Langelsheim: Unterschied zwischen den Versionen
Tedy (Diskussion • Beiträge) |
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen) |
||
(101 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | <!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | ||
{{#vardefine:GOV-ID|LANEIMJO51EW}} | {{#vardefine:GOV-ID|LANEIMJO51EW}} | ||
{{#vardefine:Ortsname| | {{#vardefine:Ortsname|Langelsheim}} | ||
'''Hierarchie''' | '''Hierarchie''' | ||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
== Einleitung == | == Einleitung == | ||
Langelsheim ist eine Stadt am [[Harz]] im [[Landkreis Goslar]] in [[Niedersachsen]]. | Langelsheim ist eine Stadt am [[Harz]] im [[Landkreis Goslar]] in [[Niedersachsen]]. | ||
*Langelsheim liegt zwischen Innerste-<ref>{{Wikipedia-Link|Innerstetalsperre}}</ref> und Granetalsperre.<ref>{{Wikipedia-Link|Granetalsperre}}</ref> | |||
=== Wappen === | === Wappen === | ||
[ | [[Datei:Wappen der Stadt Langelsheim.PNG|100px]] | ||
Blasonierung: „In Grün über einem goldenen Hirschgeweih ein silbernes Zahnrad, belegt mit schräggekreuztem silbernen Pickel und Spaten.“<ref>Arnold Rabbow: ''Braunschweigisches Wappenbuch. Die Wappen der Gemeinden und Ortsteile in den Stadt- und Landkreisen Braunschweig, Gandersheim, Gifhorn, Goslar, Helmstedt, Peine, Salzgitter, Wolfenbüttel und Wolfsburg.'' Hrsg.: Braunschweiger Zeitung, Salzgitter Zeitung und Wolfsburger Nachrichten. Eckensberger & Co Verlag, Braunschweig 1977, {{DNB|780686667}}, S. 28.</ref> | |||
Wappenbegründung: Langelsheim liegt am Harz und gibt dies sowohl durch die Farbe seines Schildes als auch durch die darin versammelten Symbole zu erkennen. Es lehnt sich mit seinem Zahnrad, Pickel und Schaufel an die, seit dem 13. Jahrhundert am Fuß des Kansteins befindlichen Eisenverhüttungsbetriebe an. Diese Betriebe waren Vorläufer der im 16. Jahrhundert entstandenen herzoglichen Hüttenwerke. Mit dem Hirschgeweih wird auf die Jagd und Forstwirtschaft hingewiesen, die grüne Farbe versinnbildlicht die umfangreichen Waldungen. | |||
=== Allgemeine Information === | === Allgemeine Information === | ||
Zeile 42: | Zeile 43: | ||
*Bredelem | *Bredelem | ||
**Palandsmühle | **Palandsmühle | ||
*Langelsheim | *[[Langelsheim]] | ||
*Bergstadt Lautenthal | *[[Bergstadt Lautenthal]] | ||
**Hüttschenthal | **Hüttschenthal | ||
*Wolfshagen im Harz | *[[Wolfshagen im Harz]] | ||
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | == Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | ||
=== Evangelische Kirchen === | === Evangelische Kirchen === | ||
*[http://www.landeskirche-braunschweig.de/ Evangelisch-lutherische Landeskirche Braunschweig] | *[http://www.landeskirche-braunschweig.de/ Evangelisch-lutherische Landeskirche Braunschweig] | ||
**[http://www.landeskirche-braunschweig.de/ | **[http://www.landeskirche-braunschweig.de/gemeinden/propsteien/goslar.html?user_lkbsaddress_pi2%5Bid%5D=1111&cHash=a170e31583f218324fec6f817b4dcbac Propstei Goslar] | ||
***St. Andreas Langelsheim | ***[http://www.langelsheim.de/index.php?ModID=9&FID=224.77.1&object=tx%7C2386.10.1&NavID=2386.14.1 St. Andreas Langelsheim] | ||
:::Kirchstraße 5 | :::Kirchstraße 5 | ||
:::38685 Langelsheim | :::38685 Langelsheim | ||
:::Tel. 05326 | :::Tel. (05326) 20 23 | ||
:::Fax | :::Fax (05326) 31 09 | ||
