==
== Einleitung  ==
Der '''Harz''', bis ins Mittelalter Hart (Bergwald) genannt, ist ein Mittelgebirge in Deutschland. Er stellt mit dem Brocken (1142 m) das höchste Gebirge Norddeutschlands dar und liegt am Schnittpunkt von [[Niedersachsen]], [[Sachsen-Anhalt]] und [[Thüringen]].
Der '''Harz''', bis ins Mittelalter ''Hart'' (Bergwald) genannt, ist ein Mittelgebirge in Deutschland. Er stellt das höchste Gebirge Norddeutschlands dar<ref>{{Wikipedia-Link|Liste von Bergen im Harz}}</ref> und liegt am Schnittpunkt von [[Niedersachsen]], [[Sachsen-Anhalt]] und [[Thüringen]].
 
Der Nationalpark Harz<ref>{{Wikipedia-Link|Nationalpark Harz}}</ref> ist einer der größten Waldnationalparks in Deutschland.
Der heutige länderübergreifende Nationalpark Harz entstand am 1. Januar 2006 durch die Fusion des gleichnamigen Nationalparks Harz in Niedersachsen und des Nationalparks Hochharz in Sachsen-Anhalt.


== Beschreibung ==
== Beschreibung ==
Zeile 12: Zeile 15:
Im Norden und Westen fällt der Harz gegen das Leinebergland und die Harzrandmulde stark ab. Die Grenze nach Süden verwischen Zechsteinhügelketten. Im Osten geht der Unterharz allmählich in das östliche Harzvorland über.
Im Norden und Westen fällt der Harz gegen das Leinebergland und die Harzrandmulde stark ab. Die Grenze nach Süden verwischen Zechsteinhügelketten. Im Osten geht der Unterharz allmählich in das östliche Harzvorland über.


Der Naturraum Harz gehört zu den Ländern Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Sachsen-Anhalt umfaßt den flächenmäßig größten Anteil am Harzgebiet mit den Kreisen Aschersleben, Eisleben, Halberstadt, Hettstadt, Sangerhausen, Quedlinburg und Wernigerode. Auf Thüringen entfallen der Kyffhäuserkreis und der Kreis Nordhausen. Eine Besonderheit ist Blankenburg; heute zum Kreis Wernigerode gehörig, war es einst niedersächsische Kreisstadt. Zum Kreis Blankenburg zählen u.a. Braunlage und Walkenried. Das niedersächsische Harzgebiet ist auf die Kreise Gandersheim, Golar, Osterode, Wolfenbüttel und Zellerfeld aufgeteilt.
Der Naturraum Harz gehört zu den Ländern [[Niedersachsen]], [[Sachsen-Anhalt]] und [[Thüringen]]. Sachsen-Anhalt umfaßt den flächenmäßig größten Anteil am Harzgebiet mit den Kreisen Aschersleben, Eisleben, Halberstadt, Hettstadt, Sangerhausen, Quedlinburg und Wernigerode. Auf Thüringen entfallen der Kyffhäuserkreis und der Kreis Nordhausen. Eine Besonderheit ist Blankenburg; heute zum Kreis Wernigerode gehörig, war es einst niedersächsische Kreisstadt. Zum Kreis Blankenburg zählen u.a. [[Braunlage]] und [[Walkenried]]. Das niedersächsische Harzgebiet ist auf die Kreise Gandersheim, Golar, Osterode, Wolfenbüttel und Zellerfeld aufgeteilt.


