Atmath: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Bewohner)
Zeile 54: Zeile 54:


<!--== Geschichte ==-->
<!--== Geschichte ==-->
==Bewohner==
In diesen Abschnitt befinden sich Bewohner, die in verschiedenen Quellen angegeben sind.
*[[{{PAGENAME}}/Bewohner]]
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->

Version vom 29. April 2009, 03:38 Uhr

Hochwasser 1914: Von Eis umschlossene Gehöfte in Atmath.

Hierarchie

Regional > Litauen > Atmath

Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Heydekrug > Atmath


Einleitung

Atmath, Kreis Heydekrug, Ostpreußen.

Politische Einteilung

1940 ist Atmath Dorf in der Gemeinde Ruß.


Kirchliche Zugehörigkeit

Evangelische Kirche

Atmath gehörte 1912 zum Kirchspiel Ruß.

Katholische Kirche

Atmath gehörte 1907 zum katholischen Kirchspiel Szibben.



Standesamt

Atmath gehörte 1907 zum Standesamt Rupkalwen.


Bewohner

In diesen Abschnitt befinden sich Bewohner, die in verschiedenen Quellen angegeben sind.


Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov>ATMATHKO05QH</gov>