Krapendorf: Unterschied zwischen den Versionen
(Neu) |
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen) |
||
(32 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
==Einleitung== | ==Einleitung== | ||
===Historische Lage=== | |||
* [[ | * Krapendorf | ||
** [[Amt Cloppenburg (historisch)]] | |||
*** [[Fürstbistum Münster]] | |||
=== [[Lagerbuch]] [[Amt Cloppenburg (historisch)|Amt Cloppenburg 1769]]=== | |||
[[Lagerbuch]] des [[Fürstbistum Münster|Bisthums Münster 1769]] | |||
* ''Anmerkung zur Tabelle:'' | |||
** ''1) = Freye Häuser'' | |||
** ''2) = Schatzbare Häuser'' | |||
** ''3) = Summe der Häuser'' | |||
** ''4) = Darinnen befinden sich'' | |||
** ''5) = Monatliche Schatzung'' | |||
<center> | |||
{| border=1 | |||
|- style="background-color:#C0C0C0;font-weight:bold " valign="top" | |||
| [[Stadt|Städte]] u. <br/> [[Kirchspiel|Kirchspiele]] | |||
| [[Bauerschaft|Bauerschaften]] <br/> | |||
| freye Häuser | |||
| 1) <br/> Klöster, <br/> Adel | |||
| 1) <br/> geistl., <br/> priv. | |||
| 2) <br/> [[Bauer (Berufsbezeichnung)|Vollerben]] | |||
| 2) <br/> [[Bauer (Berufsbezeichnung)|½ Erben]] | |||
| 2) <br/> [[Bauer (Berufsbezeichnung)|¼ Erben]] | |||
| 2) <br/> [[Kötter]] | |||
| 2) <br/> [[Brinksitzer]] | |||
| 3) <br/> Effektiv | |||
| 3) <br/> Reducirt in <br/> Vollerben | |||
| 4) <br/> Vorspann- <br/> pferde, <br/> Stück | |||
| 4) <br/> Stallung <br/> f. Pferde<br/> Stück | |||
| 5) <br/> Rtlr | |||
| 5) <br/> fl. | |||
| 5) <br/> Pf. | |||
|- | |||
| [[Kirchspiel]] <br/> [[Krapendorf|Crapendorf]] | |||
| [[Bauerschaft]] <br/> [[Dorf]] | |||
| [[Fürstbistum Münster|Fürstlich]] | |||
| . | |||
| 2 | |||
| 1 | |||
| 2 | |||
| . | |||
| 8 | |||
| 54 | |||
| 67 | |||
| 8 3/8 | |||
| 13 | |||
| 44 | |||
| 11 | |||
| . | |||
| . | |||
|- | |||
| 2 | |||
| [[Bauerschaft]] <br/> [[Ambüren]] | |||
| [[Fürstbistum Münster|Fürstlich]] | |||
| . | |||
| . | |||
| 3 | |||
| 1 | |||
| . | |||
| . | |||
| 2 | |||
| 6 | |||
| 3 5/8 | |||
| 6 | |||
| 44 | |||
| 10 | |||
| 21 | |||
| . | |||
|- | |||
| 3 | |||
| [[Bauerschaft]] <br/> [[Bethen]] | |||
| [[Fürstbistum Münster|Fürstlich]] | |||
| . | |||
| . | |||
| 2 | |||
| 7 | |||
| . | |||
| 7 | |||
| 6 | |||
| 22 | |||
| 6 ¾ | |||
| 23 | |||
| 80 | |||
| 25 | |||
| 23 | |||
| 6 | |||
|- | |||
| 4 | |||
| [[Bauerschaft]] <br/> [[Bühren]] | |||
| [[Fürstbistum Münster|Fürstlich]] | |||
| . | |||
| . | |||