Der Name Harz (auch Hart) bezeichnet die Höhe oder das Waldgebirge, den Bergwald (lateinisch: hercynia silva). Der Harz ist geologisch ein sehr altes Gebirge. In der vorkarbonischen paläozoischen Ära war der Bereich des heutigen Harzes wie weite Teile Mitteleuropas vom Meer bedeckt, in dem sich tonige, sandige und kalkige Sedimente von mehreren Tausend Metern Mächtigkeit ablagerten.
Der Name Harz (auch Hart) bezeichnet die Höhe oder das Waldgebirge, den Bergwald (lateinisch: hercynia silva). Der Harz ist geologisch ein sehr altes Gebirge. In der vorkarbonischen paläozoischen Ära war der Bereich des heutigen Harzes wie weite Teile Mitteleuropas vom Meer bedeckt, in dem sich tonige, sandige und kalkige Sedimente von mehreren Tausend Metern Mächtigkeit ablagerten.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Im Umland des Harzes sind zahlreiche Fundstellen ur- und frühgeschichtlicher Siedlungsplätze belegt. Aber von einer wirtschaftlichen Entwicklung des Harzgebietes kann erst ab jenem Zeitpunkt gesprochen werden, als der Harz Anfang des 10. Jahrhunderts als herrenloses Gut dem Fiskus und damit den sächsischen Königen zufiel, die es als königliches Jagdrevier nutzten. Der Harz blieb noch lange 'Bannforst der deutschen Kaiser', wie es der Sachsenspiegel (62. Kapitel des 2. Bandes) vermerkt. Alte Heerstraßen umzogen den Harz schon früh als randparallele Fernverbindungen und verbanden zugleich die an ihnen liegenden Pfalzen und Königshöfe miteinander (wie z.B. Wallhausen, Nordhausen, Pöhlde, Gittelde, Seesen, Goslar, Ilsenburg, Derenburg, Quedlinburg).
Im Umland des Harzes sind zahlreiche Fundstellen ur- und frühgeschichtlicher Siedlungsplätze belegt. Aber von einer wirtschaftlichen Entwicklung des Harzgebietes kann erst ab jenem Zeitpunkt gesprochen werden, als der Harz Anfang des 10. Jahrhunderts als herrenloses Gut dem Fiskus und damit den sächsischen Königen zufiel, die es als königliches Jagdrevier nutzten. Der Harz blieb noch lange 'Bannforst der deutschen Kaiser', wie es der Sachsenspiegel (62. Kapitel des 2. Bandes) vermerkt. Alte Heerstraßen umzogen den Harz schon früh als randparallele Fernverbindungen und verbanden zugleich die an ihnen liegenden Pfalzen und Königshöfe miteinander (wie z.B. [[Wallhausen (06528)|Wallhausen]], [[Nordhausen (Thüringen)|Nordhausen]], [[Pöhlde]], [[Gittelde]], [[Seesen]], [[Goslar]], [[Ilsenburg]], [[Derenburg]], [[Quedlinburg (Harz)|Quedlinburg]]).