:::Bürozeiten: Di Do Fr 10:00-12:00 Di 17:00-18:00 | :::Bürozeiten: Di Do Fr 10:00-12:00 Di 17:00-18:00 | ||
=== Katholische Kirchen === | === Katholische Kirchen === | ||
*[[Bistum Hildesheim]] | |||
**[http://www.katholische-kirche-nordharz.de/startseite/ Kath. Kirche Nordharz] | |||
***[http://www.katholische-kirche-langelsheim.de/ Herz Mariä in Langelsheim] | |||
:::Kath. Pfarramt Herz Mariä | |||
:::Bruchkamp 9 | |||
:::38685 Langelsheim | |||
:::Tel. (05326) 2085 | |||
=== Andere Glaubensgemeinschaften === | |||
* siehe [[Goslar#Andere Glaubensgemeinschaften|Goslar]] | |||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss --> | <!-- Hier: geschichtlicher Abriss --> | ||
Funde aus der Steinzeit am Röseckenbrink in der Nähe des Harzeingangs über das Innerstetal lassen auf einen schon frühen Bestand von Wohnplätzen im Gebiet der Stadt schließen. | |||
Der Ort ist seit dem 10. Jahrhundert unter dem Namen ''Langenizze'' oder ''Langenesse'' bekannt. Wohl schon zu karolingischer Zeit entstand zum Schutz der am Nordharz verlaufenden Ost-West-Verbindung die oberhalb der Innerste im Stadtgebiet liegenden Kansteinburg.<ref>{{Wikipedia-Link|Kansteinburg}}</ref> | |||
Der Ort entwickelte sich seit dem Mittelalter nahezu ausschließlich in südöstlicher Richtung. Dadurch liegt die auf einem – gegenüber dem Innerstetal – leicht erhöhten Platz errichtete St. Andreas-Kirche<ref>{{Wikipedia-Link|St._Andreas_(Langelsheim)|St. Andreas (Langelsheim)}}</ref> heute am nordwestlichen Stadtrand. Zum ehemaligen Ortszentrum gehörte der unterhalb des Kirchberges angesiedelte „Große Hof“, als Bestandteil des Rittergutes Astfeld, das seine Blüte zur Zeit des preußischen Generalfeldmarschalls Carl August Theodor Mackensen von Astfeld erlebte. | |||
Im 13. Jahrhundert sind am Fuße des Kansteins mehrere Verhüttungsbetriebe nachgewiesen, in denen unter Nutzung des Wassers der Innerste und Grane sowie der Holzvorräte der naheliegenden Wälder die Erze des Rammelsberges<ref>{{Wikipedia-Link|Rammelsberg}}</ref> bis 1615 verarbeitet wurden. | |||
Langelsheim erhielt im Jahr 1876 verhältnismäßig früh einen Eisenbahnanschluss. | |||
1951 erhielt Langelsheim die Stadtrechte. | |||
Wegen der Hochwassergefahr am Unterlauf der Innerste wurde 1963 bis 1969 die Innerstetalsperre angelegt. | |||
Am 1. Juli 1972 wurden im Rahmen einer Gemeindegebietsreform<ref>{{Wikipedia-Link|Gesetz_zur_Neugliederung_der_Gemeinden_im_Bereich_des_Harzes|Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden im Bereich des Harzes}}</ref> die umliegenden Ortschaften Astfeld, Bredelem, Lautenthal (Bergstadt) und Wolfshagen im Harz zur Stadt Langelsheim eingegliedert. | |||
<small> Quelle: Wikipedia (05/2014) </small> | |||
== Persönlichkeiten == | |||
*[[Heinrich Steinweg]] (* 22. Feb. 1797 in Wolfshagen im Harz - † 7. Feb. 1871 in New York City), Begründer der Klavierbauer-Dynastie Steinweg/Steinway. | |||
== Genealogische und historische Gesellschaften == | == Genealogische und historische Gesellschaften == | ||
=== Genealogische Gesellschaften === | === Genealogische Gesellschaften === | ||
=== Historische Gesellschaften === | * [[Genealogische Gesellschaft Goslar]] | ||
* [[Niedersächsischer Landesverein für Familienkunde e.V. (NLF)]] | |||
=== Historische Gesellschaften === | |||
