Litauisch Pillwarren: Unterschied zwischen den Versionen
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen) |
|||
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | <!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | ||
{{Familienforschung Memelland}} | {{Familienforschung Memelland}} | ||
'''Hierarchie''' | '''Hierarchie''' | ||
Zeile 12: | Zeile 11: | ||
__TOC__ | {| class="wikitable" width =100% border="0" | | ||
|- style="vertical-align:top" | |||
| width=40% | __TOC__ | |||
| width=20% | | |||
| width=40% | {{Lageplan | |||
|marker = reddot.svg | |||
|markersize = 5 | |||
|markertext = {{PAGENAME}} | |||
|pos_x = 47.635 | |||
|pos_y = 81.642 | |||
|map = Gemeindegrenzen_Memelgebiet_450px.png | |||
|mapsize_x = 450 | |||
|mapsize_y = 389 | |||
|maptext = {{PAGENAME}} in der Memellandkarte | |||
|warning = Out of range | |||
}} | |||
|} | |||
Zeile 26: | Zeile 41: | ||
*[[Litthauisch Pillwarren]]<ref>Ortschafts-Verzeichnis des Regierungsbezirks Gumbinnen 1818, Sonderschrift Nr.48 des [http://www.vffow-buchverkauf.de/schriftenverzeichnis/artikel.php?id=so53 VFFOW]</ref> | *[[Litthauisch Pillwarren]]<ref>Ortschafts-Verzeichnis des Regierungsbezirks Gumbinnen 1818, Sonderschrift Nr.48 des [http://www.vffow-buchverkauf.de/schriftenverzeichnis/artikel.php?id=so53 VFFOW]</ref> | ||
*[[Lithauisch Pillwarren]]<ref>Dr. Gause, Fritz: Neue Ortsnamen in Ostpreußen seit 1800, Königsberg 1935, Sonderschrift Nr. 53 des [http://www.vffow-buchverkauf.de/schriftenverzeichnis/artikel.php?id=so53 VFFOW]</ref><br> | *[[Lithauisch Pillwarren]]<ref>Dr. Gause, Fritz: Neue Ortsnamen in Ostpreußen seit 1800, Königsberg 1935, Sonderschrift Nr. 53 des [http://www.vffow-buchverkauf.de/schriftenverzeichnis/artikel.php?id=so53 VFFOW]</ref><br> | ||
====Namensdeutung==== | ====Namensdeutung==== | ||
Zeile 49: | Zeile 63: | ||
'''1.5.1939''': '''[[Leitwarren]]''' kommt zur Gemeinde [[Plaschken]]. {{MLRefAmtsblatt2}} | '''1.5.1939''': '''[[Leitwarren]]''' kommt zur Gemeinde [[Plaschken]]. {{MLRefAmtsblatt2}} | ||
'''1.10.1939''': '''[[Plaschken]]''' kommt zum [[Kreis Heydekrug]]. {{MLRefAmtsblatt1}} | '''1.10.1939''': '''[[Plaschken]]''' kommt zum [[Kreis Heydekrug]]. {{MLRefAmtsblatt1}} | ||
== Kirchliche Zugehörigkeit == | == Kirchliche Zugehörigkeit == | ||
Zeile 56: | Zeile 71: | ||
<!-- === Katholische Kirchen === --> | <!-- === Katholische Kirchen === --> | ||
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | <!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | ||
== Standesamt == | |||
{{PAGENAME}} gehörte '''1888''' zum Standesamt [[Plaschken]]. | |||
<!--== Geschichte ==--> | <!--== Geschichte ==--> | ||
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss --> | <!-- Hier: geschichtlicher Abriss --> | ||
Zeile 65: | Zeile 84: | ||
Willi '''Kroll'''<br> | Willi '''Kroll'''<br> | ||
'''Petereit'''<br> | '''Petereit'''<br> | ||
===Ortsfamilienbuch Memelland=== | |||
{{#vardefine:Bewohner|Litauisch%20Pillwarren&gov_id=LITRENKO05UE}} | |||
Folgende Familien bzw. Personen lebten in Litauisch Pillwarren oder stehen mit diesem Ort in Verbindung: | |||
{{Bewohner Memelland}} | |||
<br> | |||
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == --> | <!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == --> | ||
Zeile 84: | Zeile 112: | ||
<!-- === Bibliotheken === --> | <!-- === Bibliotheken === --> | ||