Als älteste Querverbindungen können die über den Harz führenden anfänglichen Saumpfade, der 'Wilde Weg' (979 ab Willianweck, noch 1534 als Willmannssteig urkundlich belegt) von Wallhausen über Großleinungen, Rotha, Molmerswende nach Meisdorf und der 'Heidensteig' (1014 Heidkensteig, später Kaiserstraße genannt) von Nordhausen über Ellrich, Braunlage nach Goslar angesehen werden. Zur gleichen Zeit existieren bereits der 'Honsterweg' von Osterode über Clausthal und Zellerfeld nach Goslar sowie die vom Heidensteig bei Braunlage über Elend, Hasselfelde, Harzgerode nach Walbeck verlaufende 'Harzlängsstraße' (urkundlich auch 'Hohe Straße' und 'Klausstraße'), während die Nordhausen-Wernigeröder Harzstraße (auch 'Alter Houweg' genannt) erst 1286 erwähnt wird.
Als älteste Querverbindungen können die über den Harz führenden anfänglichen Saumpfade, der 'Wilde Weg' (979 ab Willianweck, noch 1534 als Willmannssteig urkundlich belegt) von [[Wallhausen (06528)|Wallhausen]] über [[Großleinungen]], [[Rotha]], [[Molmerswende]] nach [[Meisdorf]] und der 'Heidensteig' (1014 Heidkensteig, später Kaiserstraße genannt) von Nordhausen über [[Ellrich]], [[Braunlage]] nach [[Goslar]] angesehen werden. Zur gleichen Zeit existieren bereits der 'Honsterweg' von [[Osterode am Harz|Osterode]] über Clausthal und Zellerfeld nach [[Goslar]] sowie die vom Heidensteig bei [[Braunlage]] über [[Elend (Harz)|Elend]], [[Hasselfelde]], [[Harzgerode]] nach [[Walbeck (06333)|Walbeck]] verlaufende 'Harzlängsstraße' (urkundlich auch 'Hohe Straße' und 'Klausstraße'), während die Nordhausen-Wernigeröder Harzstraße (auch 'Alter Houweg' genannt) erst 1286 erwähnt wird.
Im Gegensatz zur früheren Besiedlung der Vorländer durch thüringische, fränkische und sächsische Dorfgründungen erschloß man das siedlungsfeindliche Waldgebirge erst in der hochmittelalterlichen Rodungsperiode durch Rodungsinseln und nutzte es landwirtschaftlich. Diese Nutzbarmachung ging vom südlichen und östlichen Vorland aus und folgte dem Nordwestanstieg der Hochfläche. Zeugen dieser Periode sind die durch Rodung und Feuerschwenden (Brandrodung) entstandenen Siedlungen, deren Name auf -rode, -schwende,- hagen oder -feld enden.
Im Gegensatz zur früheren Besiedlung der Vorländer durch thüringische, fränkische und sächsische Dorfgründungen erschloß man das siedlungsfeindliche Waldgebirge erst in der hochmittelalterlichen Rodungsperiode durch Rodungsinseln und nutzte es landwirtschaftlich. Diese Nutzbarmachung ging vom südlichen und östlichen Vorland aus und folgte dem Nordwestanstieg der Hochfläche. Zeugen dieser Periode sind die durch Rodung und Feuerschwenden (Brandrodung) entstandenen Siedlungen, deren Name auf -rode, -schwende,- hagen oder -feld enden.