| 2 | |||
| 1 | |||
| . | |||
| . | |||
| . | |||
| 3 | |||
| 2 1/2 | |||
| 5 | |||
| 32 | |||
| 6 | |||
| 18 | |||
| . | |||
|- | |||
| 5 | |||
| [[Bauerschaft]] <br/> [[Garrel]] | |||
| [[Fürstbistum Münster|Fürstlich]] | |||
| . | |||
| . | |||
| . | |||
| 6 | |||
| . | |||
| 10 | |||
| 24 | |||
| 40 | |||
| 5 ¼ | |||
| 15 | |||
| 48 | |||
| 32 | |||
| 6 | |||
| 4 | |||
|- | |||
| 6 | |||
| [[Bauerschaft]] <br/> [[Kneheim|Kneheimb]] | |||
| [[Fürstbistum Münster|Fürstlich]] | |||
| . | |||
| . | |||
| 8 | |||
| 6 | |||
| . | |||
| 3 | |||
| 5 | |||
| 22 | |||
| 11 11/16 | |||
| 30 | |||
| 144 | |||
| 32 | |||
| 27 | |||
| 6 | |||
|- | |||
| 7 | |||
| [[Bauerschaft]] <br/> [[Lantum]] | |||
| [[Fürstbistum Münster|Fürstlich]] | |||
| . | |||
| . | |||
| 1 | |||
| 1 | |||
| . | |||
| . | |||
| 4 | |||
| 6 | |||
| 1 ¾ | |||
| 7 | |||
| 20 | |||
| 6 | |||
| 14 | |||
| . | |||
|- | |||
| 8 | |||
| [[Bauerschaft]] <br/> [[Lüsche]] | |||
| [[Fürstbistum Münster|Fürstlich]] | |||
| . | |||
| . | |||
| 6 | |||
| 2 | |||
| . | |||
| 2 | |||
| 10 | |||
| 20 | |||
| 7 7/8 | |||
| 30 | |||
| 88 | |||
| 31 | |||
| 19 | |||
| 3 | |||
|- | |||
| 9 | |||
| [[Bauerschaft]] <br/> [[Nüttelen]] | |||
| [[Fürstbistum Münster|Fürstlich]] | |||
| . | |||
| . | |||
| 2 | |||
| 2 | |||
| . | |||
| 1 | |||
| 2 | |||
| 7 | |||
| 3 ¼ | |||
| 13 | |||
| 40 | |||
| 11 | |||
| 6 | |||
| . | |||
|- | |||
| 10 | |||
| [[Bauerschaft]] <br/> [[Restehausen]] | |||
| [[Fürstbistum Münster|Fürstlich]] | |||
| . | |||
| . | |||
| 5 | |||
| 1 | |||
| . | |||
| 4 | |||
| . | |||
| 10 | |||
| 6 | |||
| 18 | |||
| 68 | |||
| 19 | |||
| 2 | |||
| 4 | |||
|- | |||
| 11 | |||
| [[Bauerschaft]] <br/> [[Schwertheim]] | |||
| [[Fürstbistum Münster|Fürstlich]] | |||
| . | |||
| . | |||
| 3 | |||
| 2 | |||
| . | |||
| . | |||
| 2 | |||
| 7 | |||
| 4 1/8 | |||
| 11 | |||
| 52 | |||
| 12 | |||
| 14 | |||
| . | |||
|- | |||
| 12 | |||
| [[Bauerschaft]] <br/> [[Sevelten]] | |||
| [[Fürstbistum Münster|Fürstlich]] | |||
| . | |||
| . | |||
| 5 | |||
| 12 | |||
| . | |||
| 8 | |||
| 5 | |||
| 30 | |||
| 12 5/16 | |||
| 38 | |||
| 156 | |||
| 29 | |||
| 13 | |||
| . | |||
|- | |||
| 13 | |||
| [[Bauerschaft]] <br/> [[Stalvorden]] | |||
| [[Fürstbistum Münster|Fürstlich]] | |||
| . | |||
| . | |||
| 1 | |||
| 2 | |||
| . | |||
| 3 | |||
| . | |||
| 6 | |||
| 2 3/8 | |||
| 6 | |||
| 28 | |||
| 12 | |||
| 2 | |||
