Eisenbahn: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Eisenbahndirektion Berlin)
Zeile 12: Zeile 12:
===Eisenbahnen===
===Eisenbahnen===
An Eisenbahnen waren am 01.04.1893 im [[Deutsches Reich|Deutschen Reich]] in Betrieb 42.908 km u. zwar 38.476 km Staatsbahn (EB) u. 4.432 km vollspurige Privat-Eisenbahnen. Von den Privat- Eisenbahnen waren in Staatsverwaltung 455 km, in Privatverwaltung 3.977 km. Vollspurig waren 42.907,8 km, u. zwar Hauptbahnen des Staates oder unter Staatsverwaltung 29.037,3 km, Privat-Eisenbahnen  in Privatverwaltung 2.407 km; Nebenbahnen des Staates oder unter Staatsverwaltung  9.800,7 km, Privat-Eisenbahnen in Privatverwaltung 1.657,8 km. Zwei- u. mehrgeleisig waren 14.165,8 km. 01.04.1893 betrugen das Anlagekapital in Eisenbahnen 10.850.851.000 Mk, die Betriebseinnahmen 1.347.331.000 Mk, die Betriebsausgaben 857.968.000 Mk, der Überschuss 489.963.000 Mk, also 4,56 % des verwendeten Anlagekapitals. Am 01.04.1893 waren vorhanden 15.475 Lokomotiven, 28.901 Personenwagen, 308.708 Gepäck- u. Güterwagen. [[Kleinbahn|Schmalspurige Eisenbahnen]] gab es am 01.04.1893 im ganzen 1.269 km mit 66.386.000 Mk Anlagekapital, 5.752.000 Mk Einnahmen, 4.299.000 Mk Ausgaben u. 1.453.000 Mk (= 2,2 %) Überschuss.
An Eisenbahnen waren am 01.04.1893 im [[Deutsches Reich|Deutschen Reich]] in Betrieb 42.908 km u. zwar 38.476 km Staatsbahn (EB) u. 4.432 km vollspurige Privat-Eisenbahnen. Von den Privat- Eisenbahnen waren in Staatsverwaltung 455 km, in Privatverwaltung 3.977 km. Vollspurig waren 42.907,8 km, u. zwar Hauptbahnen des Staates oder unter Staatsverwaltung 29.037,3 km, Privat-Eisenbahnen  in Privatverwaltung 2.407 km; Nebenbahnen des Staates oder unter Staatsverwaltung  9.800,7 km, Privat-Eisenbahnen in Privatverwaltung 1.657,8 km. Zwei- u. mehrgeleisig waren 14.165,8 km. 01.04.1893 betrugen das Anlagekapital in Eisenbahnen 10.850.851.000 Mk, die Betriebseinnahmen 1.347.331.000 Mk, die Betriebsausgaben 857.968.000 Mk, der Überschuss 489.963.000 Mk, also 4,56 % des verwendeten Anlagekapitals. Am 01.04.1893 waren vorhanden 15.475 Lokomotiven, 28.901 Personenwagen, 308.708 Gepäck- u. Güterwagen. [[Kleinbahn|Schmalspurige Eisenbahnen]] gab es am 01.04.1893 im ganzen 1.269 km mit 66.386.000 Mk Anlagekapital, 5.752.000 Mk Einnahmen, 4.299.000 Mk Ausgaben u. 1.453.000 Mk (= 2,2 %) Überschuss.
===Eisenbahndirektion Berlin===
'''1895:''' Berliner Königlich Preußische Eisenbahndirektion bzw. Betriebsamt,
* (A) Direktion Berlin mit
** (A-I) Betriebsamt Stadtbahn u. Ringbahn,
** (A-II) Betriebsamt Sommerfeld,
** (A-III) Bauinspektion Berlin-Stettin,
** (A-VI) Betriebsamt Berlin-Kottbus,
** (A-V) Bauinspektion Berlin-Stralsund.
* (B) Direktion Altona; Betriebsamt Berlin f. Berlin-Wittenberge, Lüneburg-Buchholz.
* (C) Direktion Bromberg; Betriebsamt Berlin f. Berlin-Schneidemühl, Fredersdorf, Rüdersdorf.
* (D) Direktion Magdeburg; Betriebsamt Berlin f. Lehrte-Stendal bzw. Berlin <> Magdeburg.
* (E) Direktion Erfurt; Betriebsamt Berlin f. Berlin-Halle, Jüterbog, Roderau.
* (F.) Direktion Frankfurt/Main; Betriebsamt Berlin f. Wannsee, Güterglück, Blankenhain.