Einen ersten wirtschaftlichen Höhepunkt mit folgenreichen Veränderungen der naturräumlichen Ausstattung brachte der Bergbau, der mit dem Erzabbau am Rammelsberg bei Goslar ab 968 begann und zur Gründung der Bergstätte führte, die schnell eine bedeutende Stellung einnahmen.
Einen ersten wirtschaftlichen Höhepunkt mit folgenreichen Veränderungen der naturräumlichen Ausstattung brachte der Bergbau, der mit dem Erzabbau am Rammelsberg<ref>{{Wikipedia-Link|Rammelsberg}}</ref> bei [[Goslar]] ab 968 begann und zur Gründung der Bergstätte führte, die schnell eine bedeutende Stellung einnahmen.


In der ersten, bis ungefähr 1235 dauernden Blütezeit des Bergbaus am Rammelsberg vergaben die Landesherren die Lagerstätten als Lehen an Klöster, Städte und Kaufmannsvereinigungen. Trotz des zu leistenden Zehnten erzielten diese ansehnliche Einkünfte aus der Erzförderung. Im 12. Jh. folgte der Bergbau im Mansfeldischen und durch die Walkenrieder Mönche, im 13. Jh. in den sieben Oberharzer Bergstädten, im 14. Jh. bei Stolberg. Der enorme Wasserbedarf des Bergbaus zur Förderung des Erzes bei sehr unregelmäßigem Wasserangebot führte zum Bau künstlicher Wasserspeicher und -transportwege (z.B. Dammgraben). Ebenso zog man durch den außerordentlichen Holz- bzw. Holzkohlenbedarf (Meiler) zur Verhüttung der Erze große Waldflächen in Mitleidenschaft.
In der ersten, bis ungefähr 1235 dauernden Blütezeit des Bergbaus am Rammelsberg vergaben die Landesherren die Lagerstätten als Lehen an Klöster, Städte und Kaufmannsvereinigungen. Trotz des zu leistenden Zehnten erzielten diese ansehnliche Einkünfte aus der Erzförderung. Im 12. Jh. folgte der Bergbau im Mansfeldischen und durch die Walkenrieder Mönche, im 13. Jh. in den sieben Oberharzer Bergstädten, im 14. Jh. bei Stolberg. Der enorme Wasserbedarf des Bergbaus zur Förderung des Erzes bei sehr unregelmäßigem Wasserangebot führte zum Bau künstlicher Wasserspeicher und -transportwege (z.B. Dammgraben). Ebenso zog man durch den außerordentlichen Holz- bzw. Holzkohlenbedarf (Meiler) zur Verhüttung der Erze große Waldflächen in Mitleidenschaft.
Insgesamt brachte der Bergbau für die Region eine Epoche wirtschaftlichen Aufblühens, wohl auch Reichtums, die Katastrophen wie die Pest (1347-48), die den Oberharz fast völlig entvölkerte und der Dreißigjährige Krieg jäh unterbrachen. Erst im 16. Jh. kam es zu einer neuen Bergbauperiode in diesem Gebiet. 1521 erließen die Grafen von Honstein für St. Andreasberg die Bergfreiheit und erneuerten sie 1527. 1524 wandte sich Herzog Heinrich der Jüngere von Braunschweig-Lüneburg (Wolfenbüttel) an den Grafen von Schlick in Joachimsthal (heute Jachymov, Tschechei, südlich Oberwiesenthal) mit der Bitte um Hilfe beim Aufbau eines neuen Bergwerks im Oberharz. Es bedurfte einer zielgerichteten Ansiedlungspolitik, um Arbeitskräfte und Fachleute in die fast menschenleere Region zu ziehen. Zu den gewährten Privilegien zählten die Freiheit von Steuern sowie die von Hand- und Spanndiensten und freie Wohnung, freies Backen und Brauen, freies Holz und freie Wochenmärkte - Vorrechte die gemeinhin einer Siedlung erst als Stadtrechte verliehen wurden. 1524 erhielt nach sächsischem Vorbild Grund, 1532 Zellerfeld, 1533 Wildemann, 1613 Lauterthal, 1554 Clausthal und 1636 Altenau die Bergfreiheit. Von der Ansiedlung sächsischer Bergleute zeugt noch heute die Oberharzer Sprachinsel, deutlich zu unterscheiden vom Niederdeutschen.
Insgesamt brachte der Bergbau für die Region eine Epoche wirtschaftlichen Aufblühens, wohl auch Reichtums, die Katastrophen wie die Pest (1347-48), die den Oberharz fast völlig entvölkerte und der Dreißigjährige Krieg jäh unterbrachen. Erst im 16. Jh. kam es zu einer neuen Bergbauperiode in diesem Gebiet. 1521 erließen die Grafen von Honstein für [[Bergstadt Sankt Andreasberg|St. Andreasberg]] die Bergfreiheit und erneuerten sie 1527. 1524 wandte sich Herzog Heinrich der Jüngere von Braunschweig-Lüneburg (Wolfenbüttel)<ref>{{Wikipedia-Link|Heinrich II. (Braunschweig-Wolfenbüttel)}}</ref> an den Grafen von Schlick in Joachimsthal (heute Jachymov, Tschechei, südlich Oberwiesenthal) mit der Bitte um Hilfe beim Aufbau eines neuen Bergwerks im Oberharz. Es bedurfte einer zielgerichteten Ansiedlungspolitik, um Arbeitskräfte und Fachleute in die fast menschenleere Region zu ziehen. Zu den gewährten Privilegien zählten die Freiheit von Steuern sowie die von Hand- und Spanndiensten und freie Wohnung, freies Backen und Brauen, freies Holz und freie Wochenmärkte - Vorrechte die gemeinhin einer Siedlung erst als Stadtrechte verliehen wurden. 1524 erhielt nach sächsischem Vorbild [[Bad Grund (Harz)|Grund]], 1532 Zellerfeld, 1533 [[Wildemann, Bergstadt|Wildemann]], 1613 [[Bergstadt Lautenthal|Lauterthal]], 1554 Clausthal und 1636 [[Altenau (Harz)|Altenau]] die Bergfreiheit. Von der Ansiedlung sächsischer Bergleute zeugt noch heute die Oberharzer Sprachinsel, deutlich zu unterscheiden vom Niederdeutschen.