| 8 | |||
|- | |||
| 14 | |||
| [[Bauerschaft]] <br/> [[Stapelfeldt]] | |||
| [[Fürstbistum Münster|Fürstlich]] | |||
| . | |||
| . | |||
| 7 | |||
| 1 | |||
| . | |||
| 2 | |||
| . | |||
| 10 | |||
| 7 ¼ | |||
| 13 | |||
| 92 | |||
| 21 | |||
| 14 | |||
| . | |||
|- | |||
| 15 | |||
| [[Bauerschaft]] <br/> [[Jegelrieden]] | |||
| [[Fürstbistum Münster|Fürstlich]] | |||
| . | |||
| . | |||
| . | |||
| . | |||
| . | |||
| 1 | |||
| 3 | |||
| 4 | |||
| 5/16 | |||
| 4 | |||
| 4 | |||
| 4 | |||
| 21 | |||
| . | |||
|- | |||
| 16 | |||
| [[Bauerschaft]] <br/> [[Vahren]] | |||
| [[Fürstbistum Münster|Fürstlich]] | |||
| . | |||
| . | |||
| 4 | |||
| 5 | |||
| . | |||
| 5 | |||
| 3 | |||
| 17 | |||
| 7 5/16 | |||
| 25 | |||
| 88 | |||
| 21 | |||
| 11 | |||
| . | |||
|- | |||
| 17 | |||
| [[Bauerschaft]] <br/> [[Vahrlbusch]] | |||
| [[Fürstbistum Münster|Fürstlich]] | |||
| . | |||
| . | |||
| 1 | |||
| 2 | |||
| . | |||
| . | |||
| 3 | |||
| 6 | |||
| 2 3/16 | |||
| 7 | |||
| 28 | |||
| 7 | |||
| 17 | |||
| 5 | |||
|- | |||
| 18 | |||
| [[Bauerschaft]] <br/> [[Warnstette]] | |||
| [[Fürstbistum Münster|Fürstlich]] | |||
| . | |||
| . | |||
| 1 | |||
| . | |||
| . | |||
| 2 | |||
| 1 | |||
| 4 | |||
| 1 5/16 | |||
| 5 | |||
| 12 | |||
| 5 | |||
| 21 | |||
| . | |||
|- | |||
| . | |||
| '''adeliges Haus''' <br/> [[Haus Lankum|Lankum]] | |||
| v. Dinklage | |||
| 1 | |||
| . | |||
| . | |||
| . | |||
| . | |||
| . | |||
| 1 | |||
| 2 | |||
| 1 1/16 | |||
| 2 | |||
| 12 | |||
| . | |||
| . | |||
| . | |||
|- | |||
| . | |||
| '''adeliges Haus''' <br/> [[Haus Stedingsmühle|Stedingsmühlen]] | |||
| v. Steding | |||
| 1 | |||
| . | |||
| . | |||
| . | |||
| . | |||
| . | |||
| 6 | |||
| 7 | |||
| 1 3/8 | |||
| 4 | |||
| 12 | |||
| . | |||
| . | |||
| . | |||
|- | |||
| [[Kirchspiel]] | |||
| [[Krapendorf|Crapendorf]] | |||
| '''Summa:''' | |||
| 2 | |||
| 2 | |||
| 52 | |||
| 53 | |||
| . | |||
| 56 | |||
| 131 | |||
| 296 | |||
| 97 11/16 | |||
| 275 | |||
| 1092 | |||
| 303 | |||
| . | |||
| . | |||
|- | |||
|} | |||
</center> | |||
===Haus Stedingsmühle=== | |||
* 1713 Heinrich von Steding (1715+) | |||
* 1713 Joh. Karl von Steding zu Stedingsmühle (1743+) | |||
==Landesherrschaft== | |||
* < 1803 [[Fürstbistum Münster]], [[Amt Cloppenburg (historisch)|Amt Cloppenburg]] | |||