* [http://www.bgv-lautenthal.de/ Bergwerks- und Geschichtsverein Bergstadt Lautenthal von 1976 e.V.] | |||
* [http://www.geschichtsvereingoslar.de/der-verein.html Geschichtsverein Goslar e.V.] | |||
== Genealogische und historische Quellen == | == Genealogische und historische Quellen == | ||
=== Genealogische Quellen === | === Genealogische Quellen === | ||
==== Evangelische Kirchenbücher ==== | |||
*[http://www.landeskirche-braunschweig.de/kirchenbuecher.html/ Evangelich-lutherische Landeskirche in Braunschweig / Landeskirchliches Archiv (Kirchenbücher)] | |||
**Langelsheim 1815 - 1897 O | |||
==== Katholische Kirchenbücher ==== | |||
* ? | |||
==== Adressbücher ==== | |||
*[[:Kategorie:Ortsindex der Online-Adressbücher|Ortsindex der Online-Adressbücher]] | |||
*Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]]. | |||
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, --> | <!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, --> | ||
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung, --> | <!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung, --> | ||
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw. --> | <!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw. --> | ||
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. --> | <!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. --> | ||
=== Historische Quellen === | |||
* [http://icar-us.eu/cooperation/online-portals/monasterium-net MONASTERIUM] ''Das virtuelle Urkundenarchiv Europas.'' → [http://monasterium.net/mom/search?q=langelsheim&sort=date&arch= Urkunden zu Langelsheim] | |||
* [[Staatsarchiv Wolfenbüttel]] > Suche in den [http://aidaonline.niedersachsen.de/ Online-Findbüchern des Niedersächsischen Landesarchivs] → ''Langelsheim'' | |||
<!-- === Historische Urkunden === --> | <!-- === Historische Urkunden === --> | ||
== Bibliografie == | == Bibliografie == | ||
=== Genealogische Bibliografie === | * {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}} | ||
=== Genealogische Bibliografie === | |||
*[http://www.genealogienetz.de/reg/NSAC/biblio-d.htm Genealogische Bibliographie für Niedersachsen / Genealogical Bibliography for Lower Saxony] | |||
=== Historische Bibliografie === | === Historische Bibliografie === | ||
* Wolf-Dieter Steinmetz: Archäologie und Geschichte der karolingisch-ottonischen Burg auf dem Kanstein bei Langelsheim. Veröffentlichungen des Braunschweigischen Landesmuseums 105, ISBN 3-927939-63-3 | |||
* Heinrich Schlüter: 500 Jahre St.-Andreas-Kirche in Langelsheim. Hrsg.: Ev-Lth. Kirchengemeinde Langelsheim, Langelsheim 2005. | |||
=== Weitere Bibliografie === | |||
* Martin Schmidt: Talsperren im Harz, Ost- und Westharz, 8. Auflage, Piepersche Druckerei und Verlag GmbH, Clausthal-Zellerfeld, 2005. | |||
== Archive und Bibliotheken == | == Archive und Bibliotheken == | ||
=== Archive === | === Archive === | ||
=== Bibliotheken === | * [http://www.langelsheim.de/index.php?ModID=9&FID=224.49.1&object=tx%7C2386.10.1&NavID=2386.151.1 Stadtarchiv Langelsheim] | ||
* [http://www.landkreis-goslar.de/index.phtml?sNavID=1749.257&La=1 Kreisarchiv Goslar] | |||
* [http://www.nla.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=24758&article_id=85942&_psmand=187/ Niedersächsisches Landesarchiv] | |||