Durch die Errichtung der Bergbaubehörden entstand aus den isoliert arbeitenden Bergbaugemeinden ab 1635 bis 1803 der Oberharzer Bergstaat, geführt vom adligen Berghauptmann, der Berg- und Forstamt kameralistisch leitete. Die 1535 erlassene Kirchen- und Schulordnung setzte die Reformation im Oberharz durch und sicherte die Vermittlung der für die Entwicklung des Bergbaus notwendigen Schulkenntnisse. Die Sozialordnung gewährleistete die medizinische Betreuung der Bergleute, die freiwillige Absicherung im Krankheitsfallle, die Invaliden- sowie Witwen- und Waisenfürsorge.
Durch die Errichtung der Bergbaubehörden entstand aus den isoliert arbeitenden Bergbaugemeinden ab 1635 bis 1803 der Oberharzer Bergstaat, geführt vom adligen Berghauptmann, der Berg- und Forstamt kameralistisch leitete. Die 1535 erlassene Kirchen- und Schulordnung setzte die Reformation im Oberharz durch und sicherte die Vermittlung der für die Entwicklung des Bergbaus notwendigen Schulkenntnisse. Die Sozialordnung gewährleistete die medizinische Betreuung der Bergleute, die freiwillige Absicherung im Krankheitsfallle, die Invaliden- sowie Witwen- und Waisenfürsorge.
Zeile 31: Zeile 34:
Die Erschöpfung der Erzvorkommen bzw. der nicht mehr rentable Bergbau führte zu einer wirtschaftlichen Notlage, die den Harz zu einem Notstands- und Abwanderungsgebiet machte. Selbst die im vergangenen Jahrhundert einsetzende Industrialisierung brachte keine über Betriebe von lokaler und regionaler Bedeutung hinausgehende Entwicklung, und mit der z.T. späteren Anschließung an das überregionale Eisenbahnnetz, oft nur durch Stichbahnen, erfolgte nicht der nötige Aufschwung. Dafür entwickelte sich ab Mitte des 19. Jh. der Fremdenverkehr, begünstigt durch den Bahnanschluß, günstige klimatische Verhältnisse, zahlreiche Sehenswürdigkeiten und eine herrliche Natur.
Die Erschöpfung der Erzvorkommen bzw. der nicht mehr rentable Bergbau führte zu einer wirtschaftlichen Notlage, die den Harz zu einem Notstands- und Abwanderungsgebiet machte. Selbst die im vergangenen Jahrhundert einsetzende Industrialisierung brachte keine über Betriebe von lokaler und regionaler Bedeutung hinausgehende Entwicklung, und mit der z.T. späteren Anschließung an das überregionale Eisenbahnnetz, oft nur durch Stichbahnen, erfolgte nicht der nötige Aufschwung. Dafür entwickelte sich ab Mitte des 19. Jh. der Fremdenverkehr, begünstigt durch den Bahnanschluß, günstige klimatische Verhältnisse, zahlreiche Sehenswürdigkeiten und eine herrliche Natur.


Eine besondere Bedeutung für die Wirtschaft und den Fremdenverkehr gewannen der Bau der Selketalbahn von Gernrode nach Harzgerode (7.8.1887 bis Mägdesprung; 1.7.1888 bis Harzgerode) und die Harzquer- und Brockenbahn (27.3.1899) von Nordhausen nach Wernigerode mit Verbindung zur Selketalbahn ab Eisfelder Talmühle über Stiege und Straßberg (ab 1905) sowie zum Brocken ab Drei Annen Hohne.  
Eine besondere Bedeutung für die Wirtschaft und den Fremdenverkehr gewannen der Bau der Selketalbahn<ref>{{Wikipedia-Link|Selketalbahn}}</ref> von [[Gernrode]] nach [[Harzgerode]] (7.8.1887 bis Mägdesprung; 1.7.1888 bis Harzgerode) und die Harzquer-<ref>{{Wikipedia-Link|Harzquerbahn}}</ref> und Brockenbahn<ref>{{Wikipedia-Link|Brockenbahn}}</ref> (27.3.1899) von [[Nordhausen (Thüringen)|Nordhausen]] nach [[Wernigerode]] mit Verbindung zur Selketalbahn ab Eisfelder Talmühle über [[Stiege]] und [[Straßberg (bei Quedlinburg)|Straßberg]] (ab 1905) sowie zum Brocken<ref>{{Wikipedia-Link|Brocken}}</ref> ab Drei Annen Hohne.
 
Der heutige länderübergreifende Nationalpark Harz entstand am 1. Januar 2006 durch die Fusion des gleichnamigen Nationalparks Harz in Niedersachsen und des Nationalparks Hochharz in Sachsen-Anhalt.