* 1803 erlangte das [[Herzogtum Oldenburg]] im [[Reichsdeputationshauptschluss]] im Tausch gegen den Elsflether Weserzoll als Entschädigung das hannoversche [[Amt Wildeshausen]] sowie aus dem aufgelösten [[Fürstbistum Münster|Hochstift Münster]] die Ämter [[Amt Vechta (historisch)|Vechta]] und [[Amt Cloppenburg (historisch)|Cloppenburg]]. | |||
* 10.12.1810 Annektion des [[Amt Cloppenburg (historisch)|Amtes Cloppenburg]] durch Napeleon. | |||
* 1811 bis 1814 [[Kaiserreich Frankreich]], [[Emsdepartement]], [[Arrondissement Quakenbrück]], [[Kanton Cloppenburg]] | |||
* 1814 [[Großherzogtum Oldenburg]], 1854 trat Oldenburg dem [[Deutscher Zollverein|Deutschen Zollverein]] bei und 1867 dem [[Norddeutscher Bund|Norddeutschen Bund]]. | |||
* 1918 [[Freistaat Oldenburg]] im [[Deutsches Reich|Deutschen Reich]] ([[Weimarer Republik]]), wurde 1934 vom Nationalsozialismus gleichgeschaltet | |||
* 1946 Land [[Niedersachsen]] | |||
===Verwaltungseinbindung=== | ===Verwaltungseinbindung=== | ||
Zeile 52: | Zeile 477: | ||
Die originalen Kirchenbücher lagern in der Regel noch in den Gemeinden, sind aber seit 1987 für die Nutzung gesperrt. Familienforscher müssen sich deshalb an das Bischöflich Münsterische Offizialat in Vechta wenden. Dort werden werden beglaubigte Abschriften seit 1831, sowie Reprofotographien und maschinenschriftliche Abschriften verwahrt. | Die originalen Kirchenbücher lagern in der Regel noch in den Gemeinden, sind aber seit 1987 für die Nutzung gesperrt. Familienforscher müssen sich deshalb an das Bischöflich Münsterische Offizialat in Vechta wenden. Dort werden werden beglaubigte Abschriften seit 1831, sowie Reprofotographien und maschinenschriftliche Abschriften verwahrt. | ||
Kath. Gemeinde Krapendorf (heute Cloppenburg) | Kath. Gemeinde Krapendorf (heute Cloppenburg) | ||
* Taufen ab 1613 | |||
* Heiraten ab 1642 | |||
* Beerdigungen 1665 | |||
====Bearbeitungen==== | ====Bearbeitungen==== | ||
Monika von Hammel, Cappeln/Nutteln, <email>monika.v.ha@ewetel.net</email>, bearbeitet seit 2005 die Kirchenbücher von Krapendorf | Monika von Hammel, Cappeln/Nutteln, <email>monika.v.ha@ewetel.net</email>, bearbeitet seit 2005 die Kirchenbücher von Krapendorf | ||
Zeile 63: | Zeile 489: | ||
===Katholische Kirche=== | ===Katholische Kirche=== | ||
Bis 1871 gehörten die Katholiken von Garrel zur Kirche in Cloppenburg-Krapendorf. | Bis 1871 gehörten auch die Katholiken von Garrel zur Kirche in Cloppenburg-Krapendorf. | ||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
