Nettschunen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Kaukas (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
<small>Quellen:<references /></small> | <small>Quellen:<references /></small> | ||
==Name== | |||
Nettschunen bedeutet unsauber. Kallnehlen weist auf eine erhöhte Lage. Aszmiszken beschreibt die Lage jenseits des Waldes. | |||
*preußisch-litauisch '''"nečiuinus"''' = unsauber, unreinlich, häßlich | |||
*nehrungskurisch '''"kalns"''' = sandiger Berg | |||
*lettisch '''"kalns"''' = bergig, Hinweis auf Quarzsand | |||
*preußisch-litauisch '''"kalnininkas"''' = Bewohner eines Hügellandes | |||
*lettisch '''"az, aiz"''' = jenseits | |||
*lettisch '''"mize"''' = Wald | |||
*nehrungs-kurisch '''"mežs"''' = Wald | |||
<!--=== Allgemeine Information === --> | <!--=== Allgemeine Information === --> |
Version vom 18. Dezember 2010, 18:22 Uhr
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland |
Hierarchie
Regional > Litauen > Nettschunen
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Ragnit > Nettschunen
Einleitung
Nettschunen, Kreis Ragnit, Ostpreußen.
Quellen:
- ↑ Schroetterkarte (1796-1802) 1 : 50 000© Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Name
Nettschunen bedeutet unsauber. Kallnehlen weist auf eine erhöhte Lage. Aszmiszken beschreibt die Lage jenseits des Waldes.
- preußisch-litauisch "nečiuinus" = unsauber, unreinlich, häßlich
- nehrungskurisch "kalns" = sandiger Berg
- lettisch "kalns" = bergig, Hinweis auf Quarzsand
- preußisch-litauisch "kalnininkas" = Bewohner eines Hügellandes
- lettisch "az, aiz" = jenseits
- lettisch "mize" = Wald
- nehrungs-kurisch "mežs" = Wald
Politische Einteilung
1940 ist Nettschunen ein Dorf in der Gemeinde Schustern.
Verschiedenes
Karten
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>NETNENKO15DD</gov>