Siehe [[Kulturlandschaft Harz]]
== Anmerkungen ==
== Anmerkungen ==
<references/>
<references />


==Weblinks==
== Weblinks ==
*[http://www.harzlife.de/info/harzkarte.html Harz - Übersichtskarte]
*[http://www.harzlife.de/info/harzkarte.html Harz - Übersichtskarte] harzlife ''DER ONLINE-REISEFÜHRER''
*[http://www.harzinfo.de Harz Info]
*[http://www.nationalpark-harz.de/ Nationalpark Harz] Nationalparkverwaltung Harz | Lindenallee 35 | D-38855 Wernigerode | Telefon 03943 / 5502-0
*[http://www.harzinfo.de Harz Info] Harzer Tourismusverband e.V. | Marktstraße 45 | D-38640 Goslar | Telefon 05321 / 34040
*{{Wikipedia-Link|Harz (Mittelgebirge)}}
*{{Wikipedia-Link|Harz (Mittelgebirge)}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
<gov>object_386907</gov>
<gov>object_386907</gov>



Aktuelle Version vom 22. Oktober 2023, 18:04 Uhr

Disambiguation notice Harz ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Harz (Begriffsklärung).


Einleitung

Der Harz, bis ins Mittelalter Hart (Bergwald) genannt, ist ein Mittelgebirge in Deutschland. Er stellt das höchste Gebirge Norddeutschlands dar[1] und liegt am Schnittpunkt von Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Der Nationalpark Harz[2] ist einer der größten Waldnationalparks in Deutschland. Der heutige länderübergreifende Nationalpark Harz entstand am 1. Januar 2006 durch die Fusion des gleichnamigen Nationalparks Harz in Niedersachsen und des Nationalparks Hochharz in Sachsen-Anhalt.

Beschreibung

Der markante Gebirgszug des waldreichen Harzes erstreckt sich in Nordwest-Südost-Richtung etwa 100 km. Er erreicht eine Breite von ungefähr 35 km.

Der Harz liegt etwa zwischen 10 Grad 13 Min. und 11 Grad 30 Min. östlicher Länge und zwischen 51 Grad 25 Min. und 51 Grad 57 Min. nördlicher Breite(Diercke-Weltatlas,1988 S.21). Er stellt das nördlichste und abgeschlossenste Gebirge Deutschlands dar.

Im Norden und Westen fällt der Harz gegen das Leinebergland und die Harzrandmulde stark ab. Die Grenze nach Süden verwischen Zechsteinhügelketten. Im Osten geht der Unterharz allmählich in das östliche Harzvorland über.

Der Naturraum Harz gehört zu den Ländern Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Sachsen-Anhalt umfaßt den flächenmäßig größten Anteil am Harzgebiet mit den Kreisen Aschersleben, Eisleben, Halberstadt, Hettstadt, Sangerhausen, Quedlinburg und Wernigerode. Auf Thüringen entfallen der Kyffhäuserkreis und der Kreis Nordhausen. Eine Besonderheit ist Blankenburg; heute zum Kreis Wernigerode gehörig, war es einst niedersächsische Kreisstadt. Zum Kreis Blankenburg zählen u.a. Braunlage und Walkenried. Das niedersächsische Harzgebiet ist auf die Kreise Gandersheim, Golar, Osterode, Wolfenbüttel und Zellerfeld aufgeteilt.

Der Name Harz (auch Hart) bezeichnet die Höhe oder das Waldgebirge, den Bergwald (lateinisch: hercynia silva). Der Harz ist geologisch ein sehr altes Gebirge. In der vorkarbonischen paläozoischen Ära war der Bereich des heutigen Harzes wie weite Teile Mitteleuropas vom Meer bedeckt, in dem sich tonige, sandige und kalkige Sedimente von mehreren Tausend Metern Mächtigkeit ablagerten.