Zeile 77: | Zeile 503: | ||
=== Genealogische Webseiten === | === Genealogische Webseiten === | ||
* [http://www.genealogienetz.de/vereine/OGF/ Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V.] | * [http://www.genealogienetz.de/vereine/OGF/ Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V.] | ||
* [http://www.fak-om.de/ Familienkundlicher Arbeitskreis für das Oldenburger Münsterland] | |||
=== Historische Webseiten === | === Historische Webseiten === | ||
Zeile 83: | Zeile 510: | ||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]] | * [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]] | ||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]] | * [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]] | ||
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ||
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | |||
<gov>object_385811</gov> | |||
[[Kategorie:Ort im Landkreis Cloppenburg|Krapendorf]] | [[Kategorie:Ort im Landkreis Cloppenburg|Krapendorf]] | ||
[[Kategorie:Ort in Niedersachsen|Krapendorf]] | [[Kategorie:Ort in Niedersachsen|Krapendorf]] | ||
[[Kategorie:Cloppenburg|Krapendorf]] | [[Kategorie:Cloppenburg|Krapendorf]] |
Aktuelle Version vom 29. April 2023, 23:49 Uhr
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Cloppenburg > Cloppenburg > Krapendorf
Einleitung
Historische Lage
- Krapendorf
Lagerbuch Amt Cloppenburg 1769
Lagerbuch des Bisthums Münster 1769
- Anmerkung zur Tabelle:
- 1) = Freye Häuser
- 2) = Schatzbare Häuser
- 3) = Summe der Häuser
- 4) = Darinnen befinden sich
- 5) = Monatliche Schatzung
Städte u. Kirchspiele |
Bauerschaften |
freye Häuser | 1) Klöster, Adel |
1) geistl., priv. |
2) Vollerben |
2) ½ Erben |
2) ¼ Erben |
2) Kötter |
2) Brinksitzer |
3) Effektiv |
3) Reducirt in Vollerben |
4) Vorspann- pferde, Stück |
4) Stallung f. Pferde Stück |
5) Rtlr |
5) fl. |
5) Pf. |
Kirchspiel Crapendorf |
Bauerschaft Dorf |
Fürstlich | . | 2 | 1 | 2 | . | 8 | 54 | 67 | 8 3/8 | 13 | 44 | 11 | . | . |
2 | Bauerschaft Ambüren |
Fürstlich | . | . | 3 | 1 | . | . | 2 | 6 | 3 5/8 | 6 | 44 | 10 | 21 | . |
3 | Bauerschaft Bethen |
Fürstlich | . | . | 2 | 7 | . | 7 | 6 | 22 | 6 ¾ | 23 | 80 | 25 | 23 | 6 |
4 | Bauerschaft Bühren |
Fürstlich | . | . | 2 | 1 | . | . | . | 3 | 2 1/2 | 5 | 32 | 6 | 18 | . |
5 | Bauerschaft Garrel |
Fürstlich | . | . | . | 6 | . | 10 | 24 | 40 | 5 ¼ | 15 | 48 | 32 | 6 | 4 |