** [[Staatsarchiv Wolfenbüttel]] | |||
=== Bibliotheken === | |||
* [http://www.langelsheim.de/Leben/Kultur/B%C3%BCchereien/ Bücherei Langelsheim] | |||
* [[Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel]] | |||
* [[Landesbibliothek Hannover]] | |||
* [[Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen]] | |||
== Verschiedenes == | == Verschiedenes == | ||
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}} | {{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}} | ||
=== Karten === | === Karten === | ||
* [http://www.findcity.de/?m=stadt-langelsheim-stadtplan-38685pa Stadtplan Langelsheim] | |||
* [http://www.harzlife.de/info/harzkarte.html Harz - Übersichtskarte] | |||
* [http://www.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=6862&article_id=19711&_psmand=1000 Landkreis Goslar] | |||
* [http://www.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=6862&article_id=20036&_psmand=1000 Landkreise und Gemeinden in Niedersachsen] | |||
=== Regionale Verlage und Buchhändler === | |||
*[http://clausthal-zellerfeld.stadtbranchenbuch.com/357012.html Piepersche Druckerei und Verlag GmbH] Druckerei Clausthal-Zellerfeld | |||
*[http://www.matrixmedia-verlag.de/ MatrixMedia Verlag - Göttingen] > Kunst | Kultur | Geschichte | |||
*[http://www.gen-roms.de/ Gen-Roms.de] [[Johann Heinrich Barth]] > Bücher und andere Dienste. | |||
*[[C. A. Starke Verlag]] > Fachverlag für genealogische und heraldische Werke - gegr. 1847 | |||
*[[Degener Verlag]] > Fachverlag für Genealogie & Heraldik - gegr. 1910 | |||
=== Berufsgenealogen === | |||
* [http://www.berufsgenealogie.net/german/start.html www.berufsgenealogie.net] - [[Verband deutschsprachiger Berufsgenealogen]] e.V. | |||
=== Transkription === | |||
* [http://www.transkription.de/ www.transkription.de] Transcript - Büro für Umschreibarbeiten von alten deutschen Handschriften. | |||
=== Heimat- und Volkskunde === | |||
* [http://www.ausflugsziele-harz.de/ausflugsziele-sehenswertes/museum/heimatmuseum-langelsheim.htm Heimatmuseum Langelsheim] | |||
* [http://www.lautenthals-glueck.de/ Bergbaumuseum Lautenthals Glück] → ''Historisches Silberbergwerk'' | |||
* [http://www.info-harz.de/Attraktion-Brauerei-Museum_7_33_279.html Brauerei Museum Lautenthal] → ''Altes Brauhaus zu Lautenthal'' | |||
<!-- === Auswanderungen === --> | <!-- === Auswanderungen === --> | ||
<!-- === LDS/FHC === --> | <!-- === LDS/FHC === --> | ||
== Anmerkungen == | |||
<references/> | |||
== Internetlinks == | == Internetlinks == | ||
=== Offizielle Internetseiten === | === Offizielle Internetseiten === | ||
http://www.langelsheim.de | * http://www.langelsheim.de | ||
* http://www.harzinfo.de | |||
http://www.harzinfo.de | |||
=== Genealogische Internetseiten === | === Genealogische Internetseiten === | ||
Zeile 104: | Zeile 195: | ||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]] | * [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]] | ||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]] | * [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]] | ||
Aktuelle Version vom 29. April 2023, 23:50 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Goslar > Langelsheim
Einleitung
Langelsheim ist eine Stadt am Harz im Landkreis Goslar in Niedersachsen.