Geschichte

Im Umland des Harzes sind zahlreiche Fundstellen ur- und frühgeschichtlicher Siedlungsplätze belegt. Aber von einer wirtschaftlichen Entwicklung des Harzgebietes kann erst ab jenem Zeitpunkt gesprochen werden, als der Harz Anfang des 10. Jahrhunderts als herrenloses Gut dem Fiskus und damit den sächsischen Königen zufiel, die es als königliches Jagdrevier nutzten. Der Harz blieb noch lange 'Bannforst der deutschen Kaiser', wie es der Sachsenspiegel (62. Kapitel des 2. Bandes) vermerkt. Alte Heerstraßen umzogen den Harz schon früh als randparallele Fernverbindungen und verbanden zugleich die an ihnen liegenden Pfalzen und Königshöfe miteinander (wie z.B. Wallhausen, Nordhausen, Pöhlde, Gittelde, Seesen, Goslar, Ilsenburg, Derenburg, Quedlinburg).

Als älteste Querverbindungen können die über den Harz führenden anfänglichen Saumpfade, der 'Wilde Weg' (979 ab Willianweck, noch 1534 als Willmannssteig urkundlich belegt) von Wallhausen über Großleinungen, Rotha, Molmerswende nach Meisdorf und der 'Heidensteig' (1014 Heidkensteig, später Kaiserstraße genannt) von Nordhausen über Ellrich, Braunlage nach Goslar angesehen werden. Zur gleichen Zeit existieren bereits der 'Honsterweg' von Osterode über Clausthal und Zellerfeld nach Goslar sowie die vom Heidensteig bei Braunlage über Elend, Hasselfelde, Harzgerode nach Walbeck verlaufende 'Harzlängsstraße' (urkundlich auch 'Hohe Straße' und 'Klausstraße'), während die Nordhausen-Wernigeröder Harzstraße (auch 'Alter Houweg' genannt) erst 1286 erwähnt wird. Im Gegensatz zur früheren Besiedlung der Vorländer durch thüringische, fränkische und sächsische Dorfgründungen erschloß man das siedlungsfeindliche Waldgebirge erst in der hochmittelalterlichen Rodungsperiode durch Rodungsinseln und nutzte es landwirtschaftlich. Diese Nutzbarmachung ging vom südlichen und östlichen Vorland aus und folgte dem Nordwestanstieg der Hochfläche. Zeugen dieser Periode sind die durch Rodung und Feuerschwenden (Brandrodung) entstandenen Siedlungen, deren Name auf -rode, -schwende,- hagen oder -feld enden.

Einen ersten wirtschaftlichen Höhepunkt mit folgenreichen Veränderungen der naturräumlichen Ausstattung brachte der Bergbau, der mit dem Erzabbau am Rammelsberg[3] bei Goslar ab 968 begann und zur Gründung der Bergstätte führte, die schnell eine bedeutende Stellung einnahmen.

In der ersten, bis ungefähr 1235 dauernden Blütezeit des Bergbaus am Rammelsberg vergaben die Landesherren die Lagerstätten als Lehen an Klöster, Städte und Kaufmannsvereinigungen. Trotz des zu leistenden Zehnten erzielten diese ansehnliche Einkünfte aus der Erzförderung. Im 12. Jh. folgte der Bergbau im Mansfeldischen und durch die Walkenrieder Mönche, im 13. Jh. in den sieben Oberharzer Bergstädten, im 14. Jh. bei Stolberg. Der enorme Wasserbedarf des Bergbaus zur Förderung des Erzes bei sehr unregelmäßigem Wasserangebot führte zum Bau künstlicher Wasserspeicher und -transportwege (z.B. Dammgraben). Ebenso zog man durch den außerordentlichen Holz- bzw. Holzkohlenbedarf (Meiler) zur Verhüttung der Erze große Waldflächen in Mitleidenschaft. Insgesamt brachte der Bergbau für die Region eine Epoche wirtschaftlichen Aufblühens, wohl auch Reichtums, die Katastrophen wie die Pest (1347-48), die den Oberharz fast völlig entvölkerte und der Dreißigjährige Krieg jäh unterbrachen. Erst im 16. Jh. kam es zu einer neuen Bergbauperiode in diesem Gebiet. 1521 erließen die Grafen von Honstein für St. Andreasberg die Bergfreiheit und erneuerten sie 1527. 1524 wandte sich Herzog Heinrich der Jüngere von Braunschweig-Lüneburg (Wolfenbüttel)[4] an den Grafen von Schlick in Joachimsthal (heute Jachymov, Tschechei, südlich Oberwiesenthal) mit der Bitte um Hilfe beim Aufbau eines neuen Bergwerks im Oberharz. Es bedurfte einer zielgerichteten Ansiedlungspolitik, um Arbeitskräfte und Fachleute in die fast menschenleere Region zu ziehen. Zu den gewährten Privilegien zählten die Freiheit von Steuern sowie die von Hand- und Spanndiensten und freie Wohnung, freies Backen und Brauen, freies Holz und freie Wochenmärkte - Vorrechte die gemeinhin einer Siedlung erst als Stadtrechte verliehen wurden. 1524 erhielt nach sächsischem Vorbild Grund, 1532 Zellerfeld, 1533 Wildemann, 1613 Lauterthal, 1554 Clausthal und 1636 Altenau die Bergfreiheit. Von der Ansiedlung sächsischer Bergleute zeugt noch heute die Oberharzer Sprachinsel, deutlich zu unterscheiden vom Niederdeutschen.