<br style="clear:both;" /> | <br style="clear:both;" /> | ||
== Verschiedenes == | == Verschiedenes == | ||
=== Karten === | === Karten === | ||
Zeile 104: | Zeile 133: | ||
<!-- === Weitere Internetseiten === --> | <!-- === Weitere Internetseiten === --> | ||
<!--==Zufallsfunde== | <!--==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}}--> | |||
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ||
<gov> | <gov>LITRENKO05UE</gov> | ||
== Quellen == | == Quellen == |
Aktuelle Version vom 6. Januar 2024, 09:02 Uhr
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland |
Hierarchie
Regional > Litauen > Litauisch Pillwarren
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Tilsit > Litauisch Pillwarren
|
Einleitung
Litauisch Pillwarren, bis 1835 Kreis Niederung, (1836-1920) Kreis Tilsit, Ostpreußen; (1920-1939) Kreis Pogegen; (1939-1945) Kreis Heydekrug
- Weitere Informationen siehe unten in den Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
- Im Unterschied zu den Dörfern Deutsch Pillwarren und dem Gut Pillwarren
Name
Andere Namen und Schreibweisen
Namensdeutung
Der Name beschreibt einen alten Ort und die Bodenbeschaffenheit.
- prußisch "pilwa" = Ton, Lehm
+ "waras" = alt
Allgemeine Information
- 1785 Königliches Bauerndorf
- 1818: 13 Feuerstellen, 95 Seelen[4]
- Alter Siedlungsort, an Russ und Jäge, 22,5 km südöstlich von Heydekrug, lag vermutlich auf der Halbinsel zwischen Russ und Jäge[5]
Politische Einteilung
1818: Litthauisch Pillwarren: Bauerndorf in der Domaine Winge, Kreis Niederung[6]
1.1.1836: das Kirchspiel Plaschken und damit auch Litauisch Pillwarren kommen zum Kreis Tilsit[7]
29.5.1894: Lithauisch Pillwarren wird zur Landgemeinde Leitwarren eingemeindet.[8]
1.5.1939: Leitwarren kommt zur Gemeinde Plaschken. [9]
1.10.1939: Plaschken kommt zum Kreis Heydekrug. [10]
Kirchliche Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Litauisch Pillwarren gehörte 1912 zum Kirchspiel Plaschken.
Standesamt
Litauisch Pillwarren gehörte 1888 zum Standesamt Plaschken.
Bewohner
Vor der Flucht lebten hier (aus dem Gedächtnis):
Franz Engelke (Gut)
Max Hennig
Willi Kroll
Petereit
Ortsfamilienbuch Memelland
Folgende Familien bzw. Personen lebten in Litauisch Pillwarren oder stehen mit diesem Ort in Verbindung: Bewohner
Verschiedenes
Karten
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>LITRENKO05UE</gov>
Quellen
- ↑ Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
- ↑ Ortschafts-Verzeichnis des Regierungsbezirks Gumbinnen 1818, Sonderschrift Nr.48 des VFFOW
- ↑ Dr. Gause, Fritz: Neue Ortsnamen in Ostpreußen seit 1800, Königsberg 1935, Sonderschrift Nr. 53 des VFFOW
- ↑ Ortschafts-Verzeichnis des Regierungsbezirks Gumbinnen 1818, Sonderschrift Nr.48 des VFFOW
- ↑ Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
- ↑ Ortschafts-Verzeichnis des Regierungsbezirks Gumbinnen 1818, Sonderschrift Nr.48 des VFFOW
- ↑ Hubatsch, Walther: Grundriß der deutschen Verwaltungsgeschichte 1815-1945, Band 1: Ost- und Westpreußen, Marburg/Lahn 1975
- ↑ Dr. Gause, Fritz: Neue Ortsnamen in Ostpreußen seit 1800, Königsberg 1935, Sonderschrift Nr. 53 des VFFOW
- ↑ Amtsblatt Gumbinnen 1939: Neugliederung der Gemeinden und Gutsbezirke im ehemaligen Memelland ab 1. Mai 1939, S. 64ff,
http://www.memelland-adm.de/Archiv/13 Verwaltungsbezirke/index.htm - ↑ Amtsblatt des Regierungspräsidenten in Gumbinnen, 2.9.1939