Wappen
Blasonierung: „In Grün über einem goldenen Hirschgeweih ein silbernes Zahnrad, belegt mit schräggekreuztem silbernen Pickel und Spaten.“[3]
Wappenbegründung: Langelsheim liegt am Harz und gibt dies sowohl durch die Farbe seines Schildes als auch durch die darin versammelten Symbole zu erkennen. Es lehnt sich mit seinem Zahnrad, Pickel und Schaufel an die, seit dem 13. Jahrhundert am Fuß des Kansteins befindlichen Eisenverhüttungsbetriebe an. Diese Betriebe waren Vorläufer der im 16. Jahrhundert entstandenen herzoglichen Hüttenwerke. Mit dem Hirschgeweih wird auf die Jagd und Forstwirtschaft hingewiesen, die grüne Farbe versinnbildlicht die umfangreichen Waldungen.
Allgemeine Information
Einwohner: 11.876 (31. Dez. 2012)
Politische Einteilung
Ortsteile :
- Astfeld
- Herzog-Julius-Hütte
- Bredelem
- Palandsmühle
- Langelsheim
- Bergstadt Lautenthal
- Hüttschenthal
- Wolfshagen im Harz
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
- Kirchstraße 5
- 38685 Langelsheim
- Tel. (05326) 20 23
- Fax (05326) 31 09
- Bürozeiten: Di Do Fr 10:00-12:00 Di 17:00-18:00
Katholische Kirchen
- Kath. Pfarramt Herz Mariä
- Bruchkamp 9
- 38685 Langelsheim
- Tel. (05326) 2085
Andere Glaubensgemeinschaften
- siehe Goslar
Geschichte
Funde aus der Steinzeit am Röseckenbrink in der Nähe des Harzeingangs über das Innerstetal lassen auf einen schon frühen Bestand von Wohnplätzen im Gebiet der Stadt schließen.
Der Ort ist seit dem 10. Jahrhundert unter dem Namen Langenizze oder Langenesse bekannt. Wohl schon zu karolingischer Zeit entstand zum Schutz der am Nordharz verlaufenden Ost-West-Verbindung die oberhalb der Innerste im Stadtgebiet liegenden Kansteinburg.[4]
Der Ort entwickelte sich seit dem Mittelalter nahezu ausschließlich in südöstlicher Richtung. Dadurch liegt die auf einem – gegenüber dem Innerstetal – leicht erhöhten Platz errichtete St. Andreas-Kirche[5] heute am nordwestlichen Stadtrand. Zum ehemaligen Ortszentrum gehörte der unterhalb des Kirchberges angesiedelte „Große Hof“, als Bestandteil des Rittergutes Astfeld, das seine Blüte zur Zeit des preußischen Generalfeldmarschalls Carl August Theodor Mackensen von Astfeld erlebte.
Im 13. Jahrhundert sind am Fuße des Kansteins mehrere Verhüttungsbetriebe nachgewiesen, in denen unter Nutzung des Wassers der Innerste und Grane sowie der Holzvorräte der naheliegenden Wälder die Erze des Rammelsberges[6] bis 1615 verarbeitet wurden.
Langelsheim erhielt im Jahr 1876 verhältnismäßig früh einen Eisenbahnanschluss.
1951 erhielt Langelsheim die Stadtrechte.
Wegen der Hochwassergefahr am Unterlauf der Innerste wurde 1963 bis 1969 die Innerstetalsperre angelegt.
Am 1. Juli 1972 wurden im Rahmen einer Gemeindegebietsreform[7] die umliegenden Ortschaften Astfeld, Bredelem, Lautenthal (Bergstadt) und Wolfshagen im Harz zur Stadt Langelsheim eingegliedert.
Quelle: Wikipedia (05/2014)
Persönlichkeiten
- Heinrich Steinweg (* 22. Feb. 1797 in Wolfshagen im Harz - † 7. Feb. 1871 in New York City), Begründer der Klavierbauer-Dynastie Steinweg/Steinway.