6 | Bauerschaft Kneheimb |
Fürstlich | . | . | 8 | 6 | . | 3 | 5 | 22 | 11 11/16 | 30 | 144 | 32 | 27 | 6 |
7 | Bauerschaft Lantum |
Fürstlich | . | . | 1 | 1 | . | . | 4 | 6 | 1 ¾ | 7 | 20 | 6 | 14 | . |
8 | Bauerschaft Lüsche |
Fürstlich | . | . | 6 | 2 | . | 2 | 10 | 20 | 7 7/8 | 30 | 88 | 31 | 19 | 3 |
9 | Bauerschaft Nüttelen |
Fürstlich | . | . | 2 | 2 | . | 1 | 2 | 7 | 3 ¼ | 13 | 40 | 11 | 6 | . |
10 | Bauerschaft Restehausen |
Fürstlich | . | . | 5 | 1 | . | 4 | . | 10 | 6 | 18 | 68 | 19 | 2 | 4 |
11 | Bauerschaft Schwertheim |
Fürstlich | . | . | 3 | 2 | . | . | 2 | 7 | 4 1/8 | 11 | 52 | 12 | 14 | . |
12 | Bauerschaft Sevelten |
Fürstlich | . | . | 5 | 12 | . | 8 | 5 | 30 | 12 5/16 | 38 | 156 | 29 | 13 | . |
13 | Bauerschaft Stalvorden |
Fürstlich | . | . | 1 | 2 | . | 3 | . | 6 | 2 3/8 | 6 | 28 | 12 | 2 | 8 |
14 | Bauerschaft Stapelfeldt |
Fürstlich | . | . | 7 | 1 | . | 2 | . | 10 | 7 ¼ | 13 | 92 | 21 | 14 | . |
15 | Bauerschaft Jegelrieden |
Fürstlich | . | . | . | . | . | 1 | 3 | 4 | 5/16 | 4 | 4 | 4 | 21 | . |
16 | Bauerschaft Vahren |
Fürstlich | . | . | 4 | 5 | . | 5 | 3 | 17 | 7 5/16 | 25 | 88 | 21 | 11 | . |
17 | Bauerschaft Vahrlbusch |
Fürstlich | . | . | 1 | 2 | . | . | 3 | 6 | 2 3/16 | 7 | 28 | 7 | 17 | 5 |
18 | Bauerschaft Warnstette |
Fürstlich | . | . | 1 | . | . | 2 | 1 | 4 | 1 5/16 | 5 | 12 | 5 | 21 | . |
. | adeliges Haus Lankum |
v. Dinklage | 1 | . | . | . | . | . | 1 | 2 | 1 1/16 | 2 | 12 | . | . | . |
. | adeliges Haus Stedingsmühlen |
v. Steding | 1 | . | . | . | . | . | 6 | 7 | 1 3/8 | 4 | 12 | . | . | . |
Kirchspiel | Crapendorf | Summa: | 2 | 2 | 52 | 53 | . | 56 | 131 | 296 | 97 11/16 | 275 | 1092 | 303 | . | . |
Haus Stedingsmühle
- 1713 Heinrich von Steding (1715+)
- 1713 Joh. Karl von Steding zu Stedingsmühle (1743+)
Landesherrschaft
- < 1803 Fürstbistum Münster, Amt Cloppenburg
- 1803 erlangte das Herzogtum Oldenburg im Reichsdeputationshauptschluss im Tausch gegen den Elsflether Weserzoll als Entschädigung das hannoversche Amt Wildeshausen sowie aus dem aufgelösten Hochstift Münster die Ämter Vechta und Cloppenburg.
- 10.12.1810 Annektion des Amtes Cloppenburg durch Napeleon.
- 1811 bis 1814 Kaiserreich Frankreich, Emsdepartement, Arrondissement Quakenbrück, Kanton Cloppenburg
- 1814 Großherzogtum Oldenburg, 1854 trat Oldenburg dem Deutschen Zollverein bei und 1867 dem Norddeutschen Bund.