Durch die Errichtung der Bergbaubehörden entstand aus den isoliert arbeitenden Bergbaugemeinden ab 1635 bis 1803 der Oberharzer Bergstaat, geführt vom adligen Berghauptmann, der Berg- und Forstamt kameralistisch leitete. Die 1535 erlassene Kirchen- und Schulordnung setzte die Reformation im Oberharz durch und sicherte die Vermittlung der für die Entwicklung des Bergbaus notwendigen Schulkenntnisse. Die Sozialordnung gewährleistete die medizinische Betreuung der Bergleute, die freiwillige Absicherung im Krankheitsfallle, die Invaliden- sowie Witwen- und Waisenfürsorge.

Die Erschöpfung der Erzvorkommen bzw. der nicht mehr rentable Bergbau führte zu einer wirtschaftlichen Notlage, die den Harz zu einem Notstands- und Abwanderungsgebiet machte. Selbst die im vergangenen Jahrhundert einsetzende Industrialisierung brachte keine über Betriebe von lokaler und regionaler Bedeutung hinausgehende Entwicklung, und mit der z.T. späteren Anschließung an das überregionale Eisenbahnnetz, oft nur durch Stichbahnen, erfolgte nicht der nötige Aufschwung. Dafür entwickelte sich ab Mitte des 19. Jh. der Fremdenverkehr, begünstigt durch den Bahnanschluß, günstige klimatische Verhältnisse, zahlreiche Sehenswürdigkeiten und eine herrliche Natur.

Eine besondere Bedeutung für die Wirtschaft und den Fremdenverkehr gewannen der Bau der Selketalbahn[5] von Gernrode nach Harzgerode (7.8.1887 bis Mägdesprung; 1.7.1888 bis Harzgerode) und die Harzquer-[6] und Brockenbahn[7] (27.3.1899) von Nordhausen nach Wernigerode mit Verbindung zur Selketalbahn ab Eisfelder Talmühle über Stiege und Straßberg (ab 1905) sowie zum Brocken[8] ab Drei Annen Hohne.

Der heutige länderübergreifende Nationalpark Harz entstand am 1. Januar 2006 durch die Fusion des gleichnamigen Nationalparks Harz in Niedersachsen und des Nationalparks Hochharz in Sachsen-Anhalt.

Anmerkungen

  1. Artikel Liste von Bergen im Harz. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
  2. Artikel Nationalpark Harz. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
  3. Artikel Rammelsberg. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
  4. Artikel Heinrich II. (Braunschweig-Wolfenbüttel). In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
  5. Artikel Selketalbahn. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
  6. Artikel Harzquerbahn. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
  7. Artikel Brockenbahn. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
  8. Artikel Brocken. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.

Weblinks

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov>object_386907</gov>



Diese Seite basiert auf den Inhalten der alten Regionalseite www.genealogienetz.de/reg/geo-reg-d.html.
Den Inhalt zur Zeit der Übernahme ins GenWiki sehen Sie hier.
Kommentare und Hinweise zur Bearbeitung befinden sich auf der Diskussionsseite dieses Artikels.