Genealogische und historische Gesellschaften
Genealogische Gesellschaften
Historische Gesellschaften
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Evangelische Kirchenbücher
- Evangelich-lutherische Landeskirche in Braunschweig / Landeskirchliches Archiv (Kirchenbücher)
- Langelsheim 1815 - 1897 O
Katholische Kirchenbücher
- ?
Adressbücher
- Ortsindex der Online-Adressbücher
- Einträge aus Langelsheim in der Adressbuchdatenbank.
Historische Quellen
- MONASTERIUM Das virtuelle Urkundenarchiv Europas. → Urkunden zu Langelsheim
- Staatsarchiv Wolfenbüttel > Suche in den Online-Findbüchern des Niedersächsischen Landesarchivs → Langelsheim
Bibliografie
- Volltextsuche nach Langelsheim in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Genealogische Bibliografie
Historische Bibliografie
- Wolf-Dieter Steinmetz: Archäologie und Geschichte der karolingisch-ottonischen Burg auf dem Kanstein bei Langelsheim. Veröffentlichungen des Braunschweigischen Landesmuseums 105, ISBN 3-927939-63-3
- Heinrich Schlüter: 500 Jahre St.-Andreas-Kirche in Langelsheim. Hrsg.: Ev-Lth. Kirchengemeinde Langelsheim, Langelsheim 2005.
Weitere Bibliografie
- Martin Schmidt: Talsperren im Harz, Ost- und Westharz, 8. Auflage, Piepersche Druckerei und Verlag GmbH, Clausthal-Zellerfeld, 2005.
Archive und Bibliotheken
Archive
Bibliotheken
- Bücherei Langelsheim
- Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
- Landesbibliothek Hannover
- Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Verschiedenes
Karten
- Stadtplan Langelsheim
- Harz - Übersichtskarte
- Landkreis Goslar
- Landkreise und Gemeinden in Niedersachsen
Regionale Verlage und Buchhändler
- Piepersche Druckerei und Verlag GmbH Druckerei Clausthal-Zellerfeld
- MatrixMedia Verlag - Göttingen > Kunst | Kultur | Geschichte
- Gen-Roms.de Johann Heinrich Barth > Bücher und andere Dienste.
- C. A. Starke Verlag > Fachverlag für genealogische und heraldische Werke - gegr. 1847
- Degener Verlag > Fachverlag für Genealogie & Heraldik - gegr. 1910
Berufsgenealogen
Transkription
- www.transkription.de Transcript - Büro für Umschreibarbeiten von alten deutschen Handschriften.
Heimat- und Volkskunde
- Heimatmuseum Langelsheim
- Bergbaumuseum Lautenthals Glück → Historisches Silberbergwerk
- Brauerei Museum Lautenthal → Altes Brauhaus zu Lautenthal
Anmerkungen
- ↑ Artikel Innerstetalsperre. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- ↑ Artikel Granetalsperre. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- ↑ Arnold Rabbow: Braunschweigisches Wappenbuch. Die Wappen der Gemeinden und Ortsteile in den Stadt- und Landkreisen Braunschweig, Gandersheim, Gifhorn, Goslar, Helmstedt, Peine, Salzgitter, Wolfenbüttel und Wolfsburg. Hrsg.: Braunschweiger Zeitung, Salzgitter Zeitung und Wolfsburger Nachrichten. Eckensberger & Co Verlag, Braunschweig 1977, Nachweis in der Deutschen Nationalbibliothek (DNB), S. 28.
- ↑ Artikel Kansteinburg. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- ↑ Artikel St. Andreas (Langelsheim). In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- ↑ Artikel Rammelsberg. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- ↑ Artikel Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden im Bereich des Harzes. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Internetlinks
Offizielle Internetseiten
Genealogische Internetseiten
Weitere Internetseiten
- Artikel Langelsheim. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>LANEIMJO51EW</gov>