- 1918 Freistaat Oldenburg im Deutschen Reich (Weimarer Republik), wurde 1934 vom Nationalsozialismus gleichgeschaltet
- 1946 Land Niedersachsen
Verwaltungseinbindung
- 1895: Krapendorf, Gemeinde in Deutschland, Großherzogtum Oldenburg, Amt Cloppenburg,
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Amtsgericht Cloppenburg
- Einwohner: 2.050
- Quelle: Hic Leones
Gemeinde Krapendorf
- 1895: Ambühren, Bauerschaft in Deutschland, Großherzogtum Oldenburg, Amt Cloppenburg, Gemeinde Krapendorf,
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Amtsgericht Cloppenburg Postbezirk Cloppenburg
- Einwohner: 139
- 1895: Bethen, Bauerschaft in Deutschland, Großherzogtum Oldenburg, Amt Cloppenburg, Gemeinde Krapendorf,
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Amtsgericht Cloppenburg Postbezirk Cloppenburg
- Einwohner: 393
- 1895: Kneheim, Bauerschaft in Deutschland, Großherzogtum Oldenburg, Amt Cloppenburg, Gemeinde Krapendorf,
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Amtsgericht Cloppenburg Postbezirk Cloppenburg
- Einwohner: 237
- 1895: Kneheim, Dorf in Deutschland, Großherzogtum Oldenburg, Amt Cloppenburg, Gemeinde Krapendorf, Bauerschaft Kneheim
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Amtsgericht Cloppenburg Postbezirk Cloppenburg
- Einwohner: 210
- 1895: Nutteln, Dorf in Deutschland, Großherzogtum Oldenburg, Amt Cloppenburg, Gemeinde Krapendorf,
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Amtsgericht Cloppenburg Postbezirk Cloppenburg, Eisenbahnstation Linie Oldenburg <> Osnabrück der Oldenburg. Staatsbahn
- Einwohner: 183
- 1895: Resthausen, Bauerschaft in Deutschland, Großherzogtum Oldenburg, Amt Cloppenburg, Gemeinde Krapendorf,
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Amtsgericht Cloppenburg
- Einwohner: 154
- 1895: Resthausen, Dorf in Deutschland, Großherzogtum Oldenburg, Amt Cloppenburg, Gemeinde Krapendorf, Bauerschaft Resthausen
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Amtsgericht Cloppenburg Postbezirk Cloppenburg
- Einwohner: 101
- 1895: Vahren, Dorf in Deutschland, Großherzogtum Oldenburg, Amt Cloppenburg, Gemeinde Krapendorf,
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Amtsgericht Cloppenburg Postbezirk Cloppenburg
- Einwohner: 200
- 1895: Varrelbusch, Dorf in Deutschland, Großherzogtum Oldenburg, Amt Cloppenburg, Gemeinde Krapendorf,
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Amtsgericht Cloppenburg Postbezirk Cloppenburg
- Einwohner: 120
- 1895: Warnstedt, Dorf in Deutschland, Großherzogtum Oldenburg, Amt Cloppenburg, Gemeinde Krapendorf,
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Amtsgericht Cloppenburg Postbezirk Cloppenburg
- Einwohner: 139
- Quelle: Hic Leones
Auflösung und Aufteilung
- 1933 erfolgte die Auflösung der Gemeinde Krapendorf , sie wurde in die Stadt Cloppenburg eingegliedert, Resthausen und Stalförden kamen zur Gemeinde Molbergen
- Die Stadt Cloppenburg ist Rechtsnachfolgerin des Amtes Cloppenburg.
Bevölkerungsverzeichnisse
Katholische Kirchenbücher
Die originalen Kirchenbücher lagern in der Regel noch in den Gemeinden, sind aber seit 1987 für die Nutzung gesperrt. Familienforscher müssen sich deshalb an das Bischöflich Münsterische Offizialat in Vechta wenden. Dort werden werden beglaubigte Abschriften seit 1831, sowie Reprofotographien und maschinenschriftliche Abschriften verwahrt. Kath. Gemeinde Krapendorf (heute Cloppenburg)
- Taufen ab 1613
- Heiraten ab 1642
- Beerdigungen 1665
Bearbeitungen
Monika von Hammel, Cappeln/Nutteln, <email>monika.v.ha@ewetel.net</email>, bearbeitet seit 2005 die Kirchenbücher von Krapendorf
Kirchenwesen
Bistümer
- Katholiken: Bistum Münster, 1954: Dekanat Friesoythe
Katholische Kirche
Bis 1871 gehörten auch die Katholiken von Garrel zur Kirche in Cloppenburg-Krapendorf.
Literatur
Bibliografiesuche
- Volltextsuche nach Krapendprf in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Internetlinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
- Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V.
- Familienkundlicher Arbeitskreis für das Oldenburger Münsterland
Historische Webseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>object_385811</gov>