Abbauer: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Erläuterung "Abbau")
(Zitat gekennzeichnet)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Berufsbezeichnung
Berufsbezeichnung


Bedeutung: Pächter mit kleinem Eigenbesitz; Neusiedler; zweiter Sohn, der vom Hofe abbaut
;Bedeutung: Pächter mit kleinem Eigenbesitz; Neusiedler; "2. Sohn, der vom Hofe abbaut"


Siehe auch [[Dorfentstehung|Die Entstehungsgeschichte eines Dorfes]].
Siehe auch [[Dorfentstehung|Die Entstehungsgeschichte eines Dorfes]].
Zeile 9: Zeile 9:




; Abbau : Verlegung eines Bauernhofes auf neu zugewiesenes Land zur leichteren Bewirtschaftung
"Abbau = Verlegung eines Bauernhofes auf neu zugewiesenes Land zur leichteren Bewirtschaftung"


;Quelle(n):
{{Quelle Berufe Gerholz}}, S. 11
[[Kategorie:Berufsbezeichnung]]
[[Kategorie:Berufsbezeichnung]]

Aktuelle Version vom 17. März 2017, 21:05 Uhr

Berufsbezeichnung

Bedeutung
Pächter mit kleinem Eigenbesitz; Neusiedler; "2. Sohn, der vom Hofe abbaut"

Siehe auch Die Entstehungsgeschichte eines Dorfes.




"Abbau = Verlegung eines Bauernhofes auf neu zugewiesenes Land zur leichteren Bewirtschaftung"


Quelle(n)

Gerholz, Heinrich: Gerholz-Kartei, Eine Sammlung alter Berufsbezeichnungen, Verein für Familienforschung e.V. Lübeck, Lübeck, 2005 , S. 11