====Quelle====
====Quelle====

Version vom 5. Juli 2010, 16:49 Uhr

Hierarchie: Regional > HRR > Historische deutsche Staaten > Lebensumstände > Wirtschaft > Verkehr > Eisenbahn

Einleitung

Spurbahnengruppen

Es lassen sich drei Gattungen von Spurbahneinrichtungen unterscheiden

  • Vollbahnen als Hauptbahnen, welche die wichtigsten Verkehrsmittelpunkte im Güter- und Personenverkehr untereinander verbinden und zunächst den durchgehenden Verkehr des eigenen Landes selbst und stäter danach ebenfalls den internationalen Verkehr zu bewältigen haben.
  • Vollbahnen als Neben-, Sekundär- oder Lokalbahnen, welche dem Verkehr engerer Wirtschaftsgebiete dienen und für den Durchgangsverkehr über die Region hinaus nur geringe Bedeutung haben.
  • Kleinbahnen, welche zur Befriedigung rein lokal-regionaler Verkehrsbedürfnisse bestimmt sind.
    • Nebenbahnähnliche Kleinbahnen zur Verbindung mehrerer Nachbargemeinden miteinander.
    • Kleinbahnen als Straßenbahnen, welche zur Befriedigung des Personenverkehrs in den Städten und und deren Vororten dienen und später nicht mehr mit Lokomotiven bedient wurden.

Eisenbahnen

An Eisenbahnen waren am 01.04.1893 im Deutschen Reich in Betrieb 42.908 km u. zwar 38.476 km Staatsbahn (EB) u. 4.432 km vollspurige Privat-Eisenbahnen. Von den Privat- Eisenbahnen waren in Staatsverwaltung 455 km, in Privatverwaltung 3.977 km. Vollspurig waren 42.907,8 km, u. zwar Hauptbahnen des Staates oder unter Staatsverwaltung 29.037,3 km, Privat-Eisenbahnen in Privatverwaltung 2.407 km; Nebenbahnen des Staates oder unter Staatsverwaltung 9.800,7 km, Privat-Eisenbahnen in Privatverwaltung 1.657,8 km. Zwei- u. mehrgeleisig waren 14.165,8 km. 01.04.1893 betrugen das Anlagekapital in Eisenbahnen 10.850.851.000 Mk, die Betriebseinnahmen 1.347.331.000 Mk, die Betriebsausgaben 857.968.000 Mk, der Überschuss 489.963.000 Mk, also 4,56 % des verwendeten Anlagekapitals. Am 01.04.1893 waren vorhanden 15.475 Lokomotiven, 28.901 Personenwagen, 308.708 Gepäck- u. Güterwagen. Schmalspurige Eisenbahnen gab es am 01.04.1893 im ganzen 1.269 km mit 66.386.000 Mk Anlagekapital, 5.752.000 Mk Einnahmen, 4.299.000 Mk Ausgaben u. 1.453.000 Mk (= 2,2 %) Überschuss.

Eisenbahndirektion Berlin

1895: Berliner Königlich Preußische Eisenbahndirektion bzw. Betriebsamt,

  • (A) Direktion Berlin mit
    • (A-I) Betriebsamt Stadtbahn u. Ringbahn,
    • (A-II) Betriebsamt Sommerfeld,
    • (A-III) Bauinspektion Berlin-Stettin,
    • (A-VI) Betriebsamt Berlin-Kottbus,
    • (A-V) Bauinspektion Berlin-Stralsund.
  • (B) Direktion Altona; Betriebsamt Berlin f. Berlin-Wittenberge, Lüneburg-Buchholz.
  • (C) Direktion Bromberg; Betriebsamt Berlin f. Berlin-Schneidemühl, Fredersdorf, Rüdersdorf.
  • (D) Direktion Magdeburg; Betriebsamt Berlin f. Lehrte-Stendal bzw. Berlin <> Magdeburg.
  • (E) Direktion Erfurt; Betriebsamt Berlin f. Berlin-Halle, Jüterbog, Roderau.
  • (F.) Direktion Frankfurt/Main; Betriebsamt Berlin f. Wannsee, Güterglück, Blankenhain.

Quelle