Kurhessen: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (kat.)
Zeile 6: Zeile 6:


[[Kategorie: Historisches Territorium]]
[[Kategorie: Historisches Territorium]]
[[Kategorie: Kurhessen|!]]

Version vom 3. Oktober 2005, 19:28 Uhr

Kurhessen ist eine im allgemeinen Sprachgebrauch und auch in der genealogischen und historischen Literatur übliche, jedoch inoffizielle Bezeichnung für das Kurfürstentum Hessen (1803-1807 und 1813-1866), das 1866 in der preußischen Provinz Hessen-Nassau (1866-1945) aufgegangen ist und schließlich im Bundesland Hessen.

Zum Kurfürstentum Hessen gehörten auch die Exklaven Schmalkalden und Grafschaft Schaumburg.

Die Bezeichnung Kurhessen wird auch heute noch im Zusammenhang mit Institutionen verwandt, die ihren Wirkungskreis mit dem Gebiet des ehemaligen Kurfürstentums Hessen verbinden, z.B. von der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und der Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck e.V. (GFKW).